LoAmAl2020
Hallo an alle, hoffe mir kann jemand weiter helfen. Und zwar geht es um meinen fast 2 Jährigen Sohn der ab den 10.8 in die Krippe gehen soll. Ich habe vor kurzem mein zweites Kind bekommen und es kommen so langsam Zweifel, ob es das richtige ist mein Sohn bald in die Krippe zu schicken. Habe andauernd ein schlechtes Gewissen... Ich bin doch eh zuhause? Ja, es wird anstrengend mit 2 Kinder aber mein Gott haben andere auch. Ich wollte gerne das er sich auslasten im Kindergarten, spass dort hat mit anderen Kindern sich beschäftigt. Aber jetzt kommt es mir vor als würde ich ihn abschieben und das will ich nicht... So wie ich geforscht habe, kann man garnicht so "einfach" den Krippenplatz absagen und es gibt dort eine Kündigungsfrist aber ich habe hier leider garkein Vertrag von den Kindergarten, ich habe vor Monaten als ich die Zusage bekommen habe, die ganzen Papiere unterschrieben und zurück gegeben. Denke das war der Vertrag aber wie gesagt habe hier keinen zuhause. So meine eigentliche Frage ist, kann ich noch Kündigen? Oder muss ich mein Kind dort lassen obwohl ich das garnicht möchte? Wir zahlen nur eventuell einen kleinen Beitrag bzw noch haben wir nix bezahlt, sollten wir aber die nächsten Wochen wohl aber da ich eigentlich zu 100% mein Sohn nicht mehr hin schicken möchte, werden wir erstmal nix zahlen, keine Ahnung...
Wen du dein Sohn abmelden willst würde ich einfach im Kindergarten oder im Rathaus anrufen und dich informieren lassen. Aber ich bin mir sicher das es deinem Sohn dort im Kindergarten viel Spaß machen würde. Im Kindergarten (Grippe) können sie den ganzen Tag spielen, basteln, Malen, im Garten spielen usw. Das alles kann man daheim überhaupt nicht schaffen. Liebe Grüße
Probier es doch erst mal aus. Manche Kinder sind eifersüchtig wenn sie in die Kita müssen und das Geschwisterchen bei Mama ist, andere sind froh und glücklich in die Kita zu dürfen weil das eben nur für sie ist und nicht für das Geschwisterchen. Davon würde ich die Kündigung abhängig machen. Dann hast du bei der Eingewöhnung auch keinen Streß und kein schlechtes Gewissen: Du kannst dich voll und ganz nach deinem Kind richten. LG Inge
Hallo, ich finde es gut, dass Du Deinen Sohn nicht so früh in die Krippe geben willst. Kinderpsychologen raten seit Jahrzehnten, sein Kind nicht unter drei Jahren fremdbetreuen zu lassen, außer man ist beruflich dazu gezwungen. Denn Kinder unter drei sind noch sehr trennungsempfindlich. Von daher ist Dein Bauchgefühl richtig. Ich habe meine Kinder mit 3 und 3,5 Jahren in den Kiga gegeben, und auch das war noch eine ausreichend große Herausforderung für sie (viele Tränen anfangs). Was den Vertrag angeht: Ja, Du musst die Kündigungsfrist einhalten und bis dahin bezahlen. ABER: Natürlich musst Du Dein Kind nicht in die Krippe schicken, selbst wenn Du noch eine Zeitlang bezahlen musst. Der Vertrag heißt nicht, dass man sein Kind dort abgeben MUSS. Es ist ein freies Land, in dem wir leben, und es gibt zwar eine Schulpflicht, aber keine Krippenpflicht. Das Problem ist also lediglich die Bezahlung. Hinschicken musst Du Dein Kind selbstverständlich nicht, das ist Deine freie Entscheidung. Ich persönlich würde einfach die Leitung anrufen und sagen, dass Du Dein Kind doch noch nicht dort hinschicken wirst. Und dass Du deshalb nach der Kündigungsfrist fragen möchtest, so etwas weiß die Leitung auswendig. LG
Da sind die Studien heutzutage wesentlich differenzierter. Neben dem Alter spielt auch der Betreuungsschüssel und die Zeit (Stunden pro Tag) eine wichtige Rolle. An die TE: Wenn du nicht darauf angewiesen bist, könntest du darüber nachdenken, das Betreuungsminimum zu wählen und Kind 1 somit eine regelmäßige Struktur (die mit Kind 2 ohnehin durcheinander zu geraten droht) und Spielstunden(sowie Pausen vom Geschwisterchen) zu ermöglichen. Dadurch, dass du nicht darauf angewiesen bist, kannst du relativ entspannt auf die Eingewöhnung warten und notfalls noch dort abbrechen. Wenn du deinen Kita Platz kündigst, erlischt dein gesetzlicher Anspruch auf einen Krippenplatz. Das spielt dann eine Rolle, wenn es bei euch in der Gegend schwer ist, einen Platz zu bekommen.
Du hast gute Chancen aus dem Vertrag wieder herauszukommen, da der freiwerdende Platz im Regelfall sofort nachbesetzt werden kann. Sollte das nicht möglich sein, müsstest du für zwei Monate (generelle Kündigungsfrist) zahlen. Klauseln die vorsehen, dass nur zum Kitajahrende gekündigt werden darf sind unzulässig.
rechtlich musst dich erkundigen. Es geht nich tu bruachen. Du brachst ihn nicht er koset GEld und uter 3 Jarhen sollte kein Kid irgendwo hingehme müssen...das GEld kannst in tolle Ausfläge investieren ich würd e ihglich im Kidnrgarten melden für ab 3 das ist die richtig Zeit ja ist meine Meinung auch wenn es nicht der Zeitgeist ist Bei de Mangel an Erzieher sind die meisten Einrichtunen doch eh total überfodert. Es solltn ert ma die gröseren richtig betruet werden un die Babys erst mal daheim sorry
Mit fast 2 Jahren ist man kein Baby mehr, sondern ein Kleinkind. Wollt ich nur mal anmerken.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht