Elternforum Kigakids

Kind verliert in der Nacht Bettdecke. Tipps?

Anzeige kindersitze von thule
Kind verliert in der Nacht Bettdecke. Tipps?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Eltern, mein Sohn wird im März 4 Jahre alt und will nicht mehr in seinem Schlafsack schlafen. Seit zwei Tagen hat er ein normales Bett zum Zudecken. Er verliert es aber ständig in der Nacht oder zieht es nicht wieder richtig hoch. Am Morgen ist er oft eiskalt und er wacht in der Nacht auch öfters auf. Hat jemand Tips und Tricks wie wir das besser auf die Reihe kriegen. Immer nachts aufstehen und ihn zudecken ist nicht sehr angenehm. Wäre froh um einige Anregungen!!!!!!!! Vielen Dank.


Jillybiene

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Sohn schläft seit er 1 1/2 ist nicht mehr mit Schlafsack, aber am Anfang hat er die decke auch nicht selbst hochgezogen, weil er das einfach nicht gewohnt war, aber soviel ich weiß war das nur ne Woche und dann hat das von alleine geklappt. klar in der einen Woche bin ich auch ständig aufgestanden und hab ihn immer wieder zugedeckt, und von einem Tag auf den anderen hat es dann geklappt. Was aufjedenfall was bringt wenn du ihn abends nicht zudeckst sonder das ihn selber machen lässt (falls du das nicht eh schon machst) damit er weis das er das jetzt alleine machen muss.


MM

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... sie sind jetzt 8 und fast 6 und strampeln sich oft frei oder zerknüllen die Decke unter sich... ;-) Schlafsack haben sie schon ewig nicht mehr (ausser beim Zelten, aber dann einen normalen für draussen halt ;-)), wusste gar nicht, dass es so grosse Kinderschlafsäcke gibt? Machen kann man da m.E. nicht viel... Wir gehen halt immer nochmal zu ihnen rein, bevor wir selber schlafen gehen, decken sie zu, lesen u.U. vom Bett gefallene Kuscheltiere auf... ;-) und falls das Fenster bis dahin auf Mikrolüftung war (einen kleinen Spaltbreit offen), machen wirs ganz zu. Im Zimmer darf es halt nicht zu kalt sein/werden, so dass sie notfallls halt auch ohne Decke gut schlafen.... Man kann einen wärmeren Schlafanzug anziehen (Frottee oder so) und Socken. Mehr fällt mir auch nicht ein... Aber da das schon jahrelang so geht und niemand Schaden genommen hat, denke ich, ist es nichts "Schlimmes" :-).


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Bett meines Sohnes steht an der Wand, die Decke kann also nur zur Zimmerseite hin herunterrutschen. Falls das bei Euch auch so ist: Ich nehme einfach ein großes Handtuch (Badetuch) und schlage es an der offenen Bettseite zu einem Drittel unter der Matratze ein. Der Rest wird lose über die normale Bettdecke nach hinten zur Wand gelegt (dort nicht feststecken). Das hält die normale Bettdecke gut in Position. Man kann zur Not auch zwei Handtücher nehmen, eines noch für den Fußbereich, das war bei uns zeitweise auch nötig, als mein Sohn nachts sehr unruhig war. LG


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

... ich hab mir grad versucht, deine Methode vorzustellen... Hm, aber strampeln die Kinder dann nicht einfach die Bettdecke UND das Handtuch weg? Meine verlieren die Decke nicht einfach dadurch, dass sie irgendwie runterrutscht - sondern sie strampeln halt z.B. im Schlaf mit den Beinen und/oder wälzen sich herum, so dass die Decke zerknautscht irgendwo am Fussende landet ;-). Oder sie machen so Bewegungen im Schlaf, dass ein Bein ÜBER der Bettdecke liegt oder diese ganz/halb unter dem Kind... etc. ;-))) Ich denke (falls ich mir das jetzt richtig vorstelle:), dass dein Handtuch wohl einfach dasslebe Schicksal ereilen würde und das Kind trotzdem unzugedeckt da läge - oder? Sie versuchen auch manchmal im Schlaf, sich zuzudecken, also die Decke zu sich heranzuziehen - aber da diese oft mittlerweile zerknüllt ist ziehen sie sie zwar z.B. zum Kinn, aber da es so ein Knäuel ist, gucken dann die Füsse raus... Ich würde einfach dafür sorgen, dass es im Zimmer warm genug ist und den Kindern zum (eher wärmeren) Schlafanzug auch Socken anziehen.


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Astrid

Hi, mein Sechsjährige hat auch sehr bewegte Nächte und ist nie zugedeckt - bzw. bewegt sich einfach tierisch viel. Er schläft immer mit Socken und Unterhemd unterm Schlafanzug. Wenn wir ins Bett gehen, decken wir ihn nochmal zu und schließen das gekippte Fenster und gut ist. Morgens wacht er aber dennoch ganz warm auf - vielleicht angelt er sich doch hin und wieder seine Decke... ;-) Gib deinem Sohn noch Zeit, sich daran zu gewöhnen, so lange schläft er ja noch nicht mit der Decke. Katja


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn ist 3 und deckt sich auch nicht selber zu. Ich decke ihn zu bevor ich zu Bett gehe und weil er einige Male wach wurde, weil ihm vermutlich kalt war, hat er nun lange Unterwäsche unter dem Schlafanzug an. Seit dem ist alles gut. LG Aeonflux


magistra

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hatte nur in den ersten Monaten einen Schlafsack, die Tochter bis sie etwa zwei war. Die Tochter strampelt sich jede Nacht frei. So what? Ich achte darauf, dass sie bei diesem Wetter einen dicken Schlafanzug hat. Sohnemann hat es irgendwie kapiert (er ist jünger), sich selbst wieder zuzudecken. Ich mache mir da keine Gedanken.


ronja73

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn 3,5 Jahre hat die Decke auch immer verloren. Wir haben ihn jetzt eine Überbett in 155x200 gekauft und stecken die Seiten locker zw. Bett und Matratze, jetzt schlaft er nachts fest und hat morgens warme Füße. LG Ronja