Elternforum Kigakids

Fieber in der Kita zu Hause nichts

Anzeige kindersitze von thule
Fieber in der Kita zu Hause nichts

Ewgenij

Beitrag melden

Hallo liebe Eltern, wir wurden bereits zum zweiten Mal von der Erzieherin angerufen das unser Kind Fieber hat. 37,5°C zu Hause angekommen sind esnormale 36,5°C. Von zwei weiteren Eltern wissen wir auch das sie angerufen wurden und zu Hause konnte man nichts feststellen. Es ärgert uns das wir das Kind aus dem Alltag reisen müssen und Grundlos zwei Tage zu Hause lassen müssen. Info: Der Schnupfenplan in Schleswig Holstein besagt das Kinder ab 37,5°C 48h Symptomfrei sein müssen, um wieder in die Kita gehen zu dürfen. Meine Frau ist Kinder- und Gesundheitspflegerin und kann deswegen auch richtig Fiebermessen :) Welche Erfahrungen habt ihr? Habt ihr für uns fachliche Tipps, wie man so was ansprechen kann?


Anni1500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ewgenij

Fachliche Tipps nicht wirklich. Ich würde es offen ansprechen. Ich würde auch erwähnen, dass ich von den anderen Fällen weiß. Das es einem komisch vorkommt. wenn es einmal passiert OK, kann sein, aber mehrere Kinder mehr als einmal, würde mir auch komisch vorkommen. Das kann man ja offen ansprechen. Am besten immer sachlich bleiben und nicht pampig werden, dann kann man in der Regel das meiste klären. Alles gute


Ewgenij

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni1500

Danke. Ja, das habe ich jetzt auch gemacht. War ein nettes freundliches Gespräch, deine Punkte kann ich nur unterstreichen, Sachlichkeit und Freundlichkeit bringt einen immer weiter. Leider ist es so unser Schnupfenplan in SH sieht es so vor und leider sind die Messergebnisse oft unterschiedlich, und wir werden geben ihn zu Hause zu lassen.


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ewgenij

Sicher ich Freundlichkeit immer besser. Aber Fieber ist ab 38,5 Grad. Da kann (bei allem Gesundheitsunsinn der letzten Jahre) weder ein Bundesland, noch eine KiTa irgendwas entscheiden. Da würde ich mich nicht zu 48(!) Stunden Symptomfreiheit (einer muss das Kind ja betreuen) zwingen lassen. Kommt doch auch aufs Kind an. Manche haben 37,5 als normal Temperatur und wenn man direkt nach schlafen oder Toben misst, ist die Temperatur auch oft höher. So einfach würde ich mich, bei allem Verständnis nicht abspeisen lassen, auch nicht mit der Begründung Corona...37,5 ist nicht Mal erhöhte Temperatur. Ich würde dokumentieren, was ich zu Hause rektal gemessen habe und dass sich das Kind (sofern es so ist) zu Hause ganz normal benommen hat und nicht auffällig war und es am nächsten Tag wieder schicken. Diese "Panik" ist ja nicht mehr zu ertragen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lana1987

Und was willst du dann machen? Das Bundesland, also die Landesregierung verklagen? Ja dann mal viel Spaß dabei...


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ewgenij

Was für ein Unsinn. Meine Zwillinge haben nach langem Toben immer eine etwas höhere Körpertemperatur. Das hat sich meist nach 20 Minuten Pause wieder gelegt. Ich würde das mal freundlich ansprechen. Auch sagen, dass es normal ist, dass die Körpertemperatur nach Anstrengung und Toben bei vielen Kindern ansteigt. Kinder die eine Grundtemperatur sehr nah um 36°C haben sind da besser dran, als welche, die eine Grundtemperatur sehr nah an 37°C haben, beides ist allerdings völlig normal.


Lelo317

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ewgenij

Wir hatten das auch schon, in der Kita war es warm und dasKind zu dick angezogen. Dadurch wurde es dann auch träge. In Kitas wird in der Regel mit einem Stirnthermometer gemessen, das ist halt sehr oberflächlich.


Ewgenij

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lelo317

Danke, ich bin da ganz eurer Meinung. Ich habe jetzt einen großen Teil der älteren aus der Gruppe meines Sohnes erreichen können, wir werden dieses Thema beim nächsten Abend thematisieren. Ich habe Recht lange mit dem Kita Leiter gesprochen, auf manches Nachfragen könnte er nicht antworten oder sprach um den heißen Brei z.B.vund das ist mir innerlich sauer aufgestoßen, dies werde ich aber persönlich ansprechen, weil ich eher Freund von persönlichen Gesprächen bin. Er meinte es ist ein bekanntes Problem und er muss da leider so oft mit Eltern diskutieren, das die Temperatur zu Hause abweicht. Oft? Ich meinte dann, woran kann es liegen und was brauchen Sie damit es besser wird, da anscheinend ein Problem beim Equipment vorliegt. ( Möchte das nicht auf die Erzieher schieben)


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ewgenij

Ich finde dieses ständige Fieber Gemesse echt bescheuert. Wenn ein Kind sich normal verhält, isst, trinkt spielt, besteht für mich KEI N Grund Fieber zu messen, auch nicht, wenn es sich warm anfühlt und rote Wangen hat oder sowas. Bei wesensverändertem, plötzlich ruhigerem, weinerlichem Kind, das krank wirkt und abgeschlagen, ungewöhnliches Ess- und Trinkverhalten zeigt, nicht spielen will und angehänlich ist, sehe ich das Messen als gerechtfertigt an. Würde es persönlich aber begrüßen, wenn ich VORHER informiert werden würde (vllt. war nur die Nacht vorher blöd, es fiel zu Hause früh etwas vor oder es gab Streit in der KiTa) bevor gemessen wird. Einfach nur weil ein Kind sind warm anfühlt reicht für mich nicht (natürlich wird immer behauptet werden, dass das Kind anders war als sonst). Unabhängig von dem inflationären Messen sollten dennoch die tatsächlichen Werte (ja zu Hause in Ruhe rektal gemessen) zählen! Und es sollte unbedingt beachtet werden, was als Fieber zählt und was nicht! Da ist ehrlich gesagt auch Wurst, was das Bundesland oder die KiTa meinen. Das ist ganz klar definiert. Außerdem haben Kinder aufgrund des noch reifenden Immunsystems häufig Mal leicht erhöhte Temperatur oder tatsächlich Fieber, was aber nur ein Zeichen für Immunabwehr ist und nicht zwingend Krankheit bedeutet. Ich finde es ok, wenn darauf hingewiesen wird, dass ein Kind warm ist und wenn unter o.g. Umständen Mal gemessen wird. Aber wenn ich dann zu Hause ein sich normal Verhaltendes Kind habe welches KEIN Fieber hat, dann sollte das auch aktzeptiert werden und das Kind am nächsten Tag die Einrichtung wieder besuchen dürfen. Da es scheinbar öfter vorkommt unterstelle ich schon eine gewisse Absicht (und Dank Corona sind ja gleich alle immer in heller Aufregung), Gruppen zu verkleinern o.ä. Würde das auf keinen Fall so hinnehmen!


lisa182

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lana1987

Wie oft wird denn da bitte Fieber gemessen? Wir haben jetzt insgesamt bald 7 Jahre Kindergarten hinter uns. Noch nie (!) wurde bei meinen Kindern die Temperatur kontrolliert. Das kommt mir fast etwas zwanghaft vor. Lg


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lisa182

Leider gibt es solche KiTas. Dank Corona sind ja alle noch mehr in Alarmbereitschaft beim kleinsten möglichen Erkältungssymptom. Und, ganz ehrlich, ich glaube, manche machen das um, gerade wenn Personal knapp ist, die Gruppen zu minimieren. Dank der Corona - Panik kann man, wie man sieht, so ganz schnell 2-3 Tage "rechtfertigen", die ein Kind zu Hause bleiben soll. Gott sei Dank ist unsere Kita auch nicht so, aber höre sowas immer wieder. Da wird jedes Räuspern als beginnender Infekt gesehen, jedes Nase laufen (kommt bei mir persönlich bei Wind und Kälte ganz ohne Krankheit vor) als zu beobachtendes Symptom...


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ewgenij

Was hat die Erzieherin überhaupt veranlasst zu messen?? Ich würde ein Thermometer ins Auto legen. Beim nächsten Anruf noch direkt vor Ort messen. Dann habt ihr sofort einen Beweis und es steht nicht Aussage gegen Aussage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ewgenij

Huhu, ja ab 37,5 ist Schwachsinn, aber bei uns wird auch keine Temperatur einfach so mehr gemessen, daher würde niemand auf die Idee kommen, wenn sich das Kind nicht fiebrig anfühlt, überhaupt zu messen. Leider ist das nun mal unser Schnupfenplan, daran können wir erst mal nichts ändern. Aber bei dir klingt es ja schon eher nach "möglichst wenig Kinder in der Kita" zu haben, als nach ernsthaftem Interesse an der Gesundheit aller.


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, Schnupfenplan hin oder her. Wenn das Schwachstellen ist, muss man nicht einfach alles hinnehmen weil es "von oben" kommt. Da darf man auch Mal ruhig sagen, dass das absoluter Unsinn ist (zum Beispiel bei einer Temperatur von 37,5 Grad an der Stirn gemessen), 48 Stunden Symptomfreiheit zu verlangen bis das Kind wiederkommen darf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lana1987

Natürlich ist das Unsinn und das darf man sagen. Aber, wie ich dich I en schon gefragt habe: willst du dann die Landesregierung verklagen? Und selbst wenn, gilt der Plan nun mal bis es zu einem Urteil kommen würde, ändert also erst mal nix. Die Kita kann da ja auch nichts für, die halten sich da nur an die Vorgaben. Die könnten halt aufhören sinnlos zu messen, das wäre ein Gespräch wert.


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, das ist es ja. Man kann darüber aufklären, dass das kein Fieber ist und dass auch nicht andauernd gemessen werden muss nur weil sich vllt. ein Kind etwas warm anfühlt und sich sonst aber nicht auffällig benimmt. Wer nicht misst muss auch keinen "Plan" einhalten. Wirkt für mich eben so, als wollte man möglichst schnell die Anzahl der Kinder drosseln. Mit Gesundheit hat das nichts zu tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lana1987

"Da kann (bei allem Gesundheitsunsinn der letzten Jahre) weder ein Bundesland, noch eine KiTa irgendwas entscheiden. Da würde ich mich nicht zu 48(!) Stunden Symptomfreiheit (einer muss das Kind ja betreuen) zwingen lassen." Da schimpft du aber auf die Regierung und nicht auf den Kiga. Und ja, beim Kiga stimme ich dir voll zu. Aber du weichst leider der Frage aus, was du konkret dagegen machen willst, wenn es dazu kommt. Denn klar kann man Gespräche führen, aber wird wahrscheinlich in so einer Kita wenig bringen. Und dann? Das ist es ja, dann darfst du dein Kind nicht bringen. Du kannst dann mit Anwalt drohen (ist ja Mode heutzutage), aber der löst das Problem auch nicht innerhalb der nächsten 48 Stunden.


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir hatten das einmal. Das Kind hatte angeblich 38 Temperatur. Ich habe es abgeholt und zu Hause hatte es nicht Mal erhöhte Temperatur. Hat auch ganz normal benommen, gegessen geschlafen. Nochmals gemessen habe ich nicht. Also habe ich früh im Kindergarten angerufen und gesagt, dass ich das gesunde Kind wieder bringe, da es kein Fieber hat und auch nicht hatte und somit auch keine Grundlage für eine bestimmte Zeit "symptomfrei" zu sein, besteht. Also trete ich dieser Regelung wenn möglich entgegen und entkräfte sie. Und natürlich können die Träger der KiTa was gegen machen! Sie könnten es einfach nicht für sich in Anspruch nehmen. Bei uns im Freundeskreis wurden zum Beispiel auch die Corona - Bestimmungen in jeder KiTa andere ausgelegt. Die einen durften das Gelände nicht Mal betreten, bei uns gab es ", Eintrittskarten", waren diese alle weg, musste man kurz warten bis jemand raus kam um eine zu bekommen um sein Kind holen zu können... Natürlich kann ich alleine konkret nichts machen, würden sich alle Eltern mit Rückhalt von Kinderärzten bei den KiTas beschweren und eine Temperatur unter 38.5 nicht mehr als Fieber oder sowas anerkennen, würde es schon was bringen. Ich entscheide ob ich mein Kind zu Hause lasse oder nicht! Das ist, was ich konkret mache. Kann aber auch sein, dass man bei mir nichts sagt oder es hinnimmt, wenn ich sage, dass das Kind nicht krank ist etc. weil ich selbst Ärztin bin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lana1987

Joa bei uns würdest du wahrscheinlich die Kündigung bekommen, weil du die Regeln nicht akzeptieren möchtest. Unser Kiga ist da sehr streng.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ewgenij

Ich hab es von einer Freundin auch schon so gehört,es kam merkwürdigerweise auch gehäuft vor wenn die Kita unterbesetzt war,sie hat irgendwann angefangen ihr Thermometer mitzubringen und wenn das Kind keine Temperatur hatte hat sie es da gelassen,das haben sie dann noch zweimal gemacht und komischerweise kam es danach nicht mehr vor Grad die Stirnthermometer messen total Mist,ich hab bei mehrmaligem Messen innerhalb kürzester Zeit die unterschiedlichsten Werte