Mitglied inaktiv
Hallo, ich hätte eine Frage an Euch, die Ihr den Tunnel/Himmel von Ikea namens "Kura" (blauu mit Punkten/Sternchen) auf einem ANDEREN als dem Ikeabett installiert habt (vor einiger Zeiit schrieben hier einige, sie hätten das als zusätzlichen Rausfallschutz so gelöst). Meine Frage nun: WIE genau habt Ihr den Tunnel befestigt? Denn die mitgelieferten Halterungen (wo die Zeltstangen oben reingesteckt werden) sind ja nur für das Ikeabett gedacht und an ein normales "Brett" (also den seitlichen Rausfallschutz) kann man sie nicht einfach so montieren (zumindest nicht so, dass es hält). Habt Ihr diese Halterungen also verwendet und nur abgeändert (abgesägt oder was weiss ich...), oder die Zeltstangen woanders reingesteckt also statt der Halterungen ganz was anderes verwendet)? Bin dankbar für erfinderische Tipps :-)! Gruss, M. P.S. Ach ja, kann man vielleicht die Halterungen von nem anderen Bett verwenden (z.B. Paidi Fleximo - da gibts ja auch eine Art Zelt dazu - wie ist denn da das Befestigungssystem?)?
hi ich weiss nicht genau, wie der tunnel von ikea aussieht. wir haben einen von flexa. der hat oben rum nen bogen und untenrum so einen stoff. d.h. wir legen den tunnel direkt auf den lattenrost und schieben die matratze rein. weisst wie ich meine?!? ev. geht das auch beim ikea tunnel? lg
hi ich weiss nicht genau, wie der tunnel von ikea aussieht. wir haben einen von flexa. der hat oben rum nen bogen und untenrum so einen stoff. d.h. wir legen den tunnel direkt auf den lattenrost und schieben die matratze rein. weisst wie ich meine?!? ev. geht das auch beim ikea tunnel? lg
der hat diesen stoff nicht. wie wärs, wenn du einen anmachen würdest. sozusagen den tunnel auf ne decke oder so nähen bzw. mit klettverschluss befestigen und dann die matratze auf die decke legst?!? v.
http://www.flexa.ch/Files/Billeder/Prislister%202008/Maj%202008/Verkaufspreisliste_CH1.pdf siehe seite 9 dort findest du den tunnel von flexa. dann einfach die matratze rein legen..............
... für alle Tipps und Infos! das mit der Decke etc, ist im Prinzip ne gute Idee. Das Problem ist nur, dass ich den Tunnel so recht niedrig finde und deshalb dachte, es wäre besser, ihn am Rausfallschutz-Brett zu befestigen. Aber Deine Idee ist ducrhaus interessant, danke :-)! Ach ja, wie hoch ist Euer Tunnel am höchsten Punkt des Bogens (ab Matratzenhöhe)? Gruss, M.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht