Elternforum Kigakids

Essen bei Magen-Darm-Virus

Anzeige kindersitze von thule
Essen bei Magen-Darm-Virus

kriku

Beitrag melden

Hallo, ich wollte mal hören wie ihr damit umgeht, wenn eure Kinder einen Magen-Darm-Virus haben. Meine Tochter (5 Jahre) hat seid Sonntag einen fiesen Magen-Darm-Virus. Sie hatte glaube ich vier Tage Durchfall wenn sie etwas gegessen hat mit starken Bauchschmerzen und hat die Zeit fast kontinuierlich gejammert. Bei uns gibt es bei Magen Darm, wenn man Hunger hat, nur Zwieback, Salzstangen, Reiswaffel, gemußte Banane, geriebenen Apfel oder Möhrensuppe bis es einem besser geht. Dazu natürlich Tee oder stilles Wasser zu trinken. Da es dem Rest der Familie gut ging, haben wir natürlich ganz normal gegessen, was sie super doof fand. Sie wollte auch Schokomuesli, Pizza, etc. Jetzt hat sie ihren Bruder (3 Jahre) angesteckt, der Trotzanfälle ohne gleichen bekam, da er beispielsweise die Möhrensuppe nur mit Würstchen essen wollte. Ich sprach mit einer Freundin und die meinte, ihre Kinder dürfen dann essen wodrauf sie hunger haben, warum ich mir den Stress antue. wie handhabt ihr das? Bin ich da zu streng?


seerose1979

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kriku

Hallo, also ich handhabe es so wie du. Wenn meine Kinder mal Durchfall hatten, gab es sozusagen "schonkost" (Banane, geriebenen Apfel, trockenens Brötchen....). Bei meinen Kindern klappt das gut nach kurzer Erklärung, dass der Darm krank ist und zur Zeit nur bestimmte Lebensmittel verträgt. Es gab nie Theater. Lg Seerose


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von seerose1979

Ja so machen wir das auch. Wenn die Kinder überhaupt Hunger haben, dann gibt es leicht verdauliche Schonkost und in der Krankheitsphase reicht ihnen das auch. Allerdings aktuelles Beispiel beim Nachbarjungen: der hatte die letzten 1 1/2 Wochen auch eine Magen-Darm-Grippe und lag sogar einige Tage im KH. Dort bekam er ganz normales Essen, von Spaghetti Bolognese bis zum Schnitzel war alles dabei -blieb nur nix drin . Fand ich sehr merkwürdig. Vielleicht gibt es da ja aus medizinischer Sicht eine Erklärung für? Würde mich interessieren.


snow-fee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Hallo, lt. unsrere Hausärztin Karottenbrei. Sprich die Karotten in Brühe kochen und pürieren. Man kann auch nach und nach Kartoffeln dazu nehmen. LG


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kriku

Zwieback und Salzstangerln moegen beide Kinder leider ueberhaupt nicht. Suessigkeiten, Obstsaefte und so gibts natuerlich nicht, wenn sie Darmgrippe haben. Aber ansonsten ist es meistens ja eh so, dass man wenig Appetit hat oder jedenfalls nicht auf normales Essen. Bisschen Brot, Reis, Nudeln, was man halt runterbekommt. Ich bin auch nicht ganz ueberzeugt, dass bei einer Viruserkrankung wirklich eine bestimmte Kost hilft oder schadet. Zu meiner Zeit hab ich damals noch zu den Salzstangerln Kamillentee und Cola bekommen. Kamillentee hab ich ja ganz gern, aber Cola hab ich gehasst, das war echt das Unangenehme am Kranksein. Inzwischen ist ja auch Kamillentee ganz verpoent in der Medizin. Ich glaub nicht, dass irgendwas davon geschadet oder geholfen hat. Viel Trinken, viel Elektrolyte, und wenn man Hunger hat, dann halt kleine Bissen von irgendwas. lg niki


anouschka78

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Meine dürfen essen auf was sie Hunger haben. Ich lasse sie aber keine fettigen Sachen essen. Also keine Pommes, Pizza und Schokolade. Und dann isst die ganze Familie halbwegs kompatibles Essen. Nudeln mit Sauce, gemüsepfanne mit Hühnchen usw. Gegen Würstel in der Suppe hätte ich nix. Wenn sie wirklich krank sind dann haben sie ja keinen Appetit. Dann biete ih Salzstangen, Zwieback mit Tee und geriebenen Apfel an. Oder Nudelsuppe. A.


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kriku

meine hat zwar gott sei dnk einen robusten darm- aber auf reine schonkot würde ich sie nicht setzen. ich würde di ekost familienkompatibel machen- karttoffelmöhrensuppe für alle , fisch und gemüse etc. dazwischen- apfel , möhre, banane, laugenbrezel , leicht gesüßten tee etc. die cola salzstangen"diaät" hat übrigends den hintergrund das zucker und salz zusammen aus dem darm gezogen werden+ eine entsprechende menge Wasser. dadurch dickt der stuhl ein und die austrocknung wid in grenzen gehalten (gerade wenn man fast nix essen mag). Funktioniert aber auch mit leichtem schwaarztee dem eine prise salz und etwas zucker zugefügt wird. viele grüße und gute besserung


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LadyFLo

Ich kenn die Hintergruende der Cola-Salzstangerln-Diaet so, dass die Salzstangerln neben bisschen Energie vor allem Salz, also Elektrolyte zurueckgeben, und Cola, weil es den Magen betaeubt. lg niki


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kriku

Hallo, ich seh das nicht so eng. Wenn es "nur" Durchfall ist und das Essen gut drin bleibt, warum soll ich dann den Appetit ausbremsen mit Zwieback und Tee - es gibt ja ne Menge zwischen einer fettigen Pizza und Zwieback. Warum also nicht ein paar dünne Ringe Wurst mit in die Suppe, wenn es gut vertragen wird? Normal haben Kinder bei Bauchschmerzen eh sehr wenig Appetit, das ich denen eher das gebe was sie möchten - oder zumindest eine Auswahl anbiete, die Kind und Mama ok finden. Gruß Dhana


kriku

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dhana

Hallo. danke für eure Meinungen, Tja, das Problem war, dass kein Essen oder Trinken drin blieb sondern sofort unten heraus lief. Mein Mann war auch betroffen. Bauchschmerzen hatte er keine, aber kam gar nicht vom Klo weg... Und das gleiche bei den Kindern (so einen halben Tag ganz extrem und dann wurde es besser). Keine Ahnung ob es an der verordneten Schonkost lag, oder ob einfach alles draussen war. Hatte im Internet halt geguckt, was bei Durchfall gut hilft und bin auf Möhrensuppe gestossen. Ich hatte angst, dass das noch wieder richtig schlimm wird, wenn hier Würstchen etc gegessen werden. Und zumindest meine Grosse hatte höllische Bauchschmerzen, sodass ich mit ihr auch noch beim Kinderarzt war, da sie tagelang nur gejammert hatte und ich, da sie auch Fieber bis 40 Grad Celsius hatte, Blinddarm oder Harnwegsinfekt etc ausschliessen wollte. Appetit hatte sie trotzdem die ganze Zeit. Sie hat jetzt glaube ich 4 Tage am stück gejammert. Ich glaube mit normaler Nahrung, hätte sie mir die Bude zusammen geschriehen. aber Diskussionen hatte ich mit beiden, dass sie doch bitte das gleiche essen wollten wie ich und Trotzanfälle am laufenden Band. So heute haben sie alle wieder normal gegessen und bis jetzt haben sie weder Bauchschmerzen noch Durchfall. Ich sage mal ganz vorsichtig jipih, wir haben es überstanden....


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kriku

Unsere Hausärztin rät dazu, dass zu kochen, worauf die Kinder Appetit haben. Das würde am ehesten vertragen. Es sollte dennoch nicht gerade ein Cheeseburger mit Pommes sein.


cobanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kriku

Meine Kinder bekommen bei MDI Schonkost, auch auf Anraten der Kinderärztin. Auch die Familie muss allerdings auf Fastfood wie Pizza in dieser Zeit verzichten, denn das erkrankte Kind möchte ich nicht noch zusätzlich bestrafen, weil es zuschauen muss.