Mitglied inaktiv
eine vielleicht doof formolierte Frage aber ich finde wir haben immer zu wenig veranstaltungen im Haus. Ich kann mich noch an meine Kindergartenzeit erinnern da waren mal einige Artisten aus dem Cirkus bei uns im Kindergarten, auch mal die Polizei und irgendwie ist mir da so einiges hängen geblieben. Meine Kinder fahren nur ständig irgendwohin wobei die Fahrerei sie schon nervt, ich weiß da hat jeder einen anderen Geschmack. Ich wollte nur mal so reinhören was der Kindergaten bei Euch alles bietet. Keine Frage es macht ihnen Spaß aber sie würden doch mal lieber im KiGa etwas veranstalten oder selbst auf die Bühne stellen, aber nicht nur meine...ich finde man traut ihnen zu wenig zu es muss ja nichts großes sein aber etwas worüber sie sich freuen oder gefördert werde und auch eben mal jemanden Kommen lassen Clown oder Kaspertheater usw. Keine Ahnung was.... Freu mich auf Eure Antworten...
- Zahnarzt kommt - Polizei kommt - Spieleausstellung - Kennenlernfest - Faschingsbüffet - Basteln mit den Eltern - Maibaumfest - Oster- und Weihnachtsfeier mit Eltern
Also: Feuerwehr war da Kürbisfest Nikolaus Weihnachtsfeier Martinsfest Lichterfest Christkind zu Weihnachten und Ostern geht`s ab in die Kirche im Sommer baden Apfelmärchenfest also es gibt jede Menge verschiedene Feste für die sie im Kiga vorbereiten und dann feiern.
hm bei uns wird nicht soviel gemacht, aber doch genug. Bisher war einmal im Jahr ein Theater im KIGA, wobei der wohl dieses Jahr im anderen war. Dann gehen sie zusammen zur örtlichen Feuerwehr oder gemeinsam einkaufen. Meistens einmal im Jahr geht jede Gruppe was zum Jahresthema machen. Sei es zum Örtlichen Pizzabäcker zum Pizzamachen, bei der Apotheke Gummibärel selber machen, oder nach München in den BOtanischen Garten. Zum KIGAJahresabsdchluß machen die "Kleinen" einen Ausflug auf den Spielplatz mit Picknik, die Vorschulkinder machen einen anderne Ausflug. Außerdem Übernachtung im KIGA. Außerdem findet halt einmal im Jahr das Sommerfest statt und jetzt war gerade St. Martin statt, wo die vorschulkinder was vorführten. gruß tine
Für die KiGa-Kinder bis 5 Jahren kommt einmal im Jahr der Zahnarzt und einmal im Jahr ist Zahnputzschule. Ansonsten Laternenfest mit Eltern und Weihnachts- oder Sommerfest. Außerdem gibts ein Gruppenabschlußfest vor den Sommerferien mit Familien. Und im Dezember wird am Wochenende mit Familie ins Weihnachtstheater gefahren. Für die Vorschulkinder steht der Besuch der Feuerwehr und der Polizei an, bei der Bundespolizei und auf einem Bauernhof waren sie auch. Und alle zwei Wochen waren sie Schwimmen. Nicole
Meine ist jetzt im zweiten Kindergartenjahr, und die machen auch SEHR viel unterwegs. Im Kindergarten selbst war bisher: Polizist zur Verkehrserziehung Puppentheater Nikoluas Hmmmmmm, das war es dann wohl auch schon. Es wird aber zu den Festen und Jahreszeiten immer viel gemacht, einstudiert, und den Eltern dann vorgeführt. Außerdem gibt es gemeinsame Veranstaltungen mit den Eltern, Basteleien zu Weihnachten und Ostern, und die üblichen Kindergartenfeste. Los ist eigentlich immer irgendwas, allerdings kommt selten irgendwer oder irgendwas von außerhalt. Gruß Karen
Kürbisfest (im Ort, mit einer Auführung der Vorschulkinder sowie einen Stand) Martinsumzug + Martinsfeier am vormittag Oma und Opa Tag Nikolausfeier diesmal mit Eltern am Nachmittag Weihnachtsfeier Osterfeier Faschingsfeier Sommerfest -1. hilfe kurs -Polizei -Feuerwehr Besuch der Lias-Grube etc
Also bei uns gibt es die Weinachtsfeier mit alljährlichem Grippenspiel, ein Faschingsfest, eine Frühlingsmusicalaufführung und ein Sommerfest. Zu jeder Jahreszeit finden Waldwochen statt, der Laternenumzug ist Standard, es gibt jährlich Ernährungserziehung, den Zahnarztbesuch, ein Puppentheater und die musikalische Früherziehung, (freiwillig aber kostenpflichtig). Monatlich werden Ausflüge angeboten, auf die sich die Kinder bei Interesse selbst anmelden dürfen. Die Vorschulkinder machen dann die richtig tollen Ausflüge zum Flughafen, zur Bank, zur Feuerwehr, Polizei, in Museen etc. Die wirklich engagierten Eltern dürfen sich noch auf Bastelnachmittagen und Basaren austoben. Schön finde ich das große Angebot aber auch die freie Wahl, d.h. jeder ist herzlich eingeladen, aber keiner muss daran teilnehmen, mir wäre das gesamte Programm nämlich beinahe zu viel.
Hallo, also bei uns ist das folgendermaßen: Es gibt die "festen" Veranstaltungen, die eigentlich jedes Jahr stattfinden: - St. Martinsumzug (Kinder bereiten Lieder vor) - Nikolaus - Weihnachtsfeier - Faschingsparty - Sommerfest (klitzekleines Theaterstück und Lieder en masse von den Kids) also ohne diese fünf Sachen gehts nicht *g* Sonst überlegen sie sich immer tolle Sachen. Letztes Jahr waren sie zum Beispiel einmal im Zoo, einmal auf dem Biobauernhof, wo auch das Essen für die Kids herkommt, auf dem Indoorspielplatz, dann war auch einmal die Polizei da. Das haben sie gemacht als meine Tochter letztes Jahr in der Krippe war. Dieses Jahr waren sie schon (sie ist mittlerweile in der Gruppe der 3-6 Jährigen) beim Bio-Bäcker, wo jeder sich selber ne Brezel machen konnte und auch ein kleines Geschenk bekomme hat, dann waren sie noch auf einem Kinderkonzert. Diese Kinderkonzerte sind aber eigentlich auch eher feste Termine, sie gehen im Winter da einmal im Monat hin. Sonst haben sie aber auch ein ziemlich breites Angebotsspektrum und es ist echt super was die sich alles einfallen lassen. Also ich finde das auch mehr als genug, da ich ja gerne auch noch was mit meiner Tochter sehen möchte und sie sich nicht überall langweilt. Lg
-Zahnarzt -Theater so alle 2 monate -Schwimmen -Turnen - Zoobesuch -Polizeibesuch -Flughafenbesuch - Bäckereobesuch - Musikschule Tja und das Übliche : Weihnachten, Fasching, Halloween, Sankt Martin,Laterne gehen
Das Kasperltheater war letztens da, ein Clown zum Gespensterfest, die Polizei für die Großen.
Hallo alle zusammen! Erst einmal: wir wohnen auf'm Land (2500 Einwohner) somit können wir nicht mit Zoo oder gar Flughafenbesuch auftrumpfen ;o), außerdem sind wir ein kirchlicher KiGa, also schon mal nix mit Helloween! Aber trotzdem machen wir so eingiges: Erst mal so die Standards -Erntedankfest (erst Kirche von den Kids mitgestaltet dann Leckereien vom Elternbeirat z.B Zwiebelkuchen oder Weißwurstfrühstück) -St. Martin mit Kirche anschliesend großem Laternenumzug und später geselliges Beisammensein am Lagefeuer bei Kinderpunsch und Glühwein -Weihnachtsbaser mit wirklich!!! tollen (manche Mamas sind da sehr künstlerisch veranlagt) Basteleien -Rathaussturm an Fasching -Palmfrühstück an Palmsonntag -Mama und Papa Tag -großes!!! Sommerfest für die gesamte Bevölkerung und Touris (wir sind ein "beliebter Ferienort") mit Gottesdienst (von den Kindern gestaltet), diversen Spielen für die Kids, Vorführung der Kids, Frühkonzert, großer Tombola, warmen Mittagessen Nachmittagssnack, Kaffee und Kuchen Ja dann gibt's die Sachen für die großen Vorschüler: z.B. (variiert von Jahr zu Jahr) -Apfelsaftherstellung -Besuch beim Bäcker -Besuch vom Polizisten -Besuch beim Altersheim -Besuch vom Zahnarzt dann gibts im Juni oder Juli den Abschlussausflug der großen Vorschüler zu einer FreilichtTheaterAufführung auf einer alten Burg mit Zugfahrt, Mittagessen usw. Der KiGa hat dann an diesem Tag geschlossen. Ich glaube ich hab alles... Viele Grüße Tanja
das letzte kiga-jahr war bei uns langweilig. das lag aber daran, daß unsere leiterin schwer krank wurde und die aushilfe nicht so recht wußte, was sie machen soll. aber dieses jahr werden mehrere veranstaltungen durchgeführt: - Feuerwehrbesichtigung - Polizeibesuch - zahnarztpraxis wird besichtigt - martinsfest - weihanchtsfeier - faschingsparty - muttertagsfeier - sommerfest
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht