IsaVisa
Hy, ich würde gerne mal eure Meinung wissen, wie ihr mit so einer Situation umgehen würdet.
Ich habe gestern eine Situation im Kindergarten beobachte dir mir überhaupt nicht gefällt und sie geht mir jetzt schon die ganze Zeit im Kopf herum.
Situation:
in unser Gruppe sind 3 Erzieher auf 30 Kinder. Zwei Erzieher sind neu, eine davon Berufanfängerin. Die Andere ist für uns von Anfang an da und die Kinder lieben sie!
Jetzt habe ich beobachtet, wie die zwei neuen Erzieher die "Alte" Erzieherin moppen. Sie schreien sie vor den Kindern an, fragen Vorwurfsvoll in einer unmöglichen Art und Weise, `warum sie das so und so gemacht hat, was das soll, etc´.
Der Grundton ist das den Neuen der Erziehungsstil nicht gefällt. Dei "Alte" ist eine sehr Zarte und Liebevolle Person die sehr vorsichtig und ruhig mit den Kindern umgeht. Ich habe Sie noch nie laut oder schreiend erlebt. Sie findet es auch nicht gut wenn die anderen Erzeiher die Kinder anschreien. Die "Alte" singt viel mit den Kindern, spielt Instrumente, lässt die Kinder spielen/ testen mit den Instrumenten...Ich finde sie sehr gut!
Die "Neuen" haben andere Vorstellung. Was genau es ist weiß ich nicht!
Was haltet ihr davon? Was würdet ich machen.
Ich finde es nicht gut wenn die Erzieher vor den Kinder Konflickte austragen!
Eine besorgte Mama
Ich würde mich an die alte Erzieherin wenden und sie vorwarnen dass ich mit den neuen Erziehern sprechen werde und mich an den Träger wenden werde. Dort würde ich ganz deutlich ansprechen was ich mitbekommen habe und was ich davon halte. Vorher würde ich aber noch versuchen andere Eltern mit ins Boot zu holen.
Ich würde auch mit der alten Erzieherin sprechen. Frag nach wie die das sieht. War es vielleicht eine einmalige Situation die du beobachtet hast. Vielleicht sieht die ältere Erzieherin es sogar anders als du. Ich würde auch fragen ob andere Eltern ähnliches beobachtet haben. Wenn letztlich wirklich gemoppt wird, muss das für die Erzieherinn als auch für die Kinder, die diese Situation auch mitbekommen, schnellstens geklärt werden. Dazu würde ich auf jeden Fall aber auch die ältere Erzieherin ins Boot holzen und fragen wie sie sich diese Klärung vorstellt. VG
Ich würde mich an den Träger wenden und sehen, dass die Situation nicht bagatellisiert wird. Der enorme Fachkräftemangel hat teilweise dazu geführt, dass sich Erzieherinnen Dinge erlauben, die vor wenigen Jahren in der Form nicht denkbar waren. Besonders schwierig könnte es sein, wenn besagte Erzieherin nicht die Gruppen Leitung hat. Schön, dass du etwas unternehmen willst.
Ich finde auch gut, wenn du etwas tun möchtest, wenn sich die Erzieherin nicht selbst helfen kann. Ich würde zuerst mit ihr sprechen! Vlt. ist sie ja schon in Kontakt mit der Leitung oder spricht selbst mit denen aber hat so viel Professionalität, dass sie das nicht vor Kindern und Eltern tut! Aber das Wort Mobbing würde ich weglassen! 1. weil es sehr emotional geprägt ist - zum Einen belächelt und zum Anderen sehr beängstigend und 2. weil es so wie du es beschreibst kein Mobbing ist - auch wenn das die Situation nicht besser macht. Mobbing ist es nur, wenn es regelmäßig über einen langen Zeitraum (mehrere Monate!!!!) durchgehend passiert und sich das Opfer gegen die überlegenen Mobber nicht alleine wehren kann. Klang jetzt bei dir nicht so, als sei das schon ein halbes Jahr so... (ist nicht böse gemeint!)
So lange ist die Neue auch noch nicht dabei, erst seit 2 Monaten. Die alte Erzieherin will es ja auch nicht vor den anderen Austragen, wie sie sagte.
Ich habe schon mit der Erzieherin gesprochen, sie sagt ihr geht es nicht gut. Sie sagt sie traut sich schon kaum noch was zu machen, sie könnte jeder Zeit kritisiert werden. Sie hat schon Schmerzen in der Brust.
Ihr standen auch die Tränen in den Augen.
Schade das jetzt Weihnachten dazwischen liegt, das es bis nächstes Jahr warten muss. Aber so kann ich mir gut überlegen wie ich vorgehen kann, werde.
Danke für eure Anworten.
LG und schöne Weihnachten
Ich würde mit den Elternbeiräten sprechen und dann mit allen Beiräten geschlossen zur Leiterin gehen und das Problem ansprechen. Sagt, dass die Situation unhaltbar ist und etwas passieren muss. Die Leiterin muss sich dann mit den Erzieherinnen zusammen setzen und neue Wege und Lösungen mit ihnen finden. Veränderungen gibt es meist nur durch Elterndruck. Dafür sind die Beiräte die richtigen Ansprechpartner! Sie sind eine gute Verstärkung für Dich und Dein Anliegen! LG
Danke für deinen Tip.
...sonst ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Erzieherin bald die Einrichtung verlässt. Der Arbeitsmarkt für Erzieher ist momentan so gut, dass keiner mehr gezwungen ist, bei einer ungeliebten Stelle auszuhalten. Ich würde auch über die Elternbeiräte gehen.
Habe mit der Erzieherin gesprochen. Es wird bald ein Teammeeting geben. Ich habe der Erzieherin angeboten meine Hilfe angeboten und jederzeit mich anzusprechen. Sie sagt gerade geht es gut. Mal weiter schauen. Ich persönlich finde es ist noch nicht up to date... LG und danke für die vielen positiven Bestärkungen, Isa
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op