Mitglied inaktiv
hallo, meine kleine hat im oktober geburtstag und ich mache mir so langsam meine gedanken ob ich ihren 3. geburtstag überhaupt schon feiern soll, also ich meinen natürlich einen kindergeburtstag feiern soll. sie geht seit 3 monaten in den kiga, hat dort eine beste freundin, die auch unser nachbarskind ist. mit 2 anderen mädels spielt sie aber wohl auch gelegentlich im kiga. sollte ich die 3 einladen? nur welche spiele macht man mit den kleinen?? habe kürzlich mal versucht mit meiner kleinen und deren freundin topfschlagen zu spielen. naja, war dann so daß die freundin meiner kleinen sich die augen schon mal nicht verbinden lassen wollte, als ich dann in ein anderes zimmer bin um eine überraschung für unter den topf zu holen, sind sie gleich hinterhergedackelt und haben mir die überraschung vorab schon aus der hand gerissen:-)) also haltet ihr eine feier mit spielen für sinnvoll?? und wenn ja, welche spiele um gottes willen?? die spiele, die ich ich so im internet gefunden habe sind halt meistens ab 4. liebe grüße und vielen dank für eure zahlreichen postings:-) im voraus!!:-)) viele grüße kerstin
Hallo Kerstin, ich habe die ersten vier Geburtstage mit Verwandten und einigen Kindern nebst Müttern aus dem Spielkreis gefeiert. Erst den fünften haben wir mit fünf Kindern aus dem Kindergarten richtig gefeiert. Da Deine Kleine aber schon Freunde gefunden hat, würde ich die Kleinen schon einladen, vielleicht auch mit Müttern. Dann würde ich einfach einen Kuchen backen und Knabbersachen hinstellen, den Geburtstagstisch schön dekorieren, ein paar Luftballons in den Raum werfen, Kindermusik anmachen und ein paar Spielsachen hinlegen. Das reicht in dem Alter eigentlich schon aus. Eventuell kannst Du noch Knete selber machen und anbieten oder Malen mit Wasserfarbe oder Fingerfarbe (dabei einfach den Kinder ausrangierte Erwachsenen-T-Shirts überziehen) Gruß, Birgit
Hallo, wir feiern seit dem 3. Geb. Themenfeste. Als die große 3 wurde kamen 2 Kinder (Geschwister) aus dem Kiga und wir haben ein Kuschelfest gefeiert. Also überall Kissen nud Stofftiere im Wohnzimmer verteilt. Es gab einen "Bärenkuchen" und die kids haben das "Kuscheltiersuchspiel" gespielt: Viele Kuscheltiere unter einer großen Decke verstecken. Die kids um die Decke setzen und erraten lassen, was sie unter der Decke fühlen. lg monika
Wir haben erst den 4. Geburtstag gefeiert. Ich kannte die anderen Kinder und Eltern von der Tamu allerdings nicht. Und von denen wurde sie vorher zu den 3. Geburtstagen eingeladen. War mit Eltern, es gab Muffins, Kuchen,...Und die Kinder haben einfach gespielt. Es gab ein großes Geschenkeauspacken (kleine Pixi Bücher in Unmengen von Zeitungspapier zu riesigen Paketen verpackt. Jedes Kind bekam eines zum Auspacken und danach wurde im Zeitungspapier getobt - kam super an und sie haben sogar beim Wegräumen geholfen. Und die Kinder waren 1/2 Std. mind. beschäftigt). Ansonsten wurden noch Tanzspiele gemacht, wo aber viele nicht mitmachen wollten. In dem Alter wollen sie doch meistens einfach nur spielen, die organisierten Spiele kommen noch früh genug. Ich bin froh, solange sie sich so beschäftigen. lg max
Hab zwar auch schon hin- und herüberlegt, aber wäre mir jetzt zu kurzfristig, ist ja schon am Samstag ihr 3. Geburtstag. Nein, dieses Jahr noch nicht. Marleen ist nun auch erst die 3. Woche im Kiga....da kennen wir auch noch nicht so viele. Wir feiern dann "Kinder"geburtstag, wenn sie 4 wird. Gruß, Michaela
mein großer wird nächstes jahr dann 4 und bisher haben wir immer gefeiert. Und zwar haben wir ungefähr soviele kids wie er alt wurde eingeladen gehabt. Mit Müttern zusammen. Meistens gabs erst kuchen und/oder wiener mit kartoffelsalat. Danach gings zum geschenkeauspacken. Große Beschäftigung brauchten die gar nicht. Wir ha ben als okeine spiele organisiert. Meistens waren die Geschenke schon ein gutes Spielobjekt. Wir waren letztens auf nen 4. geb eingeladen, da fängt das dann wohl eher erst an ohne eltern und mit spiele. Bisher haben wir es wie gesagt nie gebraucht, aber immer ne schöne feier gehabt. viele grüße tine
Bei uns war es so, dass ich erst gar keine Lust hatte auf Kindergeburtstag (im Mai war das). Ich hielt´s für zu früh, für übertrieben etc.... Aber irgendwie kam es dann doch dazu, dass ich mich dazu aufrafft. Jessie ging zu dem Zeitpunkt noch nicht in den Kiga und hatte wenig Freunde, eigentlich nur einen Sandkastenfreund. Die anderen Kinder waren Kinder von unseren Freunden. Und so habe ich dann halt zwei(fast) Fünfjährige, eine Dreijährige, einen Zweijährigen und einen Anderthalbjährigen eingeladen. Eltern bzw. Mütter waren halt dabei. War aber ein netter Nachmittag. In erster Linie haben die Kinder mit sich gespielt, mit Dingen, die halt da rum standen. Topfschlagen hab ich auch mal probiert (weil da auch die Fünfjährigen bei waren). Naja, war bei den Fünfjährigen okay, bei den anderen noch nicht so *gg*. Aber ein Versuch war´s wert! Jedenfalls braucht man noch kein Programm. Hätte meine Tochter jetzt Geburtstag, 8 Wochen nach Kiga-Beginn, hätte ich schon einige mehr einzuladen, denn dort hat sie inzwischen doch drei Freunde gefunden. Nun ja, meiner Tochter hat´s jedenfalls super gefallen. Von daher würde ich es wieder machen bzw. im nächsten Jahr dann sowieso. Sie wird ja auch dann irgendwann von den anderen eingeladen... LG Jutta
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht