Elternforum Kigakids

Freundebuch

Anzeige kindersitze von thule
Freundebuch

Missy27

Beitrag melden

Mich würde mal interessieren ob ihr in diesen Freundebüchern alles ausfüllt? Da wird ja doch einiges gefragt: Adresse, Geburtstag, Hobbys und dazu noch mit Bild und Name natürlich. Ich mache mir da etwas Gedanken, was ist wenn so ein Buch verloren geht und in die falschen Hände gelangt. Find das nicht so prickelnd wenn irgendein Perverser soviel persönliches über die Kinder weiß. Wie seht ihr das?


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Nein wir füllen alles aus. Ich möchte meinen Kindern eine unbeschwerte und freie Kindheit schenken, wie ich sie selbst auch hatte. Damals gab es nicht weniger Pädophile oder missbrauchte Kinder als heute. Dennoch wird man als Eltern heutzutage oft verrückt gemacht was den Beschützer- und Sicherheitswahn anbelangt. Passieren kann immer was, dass will ich nicht klein reden. Ich habe beruflich viel mit missbrauchten Kindern und Tätern zu tun gehabt. Und dennoch möchte ich mich nicht nur von meinen Ängsten leiten lassen und meine Kinder dadurch zu sehr in ihrer Freiheit einschränken. Sie sollen allein und ohne Aufsicht die Welt erkunden dürfen, sie dürfen im Sommer nackig durch den Garten springen… und sie dürfen die Freundebücher ihrer Freunde uneingeschränkt ausfüllen dürfen.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Ich kann keinen Sinn darin sehen, Angaben über Adresse oder Telefonnummer zu machen. Freunde werden sie ohnehin wissen.


Flitzepiepe2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

...Panik zu machen! Schön, wenn Pädophile sich mit Freundebüchern zufriedengeben würden! Wer sich auch nur ansatzweise mal ernsthaft mit diesem Thema beschäftigt (hat), kann erkennen wie "tiefgründig" der AP hier ist/war.


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flitzepiepe2010

Ach was bin ich doch für ein oberflächlicher Mensch, dass ich mir um sowas Gedanken mache. *Ironie off* Mein Freund ist in vielen Sachen übervorsichtig, auch was private Daten angeht und das hat wohl etwas auf mich abgefärbt. Andere Stellen ihre Kinder öffentlich im Internet zur Schau, muss jeder selber wissen. Mag sein, dass es für das Kind, dem so ein Buch gehört später eine schöne Erinnerung ist aber Adresse und Telefonnummern (der Eltern) sind da meiner Meinung nach Quatsch.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Wenn DU meinst, deine Telefonnummer und Adresse nicht reinschreiben zu wollen, dann lass es doch einfach. Es wird keiner kommen und dich auffordern, die fehlenden Angaben zu ergänzen. Ich frage mich echt, wo dein Problem ist.


Flitzepiepe2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Ruhig bleiben ;-) Also in unserer Gegend ist selbst ISDN mit 3 und mehr Rufnummern out u d die Telefonnummer unseres Kindes ist selbstverständlich unsere und WIR gehen dran (wenn denn überhaupt). Telefonnummer und Adresse sind doch völlig uninteressant - viel interessanter sind Orte oder Wege, wo sich Kinder OHNE Aufsichtsperson befinden. Und ganz ehrlich: BEI uns benutzt man Freundebücher und die dortigen Kontaktdaten um sich zu verabreden, aber vermutlich ist das nicht so euer Ding.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Ich fülle da gar nichts aus. Ich bin nicht der Freund des Kindes. Was mein Kind nicht selbst ausfüllt, bleibt leer. Wegen der Adresse mache ich mir da keine Sorgen. Die hat doch ohnehin jeder als Liste zu Hause schon von der Schule aus und von anderen Kindern als von jenen, die die Adresse ohnehin haben bekommt man doch auch das Buch nicht ( mag Ausnahmen geben) Welcher Perverse sollte denn da an die Daten kommen, der sie nicht ohnehin schon kennt?


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Meine Tochter ist vier und kann das noch nicht selbst ausfüllen. Die Adresse schreibe ich nicht rein. Braucht keiner. Wenn ich mal davon ausgehe, dass das Buch verloren geht und es jemand findet der es nicht ehrlich zurück gibt, dann hat der da Namen, Adressen, Alter, Hobbys und Fotos von den Kindern. Finde ich etwas gewagt. Zuviele Daten für fremde Personen. Aber gut, sieht nicht jeder so, viele posten alles mögliche private im Internet, denen kümmert sowas wahrscheinlich weniger.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

noch gar nicht drüber nachgedacht. Meine Tochter (gerade 4) hat jetzt so ein Freundebuch neu bekommen und bereits ihre eigenen Seiten ausgefüllt. Sie wollte es jetzt in den nächsten Tagen mit in den Kindergarten nehmen. Meine "Sorge" war eher, ob sie das Buch auch jedes mal von jedem Kind zurückbekommt, da es ja doch mit jedem Eintrag an ideellem Wert steigt. Ich denke nämlich, im Normalfall werden die Bücher durch Kinder (und evtl. Eltern) sehr liebevoll ausgefüllt bzw. auch z. b. Bilder gemalt. Da bin ich jetzt aber mal gespannt, ob da jemand ein Problem mit hat. Mal sehen.... Dass ein Pädophiler so ein Buch zufällig in die Hände bekommt, sehe ich jetzt als nicht besonders wahrscheinlich an.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Was hat man von einem Freundebuch, das Erwachsene ausgefüllt haben? Jede Zeichnung einer vierjährigen wäre da sinnvoller als das Geschreibe der Eltern. Deshalb Fülle ich da auch nie was aus.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Was hat man spaeter davon, wenn da nur irgendwelches kindergaertliches Gekritzel und sonst nichts drin steht? Ist doch sehr nett, wenn man sich das Jahre spaeter anschaut, und sieht, was das Kind damals auf so banale Fragen wie: Was spielst du gerne, was willst du einmal sein, und was ist dein Lieblingsessen, oder welche Haarfarbe hast du? geantwortet hat? Die Eltern fuellen ja nciht selbst aus, sondern schreiben nur auf, was das Kind diktiert. Da sind schon so viele lustige Antworten gefallen, ich finde, das ist eine sehr nette Erinnerung. Und natuerlich die Zeichnungen und die Fotos dazu. Fuers Stammbuch sind sie halt noch zu klein, und als Facebook-Konkurrent finde ich es sehr gelungen, die Kontaktdaten sind ja drin. Was ein Paedophiler mit diesen Daten anfangen soll, die hochgeheim ja sonst nirgends aufscheinen, wuesste ich nicht. Da finde ich es ja noch bedenklicher, dass jeder die Vornamen seiner Kinder auf das Auto druckt, damit man genau weiss, wieviele Kinder wo wohnen und wie sie heissen. Wenn ich ein praktizierender Paedophiler waere, wuerde mir da viel einfallen, wie man das verwenden kann. lg niki


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Ist das Freundebuch bei euch wirklich schon ein Thema? In unserer KiGa-Gruppe noch gar nicht. Nur bei den Vorschülern. Was du nicht preisgeben möchtest, lässt du einfach aus, das ist doch jedem selbst überlassen, was er da reinschreibt. Schreib doch bei Adresse: "bei Mama und Papa" o.ä. rein :) Schön, dich hier mal wieder zu lesen


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Ich möchte das auch niemanden nehmen. Ich persönlich finde es halt falsch, stellvertretend u schreiben. Aber ich mag auch Facebook nicht. Gefakten Erinnerungen - davon hat mein Kind nichts. Die Alben ab der zweiten Klasse meiner Söhne finde ich allerdings in der Tat sehr schön


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Da meine Tochter noch nicht schreiben kann, schreibe ich natürlich für sie. Allerdings im selben Wortlaut in dem sie mir die Antworten auf die Fragen vorsagt. Das finde ich völlig ok und auch süß sich diese Antworten später durchzulesen. Zudem werden die Seiten ja mit Bildern von ihr verziert. Was ich immer blöd finde, sind Antworten, die ganz offensichtlich von den Eltern stammen, wie z.B. auf die Frage "was ich dir wünsche": Alles Gute oder Glück im Leben usw. Das sind doch keine Antworten die ein Kindergartenkind gibt… meine Tochter sagt dann eher so Sachen wie "ein Pferd, ein Bruder" oder so was ;-)


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Wenn keiner eine Adresse reinschreibt, wie soll ein ehrlicher Finder das Buch dann zurückgeben?


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Naja, man kann es ja gemeinsam machen. Mit vier Jahren können die wenigsten schreiben. Ich frage meine Kinder und schreibe das rein, was sie sagen - auch wenn das (für mich) manchmal sehr "quatschig" ist.


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Naja, im Kiga Alter füllen das nunmal die Eltern aus. Geht ja nun nicht anders. Die Sprachlerntagebücher in der Kita werden ja nun auch nicht von den Kindern selbst ausgefüllt sondern die Erzieherinnen schreiben rein was die Kinder Antworten. Das selbe Prinzip.


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Na, F. geht ja in eine gemischte Gruppe und das Freundebuch gehört einer Vorschülerin;)


Ami80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Ich fülle alles aus. 1. geh ich mal davon aus dass alle Eltern die Bücher sehr sorgsam behandeln. Das soll ja als Erinnerung für später bleiben. Also ist es sehr unwahrscheinlich dass das in die falschen Hände gelangt. Also dann gehen wir aber von dem unwahrscheinlichen fall aus dass so ein perverser so ein Buch findet. Du hast also Sorge dass er dann zu deiner Adresse fahren könnte und dann deinem Kind was antun? Also mir fallen da hundert andere Sachen ein die gefährlicher sind. Ich mein kennst du wirklich jeden in deiner Nachbarschaft? Und wenn ja in Köpfe kann man nicht reinschauen. wenn du dir so nen Kopf drum machst dann lass halt die kritischen Daten weg. Ich ja kein muss.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Völlig übertriebene Angst. Wenn du deinen Geldbeutel verlierst und den ein Pädophiler findet kennt er auch deine Adresse und weiß womöglich, dass du Kinder hast. Gehst du also ohne Ausweis raus? Ich sehe es wie andere hier: Ich möchte meinen Kindern eine unbeschwerte Kindheit bieten und dazu gehört auch ein Freundebuch. Ich habe meine Poesiealben von früher auch noch.


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Na mein Poesiealbum hab ich auch noch. Da steht aber bestenfalls der Name drin.


wolke76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Na wenn der Name nur bestenfalls drinsteht, dann bringt so ein Poesiealbum aber viel. Ich würde nicht jede Kinderschrift von vor 30 Jahren wiedererkennen... Komische Freunde, die nichtmal den Namen reinschreiben... ;-)


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolke76

Ja eben, aber mehr als ein Spruch, der Name und Datum steht nicht drin. Manch einer hat ein Foto reingeklebt aber das sind eher Ausnahmen. Zumindest in meinem Poesiealbum.


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Wenn du dir sorgen machst, ist das völlig legitim. dann lass doch die adresse einfach weg. allerdings passieren nur ca 6% aller fälle.von sexuellem missbrauch an kindern durch fremde. Die übrigen 94% durch den kindsvater, partner der mutter, sonstige verwandte, bekannte, nachbarn, pfarrer oder turnlehrer. am besten schützt du dein kind, indem du eine vertrauensvolle beziehung zu ihm hast, es immer und bei jedem "nein" sagen darf zu welcher kontaktaufnahme auch immer (kein umarmung oder händedruckzwang, muss nicht hallo sagen etc.), indem du seine gefühle immer ernst nimmst und ihm niemals ein ungutes "bauchgefühl" ausredest, es nirgendwo hinschickst, wo es ganz offensichtlich nicht hin möchte, seine grenzen jederzeit wahrnimmst und akzeptierst. mehr fällt mir grad nicht ein. ist sicher nicht abschließend.


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tine1

Tine, das hast du sehr schön geschrieben. Meine Tochter muss nicht jeden umarmen oder gar küssen. Das möchte ich gar nicht und sie noch viel weniger. Finde das auch sehr wichtig.


anna1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Dass ein Freundebuch in Hände eines Pädophilen fällt, ist wesentlich geringer als ein von Dir versendeter Brief, der mit Adresse und anderen Daten (an Ämter, Krankenkassen, Versicherungen oder weiss der Geier wohin gehen soll) in falsche Hände gelangt und die Daten von Dir und Deiner Famllie entlarvt! Im Freundebuch meines Grossen stehen tatsächlich kaum Telefonnummern drin, schade, gerade wenn sich die Kinder mal treffen möchten und nicht im selben Ort wohnen...eine Liste mit Adressen- und Tel.Nr. Tausch ist hier nicht üblich, leider. Vorsicht ist eine Sache, krankhaft eine andere!


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Ich schreibe alles rein und hoffe auch, dass auch die anderen das Freundebuch meiner Tochter vollständig ausfüllen. Ich sehe das als Adressbuch, Geburtstagskalender und Erinnerung. Adressbuch eher für die Eltern, die sich (gerade die berufstätigen) nicht so oft treffen bzw wenn dann nur in Eile. Heutzutage steht ja kaum mehr jemand im Telefonbuch und ich möchte nicht erst lange nachforschen und Zettelchen verteilen müssen, wenn ich mal mit einer anderen Mutter einen Spieltermin ausmachen möchte.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

man kann es mit dem vorsichtig sein auch übertreiben. wenn du leute vor sowas bewahren willst, dann such dir lieber die mamas raus die bei mamikreisel ihre kinder ab größe 62 halbnackt als models fotografieren und die sachen dann einstellen, was ich DA schon an bildern gesehen habe und es auch dem support dort gemeldet habe... das kind in einem zu verkaufenden body (EIN! body, für keine 2 EUR) und dazu dann fünf fotos von allen seiten am kind fotografiert mit viel nackter haut dazu... DA krieg ich das kotzen und mache mir ernsthaft gedanken um den narzissmus mancher mütter. mal ab davon, ich denke wenn irgendjemand das buch findet dann ist es wahrscheinlicher dass es jemand aus dem umfeld des Kindergartens ist der dann einfach das buch ganz schnell in den "gefunden"-kasten legt.


Missy27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ich danke für alle Antworten. War aber nicht nötig mich als krankhaft oder dergleichen zu bezeichnen. Ich habe eine ganz einfache Frage gestellt ob ihr alles reinschreibt. Gibt schließlich auch viele Erwachsene die sich Sorgen um die Daten machen wenn sie ein Adressbuch oder Handy verlieren. Ich habe mit keinem Wort von einem Pädophilen geredet. Ist mir unbegreiflich warum sich manche über eine einfache Frage so aufregen. Aber das ist ja hier im Forum nicht ungewöhnlich. Wenn die Kinder bereits in die Schule gehen machen Adresse oder Telefonnummer vielleicht Sinn. Aber wenn Eltern die Nummern anderer Eltern haben möchten, kann man diese ja auch danach fragen. @Dee: Das war bisher das einzige Freundschaftsbuch.


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Oh, man könnte aber bei "in die falschen Hände" und "irgendein Perverser" schon auf so einen Gedanken kommen.... Ev.


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

... siehe Ev. Ich glaube, daß ein Freundebuch eher unproblematisch ist, Facebook u.ä. mache ich selbst auch nicht, aber die Gefahr ist da viel höher. Meinem Kind würde ich es dennoch nicht verbieten wollen (wie auch), wenn es damit anfängt. weil das Netz nichts vegißt. Freundschaftsbücher verschwinden irgendwann in einer Schublade oder auf einem Dachboden, Handynummern ändern sich, Leute ziehen um. Die Kinderadressbuchhilfe zum Freundeeinladen finde ich ziemlich gut... Grüße, Jomol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Hallo, ich habe für meine Tochter immer alles ausgefüllt, war auch froh, dass wir so die Telefonnummern der anderen Kinder hatten. Ich bin übrigens als Kind mal angerufen worden von jemandem, der wollte, dass ich mich selbst "berühre" etc. Der hatte die Nummer wahrscheinlich aus dem Telefonbuch. Internet etc. gab es damals nicht, Freundebücher auch nicht, wir hatten Poesiealben. Einen 100% Schutz gibt es nicht!


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Hallo, ich arbeite im Kindergarten und bei uns sind die Freundebücher hoch im Kurs. Ich weiß nicht, in wie viele Freundebücher ich schon rein geschrieben habe. Ich fülle auch nicht immer alles aus. So Sachen wie Gewicht zum Beispiel ;-)...oder auch meine Telefonnummer gebe ich nicht an...Ich würde aber nie ablehnen, da reinschreiben, weil die Kinder dann mega enttäuscht wären. Ich habe auch immer für meine Tochter diese Bücher ausgefüllt und meine Tochter hatte im Kindergarten auch eines, was sie sich damals gewünscht hat und es ist eine nette Erinnerung für sie. Ich bin in vielen Dingen auch eher vorsichtig, gebe zum Beispiel auch nicht die Erlaubnis, den Namen meiner Kinder in der Zeitung zu veröffentlichen, wobei ich Photos schon erlaube. Das ist aber natürlich immer Ansichtssache. Bei Freundebüchern sehe ich allerdings keine Gefahr. ..


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Meine Kleine ist erst 4 und wir haben tatsächlich schon unser zweites Freundebuch in der Hand. Ich finde es absolut zu früh, aber nichtdestotrotz ist es für mich echt witzig was meine Kleine dann für Antworten gibt, die ich reinschreiben soll. Die Angaben wie Hobbies, Lieblingsfarbe wechseln sowieso alle wochenlang mal. Ich schreibe tatsächlich rein was meine Tochter wiedergibt. Und da sie unsere Adresse mit "zu Hause" angibt - ergibt sich das Problem bei mir nicht. Lediglich meine Handynummer schreibe ich zwecks Kontaktaufnahme rein. Ich finde so ein Freundebuch nicht so schlimm, finde ein Foto samt Namen, Kindergartenname in der Zeitung (manchmal sogar mit Altersangabe) schlimmer.


Vesna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Missy27

Helikoptermutter ? Auf so eine Idee bin ich noch nie gekommen, dass ein Pädophiler sich Daten aus Freudebüchern ziehen könnte. Man kann aber auch hinter jedem Busch n schlechten Menschen sehen. Traurig für die Kinder.