Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben, was meint ihr zu einem Englischkurs für 4jährige? Bei uns ist am Freitag eine Schnupperstunde für die Kinder und Eltern die Interesse haben bei uns im Kindergarten. Diese Kurse gibt es ab 3 Jahre. Meine Kleine ist jetzt 4 Jahre alt, was meint ihr dazu oder hat jemand Erfahrung damit? Der Kurs wäre dann an einer Sprachschule und es steht auf dem Infoplakat das sie spielerisch mit den Kindern das Englisch erlernen. Ich werd mit meiner Maus mir das am Freitag mal im Kindergarten anschauen um näheres darüber zu erfahren, wollt aber einfach mal vorher eure Meinung oder Erfahrungen darüber wissen. Danke schonmal LG dale
Hallo, meiner Meinung nach müssen 4jährige noch kein Englisch lernen. Manch einer kann ja nicht mal richtig Deutsch in dem Alter. Ich finde, es gibt Wichtigeres für Kindergartenkinder: spielen, mit Freunden zusammen sein, draußen herumtoben, klettern, matschen, .... Grüße von Makri
Hallo, ich denke es kommt ganz darauf an was das Konzept ist. In dem Alter fände ich es gut wenn es sich ganz einfach auf Lieder und Fingerspiele begrenzt so dass die Kids einfach nur ein Gefühl für die Sprache bekommen. Vorausgesetzt immer, das Kind hatte noch keinen Kontakt zu dieser Sprache. Richtig lernen sollten die in dem Alter noch nicht, denn sonst gibts nur Probleme nachher in der Schule wenn die dort etwas anderes lernen oder schon etwas kennen etc, etc. Wir selbst sind eine 2-sprachige Familie und mein SOhn nimmt nicht am Kiga Enlisch teil ;)
sehe das ähnlich wie meine Vorschreiberin. Das mag ja alles "spielerisch" rüberkommen, aber im Grunde genommen ist das auch ein LERNEN. Solange mein Sohn der deutschen Sprache noch nicht richtig mächtig ist, einige Wörter immer wieder vergisst oder nicht richtig aussprechen kann, werde ich ihm keine Fremdsprache aufdrücken.. MOmentan habe ich das Gefühl, das ist einfach "schick" Zu meiner Kinderzeit gabs Englisch ab der 7. KLasse, Russisch ab der 5. Klasse. Heute wird Englisch im Kiga angeboten ab 3 Jahren, Skikurse ab 3 Jahren, Judo ab 3 Jahren... LG Sue
Hallo, mein Sohn hat im Kindergarten bei einer Muttersprachlerin Englisch gehabt. Es war ganz Spielerisch - sie haben halt Englische Lieder gesungen, auf englisch Spiele gespielt. Meist war den Kindern gar nicht bewust was sie im Spiel alles aufgenommen haben. Wir haben weder Vokabeln gelernt noch sonst was. Mein Sohn ist inzwischen in der 3. Klasse und weiß kaum noch Wörter von damals - aber was er behalten hat, ist eine wirklich tolle Aussprache. Er kann ohne nachzudenken das TH oder so. Ihm hat es einen riesen Spass gemacht und er hat "seine" Norma geliebt. Und wenn er nur das Gefühl mitgenommen hat, Englisch macht Spass, ich mag Englisch - das reicht mir schon. Leider wird es inzwischen nicht mehr angeboten - schade - ich hätte meine anderen Kinder auch gerne angemeldet. Dhana
Bei uns im KIGA gibts neuerdings auch Englisch mit nem Muttersprachler/in, auch so spielerisch - Lieder, Reime usw. Unser Sohn geht aber nicht hin, da er eh schon mit zwei Sprachen (Tschechisch, Deutsch) aufwächst und dass dann zuviel an Sprach-Chaos wäre. Gäbe es hier etwas Ähnliches mit Deutsch, würd er aber bestimmt hingehen, da er hier - in tschech. Umgebung - genau dieses "Eintauchen" in die andere Sprache braucht, um ein besseres Gefühl für sie zu bekommen. Aber klassisches Lernen würde ich eher kritisch sehen!
ich finde das übertrieben. kinder sind heutzutage so vielen reizen und anforderung ausgesetzt, ich bin der meinung sie sollen spielen in dem alter und sich in pfützen amüsieren, das leben be-greifen, singen, klettern etc. wenn es mir wichtig wäre dass mein kind in dem alter englisch lernt oder sich an die sprache gewöhnt würde ich einfach regelmäßig lieder singen, fingerspiele machen etc. mein sohn kann lieder in 5 oder 6 sprachen und auch bis zehn zählen auf englisch und französisch. das ergab sich aber einfach daraus dass mir das deutsche liedrepertoire ausging bzw. andere länder auch schöne lieder haben und er die nun nachsingt und von sich aus nach den zahlen gefragt hat. von mir aus würde ich das nicht tun. wenn man selbst englisch kann kann man das, was in den kursen gemacht wird genausogut zuhause machen... und spart noch geld dabei. bei uns gab es musikgarten für kinder BIS 1,5 oder 2 jahre (15euro/ 45min)- da hab ich mir echt an den kopf gegriffen denn DAS kann man ja nun zuhause wirklich selber; singen, geräusche machen etc. (na gut, ot, aber egal...) vg, MF
sehr lieb von euch, dass ihr mir geantwortet habt. Ich werd es mir am Freitag mal anhören und dann mal weiterschauen. Vielen Dank LG dale
Hallo ich halte nicht so viel davon. Wie oben schon jemand schrieb, die Wörter bleiben nicht dauerhaft hängen da sie nicht in Gebrauch sind wie z. B. bei zweisprachigem Aufwachsen. Und die Zeit die er dafür braucht könnte er für andere schöne Dinge nutzen (Toben, sandeln, basteln, malen, was weiss ich alles....). viele Grüße
für mich ist immer bei sowas die FRAGE: a)willste das er spielerisch Englisch lernt? Also dauerhaft oder b) ist es nur etwas was jetzt kurzfristig mal für dein Kind sein soll. Sozusagen als Beschäftigung. Bei a) stell dich auf lange Jahre weitere Kosten ein. gruß Tine
Unsere Tochter hatte mit 4,5 J einen Englisch Theater Kurs angefangen. Heute macht sie mit großen Spaß weiter, wir sind sehr auf dem 2. Stück Vorführung gespannt.
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op