Mitglied inaktiv
huhu muss mal ne komische sorge loswerden: mein SOhn spielt TOTLA gern allein in seinem Zimmer!!!! er wird im Nov 4 jahre alt udn schläft seit ca 1/2 jahr mittags nciht mehr, seit dem "muss" er aber trotzdem nach dem mittagessen in sein zimmer gehen und allein etwas spielen. er hört dabei kassette und macht auch die tür zu. also für die Mama toll. Nun liebt er das SO derart, dass er auch tagsüber immer wieder allein dort spielt. Ist das normla??? also klar geht er auch in den kidnergarten udn nachmittags mit mir raus, aber wenn wir zuhaus sind ist er fast nur in seinem zimmer....kennt das wer???? ich will mich nciht beschweren, aber komisch ist das doch.... Lg HEnni
Hallo Henni, vor einiger Zeit war mal ein schöner Artikel zum Thema "kleine Eigenbrötler" in der ELTERN-Zeitschrift. Dort hieß es, dass Kinder, die gern allein spielen, völlig normal sind, weil es sich nicht um eine Störung, sondern um einfach um ein Persönlichkeitsmerkmal handelt. Und dass diese Kinder zweitens meist überdurchschnittlich intelligent sind und es in der Regel beruflich später recht weit bringen (sie haben Ausdauer, gutes Problemlösungsverhalten, können konzentriert arbeiten usw.). Damit Dein Sohnemann aber nicht zu eigenbrötlerisch wird, würde ich darauf achten, dass er nachmittags mehr Spielkameraden hat. Auch wenn Du mit ihm rausgehst, kann dies ja das Spielen mit Freunden nicht ersetzen. Versuch' doch mal, Kontakt zu Kiga-Müttern oder Nachbarn zu knüpfen, damit er nachmittags regelmäßig mit Gleichaltrigen frei spielen kann, was mindestens genauso wichtig ist, wie das organisierte Spielen im Kindergarten. Liebe Grüße, Astrid
huhu hab das blöd ausgedrückt: also wenn ich mit ihm rausgehe dann eben zu den nachbarn rüber weil die auch kleine kinder hat oder so...also ca 3-4 mal in der woche spielt er nachmittags mit anderen kindern!! aber oft ist es dann eben so, dass wir um 17 uhr wiederkommen nud schwupps ist er wieder in seienm zimmer bis es abendessen gibt...also im prinzip echt super...aber es verunsichert mich eben auch weil ich immer dachte dass das erst später kommt... das mit den berufsaussichten ist ja prima*ggg* LG Henni
uuu
Meine TOchter ist 5,5 und spielt auch lange alleine in ihrem Zimmer und hoert Kassette. Allerdings ist sie taeglich von 8-13/14 Uhr im Kindergarten und hat 3 Mal pro Woche anderweitige NAchmittagsaktivitaeten. Trotzdem kann sie locker 2 Stunden in ihrem Zimmer bei geschlossener Tuer malen, Kassette hoeren, spielen, Buecher lesen... Ich habe mich auch oft gefragt, ob das fuer ihr Alter ueblich ist... Bei uns hat sich das Ganze erst so recht "entwickelt" als ich schwanger wurde im Maerz und nachmittags sehr muede war und schlafen musste. Da hab ich sie dann drum gebeten allein im Zimmer zu spielen und jetzt 8 Monate spaeter hat sich das Ganze "verselbststaendigt". Mal sehen, wie da so weiter geht, wenn das Baby da ist. Gruss Mariakat
Hallo, Oh ja das kenne ich. Unser Sohn "muss "auch nach dem Mittag Pause machen. Da spielt er dann sehr ausdauernd und teilweise mit tollen Ideen. Nachmittags ist er sogar gerne alleine. Nicht immer. Aber man merkt es, wenn ihn der Kiga geschlaucht hat... Dann spielt er am liebsten alleine. Ich habe mir auch ne Zeit Sorgen gemacht, aber jetzt nehme ich's wie es ist. Jedes Kind ist anders!
Hi, meine Tochter wird auch im November 4 Jahre alt. Sie macht im Moment auch diese Phase durch. Ich denke, daß ist auch vollkommen normal und ok. Allerdings sieht ihr Zimmer dementsprechend aus abends! Habe mir aber abgewöhnt, es aufzuräumen. Sie ist mit fast 4 alt genug, dies selbst zu tun (muß sie im KiGa ja auch). Hofi
Hallo! Kenn ich!Mein Sohn macht das auch-stundenlang manchmal... Seine ältere Schwester ist das krasse Gegenteil,will immer"Action",hat immer 1000 Fragen,spielt am liebsten nicht allein,sondern mit anderen Kindern oder mit uns. Mein Sohn beschäftigt sich dann mit seinen Autos,malt oder bastelt,oder liegt einfach nur da und hört Kassette...oder schaut sich Bücher an. Ich habe nicht den Eindruck er sei abgekapselt(oder gar"einsam")-er hat natürlich auch seine Freunde und bekommt Besuch usw...,obwohl ich auch erst ne Zeit brauchte um ihn einfach SO zu akzeptieren. Er ist halt einfach ein"Grübler",der oft einfach mal abschalten muss,er ist auch ansonsten eher ruhig-wie schon gesagt:seine Schwester ist das krasse Gegenteil-trotzdem lieben sich die beiden abgöttisch.Naja:Gegensätze ziehen sich ja bekanntlich an :o) LG Tanja
Die letzten 10 Beiträge
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op