Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist von einem Kigafreund zum Geburtstag eingeladen, es soll wohl im Schwimmbad gefeiert werden, die Kinder sind gerade alle 6 geworden. Mein Sohn kann ein paar Züge schwimmen, aber fürs Seepferdchen reicht es noch nicht. Ganz ehrlich, ich mag ihn gar nicht mitgehen lassen. Ich finde diesen Ort zum Feiern für dieses Alter eher ungünstig. Würdet ihr Eure Kinder (Nichtschwimmer) mitgeben? Lg. mandy
NEIN! Solche Aktivitäten werden hier auch immer mal wieder für Geburtstage angedacht, aber NEIN, das würde ich nicht mitmachen. Du selbst würdest an dem Tag wahrscheinlich keine Ruhe finden. Außerdem meine ich, dass man das a) nicht verantworten kann und b) in dem Alter sicher auch noch etwas anderes mit den Kindern machen könnte. Wenn jetzt die Eltern schon anfangen, sonstwas zu den Geburtstagen zu organisieren, dann soll man sich nicht wundern, wenn irgendwann die Ansprüche der Kinder ins Unermeßliche steigen. Aber was das Schwimmbad angeht, finde ich die Verantwortung zu groß und ich würde mein Kind nicht ertrinken lassen wollen. Hier wurde letztes Jahr nach Wolfsburg in die Autostadt eingeladen. Die Kinder waren gerade 5 geworden. Da ist eine Erwachsene mit7 oder 8 Kinder allein mit dem Zug nach Wolfsburg gefahren und dann eben in die Autostadt. Hallo? Sonst keine Ideen? LG Luna2009
Hallo, bei uns gibt es auch solche Veranstaltungen. ABER! nur für Kinder welche das Seepferdchen haben. Und dann sollte man die Verantwortung auch haben, anzugeben, inwieweit sicher das Kind schwimmt, oder ob es doch noch nicht so sicher im Wasser ist. Ich kenne jede Menge Kinder, die haben zwar das Seepferdchen, aber hier fragt man sich, wie sie das geschafft haben. Ich würde KEINEN Nichtschwimmer und auch keinen NochnichtrichtigSchwimmer zum Badegeburtstag mitgeben.
Guten Morgen, da meine Tochter auch im November Geburtstag hat, habe ich auch schon solche Angeobte gelesen bzw. im Hinterstübchen für später notiert...sie ist jetzt 6 geworden und sowas käme für mich auch erst in 2-3 Jahren in Frage. Allerdings wäre die Frage, wie die Gestaltung aussieht...ob die Party in einem Kinderbecken stattfindet, wer da als Aufsicht dabei ist etc. bzw. ob es eine vom Schwimmbad angebotene und darüber gebuchte Feier ist oder ob da einfach jemand auf eigene Faust mit den Kids ins Schwimmbad geht. In unserem Schwimmbad ist ,soweit ich mal gelesen habe, eine Person vom Schwimmbad als Leitung / Animation dabei und ich denke, daß die doch wissen sollten, daß in DEM Alter kaum einer sicher schwimmen kann...und vermutlich findet das Ganze dann auch für die kleineren eher im abgeschlossenen Bereich des Kinderbeckens statt, wo auch die Wassergewöhnungskurse etc. stattfinden...genau weiß ich es aber nicht, da es wie gesagt bei mir nur auf der gedanklichen Liste für später steht... Im Übrigen käme es für mich sehr darauf an, wie gut ich die Mutter z.B. einschätzen kann - ob es jemand ist, der sich um sowas Gedanken macht, der änlich tickt wie ich oder ob es jemand ist, dem ich sowas nicht zutraue...dann würde ich ggf. nachfragen bzw. absagen. lg heike
Die Kinder sind noch viel zu jung für einen Schwimmbad-Kindergeburtstag! Zumal nicht mal alle richtig schwimmen können.
Mal davon abgesehen, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, dass der Geburtstag dort toll gestaltet wird ...wie soll das abgehen dort? Gibt es auch einen extra Raum für Kuchen und Kaffee bzw. Tee und Abendbrot? Und wird dann 3 Stunden gebadet oder machen die Kids auch was anderes?
Also ich find den Ort für einen Kindergeburtstag sowas von unpassend...!
Mir wäre das auch viel zu gefährlich, wenn mein 6-jähriges Kind noch gar nicht richtig sicher schwimmen kann!
Muss da immer an den Fall von Ursula Karven denken, als der 5-jährige auf dem Kindergeburtstag bei Pam Andersson in den Pool viel und keiner das so richtig mitbekam. Na ja, der Ausgang ist ja bekannt...!
Nee, also das wäre mir den Tag nicht wert!
Lena ist jetzt 4 geworden und wir hatten 6 Mädels hier zu Haus (alle 4 Jahre). Das war sowas von schön. Nach dem Kuchen essen, haben sie gespielt (im KiZi und im Wohnzimmer) und zwischendurch haben wir Stuhltanz gemacht und 2 Runden Obstgarten gespielt. Alle fanden es supi toll und wollten sogar NOCH ein Spiel machen (kein Problem, wir haben ja einige zu Haus). Dann gab es Abendbrot und dann sind wir im Dunkeln mit Taschenlampen noch durchs Wohngebiet gelaufen. Das war´s und die Kids wollen seitdem ständig bei uns spielen kommen und löchern mich im Kiga, wenn ich unsere Tochter abhole.
Es hat ihnen anscheinend gut gefallen so eine Party zu Haus!
Davor wurde Lena zu Ki-Geb. zu Porta in die Spielabteilung eingeladen und einmal ins MaxiMax (Du weißt ja, wir wohnen in der Nähe von MD). Das war zwar ein Erlebnis, aber auch etwas unspannend, weil die Kinder nur getobt sind und nichts voneinander hatten. Ich frag mich immer: warum manche Eltern immer solche Event-Geburtstage feiern müssen!?
Im Teenager-Alter mag das ok sein, wenn sie sich was ausdenken, aber bei den Kleinen.....ich weiß nicht!
LG Jenny
Schönen Gruß aus Salzgitter
Danke für die Grüße! SZ ist etwas von uns entfernt, wir sind aus Peine. Einen schönen Tag wünsch ich dir.
hallo das erstemal den 5.ten Geburtstag und den 6.ten, alle waren voll begeistert, es waren 6 Kinder, wir waren insgesamt 4 Erwachsene, die die das Programm mit den Kids gemacht hat, ich und dann haben noch 2 Mamas gesagt sie kommen mit, mittlerweile war mein Sohn auch schon 2 mal im Schwimmbad eingeladen wurden und er war auch dort. viele Grüße Antje
Hallo, ich selbst habe bewusst nie Schwimmbad-Geburtstage gefeiert, solange meine Kinder noch keine sicheren Schwimmer waren / sind. Das wäre mir viel zu heikel, ich hätte da kein gutes Gefühl. Ausschließen aber würde ich Deinen Sohn auch nicht, er wäre sicher sehr enttäuscht. Frag' doch die Eltern, ob Du mitkommen kannst, weil Dein Sohn noch nicht wirklich schwimmen kann. Es mag sein, dass diese Frage die einladenden Eltern wundert, aber das finde ich nicht so wichtig. Du kannst anbieten, mit ein Auge auf die Kinder zu haben und ruhig auch sagen, dass Du Dich dann sicherer fühlst. Ich glaube nicht, dass sie ablehnen. Und wenn doch, kannst Du immer noch absagen. Grüßle, G.
Wie kommt denn jemand auf die Idee mit sechsjährigen einen Kindergeburtstag im Schwimmbad zu feiern? Kann ich mir nur im Babybecken als machbar vorstellen, aber das finden die Kinder bestimmt auch nicht gerade toll. Mir wäre die Verantwortung viel zu groß, selbst wenn alle das Seepferdchen hätten. Ich an deiner Stelle würde mit der Mutter reden und dein Kind nur mitgehen lassen wenn ich selbst mitdarf. Und selbst dann würde ich mich von der Verantwortung für die anderen Kinder fernhalten. Klas passt man auch auf andere auf, aber ich will nicht schuld sein wenn etwas passiert. Was ist nur aus den schönen Topfschlagen und Blindekuh Geburtstagen geworden????
Bei uns kann man in dem einem abgeschlossenen Raum mit Bademeister feiern. Da wird dann wohl auch nichts passieren, aber die Frage ist ja ob die Kids es dann noch toll finden, wenn sie außerhalb des Raumes die Erlebnisbecken und Rutschen sehen, Alleine nur unter Aufsicht von der Mutter würde ich mein Kind auch nicht mitgeben. Lg Dreami
Letztens feierte ein Mädchen in unserem KiGa ihren 5. GEburtstag, hat aber nur 3- und 4-jährige Mädchen eingeladen, da sie mit den gleichaltrigen Mädchen nicht spielt. Ist ja auch nicht schlimm... aber es wurden 5 Kinder eingeladen und die Mutter wollte dann mit 5 fremden plus ihren eigenen 3 Kindern ALLEINE zu einem Indoor-Spielplatz fahren (nur für die Fahrt wäre der Vater mit nem 2.Auto mitgefahren). Unsere Tochter war glücklicherweise nicht eingeladen, so musste ich mir auch keine Ausrede ausdenken bzw. absagen. Aber eine Freundin unserer Tochter war eingeladen und deren Mutter sprach mich an, was ich denn davon halten würde... ehrlich gesagt halte ich gar nichts von jeglichen "Event-GEburtstagen". Ich finde, mit KiGa-Kindern kann man IMMER irgendwas in den eigenen 4 Wänden bzw. im Garten machen. Wenn die Kinder älter sind, kann man auch mal ne Schnitzeljagd veranstalten. Wenn die Kinder dann mal so ungefähr 10 sind, dann kann man mal über einen Kinobesuch oder im Sommer auch mal über einen Ausflug zum Freibad nachdenken. Aber mit KiGa-Kinder oder Grundschul-Kindern würd ich das nicht machen! Ich finds übertrieben. Und mir graust es schon vor Geburtstagen, wo unsere Tochter eingeladen wird!! Die Eltern haben alle einen totalen Drang, sich gegenseitig zu übertreffen *grrrrrrrr* Und ich würde mein Kind bei so einem Geburtstag im Schwimmbad nicht mitfahren lassen. Da gäbs keine Diskussion. LG; ANdrea
Hallo,
meine ältere Tochter hat im Winter Geburtstag. Wenn wir hier mit den Kiga-Kids Kindergeburtstag gefeiert haben, war ich hinterher fix und alle. Oft hatten wir draußen Eisregen, so dass die Kinder nicht rauskonnten. Drinnen aber wurden die Kids immer unruhiger. Das stundenlange Getobe und Geschreie fand ich schon anstrengend, auch wenn's dazu gehört, den Kindern einen Riesenspaß gemacht hat und ich es nie verbieten würde.
Hinterher klebte überall der Boden, weil die Getränke natürlich regelmäßig umfielen, alles war voll mit Krümeln und plattgetretenen Pommes unter den Socken etc.. Wenn ale weg waren, habe ich erstmal ausgiebig putzen müssen. Ich habe das drei Mal gemacht. Danach sind wir immer in eine Indoor-Spielewelt gefahren, oder auf einen Ponyhof, haben eine Höhlenwanderung mit Schatzsuche gemacht etc. Ich finde es SO GENIAL, anschließend in ein ruhiges, sauberes und aufgeräumtes Haus zu kommen und die Füße hochzulegen - herrlich!
Mein kleiner Sohn hat im Sommer Geburtstag. In der Hoffnung auf gutes Wetter werde ich ihm nächstes Jahr seinen ersten Kindergeburtstag als Gartenfest ausrichten. Wenn's dann regnet, ist es auch nicht schlimm, dann wird's halt wieder eine "Indoor-Party" bei uns drinnen. Aber wenn ich die Wahl habe, finde ich es immer viel besser, die Kids sind draußen oder eben auf einem Ausflug mit uns. Schwimmen aber finde ich ungeeignet, da würde ich auch mitgehen oder es ganz absagen.
Grüße,
Astrid
Also, wenn ich mal zurück denke, haben wir solche Sachen früher durchaus in dem Alter gemacht und es lief alles super. Allerdings nur im Nichtschwimmerbereich und nie ist etwas passiert. Ich würde meine Tochter mitfahren lassen und sie nicht einfach ausgrenzen. Sie freuen sich doch, den Tag mit ihren Freunden verbringen zu dürfen. Ich sehe da kein problem! Außerdem wissen die Bademeister, wenn ein Geb gefeiert wird beschjeid und haben ein Auge auf die Kids.
da bin ich dann wohl auch etwas zu ängstlich. Es kann immer mal ein Kind in dem Trubel irgendwie unter gehen und das kann dann im Schwimmbad auch noch wortwörtlich passieren. Schwimmbad definitiv nicht. Aber so in einen Indoor-Spielplatz, da sehe ich jetzt kein wirklich großes Problem, hab´ beide Kinder auch schon jeweils mitgehen lassen und habe auch selber mal überlegt, den Geb. von meinem Großen dort zu feiern, wenn das Wetter gar nicht mehr mitspielen sollte (er hat Ende Oktober Geb.). Aber bisher war es wettermäßig immer noch zu Hause machbar und halt auch wegen der Kosten haben wir es deswegen auch bis jetzt zu Hause machen können. Wie gesagt: Ins Schwimmbad würde ich keines meiner Kinder mitgeben, wenn ich nicht selber mit dabei wäre. LG
...nun ja, die Zeiten ändern sich. Man arbeitet und wir haben z.b. eine sehr kleine Wohnung und da wir 2 Wohnungskater haben, muß ich denen auch noch ein Zimmer reservieren, damit die nicht unter die Räder kommen bei dem Trubel (und Katzen sind für Kiga-Kids natürlich immer interessant) und meine Tochter hat im November Geburtstag. Ihren 6.Geburtstag haben wir auch in einem Indoor-Spielplatz gefeiert (davor klassisch daheim mit Schatzsuche usw.) und in meinen Augen hat das nichts mit Übertrumpfen zu tun...sie hat es sich schon seit Ostern gewünscht und so konnte sie auch noch ein bzw. zwei Kinder mehr einladen als sie alt wurde, da das Platzproblem wegfiel...sonst wären schon insgesamt 6 Kinder in der Wohnung eingeengt gewesen...Auch hat dort keiner nur alleine gespielt, wie jemand hier noch argumentiert, sondern die Kids sind zusammen los und haben den Spielplatz erkundet, sind gemeinsam ins Löwenmaul geklettert und haben sich sogar gegenseitig geholfen, da es dort sehr eng war...wir haben dort auch Fangen gespielt usw. Ich bin zwar alleinerziehend, aber an den Geburtstagen war bisher immer Papa bzw. eine Freundin dabei, denn alleine würde ich sowas auch auf keinen Fall machen - auch zuhause nicht. Die Freude am Abend, wenn man heimkommt und nicht noch alles putzen muß sondern noch ne Runde spielen oder kuscheln kann, kenne ich auch und es hilft ungemein, wenn man am nächsten Tag wieder in den Job muß... Schwimmbad würde ich - wie oben schon geschrieben - auch erst später in Erwägung ziehen...das wäre mir auch zu heikel. lg heike
Hallo, also gleich dagegen wäre ich nicht. Ich würde einfach fragen, wie der Geburtstag dort abläuft und ich kann mir nicht vorstellen, das die Kinder mitten in einem überfüllten Becken allein rumtoben dürfen. Oft ist es so, das ein Teilbereich abgesperrt ist für diese Gruppe und das dort mit den Kindern Spiele gemacht werden. Hier gibt es sogar ein kleines Schwimmbad, was man dafür allein anmieten kann. Wir haben einen Schwimmbadgeburtstag im letzten Jahr gemacht, da war meine Tochter allerdings schon 11 Jahre alt. Dort hätten wir einen Bademeister als "Bespaßer" dazubuchen können, was aber in dem Alter nicht mehr nötig war. Sie hatten auch so jede Menge Spaß! Gruß Birgit
Ich finde, das kommt auf die Situation an. Bei meinem fast fünfjährigen Sohn hätte ich da keine Bedenken, er schwimmt schon eine ganze Weile (hat seit Sommer sein Seepferdchen und ist mindestens einmal pro Woche im Schwimmbad weil er fürs nächste Schwimmabzeichen übt), und er weiss wie er sich im Schwimmbad zu verhalten hat. Aber wenn ein Kind nicht wirklich sicher schwimmen kann, würde ich es alleine nie und nimmer mitgehen lassen, da kann viel zu schnell was passieren und die Mutter des Geburtstagskindes würde sich ein Leben lang Vorwürfe machen. Sicherer Schwimmer ja- Nichtschwimmer definitiv nein. Lg Nicole
.. käme nicht in Frage. Auch nicht, wenn 5 Begleitpersonen dabei sind. Einen Nichtschwimmer würde ich nie mit anderen Eltern ins Schwimmbad lassen, wenn ich nicht dabei bin. Wenn Du mitgehen kannst/willst, mach das. Stella
also es gibt Schwimmbäder die haben extra Geburtstagsräume und da wir gegessen, ganz gemütlich. Zusätzlich sind betreuende Kräfte für Kindergeburtstage dort vorhanden, aber sie sagen, die Kinder müssen wenigstens schon schwimmen können ,sonst macht es ausserdem keinen Spaß. Ich muss aber auch sagen, meine Große wird 9 und erst jetzt würd ich damit anfangen und sie hat schon ihr Silber, trotzdem ist es eine Verantwortung gegenüber anderen und Spaß soll es ja wirklich machen. lg
wenn ich die anderen Kinder unterbekommen würde , sonst nicht.
habe, einen kleinen Bruder und meine Tageskinder. Muß gestehen, daß ich auch finde, daß man in dem Alter noch zu Hause feier kann - dann sind es eben nicht soviele Kinder, aber Spaß kann es trotzdem machen.
Hallo mein Sohn würde daheim bleiben! Mir wäre es zu gefährlich. Zumal ich mir unter "feiern" im Schwimmbad nicht sooo viel vorstellen kann..... Was machen die dort? Rumtoben u. das wars...... viele Grüße
Bei uns sind Kindergeburtstage im Schwimmbad durchaus üblich. Was die da machen? Vom 3 Meter Turm springen, sich gegenseitig reinschmeissen und auch eine Cafeteria haben wir. Dazu muss ich sagen, dass die Kinder schon älter sind und auch alle schwimmen können. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht