Elternforum Kigakids

Kindergeburtstag im Kiga und daheim

Anzeige kindersitze von thule
Kindergeburtstag im Kiga und daheim

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter wird bald 5 und mir fehlen diesesmal die Ideen für den bevorstehenden Geburtstag. Müßte am Sonntag alles vorbereiten für die Feier im Kindergarten und auch für die Feier zuhause. In der Gruppe sind 25 Kinder + 3 Erzieherinnen, hatte überlegt am Vortag Schnitzel + Kartoffelsalat vorzubereiten, aber das ist für soviel Personen auch nicht ganz ohne. Was bringt ihr in den Kiga mit? Muffins, Kuchen? Wie feiert ihr den Geburtstag zuhause? In dem Alter noch mit klassischen Spielen? Gibt es bei Euch Mitgebsel? Feiert ihr mit Familie extra? Freu mich über viele Berichte. Gruß Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns in der Kita ist das geregelt, was man mitbringt zum Geburtstag. Es ist für die Vormittagsbrotzeit ein trockener Kuchen, ein Platte Wurstbrote und 1 Platte Obst und Gemüse klein geschnitten. Die Gruppe hat 14 Kinder. "Verboten" sind Sahnekuchen und Schokoguss wegen der Sauerrei Kindergeburtstag gibt bei uns noch nicht. Wir haben heute den 3. Geburtstag gefeiert. Nächtes Jahr vielleicht..... mal sehen! Anouschka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also im kiga muffins oder obst kartoffelsalat wäre hier nicht erlaubt wir feiern mit der familie extra spiel blinde kuh, stuhltanz oder topfschlagen mitgebsel-preise vom topfschlagen , da mädchen meist haargummis usw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im KiGa bringt das Geburtstagskind immer das Frühstück für die Gruppe mit. Meistens belegte Brötchen, Obst und Gemüse. Und noch eine kleine Süßigkeit, die am Schluss verteilt wird. Zuhause gibt's einmal Kindergeburtstag und einmal eine Feier mit der Familie. Der Kindergeburtstag ist mit typischen Spielen, die ich aber meist auf ein "Party-Motto" zugeschnitten hatte. Unerlässlich waren bisher Topfschlagen, Wasserbomben werfen, Schatzsuche und Stopptanzen. Dann gerne auch Spiele, bei denen man Begriffe raten musste oder so. Meine Große hatte bisher eine Farben-Party (5. Geburtstag) und eine Feuerwehr-Party (6.), die Kleine hatte eine Ritter-Party (4.). Der Topf beim Topfschlagen war dann also mal ein Feuer und mal ein Ritterhelm, die Wasserbomben mussten mal auf ein brennendes Haus und mal auf eine feindliche Burg geworfen werden, statt Schatzsuche gab es mal eine Drachenjagd usw. Bei uns gibt es kein Tütchen am Schluss, aber man kann während der Feier Preise sammeln, die hatten meist auch was mit dem Motto zutun. Waren immer Kleinigkeiten, wie Tattoos, Fensterbilder, Stifte usw. Viel Spaß wünsche ich Euch, ich liebe Kindergeburtstage!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Super ist z.B ein Obstigel. - Halbe Melone mit Spiessen mit Obststückchen, wie Ananas, Banane, Erdbeeren, Melone. Oder: - Muffins oder Kuchen! Ja, super! Oder von allem was, bisschen Kuchen, und bisschen Obst. Zuhause: Regel Nr. 1 ist, mach dir nicht zuviele Gedanken! Die Kinder spielen zusammen, und du und ich haben den Sommervorteil. Raus, raus, raus! Auch auf den Spielplatz oder so! Mitgebebsel: Meístens gibt es sie, aber ich glaube bei Phillips Geburtstag letztes mal gab es keine (ist weder mir noch Kind richtig aufgefallen). Wenn es sie da wirklich nicht gab, dann ein hoch auf seine Mama! Phillips Mama lebe hoch!!! Hoch!!! Hoch!!! Auf den Mut, sich gegen das zu stellen, was eh niemand will, und trotzdem jeder mitmacht!" Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In den KiGa bringe ich, weil meine Tochter das so fordert, Würstchen und Brezen mit. Kindergeburtstag feiern wir hier mit klassischen Spielen, aber durchaus einem Motto (z.B. der 5. Geburtstag war ein Piratengeburtstag). Mitgebsel haben die Kinder schon gehabt, halt so Kleinigkeiten, die sie bei der Schatzsuche gefunden haben. Ich finde, das Internet ist ein Hort voller Ideen. Ach ja, mit der Familie feiern wir nicht extra. Morgens singen wir eben und machen eine kleine Bescherung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter wird am Mittwoch 5... Im Kindergarten gibts nen Kuchen...nett aufgemacht als Drache....(natürlich in Pink) das wars....Schnitzel und Kartoffelsalat würde bei uns sicher komische Blicke ernten. Den Kindergeburtstag feiern wir in einem Indoorspielplatz, dafür backe ich einen Blechkuchen und nehme ein paar gemischte Süßigkeiten mit. Abends gibts für alle Pommes mit Ketchup und Majo... Mitgebsel gibts definitiv nicht! Finde ich absoluten Schwachsinn... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter wird demnächst 4 Jahre alt. Wir bringen in den Kiga einen Stadion-Rührkuchen (Silikonbackform Stadion auf einem flachen Rührkuchenboden in Blechmuchenform, ausgeschmückt mit Zuckergussfussballfeld, kleinen Gummibärchen und Minismarties als Zuschauer). Andere Mamas haben Brezeln, Käse und Trauben oder kleine Obststicks usw. gebracht. Für den Kindergeburtstag richte ich: Kleine Frikadellen und Spieße mit Miniwienerle, Cocktailtomaten und Gurkenstückchen, Obstplatte mit mundgerechten Stücken, Minimuffins, Käsewürfel, kleine Brezeln und den Geburtstagskuchen. Als Spiele haben wir mal in petto: Topfschlagen, Reise nach Jerusalem, Schokoladenessen mit Mütze, Schal und Handschuhen (nur bei schlechtem Wetter), sowie für draussen: Sackhüpfen, Kegeln, Planschbecken und T-Shirt bemalen mit Stoffmalkreide und weißen T-Shirts, Seifenblasen, Brezel schnappen. Die T-Shirts können die Kinder dann behalten, als Deko lege ich auf jeden Platz eine kleine Papiertüte mit einer Lego-Minifigur, einem Zauberbuntholzmaler, einem Zauberblöckchen. Bei sechs Kindern finde ich Mitgebsel ok. Wir feiern aber auch zuhause im Garten oder drinnen und haben außer Essen und Trinken und den Spielzutaten keine weiteren Ausgaben. LG! Carol25