Elternforum Kigakids

Kita Eingewöhnung

Anzeige kindersitze von thule
Kita Eingewöhnung

Tamara20

Beitrag melden

Hallo ich bin nervlich am Ende. Meine Tochter ist im Januar 3 Jahre alt geworden. Ist bis Ende Februar zu einer Tagesmutter gegangen Kindertagespflege in angemieteten Räumen mit 9 Kindern. Haben zum Glück jetzt einen Kita Platz bekommen wir machen seit 5 Tagen Eingewöhnung nach dem Berliner Modell. Alles schön und gut... Aber sie darf nur eine Stunde bleiben die ersten 3 Tage ohne Trennung gestern mit einer halben Stunde Trennung und heute komplett. Das klappt auch alles super... Meine Tochter ist sehr offen und sie interessiert es auch nicht das ich gehe sie kennt es ja schon sie findet es dort super und schreit und weint wenn ich sie dann aus dem Spiel reiße und wir gehen müssen sie kämpft richtig und ich muss sie fast zum Auto schleifen wir sind dann erst nach 20 Minuten dort verschwunden. Sie ist nämlich schon sehr groß und schwer und ich schaffe es körperlich nicht mehr sie mir einfach unter den Arm zu klemmen geschweige den anzuziehen wenn sie so ein Theater macht. Die Erzieher sagen sie steigern nur langsam. Es tut mir aber so leid, sie redet den ganzen Tag von Kita und das sie wieder dort hin will. Habe heute gefragt wie sie es nächste Woche handhaben wollen. Montag wieder nur eine Stunde Dienstag dann 2 und wenn das klappt dann eventuell 3 aber die gesamte nächste Woche soll sie auf jeden Fall nicht bis 14 Uhr bleiben. Heißt ich muss sie dann so gegen 12 abholen weil sie noch Mittagsschlaf macht. Ich weiß nicht was ich da machen soll. Warum muss man ein Kind den zwingen wenn es unbedingt bleiben will. Habe schon versucht das abzuschneiden, aber das wird abschmettert. Kann ja sein das meine Tochter war ein Einzelfall ist aber das Schema dann so durchzuziehen ist schon sehr anstrengend für mich und vor allem für meine Tochter. Bin offen für Ratschläge jeglicher Art.


Managerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara20

Wissen die Erzieher das deine Tochter schon bei der Tagesmutter war? Vielleicht hilft es wenn sie das wissen und machen dann doch schneller... Sonst kannst du deiner Tochter vorschlagen dass sie das selbst den Erziehern sagt, das sie länger bleiben mag. Ich kam erst mit 3 in den Kindergarten und habe wohl am zweiten Tag meiner Mama gesagt sie solle gehen (vor der Erzieherin, die eigentlich auch langsam eingewöhnen wollte). Daraufhin war wohl die Eingewöhnung super kurz :-) Mein Sohn ist 1.5 und geht seit September... Keine Ahnung wie das mal mit Kindergarten wird, eigene Erfahrung hab ich also nicht.


Tamara20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Managerin

Ja die Erzieherinnen wissen das und meinen sie würden es schon schneller machen als sonst. Meine Tochter hat es ja sozusagen gesagt in dem sie gesagt hat Mama nein ich will bleiben und spielen. Ich werde es ihr Montag aber nochmal sagen daß sie das vielleicht im ruhigen Mal sagt und sie dann Einsicht zeigen. Ist vielleicht ungewöhnlich das ein Kind so locker reagiert. Kann ich verstehen, aber sie war schon immer so sie liebt es Kontakt zu anderen Menschen zu haben ob groß oder klein und braucht das auch. Ich denke das das auch total unterschiedlich ist von Einrichtung zu Einrichtung und natürlich auch von Kind zu Kind. Ich hoffe es wird besser es tut mir so leid für sie.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara20

Du bezahlst den Kita Platz, also steht dir auch die Betreuung zu. Mit dem Argument hat es damals bei uns geklappt. Ich zahle nicht einen 45 Stunden Platz und lasse mich mit einer Stunde am Vormittag abspeisen!


Tamara20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

Das stimmt bin ja auch Berufstätig und habe mir jetzt extra 2 Wochen Urlaub genommen. Ich meine wenn es nicht anders ginge würde ich auch länger Zuhause bleiben, aber halt wenn's an meiner Tochter liegen würde und nicht, weil die Kita meint nach Plan durchzuziehen wie sie es sonst machen. Das merke ich mir als Argument ist ja auch unfair wenn man den vollen Preis bezahlen muss, obwohl man die Stunden nicht ansatzweise nutzt darüber habe ich mich auch schon bei der Tagesmutter aufgeregt. Aber so will es ja das Jugendamt. Zum Mäuse melken. Danke fürs lesen und die Antworten.


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara20

da ist das Berliner Modell ungewöhnlich bis unnütz, weil die Kinder wie älter und selbstständiger und auch autonomer sind als mit zB 12 Monaten. Zahlst du Essen und Beiträge für den Monat? Dann bitte Essen einpacken lassen, wenn sie nicht bleiben darf (Mittags!). Und auch eine Mittagspause können sie im Kiga anbieten, meine Güte. Wenn es dem Kind gut geht, würde ich defintiv auf Erfüllung des Vertrages bestehen.


Klugeeule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara20

Ich sehe das anders. Du hast einen Vertrag unterschrieben und damit auch das Eingewöhnungsmodell, das dieser Kindergarten anbietet, akzeptiert. Ich finde es zwar auch ungewöhnlich, dass in diesem Alter noch nach diesem Berliner Modell eingewöhnt wird, aber sei’s drum. Ich finde es frech zu argumentieren, ich habe einen 45-Stunden-Platz, also will ich den von der ersten bis zur letzten Minute ausnutzen. So macht man sich keine Freunde. Ihr müsst beide lernen, dass es nicht nach eurem Kopf geht, sondern danach, was die Erzieherinnen für richtig halten.


Tamara20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Klugeeule

Ja wir reden von Kindergarten nicht Krippe. Erstens steht im Vertrag nicht wie eingewöhnt wird mir wurde nur gesagt das es in Anlehnung an das Berliner Modell passieren wird, aber auch abhängig vom Kind ist. Mir geht es auch nicht um meinen Kopf ich lass mein Kind auch nie 45 Stunden da, obwohl ich die bezahle also auch bei der Tagesmutter nicht. Ich zahle 600 Euro für einen Platz und kann ja wohl erwarten das nach dem wohl meiner Tochter entschieden wird und nicht auf Biegen und Brechen gesagt wird wir machen es so, obwohl gesagt wurde wenn alles gut läuft dann können wir es beenden. Es läuft ja offensichtlich mehr als gut meine Tochter kann schon alle Namen der Kinder und fühlt sich wohl wird aber nach einer Stunde raus gerissen an Händen und Füßen wie gesagt. Und jammert Zuhause dann noch 2 Stunden wieso sie gehen muss. Wie erklär ich das...


zweizwerge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tamara20

Hallo, ist es besser geworden mit den Erzieherinnen (mit dem Kind ist ja alles super ;-)? Ich würde mal in einer ruhigen Minute (z.B. während der Trennung, bitte vorher verabreden) die Leitung fragen, warum sie darauf bestehen. Meine Vermutung: sie sind unterbesetzt und(oder nach Deiner Tochter kommt noch ein anderes Kind zur Eingewöhnung, und die Erzieher haben daher keine Zeit. Ansonsten halte ich es auch für absolut kontraproduktiv, derartig einzugewöhnen in einem Kindergarten, wenn das Kind auch noch vorher in Betreuung war. Man hat Dir ja auch gesagt, es sei abhängig vom Kind, dann sollen sie das auch umsetzen! Ich würde vor allem damit argumentieren, dass es schlecht für's Kind ist, es so schnell wieder herauszureißen, wenn es sich wohlfühlt. Wenn sie ein Betreuungsschlüssel-Problem haben, kannst Du ja vorschlagen, dass Du Dich irgendwo hinsetzt und sie "beaufsichtigst"?


Tamara20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zweizwerge

Naja etwas besser ist es. Meine Tochter hat selber auch gefragt wieso sie gehen muss und ob sie böse war. Glaube das hat die Erzieherin die für die Eingewöhnung zuständig ist dann doch etwas geschockt. Ich kenne mein Kind ja sie ist ein Wirbelwind und liebt Menschen und alles was hektisch ist. Auch nicht immer einfach für mich. Aber dieses Verhalten und die Aussage du musst gehen, weil es eben so sein muss hat sie wirklich verletzt. Am nächsten Tag kam sie dann halt zu mir und meinte das wir jetzt jeden Tag eine Stunde erhöhen. Heute war sie 3 Stunden dort von 9 bis 12 hat also am Morgenkreis und beim Mittagessen teilgenommen. Heute hat es auch besser geklappt mit dem abholen ob es jetzt das längere da bleiben war oder der Schnee der draußen lag und sie unbedingt raus wollte kann ich nicht sagen :) Morgen darf sie rein theoretisch bis 13 Uhr bleiben habe halt angesprochen das sie eigentlich ja noch Mittagsschlaf macht und falls sie dort wirklich schläft ich auch etwas später kommen kann wenn sie wach ist. Wecken muss man sie ja jetzt auch nicht nur weil es eben 13 Uhr ist. Ich verstehe halt nicht wieso sie da immer noch so hartnäckig sind aber ich muss mich ja schon über das Entgegenkommen freuen. Bei Abholung wird nämlich immer gesagt sie macht das super es gibt keine Probleme. Als wäre sie schon ewig da und kommt mit allem dort zu Recht. Naja bringt ja nichts sich aufzuregen. Da müssen wir wohl jetzt durch. Bis wir bei 9 Stunden angekommen sind dauert es ja dann nur noch 7 Tage.