Elternforum Kigakids

Langeweile bei 4-Jährigen am We ;-)

Anzeige kindersitze von thule
Langeweile bei 4-Jährigen am We ;-)

Alias70

Beitrag melden

Hallo! Wenn meine Tochter nicht in der Kita ist, dann möchte sie am liebsten am Samtag und Sonntag nur Fernsehen gucken; ich habe ein schlechtes Gewissen, wenn ich ihr schon um 08.00 Uhr die Sesamstraße anmache, ich muß ab und zu samstags arbeiten, also kann ich mich in Ruhe fertig machen. Was gibt es für Tips, wie ich ein 4 Jähriges Kind am We im Winter beschäftige OHNE Fernsehen???? Wie macht Ihr das, wenn man einfach mal was für sich machen möchte, auch wenn das Kind zuhause ist? Bin sehr gespannt!!! Freue mich auf Feedback, Danke, Gruß, Marion


groschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alias70

da bin ich (mittlerweile) egoistisch... mein sohn ist auch vier; hat ein großes kinderzimmer, welches nur zum spielen ist.bällchenbad, eisenbahn, gefühlte 10000 autos, puzzles, bücher, garage...alles vorhanden. es kann ihm eigentlich nicht langweilig werden. ich verstehe, dass es lustiger ist mit mama zu spielen und diesen wunsch erfülle ich ihm. aber nicht mehr ständig. ich erwarte mittlerweile, dass er auch mal alleine spielen kann. langeweile fördert die kreativität. und mit 4 jahren braucht man keinen 24-stunden-bespaßer mehr. ich sage ihm dann "schatz..mama möchte gerne eine stunde lesen/ briefe schreiben/ telefonieren. gehst du bitte ins kinderzimmer"


alsame

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von groschi

Sehe das genauso. Langeweile fördert die Kreativität! Wenn man stets und ständig die Langeweile sofort mit bespaßen vertreibt, lernen die Kinder nicht selbst gegen die Langeweile an zu kämpfen. Bei uns gibt es die Regel, das Vormittags kein Fernsehe gesehen wird. Frühestens nach der Mittagsruhe. In der Regel dauert es nicht lange bis sie etwas gefunden hat, was ihr Spaß macht und die Langeweile vertreibt. alsame


Verena1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alias70

Fernsehen ist nicht die Lösung, wir haben ihr auch vor ca. 1/2 Jahr oft am Wochenende das Fernsehen angemacht danach war der Tag "eigentlich" gelaufen sie darf kein Fernsehen mehr morgens schauen erst am Mittag wenn wir gegessen haben, dann auch höchtens 30 min. schaut sie z.B. 1 Std. darf sie am Abend keine 30 min. mehr Fernsehen. Es hat sehr sehr lange gedauert bis sie "wieder" gelernt hat kreativ zu sein! Sie spielt mittlerweile sehr oft alleine in ihrem Zimmer. Sie findet es toll von mir alte Kleidung anzuziehen, malen, Fillys, kleben, schneiden, "schminken", Barbie. Lg


franzi2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Verena1979

meine tochter spielt schon seit sie 1 jahr alt ist sehr ausgeglichen und lange alleine. jetzt ist sie auch bald 4 und spielt meißt auch sehr schön alleine meißt in meiner nähe ich muss manchmal antworten aber sag dann auch oft das ich jetzt mal was lese und nicht reden kann,funktioniert super, kann auch putzen usw,. sie weiß immer etwas zu tun ohne anregungen,da bin ich viell etwas verwöhnt weil ich das mir anders kaum vorstellen kann,ich konnte als kind auch stundenlang alleine spielen. ich hab schon eher ein schlechtes gewissen das ich zu wenig oder kurz mit ihr spiele,dazwischen kuscheln...seit neustem schaut sie fast jeden abend sandman an davor manchmal den mondbär aber das wars auch mit tv ! wenn sie mal nicht mehr spielen möchte setzt sie sich neben mich. wieviel spielt ihr mit euren kids wenn ihr daheim seit? manchmnal wenn ich mich richte und sie in kindergarten muss und nicht so gut drauf ist sitzt sie eben vor dem bad,aber deshalb tv anmachen morgens würde ich nie.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von franzi2008

Anfangen mit ihm etwas zu spielen und sich dann langsam rausziehen. Klappt bei uns meistens gut. Nicht willkürlich Zeiten festlegen zu denen er sich alleine beschäftigen muss, sondern das ganze etwas ritualisieren.


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alias70

Hi unsere Tochter darf morgens um 7 Uhr für eine Stunde fernsehen, dann können wir noch etwas liegen bleiben.. Gerne hört sie Bibi und Tina oder malt, "liest" (guckt sich Bilderbücher an) spielt mit ihrer Parkgarage. Dauer Bespaßung muss nicht mehr sein.. LG Roxy


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Roxylady

Also ich hatte und habe immernoch, ein Kind das sehr ungern alleine in senem Zimmer spielt. ABER Fernsehen darf er deswegen morgens nicht, und schon gar nicht um sieben eine STunde. Ich finde auch, dass Langeweile etwas "gesundes" ist, daraus entwickelt sich viel. Unser Sohn schaut sich wahnsinnig gerne Bücher an, oder hört CD und malt nebenher. Spielen, so wie ich das verstehe, also konzentriert etwas bauen oder so tut er eher ungern, aber er verkleidet sich gerne und funktioniert dann sein Stockbett in ein Feuerwehrauto um, oder so etwas. Fernsehen darf er sonntags nachmittags, einen Was ist was Film, in der Zeit ruhe ich mich aus, ich brauche das Sonntag nachmittags einfach kurz. Wenn der Film vorbei ist, dann bin ich entweder fit, oder er geht dann in sein Zimmer, da entstehen meist die tollsten Spielideen, weil er "keinen" zum spielen hat. Samstags früh kuschelt er noch etwas zu uns ins Bett, oder wir lesen gemeinsam im Bett, oder er bringt ne CD mit rüber, oder wir stehen auf, gehen gemeinsam zum BÄcker oder richten das Frühstück für den Papa, oder so. Unser Sohn ist absoluter Frühaufsteher. Das kann durchaus auch schon um halb sechs sein.. Dann kuscheln wir noch ne ganze Weile, und dann fangen wir den Tag an. Wenn er um diese Zeiten schon fernsehen dürfte, dann würde er den ganzen Tag danach verlangen und findet absolut nie in ein Spiel.. Samstags abends schauen wir dann manchmal gemeinsam einen Film, oder aber wir machen ne Spiele runde.. Aber wir haben durchaus auch Wochen, wo er gar nicht schaut. Ich finde Fernsehen darf nie dann genutzt werden, wenn es dem Kind langweilig ist. Denn dann lernt es.. "ah ich weiß nicht, was ich tun soll, dann schalte ich eben den Fernseher an!". Find ich die falsche Einstellung. Wir schauen Fernsehen, wenn wir wissen es kommt etwas was uns interessiert, oder Filme zu bestimmten Themen. Das darf dann durchaus auch mal länger dauern als eine halbe Stunde, aber dann ist eben auch wieder für ein zwei drei vier Tage gut. Wenn er krank ist, oder sonstwas nicht stimmt, dann darf er dafür mehr schauen, Aber ansonsten ist Fernseher bei uns keine Option um den Tag zu gestalten. Wir backen durchaus auch Samstag s ganz früh dann mal nen Kuchen zusammen oder sitzen im Zimmer und spielen im Schlafanzug Uno.. Ich denke wenn man samstags schon soooo früh fernsieht, dann braucht man sich nicht wundern, wenn dann der ganze Tag irgendwie gelaufen ist.


jaromir1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alias70

Basteln. Heute erst hat meine Dreijährige scheußliche Weihnachtskugeln mit Glitterglue in kleine Kunstwerke verwandelt. Dafür hat sie fast eine Stunde gebraucht und damit steht die Weihnachtsdekoration fürs Kinderzimmer dieses Jahr fest. Häufig reicht auch die Gabe von einem Stapel Papier und einigen Stiften und sie puzzelt gerne. Fernsehen in dem Sinne haben wir gar nicht (unser Jüngster hat so lange am Antennenkabel gezerrt, bis wir eine Wackler hatten. Selbst schuld, dann eben ohne Fernsehen.) Wir schauen uns abends schon mal zusammen einen Film (Im Wechsel Cars, Toy Story und König der Löwen) an, bin selbst Disney-Fan, das entspannt auch ungemein, auch wenn ich sie inzwischen mitsynchronisieren kann. Bei Hausarbeiten: Mithelfen lassen. Tisch abwischen und abtrocknen tut sie unheimlich gerne und ist ganz stolz, wenn der Tisch dann sauber ist und sie ihre Puzzleteile ausbreiten kann, beim Aufräumen helfen (kannst Du dies und jenes bitte dorthin bringen..), da verfliegt die Lust allerdings ziemlich schnell. Oder selber das Kinderzimmer aufräumen lassen, da kann man auch schon mal etwas nachdrücklicher werden (Du bekommst erst die Stifte, wenn Du Deine Legosteine in die Kiste geräumt hast...) Tja, und wenn´s gar nicht anders geht: Quengeln lassen. Vorschläge machen, aber wenn ich spülen muß, ist das eben so, dann muß sie warten, bis ich fertig bin. Dann wird eine Runde gespielt, dann die Wäsche aufgehängt, eine Runde gelesen, dann staubgesaugt. Zu lange kann ich sie nicht warten lassen, aber sie muß mir zwischendurch die Zeit geben zu erledigen, was zu erledigen ist, dann kann ich die Spielzeiten selbst als Pausen betrachten.


Jacky010477

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jaromir1976

Ist bei uns auch schwierig. Er ist 5, Einzelkind und demnach auch schnell gelangweilt. Das Wochenende nutzen wir dann schonmal für "Großprojekte", wofür während der Woche nicht so die Zeit da ist. Die Holzeisenbahn wird im kompletten Zimmer aufgebaut oder die Carrera-Bahn umgebaut. Oder auch die Kugelbahn. Sowas nimmt ja beim Aufbauen immer etwas Zeit und vor allem Platz in Anspruch, aber damit wird dann eine ganze Weile gespielt. Mittags wird dann mal ein Gesellschaftsspiel rausgenommen, sowas dauert eine halbe Stunde, macht Spass und Kind ist erst mal "besänftigt" und beschäftigt sich darauf auch wieder alleine. Und wenn ich mich mal gerade so garnicht mit ihm befassen kann, holt er sich den Nachbarssohn rüber und sie spielen im Zimmer. Da mache ich auch noch die Nachbarsmutti glücklich Ja, und am Wochenende kommt auch schonmal der Fernseher etwas öfter zum Einsatz, vor allem wenn ich arbeiten muss.


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alias70

Hallo, also das Quengeln muss man aushalten. Meine Jungs dürfen am WE früh jeweils eine Stunde von 7 bis 8 fernsehen, sonst gar nicht (auch nicht unter der Woche). Das funktioniert gut. Sie verlangen sonst auch gar nicht nach fernsehen. Dann spielen sie meist schön zusammen. Heute haben sie schon eien Höhle unter dem Küchentisch gebaut mit meiner Hilfe. Da muss man dann aber das Chaos aushalten können. Jetzt packen sie Koffer und spielen umziehen oder so was. Sie sind sehr kreativ, verwüsten dabei aber auch alles, leider! Ich glaube es ist aber auch gut, dass sie zu zweit sind. Aber das hilft dir natürlich nicht. Also wenn bei euch dann früh die einzigste Fernsehzeit am Tag bleibt, ist das ja kein Problem. Mugi


mia-julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alias70

Fernsehen gibt es bei uns tagsüber nicht (auch nicht für die Erwachsenen ;-)) und abends Sandmännchen 6 Minuten vorm Schlafen. Unsere 2 (4 und 2 Jahre) spielen häufig miteinander Lego Duplo, Schleichtiere, Autos oder singen, tanzen, malen... Sie beschäftigen sich damit 2-3 x ca 30-60 Minuten alleine - den Rest des Tages sind wir meistens unterwegs, oft ich mit den Kindern (Spielplatz, Zoo, Indoorspieli, Kindercafe usw) oder auch mal wir alle zusammen. Einen Vormittag kommt meistens ein Babysitter, damit wir auch mal andere Dinge erledigen können. Vielleicht ist es ein Vorteil, dass sie zu zweit sind, aber häufiger streiten sie auch, dann ist es ganz schön nervig... ;) Aber häufig klappt es schon ganz gut. LG Mia


DanaSchmied

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alias70

wir kennen das problem auch. unser sohn ist 3 jahre. seit ein paar tagen sagt er sogar "mir ist so langweilig", obwohl wir gerade was zus. gespielt haben oder draußen unterwegs waren. er hat noch nie so gerne allein gespielt, natürlich lieber mit papa oder mama. manchmal überrascht er uns wenn wir es gar nicht erwarten u dann beobachten wir ihn, das ist so süß. am liebsten spielt er mit autos, parkhaus, schleichtiere u seit neuestem eine höhle bauen u mit papa darin spielen, bücher mit taschenlame schauen usw. da muss die mama in der küche bleiben. nach fernsehen (also cars, bob, affe dodo, maulwurf...) fragt er täglich, aber gibt es nicht immer. wir lenekn ihn ab mit gemeinsamen spielen, dann ist das vergessen. oder wir gehen raus auf spielplatz, ne große runde mit laufrad, einkaufen, wo er mit helfen darf usw. danach darf er dann kurz was schauen, ansonsten abends (wenn wir es nicht verpassen) den sandmann. wir treffen uns wöchentliche mit freunden, da sind die nachmittage schnell rum wenn 3-4 kids zus. spielen. oder ins schwimmbad oder den papa auf arbeit besuchen oder auch im haushalt mithelfen lassen. hin u wieder muss er aber sich mal allein beschäftigen, wenn ich meine sachen erledigen will/muss. ein nachmittag kann auch mal ganz schön laaaaang werden. und man hat echt nicht immer lust ihn ständig zu bespaßen/bespielen. mit 2 kids wär es viell einfacher, aber naja...


PuenktchensMami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanaSchmied

Hmm..also wir schauen auch Fernsehn. Aber Abends, wenn der Schlafanzug an ist und die Zähne geputzt sind dürfen sich die Kinder "eine Folge" aussuchen. Wir kuscheln uns dann zu viert auf das Sofa . (oder wenn Besuch da ist und die Kinder dann irgendwann total überdreht sind) Gegen Langeweile gibt es allerdings kein Fernsehn!! Ich mache den beiden oft jeweils Hörspielkassetten im Kinderzimmer an. Sie schauen Bücher oder schauen sich Tip Toi an. Oft spielen sie zusammen, meist aber alleine. Frag mal was was er im Kindergarten am liebsten spielt (ERzieherin) ..vielleicht, kann er das gleiche ja auch daheim spielen


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alias70

Ohne vorwurfsvoll zu klingen, aber das WE ist doch dazu da (wenn man die Möglichkeit hat und eben nicht arbeiten muss), viel Zeit mit dem Kind zu verbringen... wir haben auch einen 4Jährigen und Fernseh ist bei uns eigentlich gar kein Thema. Wir spielen am WE viel, gehen viel raus, machen zusammen Gartenarbeit (ja auch im Winter und erst recht, wenns mal matschig ist draußen, was gibts schöneres für Kinder?!), wir basteln mal oder kneten, backen oder kochen, egal was auch immer Spaß macht. Ich muss dazu sagen, dass unser Sohn bisher auch sehr viel und schön alleine gespielt hat, erst jetzt fängt er an, uns ab und an auch zu fragen, ob wir mitspielen, warum auch nicht, ist doch schön! LG


Eris

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alias70

Langeweile muss auch mal sein. Ständiges Programm ist viel zu anstrengend! Auch für die Kinder! Trotzdem kann ich meiner Vorrednerin nur zustimmen, dass es bei uns eh kein Fernsehen gibt (außer Sandmann) und dass ich es genieße am WE viel Zeit mit meinen Mädels (1 und 4) zu verbringen. Aber vormittags ist am WE ruhiges Programm mit Malen, Langweilen und Lesen angesagt.