Mitglied inaktiv
Hallo, gleich nochmal eine Anfrage: was kostet bei Euch so das Mittagessen im Kiga? Ich finde Euro 3,25 bei uns ziemlich viel, zumal es oft irgendwelches "Fritiertes" Zeugs gibt, oder Bratwurst mit Spinat, oder Linsen mit Spätzle und Saitenwurst oder so. Kaum Gemüse oder Salat, "weil die Kinder das ja sowieso nicht essen". Und für die Miniportion, die meiner isst, empfinde ich die Euro 3,25 ziemlich teuer! Mein Kind besucht die Flexgruppe (bis 13.30 Uhr), da *KANN* er das Mittagessen zu Euro 3,25 dort essen. Wenn er einmal die Woche die Ganztagesbetreuung besucht (geht bis 17.30 Uhr), dann *MUSS* er dort das Mittagessen zu diesem Preis einnehmen, weil es "gesetzlich" vorgeschrieben sei, dass ein Kind bei so langer Betreuungszeit eine warme Mahlzeit im Kiga einnehmen muss. Selbst darf man dem Kind kein warmes Mittagessen im Kiga vorbeibringen (was mir, bzw. Schwiegermutter möglich wäre). (Der Oberhammer ist noch, dass mein Sohn jegliches Essen komplett verweigert, wenn es auch nur lauwarm ist. Er wartet wirklich, bis es total kalt ist, weil er nun mal warm nicht mag - gekocht schon, nur eben die Temperatur muss "stimmen".) Begründet wird das teure Essen damit, dass das Restaurant pro Tag mindestens 10 Portionen verkaufen will, drunter machen sie´s nicht. Da oft keine 10 "verzehrungspflichtigen" Kinder im Kiga sind, müssen also 10 Portionen abgenommen werden, die dann eben keiner isst. (werden eingefroren und an die Erzieherinnen mit verfüttert oder an Tagen aufgetaut, wo vom Restaurant kein Essen geordert wird, weil nur 5 "verzehrungspflichtige" Kinder anwesend sind.....) Leider scheine ich die einzige Mutter zu sein, die sich daran stört... Kennt Ihr das auch? Gibt es eine Vorschrift, ab wann Kinder warm im Kiga essen müssen?
Hallo, ich denke der Preis ist o.k. wir bezahlen für unser Mittagessen für nichtangemeldete Kinder 2 Euro. Das Essen kommt von Appetito und wird nochmal dementsprechend zubereitet. Die Kinder essen es gerne. Bevor man über etwas "meckert",sollte man versuchen, mitzuhelfen das etwas verändert werden kann. Viellecht sich auch mal nach den Hintergründen erkundigen und Vorschläge zur Veränderung anbieten!! Gemeinsam etwas tun, auch hilft wenn man sich in den Elternrat wählen läßt! Dort erreicht man am meisten etwas. Elternmitarbeit im Kindergarten!!! LG Kranich
Ab wann Kinder ein warmes essen bekommen MÜSSEN, weiß ich nicht. ABER: bei uns im Kiga wird für die Ganztagsgruppe und nur für die frisch gekocht, von einer ausgebildeten Hauswirtschfterin. Allerdings wird durchaus häufig "Convenience Food" verwendet, d.h. TK-Gemüse (ist IMMER dabei und in der Gruppe essen es die Kinder auch) oder auchso fertige gefrorene Hähnchenschnitzel oder so. Der Kiga kauft das bei BOFROST ein, also nicht billig. Trotzdem kostet die Portion nur € 2,-. Wenn Ihr alle nur notgedrungen das Restaurantessen kauft, kommt Ihr vielleicht besser, mal bei Bofrost oder Eismann zu fragen. Es müssen ja nicht die Tellergerichte sein. das ist für ein Kind eh zuviel, aber es gibt so viele Möglichkeiten. Und das müßte dann nur eine Erzieherin fertig kochen. Trini PS: Da es in der Betreuten Grindschule kein Essen gibt und ich jetzt bis 13 Uhr arbeite, gibt es für meinen Großen und mich doch öfter mal "Bofrost".
o.T.
o.T.
Hallo, also bei uns im Kindergarten gibt es eine Mittagsgruppe (die dort auch schläft und ißt). Das sind 12 Kinder (von 100) und das Essen kostet 2,50 Euro. Es ist auch Tiefkühlkost und wird von einer Hauswirtschafterin frisch zubereitet. Gemüse ist auch immer dabei. Dem Kind etwas in den Kindergarten bringen finde ich nicht so toll. Da er ja dann trotzdem mit den anderen Kindern am Tisch sitzt, kann schon mal Neid aufkommen und das muß ja auch nicht sein. Ich denke auch, dass man da lieber insgesamt etwas ändern sollte. Wende Dich an den Elternbeirat und trage das vor. Bei uns hat übrigens auch ein Kind extra Essen bekommen. Aber das war ein türkisches Mädchen. Immer wenn es etwas mit Schweinefleisch gab, bekam sie etwas anderes. Das konnte man den anderen Kindern auch begreiflich machen. Meine Tochter war ganz interessiert und wollte das ganz genau wissen. Das wurde auch gleich akzeptiert. Wie willst Du den anderen Kindern begreiflich machen, daß Dein Sohn etwas anderes bekommt? Sagst Du denen dann, euer Essen ist schlecht??? LG Iris
Hallo Corinna, also wenn ein Kind den ganzen Tag da ist, finde ich völlig richtig, dass es das Essen nehmen muss. Bei uns in der Kita gibt es drei Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack) und die Kinder dürfen nichts zu essen mitbringen, was ich auch richtig finde, das gäbe sonst sicher große in der Gruppe. Die Kinder müssen das natürlich nehmen, bei uns gibt es auch nur Ganztagsplätze, d.h. alle Kinder sind mind. bis 15 Uhr da. Den Preis von 3,25 für ein Mittagessen finde ich allerdings auch sehr hoch. Wir zahlen 2 Euro pro Tag für die o.g. 3 Mahlzeiten, die frisch zubereitet werden, Bio-Nahrungsmittel. Das PRoblem würde ich so angehen, dass auf dem Elternabend mal besprochen wird, ob es nicht andere Liefermöglichkeiten gibt (wenn unsere Köchin nicht da ist, beziehen wir z. B. das Essen aus der Mensa (irgendeine Kantine wäre vielleicht auch möglich) und dann halt nur 30 Portionen für 50 Kinder (das Essen wird nicht portionsweise ausgeliefert, sondern in großen Behältern, so dass das kein Problem ist). Vielleicht kannst Du selber oder andere Eltern auch konkrete Vorschläge machen. Gruß, Renate
dass das Essen auch von einem Restaurant geliefert wird. Wird dann im Kiga warmgehalten bis zur Essenszeit und kostet 2,50. Ich finde auch, dass warmes Essen sein muss. Und essen selber bringen würde zumindest bei uns nicht gehen, weil Lisa dann garantiert mitgehen wollen würde wenn ich es bringe (oder die Oma) und ist ja auch aufwendig weil dann hat man mal was vor usw...Außerdem sollten doch alle Kinder das gleiche essen. Wurde aber eh auch schon oben geschrieben. Vielleicht kann man wirkich eine ander Zulieferung ermöglichen, die das Essen billiger liefern können, Preis finde ich auch happig. lg max
Hallo! Meine Kinder gehen ganztags in den KiGa. Das Mittagessen kostet 3.51€ (mal 2, denn ich habe zwei Kinder), wird von der Stadt in einer zentralen Küche gekocht und kurz vorher geliefert. Es gibt immer eine Vorspeise, eine Hauptspeise und einen Nachtisch. Salat und Gemüse sind jeden Tag dabei. Das Kind muss alles probieren. Wenn es dann feststellt, er/sie mag dies oder das nicht, darf es liegenbleiben. Ich finde es wichtig, dass sie eine richtige Mahlzeit einnehmnen, schliesslich ist es ein langer Tag und sie verbrauchen viel Energie! LG Christina
Hallo Corinna! Ich bezahle für das Mittagessen 1 € pro Tag. Aber auch nur, weil bei uns selbst gekocht wird und der Kiga einige Sachen von Leuten aus dem Dorf bekommt. Also z.B. vom Gärtner oder von Eltern/Großeltern aus dem Garten oder Eier usw. Sonst würde es wohl auch teurer werden. Zum Frühstück oder für NAchmittags müssen die Kinder was mitbringen. Getränke sind im Essengeld inbegriffen. Es gibt natürlich auch öfter mal eine Suppe oder Griesbrei oder so. Aber das finde ich i.O. Wenn das Restaurant so teuer ist, kann Euer Kiga nicht woanders das Essen bestellen? Ich habe in einem Pflegeheimen gearbeitet, wo man das Mittagessen von außerhalb kommen ließ. Da gibt es doch Küchen, die sogenanntes "Essen auf Rädern" anbieten. Da gibt es keinen Mindestumsatz. Die bringen das Essen für Einzelpersonen in Aluetten extra abgepackt und für Einrichtungen in größeren Behältern. Und zumindest in unserer Gegend sind die preiswert. Es gibt täglich mehrere Menüs zur Auswahl. Die liegen zwischen 1,50€ und 2,50€. Vielleicht kann Euer Kiga sich von dort beliefern lassen. Du solltest auf jeden Fall mal einen Vorschlag machen. Vielleicht irrst Du Dich ja, und Du bist doch nicht die einzige Mutter, die das stört. Nur hat sich vielleicht noch keiner getraut, was zu sagen. Viel Glück!
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht