cloud78
Hallo, habt ihr eure Kinder gegen FSME impfen lassen? Meine Tochter ist drei Jahre alt, geht seit November in den Kindergarten. Die Erzieherinnen u. der Kinderarzt haben dringend eine FSME Impfung empfohlen. Danke! Cloud
Das ist regional unterschiedlich. Freund von uns sind in die Nähe von Darmstadt gezogen und haben ihre Kinder (3 und 6) vorher impfen lassen- hatten keine bemerkbaren Nebenwirkungen. In unserer Gegend sind die Zecken da nicht mit infiziert, in Risikogebieten würde ich es machen. Grüße, Jomol
Ich habe alle meine 3 Kinder und auch wir als Eltern Impfen lassen, da wir oft in gefährdete Gebiete (Ungarn, Österreich und Bayern) fahren. Mittlerweile haben sich die Risiko-Gebiete für FSME ausgebreitet.
Ja, wir haben die Kinder jeweils breits mit 1 Jahr und uns erwachsene ebenfalls impfen lassen. Leben im Risikogebiet und die Kinder spielen viel draußen. Die Impfung wird bei uns generell empfohlen. Nebenwirkungen hatten wir keine.
Unsre Kinder sind nicht geimpft, obwohl wir im Risikogebiet wohnen, die Kinder ansonsten alle empfohlenen Impfungen haben und wir auch viel draußen unterwegs sind. Hat aber nen einfachen Grund: In den letzten 10 Jahren gabs genau ein einziges Mal ne Zecke zu entfernen, die wir aber auch sehr schnell entdeckt haben. Wir riechen wohl falsch. Die Impfung ist damit unseres Erachtens bei uns unnötig.
Hallo, unsere Jungs sind noch nicht geimpft. Bei Kindern verläuft die Infektion mild. Unseren 10jährigen werde ich jetzt wohl langsam impfen lassen. Und vorallem muss ich bei mir selbst dringend auffrischen.Denn für Erwachsene ist FSME kein Spaß!
Wir wohnen im Risikogebiet und unser Kindergarten liegt im Wald. Trotzdem haben wir unseren Sohn erst mit 5,5 Jahren impfen lassen. Wir haben ihn in Absprache mit dem Kinderarzt nach der schweizer Impfempfehlung impfen lassen, die vorsieht, die Kinder mit 6 Jahren zu impfen. Darunter verläuft eine FSME-Erkrankung meistens harmlos. Die Impfung hat er gut vertragen.
würde ich erst machen wenn das 3. mal eine Zecke mitgebracht wird. Mein Großer hatte nie eine Zecke und er ist jetzt 18 war genauso im grünen und im Wald unterwegs wie der jüngere (ist jetzt 15). Der jüngere hatte seine 1. Zecke hinterm Ohr mit 10 Monaten woher er die hatte weis ich immer noch nicht da er da ja nie unbeobachtet war. Bis er 7 war hatte er bereits 5 -6 Zecken und da wurde er dann auf Empfehlung des Kinderarztes geimpft - einfach weil er Zecken irgendwie anzieht - seit seiner Impfung hatte er keine einzige Zecke mehr. Von daher: Lieber mal abwarten was für ein Kind du hast - eines das Zecken anzieht oder eines das sich nicht dafür interessiert. Warum das bei uns so war weis ich nicht - Blutgruppe haben die Jungs die gleiche. Gruß Birgit
Ist bei uns genauso. Mich und meinen Sohn springen die Zecken von einem betonierten Parkplatz an
Mein Mann kann in kurzen Hosen durch den Wald robben und keine einzige Zecke nähert sich ihm.
Bei Mücken ist es genau umgekehrt. Mein Mann sitzt im Sommer mit hochgeschlossener Fleecejacke am Gartentisch und wird in die Nase gestochen, ich sitze daneben im Trägershirt und keine Mücke kommt.
das ist ja ausgleichende Gerechtigkeit bei Euch! Echt witzig.
Aber genau das soll man nicht machen wenn die eine Zecke im Jahr nunmal Überträger ist... Meine ist in einem Naturkiga und wird jetzt geimpft.
Danke fuer eure zahlreichen Antworten! Wir leben eben auch in einem "Risikogebiet" und haben im letzem Jahr in unserem Garten schon zahlreiche Zecken entdeckt (noch rechtzeitg auf den Hosenbeinen), bis jetzt hatte nur unser Hund eine Zecke. Im Kindergarten haben sie die sog. Waldwochen und spielen staendig draussen. Viele Gruesse!
In Sachen Impfung lasse ich mich von Empfehlungen von Erziehern eher nicht beeinflussen. Ich sehe mir entsprechende Impfung an und wäge die Notwendigkeit und den Nutzen ab. Wir leben in einem roten Zeckengebiet. Wir wohnen in einem Nationalpark. Wir sind viel im Wald unterwegs. Die Kinder sind täglich im Garten und liegen auf der Wiese. Folglich war es für uns logisch, dass wir alle gegen Zecken geimpft sind. Es gibt Zeckenkarten. Dort ist genau ersichtlich, ob es für Euch nötig ist. Impfreaktionen hatten wir nicht. Wichtig ist, dass du eine aktuelle Karte findest.
Wir leben in Österreich und diese Impfung ist hier schon fast ein Reflex zum frühestmöglichen Zeitpunkt. Und jetzt kommt's: unser Kinderarzt, NICHT alternativ, impft nach Schema und rät auch noch dazu zu Impfungen, die nicht Standard sind, brachte uns erst darauf, dass kleine Kinder keine FSME bekommen, es sei kein Fall bekannt. Daraufhin haben mein Mann und ich recherchiert und - siehe da, es gibt weltweit keinen einzigen dokumentierten Fall von FSME bei jungen Kindern. Wir werden also aller Wahrscheinlichkeit nach impfen lassen, aber nicht vor dem 9. LJ. LG, Chris
Unser Arzt hat uns gesagt, das läge daran, dass die Kleinen einfach noch speckiger sind. :) Die Haut hat eine dickere Fettschicht als bei älteren Kinder. Es gäbe nur wenige Stellen am Körper, wo das anders sei und diese seien Zeckenuntypisch. Deshalb meinte er ab drei könnte man in einem Hochrisikogebiet impfen und ab 5 sollte man
Ja, wir lassen uns alle impfen, da wir im Hochrisikogebiet wohnen. Die Kinder lass ich auch schon seit sie 3 Jahre alt sind impfen, immer alles gut vertragen.
Im Hochrisikogebiet würde ich grundsätzlich impfen. Wir haben einen Fall in der Famillie, da war die erste Zecke der Auslöser......rechtzeitig entfernen bringt bei FSME nichts. Aber auch nach Impfung weiter aufpassen wegen Borreliose.
Wir sind alle nicht geimpft, obwohl wir im Hochrisikogebiet leben und sehr viel draußen sind (auch mit den Hunden und zum Reiten). Ich hatte genau einmal eine Zecke in den letzten 10 Jahren, das Kind auch. Beide Male konnte das Vieh entfernt werden, bevor es überhaupt saugen konnte. Vernünftigen Schutz gegen Zecken (lange, helle Kleidung, gewissenhaftes Absuchen, ggf. Autan etc.) halte ich für sinnvoller, als sich jedes Jahr eine Dosis verpassen zu lassen, deren Wirkung auch nicht zu 100% zuverlässig ist. Letztendlich ist die wirklich gefährliche (und mit erheblichen Spätfolgen behaftete) Borreliose wesentlich häufiger als FSME. Aber Panik wird nur mit Krankheiten verbreitet, zu denen sich eine Impfung verkaufen lässt ;-) Wenn es Dir ein besseres Gefühl gibt, dann lass impfen. Aber wie gesagt, Borrelien werden trotzdem übertragen und das ist echt kein Spaß!
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht