Elternforum Kigakids

Erfahrungen mit Hochbett und Rutsche?

Anzeige kindersitze von thule
Erfahrungen mit Hochbett und Rutsche?

Fuchsina

Beitrag melden

Hallo an Alle, wir überlegen uns unser Sohn - er hat noch das "alte", umgebaute Babybett was langsam zu klein wird - ein Hochbett mit Rutsche zu kaufen (halbhohes Bett ca. 1 meter hoch). Hat jemand Erfahrung damit? Wie wird es angenommen?


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

hat unser älteste seit dreieinhalb ist (er wird im juni 6) und bei regenwetter hat es uns schon so manches mal den nachmittag gerettet (rutschen, stühle ggüber stellen und obendrüber decke spannen, zum nestbau), alle drei kinder lieben es. drunter hat er ein bestaregal, da haben wir einige bretter reingekauft und da ist die gesamte playmobilaufbewahrung. zusätzlich hat er ne klappmatratze als lümmelgelegenheit drunter, ein paar bücher, ne kleine aquariumslampe... die ausstattung drunter ändert sich immer wieder mal, abergrundsätzlich bin ich pro halbhohem bett. bettwäsche wechseln und spannbettuch wechseln sind auch problemlos.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

"Wie wird es angenommen"? Manche hüpfen darauf herum, andere schlafen nur drin, manche schlagen sich beim Rutschen die Milchzähne aus..keine Ahnung, wie Dein Kind sich verhält?! Wärst Du bissel öfter daheim, wüßtest Du das vielleicht ;-) Eine Alternative wäre auch noch, das Kind einfach mal zu fragen (falls es in der Krippe schon sprechen gelernt hat, versteht sich).


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Oh ein sachlicher Kommentar von Stella, mal was ganz Neues... Wir haben seit 3Jahren ein Hochbett mit Rutsche. Beide Kinder und auch Gastkinder spielen sehr gerne damit. Rutschen, Höhle bauen etc. Unser Bett ist 155 cm hoch, auch damit sie nicht drauf hüpfen können. Denn bei allem Spaß ist es natürlich eine Gefahrenquelle. Wir haben Regeln, die eingehalten werden müssen, besonders wenn Gastkinder da sind (nicht raufen oder schubsen). Bei uns ist noch nichts passiert. Grüße Tonic


hannahma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Selbst wenn Sie öfters daheim wäre, wüsste sie es nicht, da sie ja noch kein Hochbett hat. Wer lesen kann...


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hannahma

Aber man kann bestimmt die eigenen Kinder einschätzen..... auch ohne je zuvor ein Hochbett besessen zu haben. Ich gehe davon aus, dass Stella lesen kann. Es stimmt doch: einige Kinder nutzen eine solche Rutsche ordentlich, andere toben so wild damit, dass man die Anschaffung bald bedauert.


hannahma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Darf sie nicht nach Erfahrungen von Eltern fragen, die schon ein Hochbett haben, auch wenn man die eigenen Kinder einschätzen kann! Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun? Muss man so unverschämt antworten?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hannahma

Ich bezog mich darauf, dass Stella gewiss lesen kann. Sicher geht sie davon aus, dass man das eigene Kind so einschätzen können müsste, dass man die Umrüstung nicht von der Meinung anderer User abhängig machen sollte. Warum fragst du mich, ob man so unverschämt antworten muss?


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Selbstverständlich kann ich mein Kind einschätzen. Dennoch frage ich vor größeren Anschaffungen - so ein Bett kostet teils ja nicht wenig - gerne die Erfahrungen von anderen Eltern ab. Wüsste auch gerne was das eine - Kind einschätzen zu können - mit dem anderen - Erfahrungsberichte von anderen - zu tun hat. Erklär es mir doch mal bitte.


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

als Klarstellung - sieht irgendwie unübersichtlich aus finde ich


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Hat jemand Erfahrung damit? Wie wird es angenommen? Das waren deine Fragen. Das ist eben unterschiedlich. Es kommt auf das Kind an. WIE es angenommen wird, hängt von der Art deines Kindes ab.


hannahma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Weil du Partei für Stella ergreifst, deshalb frage ich, ob man so unverschämt antworten muss. Stella ist total patzig und unmöglich. Warum? Was soll das? Hier gibt es viele Themen bei der die Fragestellung individuell ist und trotzdem wird gefragt wie andere das handhaben. Dafür ist das Forum schließlich da oder etwa nicht?


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

NATÜRLICH ist das unterschiedlich!! Ich habe aber nicht gefragt "was meint Ihr, wie nimmt es mein Kind an" sondern "wie wird es angenommen". Selbstverständlich antworten die anderen dann wie IHR Kind es angenommen hat. WAS ich dann mit diesen Antworten machen ist doch meine Sache. Ich verstehe ehrlich Dein Problem gerade nicht.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Und dafür stellst du diese Frage? Ein Problem habe ich damit nicht, aber wenn dies Inhalt der Frage war, wundere ich mich wirklich. Dazu wie es angenommen wird, hat Stella schon einiges geschrieben. Dann viel Spaß bei der Auswertung der Antworten.


hannahma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Entschuldige mal! Diese Fragestellung ist doch wohl keine Ausnahme! Wie oft du denn hier zum Beispiel gefragt: sollen wir uns ein Trampolin anschaffen, wie wird es von euren Kindern angenommen? Das ist doch die genau gleiche Fragestellung. Johanna3, bist Du Stella? Könnte ich mir durchaus vorstellen. Eine Sorge, die Frage war eher rhetorisch. Du wirst es sowieso nicht wahrheitsgemäß beantworten wenn es so sein sollte.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hannahma

Warum fragst du dann überhaupt? Ach ja es kann ja unmöglich angehen, dass zwei Personen ähnliche Meinungen vertreten. Jedenfalls nicht, wenn sie eine Frage kritisieren. An dieser Stelle frage ich nicht, unter wie vielen Nicks du hier schreibst. Du würdest sowieso nicht wahrheitsgemäß antworten.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von hannahma

Das wirst du sie selber fragen müssen. Für die Art wie sie sich ausdrückt kann ich doch nichts! Ich habe lediglich geschrieben, dass sie gewiss lesen kann. Und das ihre Auflistung wie es angenommen werden KANN, doch stimmt.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Meine Große hatte am halbhohen Bett eine Rutsche; bekommen hat sie das Bett und de Rutsche mit 3,5 Jahren. Ihre Schwestern haben die Rutsche auch gerne genutzt. Sie hatte die Rutsche bis sie 11 war- eines Tages brach die Rutsche durch-sie war wohl zu schwer.... In all den Jahren ist NIE irgendetwas passiert, wobei meine Kinder auch pfleglich mit ihren Sachen umgehen, obwohl sie ganz schön wild sind. Aber sie wussten (und wissen) immer, wie weit sie gehen können. Und dass ein Hochbett nicht zum wilden Toben da ist, war von Anfang an klar. Es kommt aber sicher auf das Kind an, du musst dein Kind doch kennen, ob es vernünftig ist und gut hört.


die liebe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

ist meine Meinung : ein Bett ist zum schlafen da und nicht zum darin herumtollen........... aber wie gesagt ist meine Meinung. Meine Tochter hat ein halbhohes ohne Rutsche.


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die liebe

... dass ein Bett kein Spiel- oder Turngerät ist - gerade da passieren ja die meisten Unfälle, weil die Kinder daurauf herumtollen wie irgendwo auf dem Spielplatz... Meine haben ein Etagenbett und wir haben von Anfang an die Regel, dass man im Bett v.a. schläft, ausruht, liest, kuschelt - also eher ruhige Tätigkeiten. Im oberen Bett wird sich nicht hingestellt usw. Und wenn Besuch da ist, ist das obere Bett tabu (man kann auch sowas wie ein "Verbotsschild" an die Leiter hängen), denn andere Kinder sind doch gern mal so drauf, da mit Schubsen und Hinstellen anzufangen, und das kann schnell ausarten und gefährlich werden... Natürlich können meine trotzdem auch mit/im Etagenbett spielen, das machen sie auch - sie tun z.B. so als es sei z.B. ein Schiff, Zug oder was auch immer.... oder Decke davorhängen -> Höhle -), usw. Aber eben nicht sowas wie wildes Klettern, Toben und Rutschen - das ist bei uns was für Draussen!


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Der Große betrachtete das Bett damals als Spielzeug und rutschte lieber als zu schlafen. Daher bekam der Kleine gleich eines ohne. Halbhoch.


Failte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Hallo, Auch für uns ist das (Hoch-) Bett zum Schlafen da. Da wird nicht getobt oder gespielt. Daher haben wir keine Rutsche. Wäre mir zu gefährlich - sowohl für meine Kids als auch für Besuchskinder. Oben ist tabu am Tag - übrigens auch als hygienischen Gründen - ich mag es nicht, wenn die mit ihren Tagesklamotten in der Bettwäsche rumtoben... Wir haben so ein "dreiviertel-hohes" Bett. Ich kann nicht darunter stehen, die Kids grade noch so. Unten ist Kuschelecke und Bücher- / Plüschtierregal. Da kann man den Vorhang zuziehen und hat seine "Höhle" und Rückzugsbereich. Ein halbhohes Bett wollten wir nicht, der Platz ist zu ungeschickt drunter, die paar Regale die unter ein halbhohes Bett passen sind bei uns unterm Hochbett und die Kuschelecke noch dazu. Gab es übrigens zum 5. Geburtstag. Gruß Failte


Caitryn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Wir haben ein "wirkliches" Hochbett (ich kann locker drunter stehen - Altbau). Das Bett hat sie mit fast 4 bekommen, weil wir dann den Platz dadrunter fürs Babybett brauchten. Keine Rutsche. Mit Gitter, damit sie nicht runterhüpft, fällt. Das Bett ist Kuschelbereich, Versteck, Geheimnisbereich, aber nicht zum Toben. Dafür gibt es genug andere Plätze.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Wir haben seit drei Jahren eines, Meine Kinder nutzen es mäßig. würde es heute nicht mehr kaufen, aber quatsch machen sie nicht damit.


pflaumenbaum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Wir haben auch en halbhohes (ich glaub 1,24). Kind wollte auch unbedingt eine Rutsche, aber wir haben uns dagegen entschieden. Gründe: - nimmt sehr viel Platz weg im Zimmer - Bett ist nicht zum Toben da. Du musst dir überlegen, ob du willst, dass alle Besuchskinder auch das Bett zum Spielen benutzen. Wir haben wegen der Sicherheit auch ein Halbhohes genommen, welches man dann aber später höher bauen kann.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

schau dich mal bei billibolli um, da findest du richtig tolle betten. da gibts auch ne rubrik privatgebrauchtverkauf auf deren website, denn die betten sind nicht günstig. und zum argument der gegner, das bett ist zum schlafen und kein spielgerät, ich kenne kein kind dass nicht auch auf seinem "normalen" bett (kein hochbett) mal bei tag mal lümmelt, springt, spielt...


Fuchsina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fuchsina

die inhaltlich was zum Thema beigtragen haben. Decaf: ich schaue gleich die Seite an, hört sich toll an.