Elternforum Kigakids

Mein Sohn 5 macht immer "groß " in die Hose

Anzeige kindersitze von thule
Mein Sohn 5 macht immer "groß " in die Hose

Sasoni

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben . Ich wende mich hier an euch weil ich allmählich wirklich am verzweifeln bin ,und nicht mehr weiter weiß. Mein Sohn (5 Jahre alt ) ist eigentlich seit gut 2 Jahren trocken ,Tags sowie auch Nachts . Jetzt ist es so das er seit ein paar Monaten immer wieder und mehrmals täglich sein großes Geschäft in die Hose macht anstatt auf die Toilette zu gehen. Am Anfang dachte ich mir ok ,ein kleiner Rückschlag, kann passieren und geht wieder vorbei. Aber keine Chance. Ich hab alles versucht. Mit ihm geredet , ihm erklärt, ihn gefragt warum er nicht auf die Toilette geht wenn er muss , hab sogar dann irgendwann so die Nase voll gehabt ,und ihm erklärt das wenn er sich in die Hose macht, es auch selbst sauber machen muss also ausziehen , Unterhose auswaschen, sich selbst waschen und anschließend saubere Kleidung anziehen usw in der Hoffnung das das klappt (weil ist ja auch schon ekelig) aber nein ,auch das fruchtet nicht . Im Kindergarten macht er sich auch in die Hose . Er sagt auch nichts wenn er sich in die Hose gemacht hat , erst wenn es mir oder jemanden aus seiner "Umgebung " auffällt weil es ja logisch auch riecht. Dann sagt er dann immer " ich kann nicht auf die Toilette " aber er kann es 100 pro ,denn vorher hat es auch ohne jeglichen Probleme funktioniert. Ich weiß einfach nicht mehr weiter und habe mehr und mehr das Gefühl im ganzen zu versagen .. hat jemand vielleicht schon die gleichen Erfahrungen gemacht und eventuell noch andere Tipps die geholfen haben ?! Ich wäre für jeden Rat dankbar


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sasoni

So rein vom 'Buchwissen' her. Entweder ist er gerade emotional überfordert. Neues Geschwisterchen, Eltern trennen sich, wichtige Bezugsperson krank oder verstorben, Streß im Kindergarten, Vater oder Mutter fallen irgebdwie aus. Dann sollte man das abstellen bzw. bis dahin dem Kind eine Windelhose anziehen, bis er wieder sauber ist. Oder er hat einen Ekel vorm Stuhlgang entwickelt. Oder Angst vor dem tiefen Klo. Dann müsste man ihn Zuhause immer mal wieder nett fragen, ob er aufs Klo muss und dann empathisch mitgehen, es auf dem klo mit Büchern oder so gemütlich gestalten und ihn loben, wenn er es schafft. Hat er Verstopfung und schmiert es am harten Stuhlgang vorbei? Dann würde ich auf jedenfall auf Windel umstellen und eventuell auch mit dem Kinderarzt über Stuhlweichmacher nachdenken, bevor es noch schlimmer wird. In dem Fall den Druck wirklich komplett rausnejmen, auch im Kiga zur Not gegen deren Widerstaand eine Höschenwindel durchsetzen. Wenn sie im Kiga Euch da fachlich nicht beraten können, würde ich es mal beim Kindwrarzt probieren. Auch, um organische Ursachen auszuschließen. Bei sowas kommt auch eine Wahrnehlungsstörung in Betracht (Ergo), aber wenn er schon sauber war, ist das unwahrscheinlich. Aber so jemand wäre auch noch eine Anlaufstelle für Rat. Die haben dad ja häufiger.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sasoni

Mach dir lieber Nuden, als wie Sorgen;) Alles kommt, wann es kommen muss. Ich selber hatte mit minime lange zu kämpfen und auch viele befreundete Mütter haben da den Tunnel ohne Ende gesehen.....letztlich sind alle spätestens mit 8 in sauberer schlüpfer in der Welt umhergezogen Mach kein Ding daraus, sag kurz und knapp, das es so nicht funktioniert und lass den Dingen ihren Lauf


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sasoni

Was auch immer der Grund dafür war, dass es passiert ist, jetzt ist es durch den ganzen Druck,den du ausübst, noch schlimmer geworden. Kinder machen das ja nicht mit Absicht. Es könnte auch eine Verstopfung zugrunde liegen. Dann läuft der Dünndarm über und das Kind macht in die Hose, weil es das dann nicht halten kann. Druck, schimpfen und Strafen (wie es selbst beseitigen) führt eher dazu, dass es noch schlimmer wird. Mach kein Drama daraus. Beseitige es, zieh das Kind um. Gib dem Kind das Gefühl, dass es eben mal passiert und dass es nicht schlimm ist. Dann hört es auch wieder auf


Sasoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Also eine Verstopfung ist da definitiv nicht dran schuld , wir waren beim Kinderarzt, jetzt schon 3 mal , das letzte mal bei der U-Untersuchung ist jetzt 2 Wochen her. Organisch ist alles einwandfrei, wäre es eine Verstopfung, dann hätte der Doc dies bei dem Ultraschall auf jedenfall gesehen . Und wie kommst du darauf das ich druck ausübe ? Nur weil ich ihm erklärt habe das er das auch mal selbst sauber machen muss ? Also sorry ,da hat selbst der Kinderarzt gesagt das ich das machen soll ,denn er muss lernen das er für seinen Körper (dazu gehört die eigenständige körperhygene) verantwortlich ist . Ergo ,wenn er sich in die Hose macht, weil er nicht auf Toilette gehen will, was er ja auch so sagt .dann muss er es auch selbst beseitigen, denn sonst wird er sich denken "ich mach jetzt schön in die Hose, und Mama macht es ja eh weg ) so hat es mir der Kinderarzt gesagt , und ich finde überhaupt nicht das dass etwas mit Druck machen zutun hat .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sasoni

Mit 5 Jahren soll er es selber wegmachen? Sorry das geht nicht... Du darft sauer sein, für dich selber aber es nie dein Kind spüren lassen . Es ist etwas passiert , was er nicht beeinflussen oder ändern kann und wird dafür bestraft? Ekelt sich womöglich noch? Ja klar ,da lässt ihn sich reflektieren... sicher Alles koerperliche hat seine Zeit und die bestimmen weder Eltern noch Arzt


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Ja, genau DAS IST Druck ausüben. Keine Ahnung an welchen Hinterwäldler Arzt du da geraten bist, aber ein Kinderarzt wäre nicht mein Ansprechpartner für die Art und Weise wie ich mit meinem Kind umgehe. Und Druck verschlimmert es in den meisten Fällen. Das kannst du hier im Forum an einigen Stellen lesen und ganz bestimmt auch sonstwo im Internet.


Sasoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Alles schön und gut, und da hat wohl jeder seine eigene Meinung. Aber zum Thema anders wo im Internet, dort hab ich auch schon gelesen das ein kinderpychologe geschrieben hat das die Kinder es auch mal selbst weg machen sollten.ist es jetzt auch ein hintlerwäldler?! Und es so hinzustellen als würde "ICH" Mein Kind unter Druck setzten find ich schon übertrieben. Man sollte vielleicht auch mal richtig meinen Post lesen wo ich ganz klar Geschrieben habe das es seit mehreren Monaten so geht ,und das ich anfangs noch gedacht habe ok Rückschlag etc. Da hab ich absolut null druck gemacht, hab nicht geschimpft oder sonstiges und das tur ich jetzt auch nicht. Ich sage lediglich das ich mir Gedanken darüber mache und ich mich Frage warum und weswegen das wieder passiert obwohl er vorher 2 Jahre lang Tag und Nacht trocken war ,ohne das mal was daneben gegangen ist (was passieren kann und völlig in Ordnung ist) ,und ob jemand Tipps hat . Und zwischendurch hat er Tage da geht er auch ganz normal auf die Toilette, da klappt es doch auch . Aber gut . Ist ja auch einfacher zu sagen "Du übst Druck aus " und und und ,als sich mal Gedanken darüber zu machen das es vielleicht doch reiner Trotz ist. Aus welchem Gründen auch immer ,aber auch dies hab ich schon mehrmals gelesen ,und ist definitiv möglich. Also nochmal . Ich habe nach Tipps gefragt ,und nicht darum ob ich druck ausübe ! Was auf jedenfall nicht so ist.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sasoni

der bei 5jährigen empfiehlt, es selbst wegmachen zu lassen. Das ist wirklich totaler Mist, weil die Kinder sich nicht nur schämen, sondern auch in ein Alter kommen, wo sie sicj davor ekeln. Als Bestrafung gedacht, fällt unter 'schwarze'Pädagogik, wenn man so will. Ist völlig out und überholt. Und klar übst Du Druck aus. Das ist normal und nichts Schlimmes, viele Eltern reagieren in der gleichen Situation ähnlich. Es ist aber genau das falsche. Tipps hast Du bekommen, Du schreibst aber leider so gar nichts um die Begleitsituation beu Euch Zuhause, warum Dein Sohn plötzlich unsauber werden könnte. Das wäre was, wo ich in einer ruhigen Minute mal drüber nachdenken würde, wenn organisch alles ok ist.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sasoni

Stell doch deine Frage an besten Mal beim Uro-Team hier im Expertenforum!


QueenMum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sasoni

Also die Phase hatten wir auch und diese geschah kurz nach dem Kiga Eintritt. So ein Verhalten und das wird dir auch jeder Psychologe sagen, hat immer mir einer Veränderung zutun und sollte diese noch so klein gewesen sein. Also ich finde die Aussage vom Kinderarzt auch grenzwärtig und mir würde es im Traum nicht einfallen, mein Kind das wegmachen zu lassen. Dein Kind hat anscheinend irgendwas erlebt, womit er dieses kompensiert, denn körperlich wurde ja alles ausgeschlossen. Ausserdem hast du doch seine Aussage gehört, er kann nicht auf Toilette. Vielleicht solltest du diese Aussage mal aus einem anderen Blickwinkel sehen und nach Ursachen forschen.


Briefkopf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sasoni

Dieses Problem kann nur ein Experte lösen und dies ist ein Kindergastroenterologe. Dieser hat täglich mit solchen Problemen zu tun. Er wird mit euch die Situation analysieren und kontrollieren, ob Verstopfung, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, organische Ursache, psychische Probleme für das Verhalten verantwortlich sind. Der Facharzt kann dir auch Tipps aus seiner langjährigen Erfahrung geben, wie man bei einem "Unfall" mit dem Kind umgeht. Da ihr das Problem nicht selbst lösen könnt, ist dies aus meiner Sicht der einzig gangbare Weg. Liste mit empfohlenen Fachärzten: https://www.alpha1-deutschland.org/liste-von-spezialisierten-kindergastroenterologen-in-deutschland


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sasoni

Hallo es tut mir sehr leid, dass du diese Sorgen hast, die würde ich mir in der Situation auch machen. Ich würde mit ihm zu einer Kinesiologin gehen, es scheint ihm irgendwie nicht gut zu gehen und wonach das medizinische ausgeschlossen wurde kann das vielleicht die "Blockade lösen". Ich wünsche dir alles Gute.


Biene@maja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hä?! Was geht denn mit euch allen? Diese phase, ist VÖLLIG NORMAL!!! Nimm einfach alles raus was du an forderungen an deinen sohn übermittelst und es wird sich von alleine wieder geben... Mach es wortlos weg und gut ist... Zwischen dem 4 und dem 6 lebensjahr... Werden die meisten kinder nochmal "unsauber" das hat zum einen mit dem zu diesem alter entstehenden ekel zu tun,und auf der anderen seite mit dem wissen bald in die schule gehen zu müssen....wo man sich nicht mehr wie ein baby benehmen darf... Er hat bis zum schuleintritt noch so viel zeit...vorher ist es doch okay....zieh ihm eine höschenwindel an...und früher oder später findet er das schon von selber doof... Was hier mit den anderen mamas allen abgeht kann ich nicht nachvollziehen....das kind ist doch keine 10 :/


Briefkopf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Biene@maja

Völlig normal? Wie kommst du auf eine solche Behauptung? Bis zum vierten Geburtstag können 97% aller Kinder ihren Darm kontrolliert entleeren. Unter den Fünf- bis Achtjährigen sind es noch ein bis zwei Prozent, die zumindest zeitweilig einkoten. Die Gründe für das Einkoten sind vielfältig und will ich jetzt auch nicht im einzelnen aufschlüsseln. Dies ist die Aufgabe eines Facharztes.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sasoni

Das mit dem selbst saubermachenlassen ist menschlich für Dich völlig verständlich, hilft aber nicht. Klar ist das ein Druck, den Du ausübst, selbst wenn Du es selber vielleicht nicht so wahrnimmst. Wenn es schon mal gegangen ist und eine Verstopfung und irgendwelche Schmerzen beim Stuhlgang ausgeschlossen sind, solltest Du DRINGEND eine/n KinderpsychologIn aufsuchen. Von mal einem Unfall kann man nach mehreren Monaten nicht mehr reden. Sekundäre Enkopresis besonders ohne Verstopfung ist bei Kindern fast immer ein psychisches Problem. Je kürzer es geht, desto eher werdet Ihr es wieder los. Alles Gute, Jomol


SophiasPapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Guter Beitrag. Ich würde allerdings einen Kinderpsychiater einer KinderpsychologIn vorziehen. Der Psychiater wird bei der Anmeldung nachfragen, ob alle organischen Ursachen ausgeschlossen wurden (Schichtröntgen mit Kontrastmittel, Ernährungstagebuch über 1 Monat geführt usw).


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SophiasPapa

Danke. In unserer Gegend sind die Termine beim Kinderpsychiater so rar, daß es ein Kinderpsychologe sein müßte. Selbst da wartet man. Ansonsten ist Kinderpsychiater sicher besser. Ich glaube, daß Schichtröntgen mit Kontrastmittel sehr selten notwendig ist (sehr hohe Strahlenbelastung in ungünstiger Region), wahrscheinlich eher ein paar Blut- und Stuhluntersuchungen, Ultraschall und unter Umständen eine Darmspiegelung. Mit Ernährung- und Stuhlprotokoll über 4 Wochen kann man gut schon mal anfangen. Grüße, Jomol


SophiasPapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Kolonkontrasteinlauf mit Schichtröntgen ist eine wirksame Methode um Morbus Hirschsprung auszuschließen.