aeule
Beim Spielen ist wohl bei ner Monster High Puppe der Arm abgefallen als meine Kleine versucht hat die anzuziehen. Jetzt möchte die mutter das ich die Puppe ersetze weil der Arm abgefallen ist, ist wohl nicht mehr auffindbar. Find ich komisch, beim spielen muss man damit rechnen das Sachen Kaputt gehen oder nicht?. Hab ihr gesagt das ich das nicht mache und das sie bitte die Sachen wegtut die nicht kaputt gehen sollen falls wieder ein Kind kommt. Oder liege ich da falsch?
Nein geb ich dir recht! Ich finde auch das so etwas mal passieren kann ärgerlich aber muss man mit rechenen.Meine Tochter nahm mal eine neue Barbie mit in die Schule,verlieh sie und bekamm sie nie wieder!! tja,hätte sie mal hören sollen.Ich finde wenn es ausversehn war ok.Nur mutwillige Zerstörung würde ich mich auch ersetzen lassen.LG
Unsere Kinder sind mitversichert. Was sagt Dein Kind dazu, wo ist der Arm ? Wenn klar ist.das unsere etwas kaputt gemacht haben ersetze ich das. Recht hin oder her ich finde das gehört sich so. Dafür muss aber klar sein wie es passierte und ich möchte das defekte Teil komplett haben. Sind meine Kinder nur beteiligt kann man auch einen Teil zugeben. Ich mache das so wie ich es mir selbst wünschen würde.
Wie eng ist deine Tochter denn mit dem Mädchen befreundet? Wie wichtig ist diese Freundschaft? und was sagt deine Tochter selber dazu? Seltsam, dass der Arm weggekommen ist... Du kannst die Mutter ja fragen, ob du das deiner Versicherung melden sollst. Bar aus der eigenen Tasche würde ich das auch (erstmal) nicht zahlen. So ist es offizieller und die Versicherung prüft, ob jemand Ansprüche stellen kann - bei Kindern ja eh fraglich.
Ach die Madchien sind gut befreundet aber das ist sie eigentlich mit fast allen Madchien des Kindergartens, leider sind die Arme der Monster High Puppen etwas klein und die Puppen können auseinander und zusammengebaut werden. Vielleicht ist er unter anderes Spielzeug gekommen oder irgendwo drunter gerutscht, keine Ahnung. Unsere große meinte jetzt sie gibt ihr einfach nen Arm ihrer Puppe, weiß auch nicht, hoffentlich passiert das nich öfter sonst haben unsere Puppen keine Arme mehr wenn wir die dann für sowas hergeben
willens bist sozialverträglich zu handeln. Spätestens nach der Aussage, dass ich all meine Sachen wegzuräumen habe wäre bei mir der Ofen aus. Und ja, man muss damit rechnen dass Sachen kaputt gehen. Aber man muss nicht damit rechnen, dass man auf dem Schaden sitzen bleibt. Ich hätte kommentarlos Ersatz geleistet. Grüße Sodapop
Und ich hätte das der anderen Mutter erst garnicht gesagt ! Wie sozial ist das denn wenn man nur weil mal was beim spielen kaputt geht gleich ersetzt haben will ? Gut dass man das dann auf ein anderes Kind schieben kann das gerade zu besuch da ist.War sie denn dabei als es passiert ist ? Bei uns ist auch schon viel zu bruch gegangen, aber auf die Idee mir das ersetzen zu lassen bin ich bisher noch nicht gekommen.
Mein Kind täte es mir erzählen und ich würde von selbst aktiv werden. Grüße Sodapop
Aber würde ich davon Wind bekommen dass meine was kaputt gemacht haben, dann würde ich Ersatz anbieten ! Und dies hatten wir auch schon ein paar Mal. Zum Glück recht übersichtliche Beträge.
muss sagen es kommt auch drauf an was kaputt geht wenn mein Kind jetz ne teure X Box oder n Handy Kaputt macht und dann noch mutwillig ist es klar das ich da die Reparatur bezahle oder was auch immer. Aber Hey das war ne Puppe der der Arm abgeht und das is beim Anziehen der Puppe passiert. Meine Tochter ist fünf und diese Puppen sind doch eher was für ältere Mädchen. Meine große ist acht die spielt damit. @ sodapopp ich hab auch nicht gesagt sie muss ihr Zeug wegräumen sondern meinte das sie das Spielzeug das nicht so haltbar ist oder ihr zu teuer eben wegtut solange meine da ist, kann ja nicht jedesmal ne neue Puppe kaufen. Spielsachen sind doch zum spielen da und da geht eben auch was Kaputt. Deswegen die Kinder nicht zum spielen zusammenzulassen fände ich jetz etwas heftig. Bei uns ging auch schon was kaputt, die Mädchen müssen ihr Zeugs was ihnen zu wertvoll ist auch wegtun oder sie haben halt Pech wenn sie nicht drauf aufpassen.
Ja wenn es das lieblingsspielzeug war und ich es mitbekommen würde wäre es vielleicht zu überlegen, aber extra eine Mutter anhalten und ihr das sagen wuerd ich auch nicht.
Ja wenn es das lieblingsspielzeug war und ich es mitbekommen würde wäre es vielleicht zu überlegen, aber extra eine Mutter anhalten und ihr das sagen wuerd ich auch nicht.
Und ich muss auch sagen: In den letzten 11 Jahren ist hier nur eine Spielsache kaputt gegangen. Und diese war auch reparabel.
Wir hatten auch mal eine Bekannte, deren Tochter mit den Spielsachen meiner Tochter nicht sachte umging. Als mein Kind ihr dieses entwendet hat hieß es nur, dass sie wohl noch lernen müsse zu teilen.....
Konsequenz meiner Tochter: Das Mädchen braucht keinen Schritt mehr in ihr Zimmer zu machen.
Grüße
Sodapop
Weiss nicht ob meine Tochter nicht sachte damit umgegangen ist war ja nicht dabei, bei den Puppen muss man manchmal die Arme runter tun um in die Kleidung zu kommen da die Finger z.b. fuer Oberteile mit Ärmeln zu groß sind. Eigentlich passt sie auf ihre Sachen auf. Vielleicht war der Arm ja locker. Jedenfalls kann man ihn wenn man ihn findet wieder an die Puppe tun. Egal ist meinen Kindern ihr Spielzeug auch nicht aber es gibt eben Sachen die leicht kaputt gehen und andere die mehr aushalten. Z.b bei Lego Friends find ich es schwierig das nix verloren geht oder Monster High, Barbie ist etwas haltbarer. So ist das eben. Wenn ich jetzt ne neue kaufe und die finden den Arm in ner Woche hab ich 20 Euro zum Fenster rausgeworfen. Muss ja nicht sein.
Ich würde ganz sicher nicht nach einem Puppenersatz fragen. Meine Kinder und ihr Besuch sind zum Glück da nicht sehr kompliziert. Das Wichtigste im Leben ist, das alle fit und gesund sind und das es echte Freunde gibt und nicht, ob eine Monster High-Puppe kaputt ist.
... diese Sozialkompetenz, die ihr anhand von materiellem Kram den Kindern vorlebt! Echt toffte!
Was schätzt Du, wie sich die Sozialkompetenz eines Kindes entwickelt, das den Wert von Dingen schätzt und sich Freunde aussucht, die es genau so sehen? Das manche Kinder einfach nicht mehr in die Wohnung lässt, aber dennoch mit diesen auf dem Spielplatz rumtobt? Da das Kind mittlerweile etwas sehr viel älter ist als ein Kindergartenkind, weiß ich es ja. Mich interessiert aber deine Meinung. Grüße Sodapop
Hallo :) An Stelle der Mutter wäre es mir auch ein bisschen zu doof danach zu fragen, aber wenn mein Kind davon erzählt oder das befreundete Kind etwas davon erzählt, würde ich aus Anstand einen Ersatz anbieten. Wobei die meisten Mütter die ich kenne, darauf verzichten würden. Geschweige denn darauf bestehen. Ich würde nun aber auch den Ersatz leisten, da ich nicht wollen würde, dass mein Kind darunter zu leiden hat. Man kennt Kinder und ihre Mütter, wie fies sie sein können. Und bevor mein Kind nicht mehr eingeladen wird oder sogar den Kontakt zu dem Kind verliert, würde ich bezahlen. :)
Meine Meinung wird Deine Welt nie erreichen, sorry.
... oder wegkommt, wenn dein Kind irgendwo zu Besuch ist?!? Also ich nicht! Finde die Aussage von dir ("alles wegräumen, was nicht kaputtgehen darf") ziemlich frech...!
War aber nicht frech gemeint, nein war das erste mal das etwas verloren ging. Habe es auch nett gesagt ob sie bitte darauf achten könnte, glaub jetz auch nicht das sie das ganze Spielzimmer ausräumen muss. Wüsste sonst auch nicht was ich machen soll, aber irgendwie Denk ich mir wenn meine Tochter vielleicht doch wieder was verliert oder so und bei ihr spielt muss ich dann wieder was ersetzen? Ist glaub ich ein schwieriges Thema da kann man lange und viel Diskutieren und kommt wahrscheinlich doch auf keinen grünen Zweig. Danke noch mal für eure Meinungen und alles Gute noch!
Gottseidank, die Kinder sind wohl als sie die Puppe angezogen haben auf die Idee gekommen nach dem sie den Arm abgeklippst hatten Hasendoktor zu spielen. Jedenfalls lag der Arm im Kaninchienkaefig, Dr. Kaninchien sollte wohl den Arm wieder annähen. So zumindest die aktuelle Version der beiden heute im Kindergarten. Zum Glück hat das Kaninchien den Arm nicht gefressen. Na ja Arm wieder dran. Ich war gestern im Kindergarten nur so perplex das ne Mutter auf so ne Idee kommt wegen so was Schadenersatz zu verlangen, und sie trat auch noch so forsch auf. Wusste gleich gar nicht was ich sagen sollte. Heute haben wir drüber gelacht und sie hat sich entschuldigt und ich werd meiner Tochter sagen sie soll Sachen nur noch mit Erwachsenen auseinanderbauen. Zumindest haben wir beide dazugelernt. Was so ein Arm für Aufregung sorgen kann
....und das arme Kaninchen...... Grüße Sodapop
Kaninchien gehts gut ;-). Haette die Mutti vielleicht von anfang an nen anderen Ton angeschlagen haett ich bestimmt anders reagiert, bin eigentlich nicht der Typ der Sachen nicht ersetzt. Soweit sie gesagt hat war wohl an dem morgen aber schon irgendwas Familiaeres und dann hat die kleine mit der Puppe auch nicht mehr aufgehoert und dann kam wohl gerade ich. Aber egal, fast jeder Mensch hat mal Probleme und ist genervt. HAUPTSACHE DIE KINDER FUETTERN KEINE TIERE MEHR MIT PLASTIKTEILCHIEN.
Letzten Satz unterstreiche ich. Grüße Sodapop
Für mich wäre es selbstverständlich, das zu ersetzen.
Die letzten 10 Beiträge
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht
- Nägel kauen