Ich-bins
Hallo, Welche Maße hat denn das Bett eurer 3-4 jährigen? Unsere Zwergin entwächst langsam aber sicher ihrem 120cm Bett. Aber gleich auf 2m Länge zu gehen kommt mir komisch vor. Was macht denn mehr Sinn? 140 oder 160cm? Es soll halt auch ein paar Jahre passen. Danke für euer Feedback.
Unser Sohn hatte bis zu seinem 4. Geburtstag ein 140×70 cm Bett. Zum Geburtstag gabs dann ein hochbett gleich 90x200 cm. Ja, dass ist sehr groß für den Anfang, aber wie du schon sagst, es soll ja ein paar Jahre passen. Er hat sich sehr gefreut und wir haben jetzt für viele Jahre Ruhe und brauchen nicht nach Betten suchen.
Hier gabs immer sofort große Betten. Meistens mit 2 Jahren. Darin geschlafen hat allerdings nur der große. Die beiden kleinen hatten nie Gitterbetten und schliefen schon immer im großen Familienbett.
Mein Großer lag knapp 3,5 Jahre in seinem Gitterbett. Er hat es geliebt. Danach kam er gleich in ein 90 x 200 Bett. Ich hab den Sinn darin nicht gesehn nach ein paar Jahren wieder ein anderes Bett zu kaufen. Mein Kleiner liegt jetzt mit 3 Jahren noch in meinem Bett, hat somit auch ein großes Bett. Kinderbetten fanden wir überflüssig und meine Kinder wandern im Schlaf auch sehr viel umher, sodass es für sie nie genug Platz geben kann ;) Alles Liebe!
Ein normales Gitterbett haben wir auch umsonst für unsere beiden Kinder gekauft. Die Große hat da ab und zu mal drinnen geschlafen (sonst Familienbett), als sie bereits 2,5 war und anfing, mal in ihrem Zimmer schlafen zu wollen. Sie gehört aber zu der großen "Sorte", das ging dann nur ca ein viertel Jahr, dann war das Bett zu klein. Seit sie knappe 3 ist schläft sie in einem 140x200cm-Bett. Der Kleine ist jetzt 20 Monate und schläft noch im Familienbett, solange wie er möchte, und wird dann auch gleich so ein großes Bett bekommen.
Meine Tochter ist 5 und passt noch locker in ihr 1,20 er Bett,aber das steht auch nur als Beistellbett bei uns. Im Kinderzimmer gibt es bei uns immer große Betten,wenn ich mich denn nachts Mal dazulegen muss weil sie irgendwie nicht schlafen können sehe ich es nicht ein dass ich mich auf ein zu kurzes Bett quetschen muss. Unsere Großej haben ein Doppelbett gehabt und in den einzelnen Kinderzimmern stehen mindestens 1,20 x 2 m
Danke für die vielen Rückmeldungen. Ich tendiere dann vielleicht doch zu dem größeren Bett. Lg.
Ich würde keine Zwischengröße mehr kaufen! Unsere hatte schon sehr früh ein großes Bett, anfangs mit Rausfallschutz und auch heute noch mit ihrem alten Stillkissen an den Füßen...
Unsere beiden haben zum 2.Geburstag ein großes 90x200cm bekommen (mit Rausfallschutz) . Beide fanden es super und haben darin viel besser geschlafen als in den kleinen Bettchen. Sah am Anfang etwas komisch aus, so viel Bett und ein Zwerg darin. Aber wir haben es nicht bereut.
Zwischen 3 und 7 haben meine Kinder im 140 x 70 cm Bett geschlafen.
Also wir sind bei beiden Kindern mit 2,5 direkt auf 2 m umgestiegen. So kann das Bett bleiben, bis sie ausziehen. Gemütlich gemacht haben wir es dann mit einem Haufen Kissen. Klappt super.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht