Elternforum Kigakids

Medikamente im Kiga verabreichen???

Anzeige kindersitze von thule
Medikamente im Kiga verabreichen???

blessed2011

Beitrag melden

Hallo ihr alle, wie macht ihr das, wenn euer Kind zB Hustensaft bekommt und es zB zum Mittagessen nehmen müsste, aber in der Kita ist? Schickt ihr das Medikament mit? Dürfen die Erzieherinnen das geben? Muss das Kind das selber machen (zB dosiert mitgeben) oder darf man das gar nicht? Wie luft denn sowas? Bin etwas ratlos...mein Sohn ist 3, 5 J und noch nicht so eigentverantwortlich (natürlich nicht), als dass er das allein machen würde. karina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

So wie ich informiert bin, dürfen Erzieherin im KiGa nichts dergleichen tun, außer sie haben eine Ausbildung in der Richtung absolviert (was die meisten aber nicht haben). Mein Sohn hat ein Asthma-Notfallspray im Rucksack, für alle Fälle, nicht mal das dürften sie ihm geben. Aber er könnte es Notfalls allein, jedoch hab ich gesagt, sollte sowas mal passieren, auf alle Fälle 112 rufen, was sie aber in der Regel generell tun. LG rala


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Das ist leider nicht mehr erlaubt. Beim Krippenstart in 2011 war es noch möglich, wir mussten einfach ein Formular dafür ausfüllen, aber anscheinend hat sich da die Gesetzeslage geändert. Jetzt verabreichen unsere Erzieherinnen keine Medis mehr. LG D.


Suschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Hustensaft schon gar nicht. Dauernde Medikamente eventuell. Z.B. wenn ein Kind Diabetes hat oder Asthma. DAs muss aber von Arzt angewiesen werden, genau ausgefüllt werden und dann müssen Eltern udn Erzieher einwilligen - und zwar erlauben es dann die Eltern nur bestimmten Erziehern. Diese müssen diese Aufgabe nämlich nicht übernehmen.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Wenn mein Kind so krank ist, dass es Medikamente nehmen muß, dann geht es nicht in den Kindergarten. Keinesfalls würde ich es den Erzieherinnen zumuten, den Kindern Medikamente geben zu müssen, egal ob sie das dürfen oder nicht.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Stimmt, die Erzieherinnen dürfen das nicht geben. Wenn du also darauf bestehst, dann musst du selbst am Mittag in den Kiga gehen und deinem Kind das Medikament verabreichen. Aber: bei sowas harmlosen wie Hustensaft gebe ich das einfach morgens und abends, fertig. Es gibt sogar Antibiotika in verschiedenen Versionen, für 2x oder 3x am Tag - da solltest du drauf achten, wenn es vom KiA verschrieben wird. Bei einer Krankheit bleiben meine Kinder eh zuhause bis sie wieder fit sind. Wenn die Kinder natürlich dauerhaft auf ein Medikament angewiesen sind, das mittags gegeben werden MUSS, ist das problematisch. Aber wahrscheinlich gibt es dafür eine Regelung im Kiga. Kann ja nicht sein, dass ein Kind, dann vom Kiga ausgeschlossen ist, oder?


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

bei uns dürfen die erz. nichts geben. wir haben unterschrieben das sie zecken entfernen dürfen ( markieren dann die stelle und deinfezieren sie vorher) und arnika globulis geben können bei einem sturz. ansonsten rufen sie an und besprechen das weitere vorgehen. wir hatten ein kind mit diabetis, das haben sie gemessen, entsprechend essen lassen und die pumpe bedient, jeden tag nach telefonsicher rückversicherung, lg christine ( waldkiga)


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Mein Sohn hat infektbedingtes Asthma bronchiale. Er bekommt sein Spray morgens u. abends. Damit kommen wir hin. Sollte er es unter Tag brauchen, dann müsste der Kinderarzt eine Medikamentenverordnung ausfüllen und die Erzieherinnen müssten in die Bedienung eingewiesen werden. Ist er jedoch so krank, dass er mehrfach am Tag andere Medikamente braucht, dann geht er nicht in den Kindergarten. Musste ihn auch schon zuhause lassen, damit wir auf 4x PariBoy-Inhalation am Tag kamen.


leta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Wir hatten den Fall gerade mit einem Antibiotikum. Sollte morgens, mittags und abends verabreicht werden. Ich habe dann nochmal in der Apotheke nachgefragt, und die sagten, ich könne die Tagesdosis auch auf morgens und abends aufteilen. Das war in diesem Fall wohl besser, als wenn ich stattdessen morgens, am späten Nachmittag und dann noch mal abends gegeben hätte. Die Erzieherinnen würden bei uns keine Medikamente verabreichen - was ich vollkommen nachvollziehen kann.


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Hallo, bitte auf gar keinen Fall irgendwelche Medikamente dem Kind in die Tasche packen!!! Wir hatten wirklich schon ein kicherndes Grüppchen in der Garderobe sitzen, das eifrig ein Nasenspray von Nase zu Nase kreisen ließ. Als wir recht entsetzt die Mutter darauf angesprochen haben, dass ihre Tochter das mit in die Kita genommen hat, meinte diese: "Ja aber ihr WOLLTET ihr das ja nicht geben, da hab ich ihr gesagt, sie soll es halt HEIMLICH nehmen. Ich konnte ja nicht wissen, das andere Kinder das dann auch nehmen:" Das hat doch nichts mit WOLLEN zu tun, Erzieherinnen (NRW) DÜRFEN nichts verabreichen. Ausnahmen gibt es nur bei chronischen oder sehr lang anhaltenden (Monate, nicht Tage) Erkrankungen. Dann muss aber eine Einweisung vom Arzt vorangehen. Bitte immer daran denken, das Kinder neugierig sind und alles ausprobieren wollen. In der Kita wird gerne geteilt und abgegeben, auch Hustensaft, Salbe, Nasenspray, Halstabletten... ...leider alles schon in Kindergartentaschen gefunden. Ev.


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Hallo, in unserem vorherigen Kiga wurden keinerlei Medikamente gegeben. Jetzt im Sprachheilkindergarten, haben sie uns extra ein Formular mitgegeben, dass der Arzt bei notwendiger Medikamentengabe ausfüllen muss. Da ist dann genau drauf geschrieben, was, zu welcher Uhrzeit, in welchen Mengen gegeben werden muss. Liegt aber wohl daran, dass der Besuch im Sprachheilkindergarten als ärztliche Verordnung gilt. LG coryta


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Wir hatten ein Notfallmedikament im Kiga deponiert, das durften die Erzieherinnen nur mit einem Schrieb des behandelnden Arztes verabreichen. "Normale" Sachen wir ein AB, Hustensaft oder sogar Nasenspray durfen sie nicht geben. Als meine Kinder älter waren und im Winter verschnupft, hatten sie dann ein Meerwassernasenspray in der Hosentasche. Selbst wenn das ein anderes Kind genommen hätte, hätte es keinen Schaden angerichtet. Aber bei richtigen Medikamenten hätte ich das nicht gemacht.


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

...die Vorstellung, das ein solches Meerwasserspray von Nase zu Nase gesteckt wird ist jetzt auch nicht so nett. Auch wenn es keinen "Schaden anrichtet". In der Kita hat es nichts in der Hosentasche eines Kindes zu suchen und würde einem Kind in unserer Kita sicher abgenommen und den Eltern mit der Bitte übergeben, es künftig zuhause zu lassen...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Hier dürfen keine Medikamente gegeben werden Ausser Notfall Medikamente diese auch nur mit Verordnung vom Arzt und mit genähert Anweisung


hinoto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Wir dürfen (Oberbayern) gar nichts verabreichen. Nicht mal mit unterschrift der eltern, da diese dann irgentwas behaupten können und die unterschrift der eltern vor gericht unzulässig ist. Wir bräuchten eine einweisung durch einen Arzt , das muss auch schriftlich bestätigt sein und dann täglich ! auch im Notfall per fax eine genaue anleitung für die medikamentengabe darin muss stehen welches Medi, genaue dosieranleitung wo die menge und uhrzeit drin steht Selbst im notfall ist es ohne Arztbescheinigung ermessen der Erzieherin ob sie das lebensnotwenige medi gibt. Gibt es dadurch komplikationen, kann die erzieher ganz schönen ärger bekommen ( den fall gab es leider schon mal) oder aber das kind stirbt ohne das medi. Wie man sieht ist man als erzieherin in einer ganz schönen zwickmühle


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Entschuldige bitte, aber in diesem Fall wäre es mir schnurzpiepe gewesen, was die Erzieherinnen gewollt hätten oder nicht. Wenn ich meinem 5-Jährigen Kind sage, es soll sich 3x am Tag das Zeug in die Nase sprühen und dann wieder in die Hosentasche stecken, dann ist das so. Punkt. Die haben ja dann nicht ein Kind zu Hause, das ne Nebenhöhlenentzündung mit Fieber und allem drum und dran hat und sich ewig damit rumquält....... Bevor jetzt der Spruch kommt "dann muss man das Kind eben zu Hause lassen"....bei nem Dauerschnupfler, bei dem die Atemwege etwas zu eng sind und deshalb anfälliger für sowas etwas schwierig..... Ausserdem wussten meine Kinder, dass sie die Flasche nicht weitergeben dürfen und darauf hab ich mich verlassen. Das ist heute noch in der Schule so. Lippenpflegestift, Nasenspray, Lutschtabletten werden nicht weitergegeben und fertig.


Ela0804

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Zum einen würde ich nie auf die Idee kommen meinem Kind irgendwelche Medikamente mit in den KiGa zu geben. Zum anderen wenn dies Verboten ist und ein Kind es nicht mitnehmen darf finde ich es ein Unding es dem Kind mitzugeben! Ja wenn es nicht anders geht muss man das Kind zu Hause lassen. Es ist zwar toll, wenn du deiner Tochter so vertraust, aber es kann immer passieren das andere Kinder daran kommen, z.B wegnehmen.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ela0804

....sorry, aber ein Meerwasserspray (Inhaltsstoffe: 100% Meerwasser !) zählt in meinen Augen nicht zu den Medikamenten. Um das ging es und nicht um ein Standart-Nasenspray. ***Ja wenn es nicht anders geht muss man das Kind zu Hause lassen*** Haha, der war gut. Dann hätte ich mein Kind wohl erst gar nicht im Kiga anmelden müssen.... ***aber es kann immer passieren das andere Kinder daran kommen, z.B wegnehmen.*** Jo super- und dann ? Wenn ein Kind das Meerwasserspray trinkt, wird es davon keine Schäden erleiden. Wenn es sich in die Nase sprüht, auch nicht. Ich rede hier von MEERWASSERspray, um die Nasenschleimhäute zu befeuchten. Nicht von normalem Nasenspray.


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Theoretisch, wenns von der Hygiene her passen würde, hätte sich mein Sohn auch mit dem Kopf über den Nudelwassertopf hängen können- da ist nämlich auch nix anderes drin als Salzwasser.


Ela0804

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Egal ob Meerwassernasenspray oder anderes wenn es im Kindergarten NICHT erlaubt ist, hat man dieses seinem Kind nicht mitzugeben! Ob es gefährlich ist für andere Kinder oder nicht entscheidest also du oder wie darf ich das verstehen? Und wie oft gibst du deinem Kind Nasenspray das es dieses ständig mit in den Kindergarten nehmen muss?


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ela0804

kein meersalzspray, keine globuli, keine pflanzlichen säfte.................. dauermedikamente/notfallmedikamente werden nur mit doppelter unterschrift (eltern & arzt) nach einem ärztlichen plan verabreicht. das risiko tragen die eltern sollte doch etwas passieren. lg


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ela0804

***Ob es gefährlich ist für andere Kinder oder nicht entscheidest also du oder wie darf ich das verstehen? *** Schätzelein....ist denn der Nudelwasserdampf, der aus der Kindergartenküche kommt für andere Kinder gefährlich ? Wohl kaum (mal von der Temperatur abgesehen). Ist im Prinzip auch nix anderes, nur dass es kein Meerwasser ist, sondern normales Wasser ausm Hahn mit Salz versetzt. Dürfen die Kinder jetzt auch nicht mehr in die Küche, weil es gefährlich ist, wenn sie den Dampf einatmen ? ***oder anderes wenn es im Kindergarten NICHT erlaubt ist, hat man dieses seinem Kind nicht mitzugeben!*** Medikamente waren nicht erlaubt. An Meerwassernasenspray hatte keiner was auszusetzen. Und falls doch, hätte ich entsprechende Erzieherin ebenfalls gebeten, das Zeug zu Hause einzunehmen und nicht vor den Kindern. ***Und wie oft gibst du deinem Kind Nasenspray das es dieses ständig mit in den Kindergarten nehmen muss?*** Nochmal für den langsamen Landfunk: MEERWASSERnasenspray hat mit normalem Nasenspray nix gemein. Es BEFEUCHTET die Nasenschleimhaut und wirkt wegen der Mineralstoffe (Salz) desinfizierend. Meine Kinder müssen gar nichts mehr in den Kiga nehmen, aus dem Alter sind wir GsD raus und in der Schule interessiert das keinen Menschen. Man kanns treiben, man kanns auch übertreiben.


Ami80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Mit einem ärzlichen Attest dürfen unsere Erzieherinnen Medikamente geben. Musst mal fragen wie das bei euch geregelt ist.


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Wir dürfen keinerlei Medikamente verabreichen und die Kinder dürften das auch nicht in ihren Taschen haben... Medikamente in der Kita gehen bei uns nicht.


Mickie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Grundsätzlich dürfen in der Kita keine Medikamente verabreicht werden, keine globulis wie Arnica etc. gegeben werden. Lediglich das Kühlkissen ala Erste Hilfe ist okay, ansonsten hat die Notrufnummer gewählrt werden müssen. Bei chronisch Kranken (wir hatten einen Herzkranken) der zwingend auf die Gabe angewiesen ist, darf es eine Ausnahme geben nach Unterweisung von mindestens zwei Erziehern die unter Zeuge die genaue Dosis geben und ärztlicher Anordnung. Diesen ganzen Aufwand wird es sicher nicht für einen Hustensaft geben. Gruss Mickie


moppi27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mickie

Wie verabreichen Medikamente (Allerdings kein Antibiotikum) nur mit einer Medikamentenvereinbarung die vom Arzt und den Eltern unterschrieben werden muss. In dieser steht um welches Medikament es sich handelt und die Dosis und wie es verabreicht werden muss.


riese

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blessed2011

Laut Beteuungsvertrag dürfen bei uns keine Medikamente mit in die Einrichtung geben werden. Aber im Vertrag steht bei uns auch, dass ein Kind, welches Krankheitsanzeigen zeigt, nicht aufgenommen wird, bevor es einem Arzt vorgestellt wurde und der bescheinigt, dass das Kind in die Einrichtung darf. Der Träger kontrolliert aber nicht und der Leiterin der Einrichtung ist das auch egal. Sie nimmt kranke Kinder auf und gibt den Eltern Tips zur Umgehung des Vertrages. Jeder sollte überlegen, ob es nicht Alternativen gibt, denn kranke Kinder oder Medikamente gehören nicht in eine Kita. Schon im Interesse des Kindes und der anderen Kinder. Vielleicht hilft folgendes Beispiel: Betreuungsschlüssel 13 Kinder, 1 Erzieherin, 1 Kind bekommt ein Medikament, zur gleichen Zeit fällt ein Kind vom Stuhl und verletzt sich am Kopf, die Erzieherin eilt hin, weil das Kind blutet, vergisst aber die Flasche mit dem Medikament auf dem Tisch. Als sie wiederkommt ist die Flasche leer.Kein Kind gibt zu, dass es aus der Flasche getrunken hat bzw. hat sofort Vergiftungserscheinungen. Und nun?


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von riese

***denn kranke Kinder oder Medikamente gehören nicht in eine Kita*** Da stellt sich dann wieder die Frage: WAS gilt als krank ? Einen Schnupfen oder einen leichten Husten (ohne Fieber und bei gutem Allgmeinbefingen wohlgemerkt) zähle ich nicht als Erkrankung die dazu führt dass das Kind aus dem Kiga bleiben muss.


Giulii92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Würde jetzt auch gerne mal meinen Senf dazu geben.. Erstmal zu.dem Beitrag: In unserem Kindergarten dürfen keine Medikamente gegeben werden ob es jetzt meerwasserspray ist oder normale Sachen und ja ich und alle anderen wissen es ist MEERWASSER.. die Argumentation mit dem nudelwasser ist echt klasse da merkt man wieder das es Menschen gibt die erst schreiben dann denken was zum Teufel hat nasenspray..Nein sorry MEERWASSER nasenspray mit nudelwasser zu tun??? Nur weil da Salz drin ist?? Was ist das bitte für ein Argument?? Steckst du dein Kind über einen nudelwasser gefüllten Topf??? Ich denke dafür gibt es andere Dampf Bäder.. Jaaaaa genau und selbst das dürften die Erzieher nicht machen also ist es egal ob meersals spray oder nudelwasser...was ist denn wenn ein Kind eine Salz Allergie hat?? Kann ja sein und das Kind verliert beim spielen das spray ein kleineres Kind nimmt die Kappe ab was gegen Salz allergisch ist und nimmt es in den Mund!!! Willst du dafür verantwortlich sein oder sagst du den erziehern "Hmm ich habe meinem Kind doch aber vertraut" sowas find ich unverantwortlich...


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Giulii92

****da merkt man wieder das es Menschen gibt die erst schreiben dann denken *** DAS schreibt ja die Richtige. ***was ist denn wenn ein Kind eine Salz Allergie hat??*** Wenn du dich ein wenig auskennen würdest- was du nicht tust- wüsstest du, dass ein Mensch keine Allergie auf Salz entwickeln geschweige dem haben kann. Salz besteht aus den Ionen Na+ und Cl-. Gegen Ionen gibt es keine Antikörper denn die Ionen sind einfach zu klein. Sie werden auch nicht von MHC-Rezeptoren auf Immunzellen erkannt - wieder zu klein. Wäre auch schlecht, denn Na+ & Cl- Ionen sind lebenswichtig und übeall in deinem Körper vorhanden! Insofern brauche ich da kein schlechtes Gewissen zu haben.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von riese

völlig daneben. betreuungsschlüssel 1:13..............ok, aber wo sind die anderen kinder mit der anderen erzieherin?? eine erzieherin darf genausowenig wie eine mutter... ein medikament stehen lassen!!! egal was passiert. 10 sekunden um das medikament sicher zu verstauen sind immer vorhanden. wir hatten schon kinder, die dauermedikamente brauchten. eine lösung war zb eine erzieherin dazuzurufen die sich um die anderen kinder kümmert und mit dem "medikamentenkind" in einen extra raum zu gehen. es muss ja auch alles dokumentiert werden.