Mitglied inaktiv
Ein abendliches Hallo in die Runde! Sagt mal, wie oft musstet ihr wegen irgendwelcher Infekte zu Hause bleiben? Wir haben diese Woche mit der sanften Eingewöhnung in die Krippe begonnen. Meine Maus ist fast 13 Monate alt. So, und gestern Abend hatte sie gleich mal 40 Fieber. Wie immer scheint alles zusammen zu kommen: ein Infekt, Backenzahn und vorne noch gleich ein weiteres Zähnchen und vielleicht auch noch die Nachwirkungen der Masern-Mums-Impfung letzte Woche. Die Erzieherin hat uns narürlich "nach Hause geschickt". Dies war mir natürlich klar, aber ich wollte eh mit meiner Maus an die frische Luft und spazieren und zudem dachte ich, dass es ganz gut ist, wenn wir vorbeischaun und sie die Krippe bzw. die anderen Kids wieder sieht. Wann bleibt ihr mit Euren Mäusen zu Hause? Bereits bei kleinen Infekten? Wie oft war dies in dem Alter? Herzlichen Dank schon einmal im Voraus für Eure Postings. Mini-Mieze
Bei Fieber MÜSSEN die Kinder in unserer KiTa zuhause bleiben. Allerdings gibt es hier die Betreuung erst ab 2 Jahre. Davor ist hier nichts. Deshalb kann ich von keiner Krippe berichten. Ansonsten: nur bei Schnupfen oder Husten bleibt kein Kind zuhause. Aber Magen-Darm-Geschichten werden auch ohne Fieber zuhause auskuriert...
Meine Tochter kam mit 20 Monaten in die Krippe und ist seitdem immer mal wieder krank. Mal mehr (mit Erbrechen und Fieber) und mal weniger (Schnupfen, Husten). Bei uns mißt die Erzieherin, wenn Verdacht besteht, Fieber. Sollte es noch unter 38,5 Grad sein, werden wir nicht informiert, da es ja noch kein Fieber ist. Kinder, die aber richtig fiebern, dürfen auch bei uns nicht in die Kita. Wir sind selbständig, deshalb kann ich mit Lena spontan auch zu Haus bleiben, wenn sie plötzlich krank wird. Wenn ich einen Arbeitgeber hätte, wäre der sicher schon ganz schön sauer. Denn seit dem Eintritt (Aug ´07) war sie x-Mal krank. Im Moment ist sie seit 2 Wochen in der Kita. Das ist schon fast eine Ausnahme. Sonst geht es mal eine Woche gut und in der nächsten kränkelt sie schon. Allerdings muss ich auch dazu sagen, dass viele Eltern ihre Kinder mit schwereren Infekten oder Virenerkrankungen in die Kita lassen. Da brauchen sich die Kids nur anschauen und schon liegen sie reihenweise um. Also mir wurde gesagt, dass das 1. Jahr in der Tagesstätte wohl das Schlimmste ist (was Krankheiten angeht) und danach hat sich das Immunsystem wohl so aufgebaut, dass die Kleinen nicht mehr wegen jedem bißchen krank werden. Aber mach Dich drauf gefaßt, dass Schnupfen, Husten & Co. jetzt bei Euch an der Tagesordnung sein werden. Wenn Du Glück hast, fängt Dein Kind vielleicht viel ab und wird nicht immer gleich zu Haus bleiben müssen. Mit Schnupfen und Husten gehen bei uns die Kinder alle in die Kita. Zu Haus bleiben die Mamas und Papas erst, wenn Erbrechen oder Fieber oder andere Sachen hinzukommen. LG Jenny
Ich halte es immer so: ich gucke mir meine tochter an und frage mich, ob ich mich in einem solchen zustand noch gerne mit anderen leuten treffen würde. wenn nicht, dann bleibt sie zu hause. dazu gehört ganz sicher fieber, aber auch erhöhte temperatur und natürlich eine magen-darm-erkrankung. husten und schnupfen nicht unbedingt. wenn es ganz schlimm ist aber auch. denn meine tochter schläft dort mit 10 kindern in einem raum und wenn da jeder dauernd hustet oder niest, dann schläft keins der kinder. und die ansteckungsgefahr ist recht hoch, das würde ich auch nicht wollen. meine ging aber auch erst mit 2 in die kita und toi, toi, toi, seit dem war sie noch nicht ernsthaft krank! sind aber auch erst 4 monate :)
Hallo, mit Schnupfen und Husten gehen meine Kinder in den Kindergarten. Mit erhöhter Temperatur und gar Fieber bleiben sie natürlich zu Hause, ebenso bei Magen-Darm-Infekten. Mimi
..... und ich weiß wie blöd ich mich fühlen würde mit der Tempratur arbeiten gehen zu müssen
Unsere bleibt mit ein bißchen Husten oder Schniefnase natürlich nicht zu hause. Aber bei erhöhter Tempratur ist Schicht.
Kranke Kinder haben im Kindergarten meiner Meinung nach nichts zu suchen, und damit meine ich nicht die kleinen Weh wechen die immer mal wieder anstehen.
Aber 38, 5 finde ich zu Hoch! Und da würde ich auch wollen das man mich informiert!
Also ich muss mal klarstellen, dass für mich 38,5 Grad auch Fieber ist und ich sofort ein Zäpfchen gebe. Andere Mütter sind da nicht so schnell mit dem Geben. Ich meinte auch nur, dass unsere Erzieherin bei 38,2 Grad z.B. nicht anruft und erst mal abwartet. Sie erzählt mir das dann mittags und es war auch bis jetzt IMMER so, dass das sowieso nur der Anfang war und Lena ab diesem Zeitpunkt zu Haus war :-( Wenn ich morgens messe und sie hat schon 38,1 Grad bleibt sie zu Haus! Versteh mich da bitte nicht falsch. Bin selber ein Typ, der oft krank ist und weiß damit umzugehen. Habe es mir aber abgewöhnt, Lena bei jeden Hüstelchen gleich zu Haus zu behalten! LG Jenny
ist kein Fieber (in der Medizin) zumindest. Wie man sich fühlt, ist ja eine andere Sache.
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op