Elternforum Kigakids

Frage an die Waldkindergarten/Naturkindergarten Mütter

Anzeige kindersitze von thule
Frage an die Waldkindergarten/Naturkindergarten Mütter

FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Hallo, unser Sohn, 2 Jahre, kommt in den Naturkindergarten. Ich möchte ihm hierfür gerne eine Lederhose kaufen. Könnt ihr mir da eine empfehlen? Auf was muss ich achten? Und noch eine zweite Frage: müssen es tatsächlich Markenklamotten wie Jack Wolfskin oder Vaude sein oder tuns Klamotten (Matsch und Fleece) auch von TCM und H+M? Vielen Dank L.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Ich rate vom Matschkleidungskauf ab. Viele Kinder schwitzen darin wie verrückt. Außerdem ist Matschkleidung so hochgradig mit Schadstoffen belastet, dass sie eigentlich als Sondermüll entsorgt werden müsste. Insofern würde ich in hochwertigere Funktionskleidung investieren (findet man mit Glück auch im Secondhand-Shop.)


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Ich habe eine gekauft, die mein Sohn nicht ein einziges Mal angezogen hat. Marke fällt mir gerade nicht ein... Der Sommer war einfach zu warm dafür. Und es müssen Markenklamotten sein, selbst die weichen zum Teil durch. Sommer nicht so problematisch, aber der Winter. Kann Kamik und Finnkid auch empfehlen.Unter der Matschhose und der Jacke ist es wieder egal, da tuen es ganz normale Jogginghosen und Oberteile. Direkt auf der Haut wieder Markensachen. Jetzt im Winter habe ich auch noch eine Wollhose, glaube von Lana oder so. Hält superwarm.


Bivi76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Hol bitte keine normale Matsch- und Buddelkleidung. Das geht nicht lange gut! Wir haben ausschließlich Jack Wolfskin und haben Jacke sowie Hosen auf EBay günstig ersteigert. Schuhe haben wir runtergesetzt neu gekauft. Diese Kleidung hält dicht und trocken. Die 3 in 1 Jacke kannst du auch das ganze Jahr verwenden. Mit Lederhosen kenne ich mich nicht aus.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bivi76

bin seit 2009 waldmama und noch bis 2017. meine erfahrung: außen vaude, wolfskin ect. unterndrunter tut es auch alles andere. heißt, investiere in eine gute hose, z.b. die vaude kids escape pants. wasserdicht, atmungsaktiv, abriebfest. im winter mit funktionsunterwäsche und fleecehose, im sommer mit dünner leggins. wir haben keine andere hose.die wird fast nie gewaschen, nur abgebürstet. als jacke habe ich wolfskin und vaude, das nimmt sich nichts. ob 3-1, ist aus meiner erfahrung geschmackssache. unsere erz. mögen die , weil die kinder wenn es kälter ist nur im bauwagen die außenjacke ausziehen, mein mittelkind hasste es wenn die fleecejacke "lose" in der außenjacke war. die wollte die immer festgezippt. auch die wird bei uns selten gewaschen. schuhe: solange es trocken, nicht völlig nass ist, hatten meine knöchelhohe wanderschuhe mit membran. ob jetzt wolfskin, lowa, meindel ist passform abhängig. im winter gummistiefel mit (filz)- innenstiefel, da gibt es auch gute günstige von decathlon, kamik ist teuer aber gut, ich habe mir den filzinnenstiefel von wolfskin immer als ersatzteil gekauft ( unter 10euro) und einen preiswerten "kinderfußpassformabhänigen" gummistiefel getan. gab nie kalte füße und die schuhe waren durch den rausnehmbaren innenstiefel auch immer trocken. handschuhe jako-o die mit fell innen, oder die gummifäustlinge von tells über jeden anderen handschuh. falls du noch fragen hast, melde dich. eine lederhose hat bei uns niemand, und auch in den ganzen jahren hatte die niemand... lg


kriku

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Itzy

Hallo, meine haben im Winter eine Schneehose von vaude an. Die ist auch beio 5 °C uind Dauerregen bei uns noch dicht und kein wasser ist durchgekommen. Hat also eine wirklich hohe Wassersäule und wir haben dazu die 3-1 Jacke auch von vaude. Dadrunter jogginghose und dicke lange Wollhosen. Ist dann warm genug. Oben rum haben meine auch dünne wollene Unterwäsche langarm und dann je nach Temperatur dünnen Pulli/ Dicken Pulli u.u. wie zum Beispiel bei diesen Temperaturen (~-10°C) noch einen dicken Wollpulli drunter. Kamikschuhe bei Matsch und richtig kalt (alles unter 0°C),gefütterte Gummistiefel bei Matsch und 0°c bis 10°C etwa und Lowa bei nur kalt (bis etwa 0°C). Im Frühling bis Herbst haben meine immer eine Lederhose an. Es hält trocken auch bei Nieselregen (meine sitzen so durchaus auch in der Pfütze), man kann eine dünne wollhose in der übergangszeit noch drunterziehen. Sie ist trotzdem gut belüftet und sie schwitzen dadrunter nicht. Im Sommer können keine Insekten durch das Leder stechen etc. Meine lieben die. Bei uns haben etwa 1/2 der Kinder Lederhosen. Auch wenn morgens das Gras noch nass oder feucht ist, was ja im laufe des Tages tocknet, reicht halt die Lederhose und die Kinder bleiben trocken. wir haben so eine: http://www.taurus-lederbekleidung.de/de/79237-Kinderhosen Die Dame verschickt die Hosen auch. Was ich noch supertoll fand, da die Hosen ja nicht gerade billig sind, ist, dass die Hosen etwa 3 Kleidergrößen lang passen, da unten einfach das Bein hochgeschlagen wird. Funktioniert bei uns prima. Bei meiner Großen haben wir mittlerweile noch etwas drangenäht, damit sie weiter passt. Viel Erfolg!


Muffin85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kriku

Patuko.de sehr schön Lederhosen...sie verschickt auch..


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FrauvonWunderfitz

Unser Sohn hat eine seit er laufen kann ( mit 10 Monaten) und trägt sie immer noch. Er wird in wenigen Tagen 4 und ich denke, die trägt noch gut 2 Jahre. Die Investition hat sich gelohnt. Schadstoffbelastete Matschkleidung ist somit überflüssig.


FrauvonWunderfitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

vielen Dank für eure Hinweise! LG