_LeA_
Huhu, würdet ihr nochmal nach 1,5 Jahren den Kindergarten wechseln? Hat vielleicht jemand das getan und kann Berichten ob das Kind das gut mitgemacht hat? Wir ziehen aktuell um, direkt neben einen Kindergarten.... wäre natürlich praktisch dann beide kinder dorthin zu bringen. Meine Tochter würde direkt dort starten, mein Sohn müsste allerdings wechseln. Wir würden zu einem bestimmten Zeitpunkt wechseln können ( waren dort schon vorstellig), jedoch war dann mein Sohn schon 1,5 Jahre in der ersten kita. Was mir das Herz schwer macht: Mein Sohn geht erst seit kurzem dahin, liebt aber bereits jetzt abgöttisch die kinder und erzieherin. Das wird sich ja noch mehr festigen, sodass ich ungern da rausziehen würde. Andererseits liegen die vorteile auf der Hand... die neue kita liegt nebenan und ist im Endeffekt für mich mit zwei kids dann " einfacher zu händeln ".... Hattet ihr auch ggf mal nen wechsel, wie Lief es? Ich kann Grad garnicht einschätzen ob kinder schon einschätzen, verstehen etc... Viele Grüße
Wir selbst hatten keinen, aber es gibt hier ja auch immer wieder Kinder, die zu- oder wegziehen. Das ist etwas vollkommen normales. Wenn ihr weiter weg ziehen würdest,würde sich die Frage doch gar nicht stellen. Wenn der KiGa für deine Tochter in Frage kommt, dann ist er ja offenbar nicht "schlecht", also warum sollte dein Sohn da nicht einfach neue Freunde finden? Ich finde das viel zu kompliziert gedacht. Ihr zieht um, Kind zieht logisch mit und geht dann halt in einen anderen KiGa. Mit "alten" Freunden kann man sich, wenn die Entfernung nicht zu groß ist ja noch treffen, aber idR schläft sowas doch eh ein. Es ist in meinen Augen deutlich besser, wenn er in einen KiGa geht, wo die Kinder dann auch aus dem Wohnumfeld kommen. Ganz davon abgesehen, dass ich nie und nimmer meine Kinder in zwei verschiedene Einrichtungen stecken würde, so lange ich es vermeiden kann. Das Thermintheater ist mir zu blöd. LG Lilly
Ich würde wechseln. Wir waren mit Kita 1 auch zufrieden, hatten dann aber in einer anderen Kita, die weiter weg ist, Plätze für beide Kinder bekommen. Kita 1 konnte uns keinen Platz für die kleine Schwester versprechen und somit haben wir nach 6 Monate die Kita gewechselt. Die Eingewöhnung dauerte in Kita 2 nur 2 Wochen. Für mein Kind war das kein Problem. Sie wechselte kurz vor dem dritten Geburtstag
Kommt auf deinen Sohn an. Ein Freund meines Sohnes wechselte auch nach einem Jahr (dem ersten Jahr) weil die neue Kita direkt gegenüber von ihnen eröffnete. Da war es für sie einfacher. Er hatte dort dann zwar auch Freunde gefunden, aber er hing bzw. hängt noch sehr an seinen alten Freunden. Dabei sind sie jetzt auch schon in der zweiten Klasse. Aber in der Pause spielt er nach wie vor mit seinen "alten" Kita Freunden, feiert nur mit ihnen Geburtstag und trifft sich überwiegend mit den "alten" Freunden am Nachmittag. Für ihn war es also eigentlich nicht so das richtige. Aber das kommt wie erwähnt auf das Kind selber an. Jeder ist da ja anders. Ich bin früher auch sehr viel umgezogen und war dadurch auf 3 verschiedenen Grundschulen. Ich kam gut damit klar, hatte schnell neue Freunde und die alten irgendwann sogar "vergessen".
Wie weit ist der alte Kiga denn weg?
Und in welchem Schuleinzugsgebiet ist der alte Kiga?
Wenn er in die Schule kommt, und von seinem alten Kiga kommt kein Kind mit in seine Schule ist das auch nicht toll.
Wenn er erst seit kurzem in dem Kiga ist und sich so gut eingelebt hat, hat er ja offensichtlich nicht mit Berührungsängsten zu kämpfen . Wieso sollte das im neuen Kiga anders sein? Ev. kann er ja mal ein paar Tage als Gastkind hin gehen und sich da alles ansehen?
LG Inge
Genau du sprichst es an... also die Grundschule läge genau neben dem Kindergarten in den er nun wechseln könnte sodass er dann mit seinen neuen Freunden auf jeden Fall in die Grundschule wechselt während er wenn er in der alten Kita bliebe sicherlich nicht mit sonderlich vielen auf die Grundschule geht weil die dann ja wiederum ein Stück weit weg ist.
Ich bin halt selber ein Mensch der ungerne Veränderungen hat und bin immer froh wenn alles gut bei den Kindern läuft insofern bin ich so dankbar dass er sich da wohl so wohlfühlt.... der aktuelle Kindergarten ist als Familienzentrum qualifiziert und unternimmt sehr sehr viel bieten viele Veranstaltung an und gehen vor allem viel raus mit den Kindern...
Der neue Kindergarten wäre sehr sehr viel kleiner mit lediglich zwei Gruppen. aufgrund der Personalsituation dort wurde jedoch schon gesagt dass sie nur einmal im Monat einen Ausflug unternehmen... und mit Ausflug meinten die jetzt nicht irgendwo in irgend so ein Park sondern nur um den Block gehen
Was machen die denn in der neuen Kita den ganzen Tag? Wenn die neue Kita nicht besser oder gleich gut ist, würde ich wohl nicht wechseln. Bei „wir machen aus Personalmangel nur einmal im Monat eine Unternehmung außerhalb des Kitageländes“ wäre die Kita aber wohl auch nicht in Frage gekommen. Wird denn das kleine Geschwisterkind auf jeden Fall in die neue Kita gehen oder habt ihr noch andere Kitas zur Wahl? Ich habe auch zwei Kitas in meiner unmittelbaren Nähe. Die eine hat nur einen winzigen Außenbereich, die Erzieher sitzen dann immer nur auf Stühlen quatschen und schreien laut die Kinder an, wenn diese mal um die Ecke flitzen und nicht mehr zu sehen sind. Anstatt halt aufzustehen und alle Bereiche im Blick zu haben. Die andere Kita ist stolz darauf, dass sie die Kinder topft. Kamen also nicht in Frage für uns. Ich fahre lieber täglich 3,5 km zu einer besseren Kita.
Gäbe es denn die Möglichkeit das kleinere Geschwisterkind auch in der KiTa vom größeren unterzubringen? Dann hättest du auch keinen doppelten Weg und auch nicht alle Veranstaltungen doppelt. LG Inge
Käme drauf an, wie gut die Einrichtung ist. Wenn sie deutlich besser ist, würde ich fahren. Sonst nicht.
Was man evtl auch bedenken sollte, wenn man zwei Kinder in unterschiedlichen Einrichtungen hat. Wie sind die Schließzeiten? Im ungünstigsten Fall muss man dann 6 Wochen im Sommer und zusätzlich noch Ostern oder Herbstferien doppelt überbrücken. Aber davon ab, ich würde den großen im neuen Kindergarten (nach dem Sommerferien) neu starten lassen. Das ist in meinen Augen der perfekte Zeitpunkt, da es die Zeit des Abschieds (Schulkinder) und Neuanfang für viele Kinder ist und die Kinder sehr gut von den Einrichtungen darauf vorbereitet werden können. Er scheint ein Kind zu sein, was keine Probleme damit haben wird. Vielleicht kennt er dann auch schon Kinder die in euer (neuen) Nachbarschaft wohnen.
Wie alt ist dein Sohn denn?
Er ist mit 25 Monaten in den Kindergarten gegangen und würde zum 1.8.2019 wechseln können, ggf auch erst 1.1.2020. Also wäre er beim Wechsel 3 oder 3,5 Jahre alt. Das Problem ist dass der Kindergarten in dem er jetzt ist erst Kinder ab 2 Jahren eigentlich sogar ab 3 Jahren aufnimmt und die Chancen dass ich meine Tochter schnell dort unter kriege relativ schlecht sind, auch als Geschwisterkind. Na ja, irgendwann wollte/ müsste ich auch wieder arbeiten und ich war ja schon für den kleinen 2 Jahre zu Hause ich kann jetzt nicht noch mal 3 Jahre auf einen Kitaplatz warten.... in den Kindergarten, der nebenan ist bei uns käme sie mit 1,5 jahren
Was Sie den ganzen Tag in der Kita machen weiß ich nicht die Kita bzw der Kindergarten ist sehr sehr klein und hat wie gesagt nur zwei Gruppen.... Ausflüge scheinen bei denen auf jeden Fall definitiv nicht auf der Tagesordnung zu stehen sie haben jedoch ein Außenbereich mit Klettergerüst Sandkasten und kleinem Wasserspielplatz..
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht