judi05
Guten Morgen liebe Mamas, Omas und und und ;-)
ich stelle mir seit einigen Tagen eine Frage und zwar ist unsere 5 jährige Tochter dieses Jahr das erstmals ziemlich bewusst in Erwartung auf Nikolaus und Weihnachten. Am Dienstag 8.12 kommt ein Nikolaus in den Kiga, dann haben wir von unserer Firma 12.12 aus eine Nikolausfeier die immer sehr schön organisiert ist, wo natürlich auch ein Nikolaus kommt, der sogar ein Briefchen der Eltern bekommen hat. Mit Infos was er dem Kind sagen soll UND beim Tanzunterricht am 15.12 ist auch eine Weihnachtsfeier mit Nikolaus. Ich bin eigentlich drauf und dran, die Feier beim Tanzen abzusagen (ob unsere Maus, sich freut denn die Kinder tanzen dem Nikolaus was vor), da zu viele Nikoläuse mitspielen.
Ich bin, glaube ich, einfach zu unkreativ Fragen zu beantworten, die in die Richtung gehen " warum sehen die Nikolause alle anders aus.? Warum ist der dünn und gestern der Nikolaus dick? Warum hat der einen hellroten Mantel und er der andere einen Dunkelroten? wisst ihr was ich meine????
Wie erklärt ihr es euren Kids das auf solchen Veranstaltungen die Nikoläuse ggf anders aussehen. Zieht er sich um? Hat er abgenommen? Oder sind es Nikolaus-Helfer? Wie beantwortet ihr die Fragen? Ich finde es ehrlich gesagt auch doof, wenn ich Feiern absage .... es wird sich ja jedes Jahr wiederholen ... Danke für Eure Tipps und Erfahrungen ich denke es gibt mit Sicherheit noch mehr Kinder die solche Fragen stellen ...
Danke schonmal und liebe Grüße
Naja, die Jahre, in denen Deine Tochter ernsthaft fragt, warum der Nikolaus unterschiedlich aussieht, sind doch sehr gezählt... Unsere Tochter (knapp 4) ist letztes Jahr vor dem Nikolaus geflohen. Wie der genau aussah, weiß sie nicht. Wart doch die Fragen erstmal ab, vielleicht kommen sie gar nicht, weil Deine Tochter zu gebannt vom Event ist... Ansonsten würde ich sagen, daß der Nikolaus noch ein paar Kollegen hat, weil er es alleine nicht zu allen Kindern schafft, aber daß das ein Geheimnis ist. Überleg Dir vorher, welcher der Echte ist- oder, daß das auch ein Nikolausgeheimnis ist. Absagen würde ich nichts. Wer weiß, ob sie nächstes Jahr noch dran glaubt. Grüße, Jomol
Geht mir ganz genauso....Flucht wäre gut :-) Ich bin ja sehr für die Wahrheit...zb der Nikolaus hat ja schon vor viiiiielen Jahren gelebt und die Geschichte wird heute noch erzählt..... Ach so in der Art vielleicht? Ich bin nicht sehr kreativ und ob das die Kinder verstehen weiß ich auch nicht...bin da auch ratlos....
Denn es leben ja so viele Kinder überall, es sind so viele Feiern überall, er kann nicht überall sein... daher hat er Helfer, die ihm sehr ähnlich sehen. melli
Ich erzähle dass es gespielt wird. Halte nichts von diesen Lügen. weder Nikolaus noch Weihnachtsmann. Unsere Tochter freut sich auf den Geburtstag von Jesus. :)
DANKE! Endlich noch jemand, der das so sieht. Ich werde dafür immer schief angeschaut... Dialog im katholischen Kindergarten: Erzieherin: "Also, Ihre Tochter glaube ja nicht ans Christkind. Ich dachte, Sie erziehen Sie christlich." Ich: "Wie kommen Sie darauf?" Erzieherin: "Sie hat gesagt, das Christkind gibt es nicht. Die Eltern und andere bringen die Geschenke, weil es der Geburtstag von Jesus ist. Weil Jesus so wichtig ist, bekommen an diesem Tag wir alle Geschenke." Ich: "Und was ist daran unchristlich?" Erzieherin: "Das Christkind bringt die Geschenke. Das ist wichtig." Besagtes Kind ist inzwischen 10 Jahre alt und hat, soweit ich das erkennen kann, keine Schäden (die beiden anderen, kleineren, auch nicht). Aber, wer weiß, was spätere Therapiesitzungen ergeben :-)))).
Ja ich schließe mich an. Halte auch nichts von dieser Lügerei. Ich erziehe meine Kinder auch christlich und eines der Zehn Gebote lautet "Du sollst nicht lügen". Ich erzähle meinen Kindern nicht, dass es den Weihnachtsmann und das Christkind gar nicht gibt, weil sie bisher noch nie so direkt gefragt haben, aber wenn sie fragen, dann werde ich nicht lügen. Ich starte bei solchen Fragen oft die Gegenfrage "Was meinst du denn?" und dann höre ich, welche Gedanken sich meine Kinder selber gemacht haben. Das kann man manchmal dann auch einfach so stehen lassen. Aber wir sind da leider auch Einzelfälle. Wenn ich Freunde meiner Tochter frage, was sie sich zu Weihnachten wünsche, dann kucken sie mich schief an und wissen überhaupt nicht, was ich will. Sagt dann aber jemand, was wünscht du dir vom Christkind, dann sprudeln alle Wünsche aus den Kindern heraus. Das finde ich wirklich schade!
Ich werde auch immer schief angeschaut, wenn wir erzählen, dass unsere Kinder ohne Weihnachtsmann und Christkind aufwachsen. Bin ich auch und es hat mir meiner Meinung nach nicht geschadet. Meine Töchter wissen, dass bei uns die Geschenke von der Familie kommen und dass in anderen Familien aber ein "Weihnachtsmann" die Geschenke bringt und dass das jeder so machen kann wie er möchte. Mein einschneidendes Erlebnis hierzu war, als ein Kind in der Grundschule heulend raus rannte, weil es da erfahren hat, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt.
Woher wollt ihr das denn wissen? Habt ihr den ganzen Nordpol umgegraben? Davon abgesehen ist er doch überall präsent in der Weihnachtszeit. Auf Bildern, in Büchern, in Liedern und in den Gedanken der Kinder. Da kann man doch nicht behaupten, dass er nicht existiert...
Ich sage meinen Kindern nicht, dass es ihn nicht gibt, sondern dass die Geschenke bei uns nicht der Weihnachtsmann bringt, sondern von uns ausgesucht, gekauft, verpackt und unter den Baum gelegt werden. Ja, meine Kinder gehen sogar mit uns gemeinsam in den Laden und suchen eine Kleinigkeit für die Geschwister aus und kommen mit Geschenke für Oma, Onkel und die Tanten aussuchen und kaufen. Sie helfen auch beim einpacken. Warum soll ich meine Kinder anlügen und behaupten, dass der Weihnachtsmann die Geschenke bringt, wenn das gar nicht stimmt?
Ich habe schlichtweg gar nichts dazu gesagt, weder das dafür noch das dagegen.
Ja soweit kommt es noch, dass ich den ganzen Nordpol umgrabe... Ich behaupte auch nicht, dass es Weihnachtsmann und Co nicht gibt, aber ich weigere mich, meine Kinder anzulügen indem ich ihnen erzähle, dass die verkleideten Weihnachtsmänner irgendwelche Gehilfen sind und dass alle Geschenke das Christkind bringt! Natürlich ist auf Bildern, in Liedern usw das Christkind und der Weihnachtsmann/Nikolaus präsent, deswegen muss man den Kindern aber nicht irgendwelche Geschichten auftischen. Aber wie die AP ja schon schrieb, kann ja jeder machen wie er es für richtig hält.
Auch nicht darum, dass der Weihnachtsmann natürlich nicht die Geschenke bringt. Mir gings nur darum, dass ich nicht verstehen kann, dass Leute so voller Überzeugung behaupten, der Weihnachtsmann würde nicht existieren. Da würde ich ja noch eher verstehen, wem jemand behauptet es gäbe keine Feen und Trolle. Wobei man sich mit einer solchen Behauptung auch schon ganz schön weit aus dem Fenster lehnt...
Super!
So, ich belüge mein Kind schamlos. Es gibt einen Weihnachtsmann, der bringt die Geschenke. Punkt. Die werden heimlich gekauft und landen dann von einem bezahlten jungen Mann in roten Kostüm unter dem Baum. Ganz einfach. Ich habe ein glückliches Kind und leuchtende Kinderaugen. Und auch das Geschenk für meinen Mann kaufe ich heimlich und er weiß es vorher nicht sondern freut sich dann am 24. darüber. Und ja, ich werde diese Lüge auch weiterhin glaubhaft verkaufen. Einfach weil es niemandem schadet. Es gab soweit ich weiß noch nie eine gewaltsame Auseinandersetzung wegen des Weihnachtsmann´s. Aber: Wenn ich Sätze höre, ich erziehe mein Kind Christlich (und hier darf gern jede beliebige Religion eingetragen werden) und Lüge mein Kind nicht an, weil es keinen Weihnachtsmann gibt, der erkläre mir doch bitte mal, wie er seinem Kind eine tägliche Lüge verkauft. Ihr lügt eure Kinder jeden Tag an indem sie an einen imaginären Gott glauben sollen der die Welt in 7 Tagen erschaffen hat. Klar kann es meinem Kind passieren dass es die Wahrheit mit 5 oder 6 Jahren erfährt und auch traurig ist, aber ist es nicht schlimmer wenn ein 10-jähriges Kind im Biologieunterricht weinend raus rennt weil es erfährt dass es jeden Tag seines bisherigen Lebens von seinen Eltern angelogen wurde weil es keinen Gott gibt und dafür aber eine Evolution? Was ist wohl schlimmer? Einmal im Jahr den Weihnachtsmann erfinden oder ganzjährig einen imaginären Gott (oder an was oder wen auch immer man glauben mag)? Wie viele Kriege, Elend und Gewalt gab es denn schon wegen „glauben“ und wegen „Coca-Cola-Werbefiguren“? Ich habe noch nie gehört, dass es zu Schlägereien kam weil jemand gesagt hat der Weihnachtsmann existiert nicht. Aber stell dich mal hin und sage Jesus gab es nicht oder Allah gab es nicht, dann geht’s los. Und jetzt könnt ihr die Steine rausholen.
Hallo! zuerst mal finde ich es nicht schlimm vom Weihnachtsmann zu erzählen oder wie bei uns eben vom Christkind. ABER, wieso feierst du Weihnachten wenn du nicht an Gott glaubst?? Wir feiern die Geburt Jesus und das ist Gottes Sohn! Gruß Delia
Das Kind von einer Feier fern zu halten, nur weil da der xte Nikolaus kommt käme mir nie in den Sinn. Wir haben dieses Jahr auch mindestens 3 Veranstaltungen mit Nikoläusen plus die, die auf den Weihnachtsmärkten etc. rumlaufen. Habe meiner Tochter (3) erklärt, dass der "echte" Nikolaus am 6.12. zu uns nach Hause kommt und den Stiefel füllt und dass die anderen Nikoläuse Kollegen sind, die den Kindern bei der jeweiligen Veranstaltung eine Freude machen wollen.
Danke für eure Beiträge ... zu meiner Schande ich LÜGE ... und ich wurde belogen ... aber jeder soll es handhaben wie er es für richtig hält. Ich habe jetzt jedenfalls die Antwort auf meine Fragen und das ich in Erwägung gezogen habe Veranstaltungen wie genannte zu meiden, war eine blöde Idee und einfach nur der einfachste Weg :-) Nein alles gut, es gibt kein Grund zu meiner Sorge, ich werde im Falle der Fragen die richtige Antwort finden. vielen Dank euch allen und eine schöne Worweihnachtszeit LG
Vor den Fragen hab ich euch dieses Jahr erstmals ein bisschen Schiss, weil ich Angst habe, rumzueiern. Es fängt schon an, dass wir in einer grenznahen Region Thüringen/Bayern wohnen. Da kommt bei einigen der Nikolaus rein und erzählt was, bei anderen steckt er nur was in die Stiefel. Unseren Nikolaus hat nie einer gesehen, 10 km wwiter Weiter schaut er aus wie unser Weihnachtsmann, den es im Nachbarort gar nicht gibt, sondern das Christkind. Bei manchen kommt der Weihnachtsmann rein, bei anderen stellt er nen Sack vor die Tür, woanders wirft er alles durch den Schlot. Hier Weihnachtsmann total unreligiös, weiter Christkind, Engel, Krippen etc. ... Da ich religiös überhaupt nicht bewandert bin, erst recht nicht gläubig, tu ich mich auch schwer, dahingehend was zu erklären. Dann laufen überall Weihnachtsmänner rum, angeblich gibt's aber nur einen.
Der echte Weihnachtsmann kommt am 24. (oder bei euch eben der Nikolaus am 6.) und alles andere sind nur normale verkleidete Männer. Damit war dann auch gleich die Frage beantwortet, warum man solche Kostüme im Kaufhaus kaufen kann.
An Delia: Die Frage lautet eigentlich warum Christen Weihnachten so wie alle feiern. Ist bewiesen das Jesus am 24. 12. auf die Welt kam? Stand ein Weihnachtsbaum im Stall? Und was ging die letzen 2000 Jahre schief dass es ein Christkind (besonders das Nürnberger ist ja wohl ein Mädchen) gibt? Ich dachte es wär ein Bub? Und wieso integrieren Sie eine amerikanische Werbefigur? Sie hätten doch einen Messias als Hauptfigur und einige Heilige oder Märthyrer als Nebenfiguren? Wir stellen einen Tannenbaum auf und feiern die Wintersonnenwende. Ja, man mag es kaum glauben, das ist heidnischen Ursprungs. Na, fällt was auf? Da stimmt was nicht mit Christ sein und Weihnachten.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht