MamiP
Hallo ihr Lieben! Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Ich bin grad total verzweifelt. Meine Tochter ist im Oktober letztes Jahr geboren und müsste somit im September dieses Jahr in die Kita Eingewöhnung da ich im Oktober wieder arbeiten muss. Leider haben mir die meisten Kitas gesagt dass sie nur im August Kinder auf- nehmen wegen der Einschulung. Und genug Plätze um zwischendurch ein Kind anzumelden gibt es wohl nicht. Ich bekomme aber erst zu September einen Kita Gutschein weil ja meine Elternzeit bis Okt geht. Verkürzen möchte ich nicht weil mir die Lütte mit 10 Monaten zu jung für die Kita ist. Kann ich wohl den Platz für die ersten Monate aus eigener Tasche zahlen bis ich den Gutschein bekomme? Oder dürfen die Kitas (auch die privaten) das wohl nicht? Was würde soetwas kosten? Wenn jemand von euch da zufällig Erfahrung hat wär ich für einen Ratschlag dankbar!!! Danke und LG
http://www.berlin.de/sen/familie/kindertagesbetreuung/kostenbeteiligung/ Weiß nicht, wie es in Berlin ist, aber bei uns kann man den Platz natürlich selbst zahlen. In unserem Liga gibt es auch "Service-Kinder", deren Eltern einen bestimmten Stundensatz zahlen.
Also zumindest bei privaten Kindergärten kann man hier in Berlin einen Platz ohne Gutschein bekommen, wenn man voll zahlt. Das ist aber ziemlich teuer. Richtet sich natürlich danach, wieviele Stunden Betreuungsumfang du braucht. Ich habe gerade mal auf unseren Bescheid vom Jugendamt geschaut, die Trägerbasisfinanzierung betrug bei meiner Kleinen vor zwei Jahren 636,- Euro für erweiterte Ganztagsbetreuung (über neun Stunden täglich). Das ist das, was der Kiga gesamt bekommt, plus Essengeld. Mit Gutschein zahlt man dann natürlich nur nach Verdienst einen Anteil davon. Bei Kindern unter zwei Jahren könnte das sogar noch teurer sein. Übrigens sind meine Kinder beide im November in den Kiga gekommen, also mitten im Kigajahr. Es geht also durchaus.
Da würde ich bei den Kitas nochmal nachfragen. Das ist doch bekloppt "nur im August". Was ist denn wenn ein Kind im November oder so wegzieht, bleibt der Platz dann auch bis August frei? Hier in unserer Kita kann man sein Kind zwischen August und Dezember eingewöhnen.
Ab August machen die die Plätze voll, wenn danach was frei wird, kann auch jemand später anfangen. Bei uns hatte es zum Wunschtermin November geklappt, weil im September jemand weg zog. Ab August einen Platz zu bekommen ist schon Glückssache, alles andere ist wie ein Sechser im Lotto, habe ich mittlerweile gelernt. Es kommt aber auch auf den Bezirk an: in Steglitz oder Lichtenberg ist es leichter als in Pankow oder P'berg.
Ob mit 10 oder 12 monate spielt keine rolle,beides ist definitiv zu früh,weiß das hilft dir nicht musste aber raus....
Weiß jetzt nicht wie das in Berlin läuft, aber bei uns kann man zu jeder Zeit einsteigen, wenn grad ein Platz frei ist. Die größeren Krippenkinder gehen ja zum Geburtstag aus der Krippengruppe raus in die Kindergartengruppe und dann sind Plätze frei. Bei meinem Sohn in der Gruppe ist auch grad ein Baby (6M) zum Eingewöhnen. Meine Tochter habe ich damals auch mit 9M in die Krippe eingewöhnt. Anfangs nur max 4 Stunden/Tag. Sie hatte keine Probleme. Mein Sohn ist mit 14M rein und fühlt sich bis heute sehr wohl. Er wechselt im Mai/Juni in den Kiga. Das Wichtigste ist jedoch dass du dich mit deiner Entscheidung wohl fühlst und dahinter stehst. LG
Das ist deine Meinung... Finde das unnötig, nur um einer Mutter ein schlechtes Gewissen zu machen...
Oh ja, das stimmt. In Treptow war es für eine Bekannte auch kein Problem einmal im November und einmal im März einen Platz zu bekommen. Aber Pankow - puh!
Das ist leider Gang und Gebe in Bezirken wo die Kigaplätze rar sind. Sprich mit deinem AG, vielleicht trägt er in dem Formular was er ausfüllen muss ein das dein Arbeitsbeginn im Sep.2013 ist. Wenn er nicht mitmacht sprich mit dem JA, es wäre ja nur ein Monat bis du Anspruch auf einen Platz hättest. Und wenn alles nichts hilft, schicke Beschwerdeschreiben an Bürgermeister des Bezirks. Hat bei einem Kind aus der Gruppe meines Sohnes geholfen. Obwohl unser Kiga schon immer volle Wartelisten hatte und im Sommer 2012 schon bis Juli 2014 ausgebucht war. Wir hatten Glück, weil Geschwisterkind und Anmeldung schon im 6.SSM. alsame
Hallo, es geht doch nur um einen Monat (den August), oder? Eventuell könntest Du Deine Elternzeit um 1 Monat verkürzen, aber noch 1 Monat Urlaub nehmen, am besten mit Deinem Mann teilen. Oder Stunden nacharbeiten, wenn das möglich ist. Der Vorteil: Du hättest für die Eingewöhnung 2 statt 1 Monat Zeit, kannst es ganz in Ruhe angehen. Dieselbe Zeit hättest Du natürlich auch, wenn Du den August privat zahlst. Da würde ich einfach mal direkt bei der Kita nachfragen. Liebe Grüße Calcifer
Hallo ihr Lieben! Danke für die zahlreichen Antworten! Der Versuch mit meinem AG zu sprechen ist soeben gescheitert. Ich hab eh das Gefühl dass er mich ganz gern loswerden will. Seit die Schwangerschaft bekannt wurde hatten wir nicht mehr das beste Verhältnis. Ich werd mal in den Kitas der privaten Träger nachfragen. Ansonsten muss mein Chef mich halt kündigen. Dann haben alle was sie wollen. Nur leider bezahlt dann keiner meine Miete! ;-) LG MamiP
Hi MamiP, ich würde noch mal mit der Kita oder mit mehreren sprechen, die wollen meist gar nicht das alle neuen Kinder im August anfangen, wegen der Eingewöhnung. Bei uns hat sich das hingezogen bis Oktober die Kinder einzugewöhnen, weil nur alle 14 Tage ein neues Kind dazu kam. Denen ist ja nur wichtig, dass du einen Kitagutschein hast. Den kannst du, wenn ich mich recht erinnere 6 Monate vorher beantragen und er gilt dann entsprechend ca. einen Monat bevor du wieder arbeiten gehst. Kitaplatz privat zahlen geht auch, bei meinem Sohn wären das etwa 900€ in Berlin gewesen (Krippe 7-9h). Laut dem Familienservice manchmal die beste Investition, wenn man dann einen Kitaplatz sicher hat. Melde dich auf jeden Fall rechtzitig an in den Kitas (jetzt ist schon fast zu spät) und suche regelmäßig den Kontakt, also zeige dass du Interesse hast. Bei der Gelegenheit kann man das Thema mit dem Start im Oktober auch ansprechen. Viel Erfolg Apydia
Es können ja nicht alle neuen Kinder gleichzeitig eingewöhnt werden. Also VOR dem neuen Kitajahr einen Platz zu bekommen ist relativ aussichtslos (wegen eben die alten Kinder noch da sind), aber danach geht es dann schon halbwegs. Ansonsten evtl. erst einmal auf eine Tagesmutter ausweichen oder bei einer Kita-Platzbörse nachschauen, wo noch Kinder gesucht werden.
Den Kitaplatz selbst zahlen, das wirst du dir bestimmt nicht leisten können. Die Dame vom JA sagte mir, als ich nämlich dieselbe Frage stellte, dass das 900 irgendwas Euro sind pro Monat... also in Berlin. Also wenn die Eingewöhnung ab September losgeht, dann dürfte das nicht soooo das Problem werden, als wenn sie z.B. im Juni losgeht. Weil dann nämlich noch die Kinder dort sind, die im August zur Schule gehen, somit ist der KiGa voll. Also ich kenne Leute, deren Kinder wurden auch im September oder im November eingewöhnt und auch in Gegenden, wo niiiiieee Plätze frei sind. Wir haben jetzt auch einen Platz bekommen mit ganz viel Gebettel und Drängeln. Überall 1000 Mal anrufen und eure aussichtslose Lage schildern.... Drücke die Daumen!
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op