Elternforum Kigakids

Kindergarten Ferien, Schulkind, Betreuung...

Anzeige kindersitze von thule
Kindergarten Ferien, Schulkind, Betreuung...

Fru

Beitrag melden

Mir fiel kein sinnvoller Betreff ein...ich erklär mal kurz meine Frage: Also, Schulferien beginnen am 25. Juli.....genau wie die zwei Wochen Ferien im Kindergarten. Schulanfang für mein Kind ist dann irgendwann am 8 September oder so. Was passiert betreuungstechnisch mit meinem Kind in der Zeit nach den Kigaferien und bis zum Schuleintritt? Die eine Mutter sagt hier: letzter Kindergartentag ist am letzten Schultag, also dann 6 Wochen keine Betreuung. Die andere Mutter sagt, das Kind kann nach den Kindergartenferien noch so lang in den Kiga bis das die Schule anfängt.... Wie ist das bei Euch?? LG Und jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, ich frage Montag natürlich im Kiga nach...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

also hier ist es so 1. schultag ist der 15.8.2011/einschulung ist der 13.8.2011 letzter richtiger Kigatag ist der 1.7.2011. dann bis 29.7.2011 betreuung im hort (Ist im kiga) ab 1.8 kind raus oder man muss für die Betreuung stunden buchen (6 stunden 30,00 €) ist so seit diesem jahr, im letzten jahr waren die kinder im kiga bis zum letzten tag


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Bei uns ist Anfang August für 3 Wochen zu, für alle Kindergartenkinder. Die zukünftigen Schulkinder können dann in der letzten Augustwoche nochmal den Kindergarten besuchen, wenn sie denn wollen. August ist schließlich noch voll bezahlt! Ab September sind die Kinder dann wieder bis Schulanfang, bei uns hier am 16.9. oder 15. oder so, daheim. melli


Julians.Mama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Das ist echt ne gute Frage, interessiert mich jetzt auch, obwohl es bei meinem Sohn erst in 2 Jahren so weit ist. Bei ihm hat der Kindergarten den ganzen August zu, die Schule beginnt erst Mitte Sept. Würd auch gern wissen, was dann die ersten beiden Septemberwochen ist, KiGa geht bestimmt nicht mehr, da da ja dann schon die "neuen" KiGa Kids da sind, vielleicht Hort? LG


Mädles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

genau so wie bei bubumama ist es bei uns auch. Der KiGa ist von 08. August bis 27. August zu,dann gehen meine 2 am 29./30. und 31. August nochmal in den Kindergarten, da das Kindergartenjahr von 01. Sept. 2010 bis 31. August 2011 geht, und dann sind sie bis zur Einschulung am 13.Sept. zu Hause. Gruß sabine


platschi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bubumama

Die Sommerferien beginnen hier in Berlin heute - Kindergartenverträge enden (genau wie die der Hortkinder der vierten Klasse) am 31.07. Soalnge kann das kind den Kiga besuchen - wenn nicht gerade Schließzeit ist. Danach ist die zukünftige Schule für die betreuung zuständig, gesetzt den Fall man hat einen Hortvertrag fürs kommende Schuljahr.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Unser Sohn ist bis zum letzten Ferientag Kindergartekind und bleibt in der Einrichtung. Ab dem ersten Schultag ist er Hortkind.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von glückskinder

Hallo, ich bin auch in der Situation. Unsere Maus kommt am 17.09.11 in die Schule. Kiga Ferien fangen am 15.08.11 an und gehen bis 04.09.11. Wir hätten die Maus noch im September in den Kiga bringen können, aber wir hätten dann den September auch noch voll bezahlen müssen (€ 127,--) und wir hätten aber auch die Kernzeit für den august voll bezahlen müssen (€ 48,--). Bei uns wird der August nicht abgezogen für den Kiga, deshalb bringen wir die Maus noch bis zu den Kiga Ferien in den Kiga und anschließend müsseb wir dann sehen, wie wir das mit den Ferien hinbekommen. Geplant ist im Moment, dass ich Vormittag arbeite und mein GG dann ins Geschäft geht, wenn ich nach Hause komme, oder err macht eben in der Zeit Urlaub, weil er in den Sommerferien vermutlich kein Urlaub bekommt. Das müssen wir aber auf uns zu kommen lassen. Die Tochter meiner Nachbarin darf ihr Kind nach den Ferien nicht mehr in den Kiga bringen, weil sie nicht berufstätig ist. Ihre Kleine wird aber deshalb auch nicht als Geschwisterkind bewertet und bekommt deshalb auch den kiga Platz nicht. Sie wollte ihre Große eigentlich noch im September in den Kiga bringen und darf nicht. Das finde ich nicht in Ordnung. Erkundigt euch, wie es bei euch ist. Liebe Grüße Sabine


tapeten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Bei uns endet das Kindergartenjahr, wenn auch das Schuljahr endet. Das ist in diesem Jahr der 31.8., d.h. die Eltern haben in jedem Fall einen Betreuungsanspruch bis zum Schuleintritt. Es sei denn sie melden das Kind vorher freiwillig ab. Dieses Jahr geht das Schuljahr laut Gesetz bis zum 31.8., Schulanfang ist aber schon der 8.8., im KiGa sind somit Neuaufnahmen erst zum 1.9. möglich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Also, wir haben dieses Jahr die ferienbetreuung so hingelegt, das die Eibschulungskinder sie mit Nutzen können. Das Kindergartenjahr geht bis 31.07., so lange wird bei uns die Betreuung sicher gestellt, notfalls (das betrifft meine beiden Kinder) in einen anderen Kindergarten. Dann ist die Große da raus und geht in die verlässliche Ferienbetreuung und die Tage vor der Einschulung, da habe ich frei. Also Kindergartenjahr geht bis 31.07.... so ist es in unserer Satzung.


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Das kommt drauf an, wann das Kiga-Jahr anfängt. Bei uns ist es der 1.9. Also dürfen alle "alten" Kinder bis 31.8. in den Kiga, ab 1.9. sind es dann die "Neuen" also die neue 3-jährigen und keine "alten" Vorschulkinder mehr. D.h. 2 Wochen Betreuungslücke bis zum Schulanfang. Anouschka


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von anouschka78

Hallo, hier endet das Kigajahr (und somit der Vertrag) am 31.7., die Schule beginnt Anfang September. Die arbeitenden Eltern haben die Möglichkeit, für den Monat August einen Sondervertrag mit dem Kiga zu schließen oder die Kinder ab 1.8. in der OGS anzumelden. Diese hat aber, im Ggensatz zum Kiga, im August 3 Wochen geschlossen. LG Petra


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von peta

... - das Schul- und Kindergartenjahr endet immer am 31.7., das nächste fängt dann jeweils am 1.September an. Juli und August sind Sommerferien in Schule wie KiGA. Wobei es beim KiGA die Möglichkeit einer Ferienbetreuung gibt, die man aber rechtzeitig beantragen und gesondert bezaheln muss und die mehrere KiGAs im Stadtteil wechselweise gewährleisten (es sind dort also Kinder aus verschiedenen KiGas zusammengewürfelt; diese Möglichkeit nutzen nur die, wo beide Eltern Vollzeit arbeiten und es nicht anders geht )es gibt auch recht wenig Plätze). Die Ferien muss man als Eltern/Familie irgendwie überbrücken mit eigenem Urlaub, Aufenthallt der Kinde bei den Grosseltern (oft mit diesen in deren Wochenendhaus, wenn vorhanden, etc.), Ferienlagern, wo KInder ab Schulalter oft hinfahren... Wir leben in Tschechien. Ich finde es gut, dass ihr die KiGA-Betreuung als Möglichkeit auch in den Ferien habt, aber andererseits finde ich die Vorstellung auch etwas seltsam, wenn ein Kind, das in die Schule kommt und im KiGA schon feierlich verabschieder wurde mit allem Drum und Dran (und quasi schon so ein bisschen damt "abgeschlossen hat"), dann auf einmal nochmal dorthin soll...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

wir können unsere Kinder bis zum ersten Schultag im Kindergarten lassen, müssen dann aber danz klar den ganzen Monat zahlen obwohl wir nur knappe elf Tage nutzen. Ist aber von Träger zu Träger unterschiedlich ob er das anbietet. Grundsätzlich ist der erste Ferientag der letzte Kindergartentag.


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Hi, letzter Kita Tag heißt letzter Kita Tag! Bei uns ist der letzte Kita Tag Ende Juli. Dann fängt am 15.8. bzw. 22.8. die Schule an. Solange machen die Kids eben Ferien oder aber sie gehen in den Hort. Denn wir haben Anspruch auf Hortbetreunung sofern angemeldet und bereit zum Zahlen. Unser wird die ersten vier Tage in den Hort gehen und alles mal ungezwungen kennenlernen. Katja


hinoto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Zu uns können auch schon schulkinder in den ferien kommen, müssen halt extra betreuung buchen . Und die kinder die dann in die schule kommen , haben bei uns noch anspruch drauf das sie kommen in den ferien!!!!


mama von Joshua

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Das ist von Kiga zu Kiga verschieden. Im Kiga im Nachbarort ist mit den Ferien das KigaJahr vorbei und das Kind darf nicht mehr gebracht werden. In unserem Kiga ist es so, daß die Schulkinder bis zum Schulanfang betreut werden, wenn man das möchte. Mein Sohn geht jetzt noch zu den Schwimmbadtagen, ist aber ansonsten zu Hause und macht Ferien.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Hallo, bei uns ist es so, das der Kindergarten den kompletten August geschlossen hat. Mitte September beginnt dann die Schule. Mein Sohn kommt also Ende Juli aus dem Kindergarten raus - 6 Wochen Ferien und dann Schule. Dazwischen gibt es keine Betreuung. Aber hier gibt es auch so keine Schulkindbetreuung - ausser das die 1./2. Klässler nach dem Unterricht noch noch 1-2h im Kindergarten mitbetreut werden können - aber ohne Mittagessen oder Hausaufgabenbetreuung. Lg Dhana


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Unser KiGa hat die Ferien über offen. Der letzte KiGa-Tag für die ABC-Schützen ist der letzte Ferientag. Aber viele gehen urlaubsbedingt schon früher aus dem Kindergarten.


JuliasMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Da ist es tatsächlich so,dass Du bis zum 31.07. den Anspruch auf den Kiga-Platz hast,ab 01.08 fängt das neue Kiga-Jahran.Also musst Du dann selbst für die Betreuung sorgen.Manche Schulen haben Ferienbetreuung (die OGS hier für 3 Wochen),da musst Du mal nachfragen. Hier bietet ausserdem die Caritas "Stadtranderholung" an,das ist für berufstätige eltern ideal,morgends in die Eifel,abends wieder zurück. Ich glaube,bei der Stadt/Kreisverwaltung gibt es auch Auskunft über Ferienmaßnahmen vor Ort. LG JM


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Bei uns enden die Verträge mit dem KiGa zum 31.07. des Einschulungsjahres, da am 01.08. die Verträge mit den neuen Kindern beginnen. Danach stehen die Kinder grundsätzlich bis zur Einschulung "auf der Straße". Wenn man einen OGATA, Hort- oder Betreuungsplatz in der Schule hat, beginnen diese Verträge aber auch in der Regel am 01.08., wird dann Betreuung angeboten, kann man die auch nutzen (wobei das wohl eher doof für ein Kind ist, wenn es dort keinen kennt). Mein Sohn durfte voriges Jahr noch bis zu den KiGa-Ferien (zweite Ferienhälfte) weiter in den KiGa gehen, dafür habe ich dann 2,50 € pro Tag bezahlt.


Nase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Das kommt drauf an, ob Euer Kindergarten die zukünftigen Schulkinder nach den Ferien noch nimmt.. BEi uns ging das bis dieses Jahr nur in ausnahmen. Und dann kommt s eben drauf an, wie Du den Platz kündigst. Sorry ich kanns mir nicht verkneifen, das fällt Dir wirklich sehr früh ein.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nase

Bei uns (privater Kindergarten von Kinderschutzbund) fängt das Kindergartenjahr am 01.08. an und endet dem entsprechend am 31.07.. Bis dahin können die Kinder (auch nach den 3 wöchigen Sommerferien) noch kommen...das nimmt aber kaum jemand in Anspruch. LG


Mami65

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Bei uns sind die Kinder bis zum Einschulungstag im Kindergarten. Geht ja auch nicht anders. Die meisten Eltern hier, die ihr Kind abgeben, gehen arbeiten. ;o) Bei uns gibt es eine 14tägige Schließzeit. Die ist aber am Anfang der Ferien. Wer da keinen Urlaub bekommt, kann sein Kind in eine Vertretungs-Einrichtung geben.


safie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Dein Kind hat ein Anrecht auf den Kindergartenplatz bis Ende Juli, dann laufen die Verträge aus und ab dem 01. August starten die Verträge mit den neuen Kindern.


tapeten

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von safie

Das mag bei euch der Fall sein, es gibt aber auch Einrichtungen/ Träger die das anders gelöst haben...


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Letzter Kindergartentag 22.07. Einschulung 08.09. Kinder, die zu Schulzeiten in die OGS gehen, dürfen auch in der langen Sommerpause dort zur Betreuung gehen. Alle anderen können sehen, wo sie bleiben....