Elternforum Kigakids

Kindersitz nach Reboarder

Anzeige kindersitze von thule
Kindersitz nach Reboarder

Knuddelmuddel1

Beitrag melden

Hallo. Meine große Tochter wird bald 4 und deshalb brauchen wir einen neuen Sitz. Bisher hatten wir einen Reboarder, mit der Auswahl des neuen Sitzes bin ich im Moment aber völlig überfordert. Welchen Sitz habt ihr gekauft und warum? Vielen Dank schon mal für alle Tipps und Anregungen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knuddelmuddel1

Wir haben im Zweitwagen für unseren fast 4-Jährigen (107cm) einen Cybex ab 15kg ohne internen Gurt. Entschieden hab ich nach den gängigen Tests und da sind die von Cybex immer ganz vorn mit dabei. Außerdem ist der Sitz "schlank", nicht so wuchtig, Kind sitzt gut drinnen. Er fährt super gern damit, aber anschnallen ist blöd. Wichtig war mir, dass der Sitz isofix hat. Ich hatte damit geliebäugelt vielleicht doch noch einen mit integrierten Gurten zu kaufen, den man dann umbaut zur 15-36kg Variante, bin aber froh, dass ich es nicht gemacht habe, denn den müsste ich jetzt eh allmählich umbauen, weil er inzwischen 17,5kg hat und die alle nur bis 18kg mit eigenen Gurten (oder Fangkörper oder was auch immer) gehen. Das Geld wäre rausgeschmissen gewesen. Im "großen" Auto, mit dem wir lange Strecken ausschließlich fahren hat er noch einen Reboarder bis 25kg, da passt er noch eine ganze Weile rein (auch von der Größe her). LG Lilly


Cherrykiss

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knuddelmuddel1

Hallo, wir mussten leider drei Autos mit Sitzen bestücken.... Deshalb haben wir 1 Reboarder und zwei Andere. Da sie zum Zeitpunkt des Kaufs noch weit weg von der 15kg Marke war, haben wir den Cybey Pallas gewählt- mit Fangkörper. Wenn der Reboarder zu klein wird werden wir einen von Cybey ohne Fangkörper holen- wenn das mit den Kilos passt. Würde es davon abhängig machen wie viel den Kind wiegt. Grüße


_LeA_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Hier auch cybex pallas m fix sl. Sind sehr zufrieden !


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cherrykiss

Hier auch Cybex. Ich hatte zeitgleich auch den Römer Kid, aber der Cybex war besser im Alltag.


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knuddelmuddel1

Wir haben den Joie duallo. Der ist leicht zu handhaben, günstiger als der Cybex und mit 1,9 mit am besten getestet. Wir sind damit sehr zufrieden. Wenn der Mini auch soweit ist, bekommt er auch so einen. Lg


stinibieni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knuddelmuddel1

Hallo. Mein Großer ist mit knapp vier Jahren vom besafe reboarder in den Cybex Silver Solution mit Isofix umgezogen. Wir sind sehr zufrieden damit. Mein Sohn sitzt gut darin, der Sitz nimmt nicht so viel Platz weg (man kann den Seitenaufprallschutz entfernen, wenn hinten in der Mitte noch jemand sitzt) und man kann ihm trotz Isofix leicht aus- und einbauen. LG


Bianca197

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knuddelmuddel1

Hallo Kuddelmuddel 1, macht ihr den Sitzwechsel vom Alter abhängig? Nicht von Größe und Gewicht? Wir fahren aus Überzeugung auch Reboarder. Im Familienauto hat mein Großer (4) den Axkid Minikid. In dem wird er noch eine Weile fahren können, weil der Axkid Minikid bis 25kg und Kleidergröße 122/128 geht. Der wird gegurtet. (Das Modell von 2018 geht leider nur bis 110/116 :-( ) Die Kleine 16 Monate) fährt deshalb im Römer Max-Way Plus. Der hat auch die Größe vom Axkid Minikid und wird gegurtet. Im kleinen Wagen vom Papa fährt die Kleine seit kurzem im Römer Dualfix mit Isofix. Der ist bis etwa 100cm und 18kg. Der Große ist da gerade rausgewachsen und musste aus Platzgründen (3 tueriger Wagen ohne Chance Reboarder zu gurten) jetzt in einen vorwärts gerichteten Sitz umsteigen. Da hat er einen Maxi-Cosi RodiFix AirProtect bekommen. Die Omas und Opas lueben den Dualfix, weil man ihn zum Ein- und Aussteigen zur Tür hin drehen kann. Liebe Grüße Bianca


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bianca197

Wir hatten zwar nach dem MaxiCosi keinen Reborder mehr, aber immer noch den nachfolgenden Kindersitz, obwohl meine Tochter grade 5 wurde. Sie ist aber nur knapp 1,06 m groß und solange sie noch nicht zu weit mit dem Kopf über die Lehne hinausragt sollte der noch reichen. So habe ich es zumindest mal gehört.


Knuddelmuddel1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bianca197

Vielen vielen Dank für all eure Antworten! Wir haben einen (älteren) Besafe Izi Plus. Der geht bis 25kg. Allerdings ist sie schon 106 cm groß (und ca 16 kg schwer) und passt bald nicht mehr unter die Kopfstütze mit der Schulter. Keine Ahnung wie in diesen Sitz ein Kind mit 25 kg passen soll ?? Ich hatte auch schon mit einem Cybex Solution geliebäugelt. Aber auch da gibt es ja so viele verschiedene Modelle. Und die Preisunterschiede sind enorm. Sind die älteren Modelle auch empfehlenswert? Oder sollte es schon der modernste Sitz sein? Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knuddelmuddel1

Die Cybex waren immer gut getestet. Probiere den Sitz aus. Wir haben uns für ein neueres Modell von diesem Jahr entschieden, weil es schmaler ist und du noch hoffe, irgendwann drei Kinder auf der Rückbank zu haben. LG Lilly


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knuddelmuddel1

Wir sind auch kurz davor das wir nen neuen brauchen. Wie gesagt ist sie 1,06 m groß.und wiegt 18 kg. Der Sitz geht bis genau 18 kg soviel ich weiß. Aber ich denke es geht mehr um die Größe als ums Gewicht bei den Autokindersitzen. Bei Lidl gibt es jetzt Kindersitze von Cybex, Typ Pallas Fix für 159€. Meint ihr das ist ein gutes Angebot?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Der Pallas ist doch 1/2/3 oder? Braucht man bei 18kg Kind sicherlich nicht mehr, denn der Fangkörper darf garantiert nur bis 18kg benutzt werden. Aber den kann man ja abbauen, dann ist es ein normaler 2/3 Sitz. Preis ist denke ich gut. Ich persönlich würde genau schauen ob es der Silver oder der Gold ist. Persönlich würde ich nur Gold oder Platinum bei Cybex kaufen, aber auf jeden Fall auch im Auto ausprobieren, ob er wirklich passt. LG Lilly


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein der ist in Größe 1/2/3 von 9 - 36 kg. Hab ihn heute bestellt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Der Fangkörper wird trotzdem nur bis 18kg gehen und danach der Sitz wird als Klasse 2/3 Sitz ab 15kg verwendet werden. Das ist eine Frage der Sicherheit. Isofix ist als isoliertes Rückhaltesystem für den Sitz selbst nur bis 18kg zugelassen, weil die Isofix-Halterung im Auto nicht mehr Zulassung hat. Das ist unabhängig vom Sitz. Deshalb muss danach auf eine Sicherung mit dem Fahrzeuggurt o.ä. zurückgegriffen werden. Reboarder bis 25kg sind deshalb auch immer mit dem Fahrzeuggurt zu sichern. LG Lilly


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einen Fangkörper hatten wir bisher auch nicht. Wusste bisher nichtmal was das ist weil wir nen gebrauchten von unserem Neffen bekommen haben. Wir werden ja sehen wie es passt, umtauschen kann man ihn ja immer noch. Aber wenn der bis ein Kind 11 ist passen soll, müsste es ja eigentlich gehn.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Ja, halt ohne Fangkörper. Der wird dann halt nicht mehr vorgebaut und das Kind normal mit dem Fahrzeuggurt angeschnallt ;) Der Preis ist gut und der Sitz ohne Fangkörper der gleiche wie die von Cybex, wo er nicht dabei ist ;) Ich hab das nur als Hinweis geschrieben, damit Du nicht denkst, Du kannst den Fangkörper jetzt bis das Kind 11 ist verwenden ;) LG Lilly


SunnyGirl!75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, das hattte ich auch nicht so gedacht. Meine Eltern haben auch einen für meine Tochter in der Art gekauft, also wo man den normalen Gurt zum anschnallen benuzt. Die Marke fällt mir nur grad nicht ein.


Ani123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knuddelmuddel1

Ich habe einen Cybex solution m-fix im Auto. Gekauft Ende 2015. Kann mit und ohne Isofix genutzt werden. Kann ab 15kg genutzt werden. Kostete damals neu 169€. Kinder im Alter von 2 bis 11 Jahre haben schon drin gesessen. Den Sitz baue ich auch regelmäßig ein und aus. Damit auch Erwachsene hinten mit fahren können. Ich habe auch einen Joie mit Fangkörper im Auto. Er ist schon schmaler als der Cybex, von der Funktion her aber gleich. Kann mit und ohne Isofix genutzt werden. Zulässug von 9-36kg. Fangkörper leicht dran und ab zu machen. Der Sitz ist einfach genial und immer drin. Kostete neu 114€. Kinder im Alter von 2-3 Jahre saßen schon drin (habe ihn erst seit Mitte Juli 18). Aber auch jüngere Kinder würden da gut reinpassen ubd öltere sowieso. Habt ihr bei euch in der Nöhe Zwergperten? Die dind einfach toll in der Beratung und finden den perfekten Sitz der vom Körper her für eure Tochter ideal wäre. Meine Schwester war mit ihrem Sohn dort (damals 11 Monate, 80cm, ca.10kg) ubd hat jetzt einen tollen Reboarder dort gefunden, worin er perfekt sitzt und jetzt auch gerne wieder mit Auto fährt. Die Schwester meines Patenkindes hat dort auch ihre Sitze gefunden. Sue ist groß, aber schmal. Und für sie ist due Marke Maxicosi am geeignetsten. Wobei die Kinder auch in anderen Sitzen mitfahren können. Die Schwester saß bei mir schon im Cybex, genauso wie im Joie.