Vanillepudding
Hallo. Wollte mal fragen wie ihr es so handhabt. Meine Kinder haben momentan Kleidergröße 116/122. Wie macht oder habt ihr das gemacht bei der Kleidergröße. Habt ihr alle Kleidungsstücke neu gekauft oder noch gebraucht bekommen? Wenn gebraucht, wo habt ihr die her? Lohnt sich das noch auf Kinderbasaren zu stöbern? LG
Hi, ich habe für meine nichts gebraucht gekauft, habe aber immer meine Sachen sehr gut VERKAUFT. Vor allem hatte ich immer zwei bis drei "feste" Abnehmer meiner Sachen im Bekanntenkreis. Das ist für alle sehr praktisch. Vielleicht geht das ja bei dir auch?
Meine haben bis heute (9 und 12) eine Mischung aus anständigen gebrauchten und ein paar neuen Teilen. Jeans z.B. sind oft gebracuht, auch mal Shirts. UNtersäsche und Stümpfe sowie Schuhe gibt es immer neu. Ebay ist da noch immer ergiebig, ausßerdem jemand im Freundeskreis
Meine Tochter hat die gleiche Größe. Einiges finde ich durchaus noch auf dem Kleidermarkt, z.B. Shirts, Kleider oder Matschsachen. Hosen eher nicht und Jacken kaufe ich eigentlich neu. Ansonsten kaufe ich einer Bekannten auch mal was ab. Bei den größeren Größen wird es aber doch zunehmend schwerer was gutes Gebrauchtes zu finden. Somit ist der Großteil der Sachen meiner Tochter doch eher neu oder selbst genäht. miemie
Beim ältesten Kind haben wir das alles neu gekauft, beim zweiten Kind war dann fast alles vom großen noch da - es gab nur Einzelstücke neu. Auch für Kind 3 ist noch sehr vieles da in diesen Größen - auch da wirds nur einzelne Kleidungsstücke geben - und die dann neu.
Hi, Unterwäsche, Socken und Schuhe immer neu, der Rest so wie ich es bekommen habe. Zuerst habe ich auf Basaren geschaut und dann bestellt, wenn ich noch etwas brauchte. Gruß Seerose
Nein. Manches im Sale bei NKD, Ernstings, Takko, H&M oder C&A. Wo ich eben grad mal so bin. Vieles aber auch auf Kinderflohmärkten. Ich finde es nicht schwieriger etwas in 116 oder größer zu finden als Babysachen. Unterwäsche, Socken, Schuhe und Badeanzüge/Bikini gibt es aber immer neu.
Solange meiner sich nicht beschwert gibt es größenteils gebrauchte Sachen,. Sind jetzt auch bei 116/122 und es wird echt schwer....Alles nur noch Mädchen, aber die Jungenhosen kann man ja auch meist nach einem Monat in die Tonne hauen ;o/
Also ab 110/116 habe ich für meine Söhne kaum was auf Trödelmärkten gefunden. Unterwäsche und Socken eh nicht. Oberteile tragen die Kinder dann zwei Jahre und bei den meisten sind sie dann verwaschen oder fleckig. Ganz selten war mal eine mit "gepflegten" Jungensachen dabei.
Viel bekommt man gebraucht nicht was noch gut erhalten ist. Aber ab und an hat man Glück und erwischt noch mal ein Paket bei ebay. Ich bin grade dabei Langarmshirts für die Übergangszeit bei ebay zusammen zu suchen. Da achte ich immer darauf das ich möglichst viel beim gleichen Verkäufer zusammen bekomme um Versandkosten zu sparen (aktuell 7 Langarmshirts für 24euro, das ist ein schnäppchen finde ich). Dafür fange ich aber auch schon früh an zu suchen, damit ich hinterher nicht doch aus der Not teuer einkaufen muss. Hosen müssten alle noch lange genug passen und wenn nicht hole ich immer die gleichen (so eine 3er Packung bei Bonprix, die passen meinem Knirps perfekt und kosten nur 27euro), Unterwäsche und Socken werden nur ausschliesslich neu gekauft und dann bei Takko wo sie irgendwie immer grade was zum halben Preis da haben. Herbstjacke habe ich gestern gekauft (29euro bei C&A), Winterjacke ist noch vorhanden. Schuhe gibts auch neu, aber erst wenn sie benötigt werden, da kaufe ich nicht auf gut Glück. Basare/Flohmärkte haben sich bisher bei mir nie gelohnt. Es gab nie wirklich viel in unserer Größe (meist ist ab 98 schluss, danach nur noch vereinzelt etwas) und wenn dann total überteuert obwohl der Zustand den Preis nicht annähernd rechtfertigt (9euro für ein ausgeblichenes Shirt mit Fleck am Arm ist nicht das schlimmste was ich gesehen habe) Wenn man einen langen Atem hat dann kann man denke ich gut noch was in der Größe gebraucht finden. Du darfst es halt nur nicht so eilig haben sondern solltest dir genug Zeit zum suchen lassen. Dieses Jahr liege ich (ohne Schuhe) bei ca. 120-150euro für die Herbst und Winter Kleidung. Das finde ich völlig okay wenn man bedenkt das die meisten Sachen dann nächstes Jahr im Winter noch passen. (Vieles vom letzten Winter passt dieses Jahr auch noch.)
Mein 15 jähriger holt sich das ein oder andere noch auf dem Basar Wenn es gefällt Ich kaufe auch bei eBay, wenn etwas schön ist Ausnahme - Schuhe, Unterwäsche - die immer neu Was hat das mit der Größe zu tun? Für meinen dreijährigen habe ich gerade die 116 aus dem Schrank genommen, wo schöne Stücke seiner 4 Brüder lagern. Was sie nicht wollen, müssen sie nicht anziehen. Oftmals ist es aber auch so, dass gerade alte Stücke heiß begehrt sind, weil man sie so nicht mehr bekommt.
Meine Tochter trägt gerade 122 und ich habe das Glück durch den Kindergarten an eine Mama geraten zu sein, die recht wohlhabend sind und ihrer Tochter sehr viele Markensachen kauft und ich ihr diese dann abkaufe. Das sind halt wirklich die Marken, die ich neu nicht bezahlen würde. Auf den Basaren wird hier in der Gegend leider immer mehr Schrott angeboten, so dass ich ihr dann lieber neue Shirts von Name it oder Ernstings kaufe. Ich gucke mittlerweile bei den Basaren auch nur noch nach Markensachen, die beim Neupreis recht hoch sind. Zum Beispiel ne Winterjacke von Ticket to Heaven. Dort habe ich dann zwar auch noch 50 Euro bezahlt, aber die hat noch zwei Jahre gehalten. Unterwäsche gibt's immer neu.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht