Elternforum Kigakids

Geschlechterverhältnis

Anzeige kindersitze von thule
Geschlechterverhältnis

Wollsocke

Beitrag melden

Hallo zusammen, nur mal interessehalber: Wie viele Alters- und Geschlechtsgenossen sind denn in der Kiga-Gruppe mit euren Kindern? Achten die Kindergärten darauf? Mein Kind kommt zusammen mit 7 Dreijährigen in die Gruppe, davon 3 Jungs und 5 Mädchen. Ich habe aber auch schon von Kindergärten gehört, wo ein einziger Junge unter lauter Mädchen in die Gruppe kam. Ich bin neugierig - wie ist das bei euch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

Das ist unterschiedlich. Hier gibt es eine Gruppe mit ganz Kleinen, von 1 Jahr bis ca. 2, dann eine von ca. 2 bis ca. 3 Jahren und 3 Mischgruppen, in denen Kinder von ca. 3 Jahren bis zum Schuleintritt zusammen sind. Da jedes Jahr welche eingeschult werden und immer mal aus den kleinen Gruppen Neue dazu kommen, ist das ständig anders. Aktuell gibt es in seiner Altersklasse mehr Jungs als Mädels, zwei ältere Mädels werden jetzt eingeschult, nun werden er und seine 5 Lieblingskumpels zu Vorschülern, die dann wiederum mit den Vorschülern aus den anderen beiden Mischgruppen ihre Vorschulprogramme machen (Ausflüge, Englisch, Zahlenland, Schreibübungen etc.). Da sind dann auch Mädels dabei.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

...wir Erzieher können nur aufnehmen, was sich anmeldet. Und wenn es einen Jungen- oder Mädchenüberschuss gibt, dann ist das halt so. Es gibt bei uns trägerinterne Vergabekriterien (Berufstätigkeit beider Eltern etc.), nach denen sich die Aufnahme richtet. Und wenn mehr Eltern von Jungen oder Mädchen voll berufstätig sind, dann werden diese Kinder eben bevorzugt aufgenommen. LG, Philo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

Das ändert sich bei uns immer wieder. Da aber wenn möglich immer der Elternwunsch berücksichtigt wird, kommt es auch mal vor, dass das Verhältnis verschoben ist, sowohl Junge/Mädchen, als auch vom Alter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

So wie halt die Anmeldungen sind. Als mein Großer anfing waren in sei er Krippengruppe außer ihm nur Mädchen. Der erste weitere Junge kam glaube gut ein Dreivierteljahr später. In seiner jetzigen Gruppe sind auch mebr Mädchen als Jungs, aber es ist relativ ausgeglichen. Die aktuelle Krippengruppe ist auch recht ausgegliche . Was soll die KiTa denn bitte machen, wenn es halt mehr angemeldete Mädchen als Jungs gibt? Zumindest für meine Kinder ist das Geschlecht eh noch egal, sie machen da keinen Unterschied. Und mein Großer hat sowohl einen Jungen als auch ein Mädvhen als "besten Freund". Wechselt bei ihm aber auch noch täglich ;) LG Lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

So wie halt die Anmeldungen sind. Als mein Großer anfing waren in sei er Krippengruppe außer ihm nur Mädchen. Der erste weitere Junge kam glaube gut ein Dreivierteljahr später. In seiner jetzigen Gruppe sind auch mebr Mädchen als Jungs, aber es ist relativ ausgeglichen. Die aktuelle Krippengruppe ist auch recht ausgegliche . Was soll die KiTa denn bitte machen, wenn es halt mehr angemeldete Mädchen als Jungs gibt? Zumindest für meine Kinder ist das Geschlecht eh noch egal, sie machen da keinen Unterschied. Und mein Großer hat sowohl einen Jungen als auch ein Mädvhen als "besten Freund". Wechselt bei ihm aber auch noch täglich ;) LG Lilly


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

Leider haben wir da fast keinen Einfluss mehr drauf...wir bekommen aber immer auch Kinder aus der U3 Gruppe und können das etwas beinflussen, was das Verhältnis Jungen und Mädchen angeht. Aber die Eltern dürfen auch mitentscheiden und es wird auch nach Freundschaften geschaut... Es wäre schön, wenn man es mehr beeinflussen könnte, gerade auch die Altersstruktur. In diesem Jahr hatten wir nur drei Schulkinder, im übernächsten Jahr werden es 14 sein. Ist auch für uns Erzieherinnen nicht schön.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

Es ist schon schon so das ein leichter Mädchenüberschuss bevorzugt ist... es hat dann einfach eine andere Gruppendynamik. Zumindest in den privaten Ekts wird das so gehandhabt


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

Bei meiner Tochter 6 Dreijährige 3 Mädels und 3 Jungs. Sie spielt mit allen. :-)


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

Es ist schwierig darauf Einfluss zu nehmenund selbst bei den U3 Kindern die wechseln schaut man mehr daraif in welchen Konstellationen es für dir Mleinen einfacher ist z.B. Freundschaften, Geschwister usw. Bei Kind 1 waren es 2/3 Mädchen im U3 Bereich und ich glaube im ersten Kindergartenjahr nur 2-3 Vorschulkinder. Im 2. Jahr dann über 10 und da kamen natürlich viele der (ehemals) U3 in die Gruppe. Aber ansonsten achtet man bei Neuanmeldung darauf wo sie wohnen, wen sie kennen, wo Platz ist. Lg