marfa
Hallo, ich mache mir etwas Sorgen um meinen 4jährigen Sohn. Muss dazu sagen, dass wir schon eine Blutuntersuchung hatten und die war unauffällig. Die Kinderärztin mein, er wäre gesund und kann sich auch nicht erklären, warum er immer wieder über Schmerzen in den Füßen klagt und nicht laufen will. Sie meint nun, er wäre einfach zu faul und will getragen werden. Es geht jetzt seit Ende Februar schon so. Mein Sohn kann prima rumtoben und rumlaufen wenn er spielt und auch ausdauernd Fußball spielen. Nur wenn wir irgendwo hin gehen oder spazieren gehen setzt er sich alle paar Meter auf den Boden und sagt, er kann nicht mehr. Ich muss ihn dann die ganze Zeit rumschleppen, was mir auch sehr schwer fällt, da er 17,5 kg wiegt. Und ich will das auch nicht, nur wenn ich es nicht tue, dann bewegt er sich nicht von der Stelle und wenn es die ganze Zeit so läuft, hat die ganze Familie keine Lust mehr auf Spaziergänge. Was mir noch Gedanken macht ist die Tatsache, dass er auch nicht Fahrrad fahren will oder kann. Er hat ein neues Rad bekommen, welches ihm leider zu groß ist. Deswegen haben wir erstmal Stützräder drangemacht bis er etwas grösser wird und gut auf den Boden kommt. Er hat sich heute morgen unheimlich schwer getan damit bis zum Kindergarten zu fahren. Wir haben es schon vorher ein paar Mal probiert, dass er damit fährt, aber er schafft eben nur kurze Strecken. Sagt dann, dass es zu schwer ist zu fahren. Ich mache mir echt Sorgen, dass doch was ist mit seinen Muskel oder sowas. Aber dann könnte er ja auch nicht Fußball spielen und rumrennen, oder? Ist ansonsten echt ein fittes Kerlchen. Kennt ihr das von euren Kindern evtl. auch? Kinderärztin habe ich schon sehr oft darauf angesprochen und auch beim Kinderorthopäden waren wir im März. Dieser hat nur gemeint, dass er wächst. Ich bin im Moment ratlos und auch genervt, weil wir nichts machen können. Hab schon fürchterliche Kreuzschmerzen vor lauter Rumtragen.
Hallo, Für mich klingt es so, dass er gerne spielt, aber die Spaziergänge nicht so "sein Ding" sind. Ist aus Kindersicht auch eher langweilig, so in der Gegend rumlatschen ;-) Vielleicht bekommt ihr ihn mit Ideen für unterwrgs zum laufen motiviert? Meine lieben Stöckersammeln, Steine sammeln, Steine ins Wasser werfen etc. Wir sind aber auch quasi nur im und am Wald unterwegs, da gibt es viel zu entdecken. Als Alternative zum Laufen kannst du ja auch ein Fahrzeug anbieten, mit dem er mitkommt. Laufrad, Roller, Kettcar..... Nicht alle Kinder fahren mit 4 schon gut Fahrrad. Bei uns hat ein ganz kleines zum reinen Lernen am besten funktioniert. Danach klappte das Umsteigen auf ein Großes ohne Probleme.
Ich habe hier auch so ein "bequemes" Kind. Keine Ahnung, ob da mehr dahinter steckt, oder ob Spaziergänge einfach nicht "ihr Ding" sind, aber hier hat sich Töchterchen auch gerne tragen lassen.
In letzter Zeit (sie wurde jetzt 5) hat es von sich aus deutlich nachgelassen und nun läuft sie auch mehr. Davor habe ich oft etappenweise getragen, wenn sie mir zu schwer war, so nach dem Motto "bis zur Laterne kann ich dich tragen, aber dann brauche ich eine Pause, da gehst du dann selber."
Kannst du den Weg spielerischer gestalten? Wir spielen gerne "ich sehe was, was du nicht siehst", so wird der Fokus weniger aufs Gehen gerichtet. Manchmal machen wir auch kleine Wettrennen. Auch wenn die Kinder vorlaufen dürfen ("bis zur nächsten Laterne" , "bis zur Parkbank", "bis zu dem weißen Kasten") ist die Bereitschaft zu gehen/laufen deutlich höher.
Ansonsten haben wir bei weiteren Wegen gerne einen Bollerwagen mit, da können die Kinder (5&7) sich bei Bedarf reinsetzen.
Hallo, das beruhigt mich schon etwas, dass es anderen auch so geht. Ich habe zwar selbst drei Kinder, aber so extrem kenne ich es nicht. Es ist ja auch auf dem Weg zum Spielplatz und einfach immer wenn wir laufen. Ich überlege gerade, ob ich ihm wieder ein Laufrad kaufe. Das alte haben wir verkauft, da es nur 10 Zoll hatte. Damit ist er schon gern gefahren. Spielerisch müsste ich versuchen. Mit Wettlauf klappt es auch immer wieder mal ein Stück.
Von meinem "großen" kenne ich das auch ganz anders, der war eher Kategorie "ich MUSS selber laufen", was der schon mit 1,5 Jahren für Strecken gelaufen ist, einfach weil er nicht auf den Arm, geschweige denn, in den Kinderwagen wollte...
Laufrad klingt doch gut, auf eBay Kleinanzeigen gibt es die ja auch schon recht günstig. :-)
Und auf dem Spielplatz? Da ist er wieder ok? Wenn das bei uns so wäre würde ich sagen, gut dann müssen wir heim du legst dich hin und dann war es das eben. Dann wirst du schon sehen obs wirklich weh tut ;-)
Zum Thema Rad: Wie schwer ist denn sein Rad? Wenn das ein 'normals' Kinderrad ist (die haben meist um die 10 kg) kann ich ihn verstehen. Fahre mal ein Fahrrad, was mehr als 50 % deines Körpergewichts wiegt. Da hätte ich auch keine Lust zu. Und zu groß macht es dann nochmal schlimmer. Tue deinem Kind was Gutes und kaufe ein passendes, leichtes Kinderfahrrad (5 - 6 kg).
Hat ein Puky zlx bekommen, was laut Hersteller 8,9 kg wiegen soll. Stützen kommen halt auch noch dazu. Wo gibt es denn ein Rad, das 5 kg wiegt? Kennst du eins? Das Rad hat 16 Zoll und er kommt mit Zehenspitzen zum Boden, aber nicht mit dem ganzen Fuß.
Mir fallen zwei Firmen mit leichten Fahrrädern ein...Whoom und Islabike. Und das macht definitiv einen Unterschied beim Radeln
Genau. Außerdem noch Early Rider und Puky hat mit dem S-Pro glücklicher Weise auch dazugelernt. Stützräder sind übrigens kontraproduktiv, beonders wenn vorher Laufrad gefahren wurde.
Bei nem zu großen Fahrrad muss das Kind viel mehr Kraft aufwenden zum Radeln. Außerdem passtder Körper nicht zumr Rad. Da bringen Stützräder gar nix! Auch wenns preisintensiv ist: Ein Kind hat nur Spaß beim Radeln mit nem passenden Rad. würdest dohc auch nicht mit nem Rad fahren wollen dass nicht zuDir psst?
Sorry, aber ich trage ein 4-jähriges Kind nicht mehr die ganze Zeit rum - ganz einfach. Klar, bei langen Strecken mal zwischendurch oder wenn Kind wirklich müde ist - aber ansonsten hat er 2 offenbar sehr gesunde Füße wenn es darum geht, etwas zu tun, was ihm Spaß macht ;-) Bzgl. Fahrrad: zu groß ist zu groß. das Gewicht kann eine Rolle spielen, aber was noch viel mehr dazu kommt: die Abmessungen sind unpassend und das Rad dann eben nicht gut zu handhaben. Stell dir einen unhandlichen Karton vor - so ist das mit einem unpassenden Rad. Und ein zu großes Rad vermittelt zudem Unsicherheit. Kinder müssen ja auch nicht zwangsläufig mit 4 fahren können. Unser Kind hat auch lange Laufrad gefahren und dann plötzlich entschieden "jetzt fahr ich Rad" und konnte es dann auch innerhalb eines Tages.
Hör auf Dein Kind zu tragen. Bringt nichts wenn Du Dir noch Dein Kreuz kaputt machst.erklär ihm dass er Dir zu schwer ist. Unser lauffaules Kind ging gerne wandern. Natur. Tiere und Pflanzen begutachten. Schöne Brotzeit... Zum normalen Laufen: Kind hatte einen Tretroller mit großen Reifen.damit ists überall hingefarhen. Wenn ein Kind Fußall spielt und tobt kanns auch ganz normal laufen! Würde ihn nicht in seinen Schmerzen bestärken. Kann ne psychische Sache sein:Er jammert dass ihm die Füße wehtun - du trägst - und er bildet sich die Schmerzen irgendwann so ein dass es wirklich wehtut.
Immer wieder Schmerzen in den Beinen können Wachstumsschmerzen sein, wenn alles andere ausgeschlossen wurde. Mein Großer hat das oft, ist blöd, aber nichts Schlimmes. Wir cremen ihm die Beine dann mit Arnicasalbe ein, er bekommt Schüsslersalze und wenn es abends ganz schlimm ist, dass er nicht einschlafen kann, dann bekommt er ab und zu auch Schmerzsaft. Was das gehen anbelangt, das ist in meinen Augen was anderes. Dein Kind will einfach nicht laufen (was übrigens viele nicht wollen) und weiß, es muss sich nur hinsetzen und bocken und du trägst es. Da musst du den Teufelskreis durchbrechen und das erfordert viel Geduld und Konsequenz. Ich würde sagen, dass ab heute nicht mehr getragen wird. Wenn dein Kind nicht mehr weitergehen will, dann muss es eben sitzen bleiben. Hast du das schon mal probiert? Einfach nicht mehr so arg Beachtung schenken. Was macht er denn, wenn du einfach weitergehst und ihn stehen oder sitzen lässt? Irgendwann wird er dir dann ja bestimmt hinterherlaufen oder? Ansonsten Wegstrecke interessant machen und ablenken. Wer ist als Erster bei der nächsten Straßenlaterne? Wie viele Schritte brauchst du bis zum nächsten Mistkübel? Im Gleichschritt gehen? Autos zählen, die auf der Strecke vorbeifahren. Blumen anschauen bzw. Stöcke, Steine, etc. suchen. Oder irgendein Fahrzeug mitnehmen, mit dem er fahren mag, Roller, etc. Im schlimmsten Fall würde ich dann noch einen Buggy mitnehmen, in den er sich setzen kann, wenn er wirklich nicht gehen will. Aber tragen würde ich ein knapp 20 kg schweres Kind niemals über eine längere Strecke. Vielleicht fühlt er sich dann auch wie ein Baby, wenn du ihm das noch als Alternative vorschlägst und will gar nicht hinein, weil er sich schämt und läuft dann freiwillig. Auf jeden Fall musst du ihm klar machen, dass Schluss mit tragen ist und das auch unter Protest durchziehen. Wenn er merkt, es hilft ihm nichts und du trägst ihn nicht mehr, dann kann er damit aufhören, weil er weiß, es bringt ihm nichts. Fahrrad würde ich auch ein passendes kaufen und nicht mehr mit Stützrädern anfangen, wenn er schon Laufrad gefahren ist. Durch die Stützräder braucht er selber kein Gleichgewicht mehr halten und das ist dann ja total kontraproduktiv, vorallem wenn er davor schon Laufrad gefahren ist. Mein Großer wollte übrigens nie Laufrad fahren, er hat es nicht gemacht, er wollte nicht. Er hat dann trotzdem mit 4 Jahren von einem Tag auf den anderen Fahrrad fahren gelernt. Gleich mit einem Fahrrad für seine Größe ohne Stützräder (wir hatten nie Stützräder, weil ich nicht sehr viel davon halte) und es hat auf Anhieb geklappt. Vielleicht braucht dein Sohn einfach noch Zeit, um Fahrrad zu fahren, dann würde ich ihm aber eher wieder das Laufrad geben, als ein zu großes Fahrrad mit Stützrädern. Ich wünsche euch alles Gute!
Das kenne ich von meinem Kind. Ihm sind alltägliche Wege oft zu „langweilig“ und er ließ sich lange kaum motivieren zu laufen. Am schlimmsten war es bei uns im Treppenhaus. Oft war er wohl zu müde und weigerte sich standhaft hoch zu laufen. Das konnte gut und gern mehr als eine Stunde dauern, von daher trug ich ihn dann letztlich doch recht lang hinauf. bei einem kleinen, zarten Kind kann man das aber noch eher machen. Mit dem Rad fuhr er ab fünf Jahren, viele Kinder lernen das auch erst mit sechs - darum würde ich mir die wenigsten Sorgen machen. Warum nicht einfach ein Laufrad fahren? Dann geht der Umstieg aufs Fahrrad super einfach. Wenn er Dir zu schwer ist würde ich das aber nicht mehr all zu lange mitmachen. Versuche Aufgaben zu finden die er auf dem Weg machen kann (z.B. Ein Stück schleichen. Slalom laufen, etwas gelbes suchen). Oder verzauber ihn in ein Flugzeug, Schmetterling oder Windhund. Mein Sohn ist heute übrigens sieben und geht begeistert wandern.
Ich danke allen für hilfreiche Tipps:-) werde versuchen diese in die Tat umzusetzen...
Wenn er weiß, dass Du ihn trägst, würde ich mit 4 Jahren auch nicht laufen und stur bleiben, bis Mama kommt und schleppt. Was soll mit den Muskeln krankhaft sein, wenn er toben und rennen kann? Unsere Tochter kann tatsächlich nicht laufen und da ich das große Kind nicht mehr im Wagen schieben möchte, haben wir ein Dreirad mit Schiebestange, treten kann sie nur minimal, die Richtung und die Geschwindigkeit bestimme ich mit der Schiebestange. Vielleicht wäre das etwas für Euch!? Und Stützräder einem gesunden Kind, welches bereits das Laufrad beherrscht, zu montieren ist ganz ungünstig. Meine Kollegin hat das gemacht und sich so geärgert. Der Junge hat das Gleichgewicht nicht mehr halten können und es brauchte wieder ewig Zeit um was zu erlernen, was er längst konnte.
Hallo , Meine Tochter gerade 5 läuft sehr ungern. Sie fährt lieber mit etwas. Seit dem sie 3 ist kann sie Rad fahren. Somit fährt sie mit dem Rad dem Roller , oder mit den Inliner. Laufen ist schrecklich für sie. Wenn ich sage wir fahren den ganzen Tag Rad ist sie sofort dabei:). Vielleicht kann dein Sohn auch mit etwas anderem fahren wenn das fahren nicht so seine ist. Kanne r Roller fahren? Oder Laufrad?
Wenn er vorher getobt hat und normal war, würde ich auch sagen er hat einfach keinen Bock und würde ihn sitzen lassen, solange du ihn trägst wird er wohl nicht aufhören, wir machen öfters mal eine Kleine Pause dann muss er aber weiter laufen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht