Elternforum Kigakids

Den ganzen Tag im Kindergarten

Anzeige kindersitze von thule
Den ganzen Tag im Kindergarten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, meine große Tochter geht seit einem Jahr vormittags in den Kindergarten. Jetzt, wenn die kleine Tochter auch 3 wird, müssen beide leider ganztags in den Kindergarten gehen. Leider arbeite ich 65km entfernt und kann es somit nicht vermeiden. Jetzt habe ich gleich 2 Probleme. Erstens sagte mir die Leiterin, dass ich für die kleine Tochter unter dem Kindergartenjahr keinen Platz bekommen kann, erst mit Beginn des nächsten Kindergartenjahres. Weiss jemand was ich dann tun kann. Das kann doch nicht sein, dass ich dann meinen Job kündigen muss. Mein Chef läßt sich nämlich nicht darauf ein, dass ich später anfange. Passt nämlich gerade so gut, da meine Nachfolgerin schwanger ist. Wenn ich wirklich kündigen müßte, würde ich dann wenigstens Arbeitslosengeld bekommen? Zweitens. Wie ist es bei Euren Ganztagskindern mit dem Essen? Ich muss für den ganzen Tag das Essen mitgeben. Das hängt dann im Rucksack den ganzen Tag im Gang des Kindergartens. Na prima, da schmeckt doch das Brot selbst in Tupperdosen am Nachmittag nicht mehr! Und ich kann doch nicht für jede Mahlzeit (sind insgesamt 3) Brot und Obst oder Joghurt (der dürfte besonders im Sommer warm nicht mehr schmecken!) mitgeben? Ein warmes Essen bekommen wir übrigens alle am Abend. Möchte, wenn ich die Kinder abgeholt habe und mein Mann dann heimkommt, kochen. Wie macht Ihr das mit dem Essen im Kindergarten? Freue mich schon auf viele Tipps. Danke & ein schönes Wochenende, Sandra mit Anna & Sarah


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also manchmal wundere ich mich schon über einige Kindergärten. Ich glaube wir haben da echtes Glück gehabt. Bei uns werden die Kinder immer genommen, wenn man sich rechtzeitig für einen Platz angemeldet hat(Also der Leiterin sagt, zu dem Zeitpunkt möchte man gern). In der Kita meiner Tochter wird zu Mittag gekocht, das muß auch nicht extra bezahlt werden, und für das Essen Nachmittags gibt es einen Kühlschrank. Gerade im Sommer ist das ja unbedingt erforderlich, da ja bei hohen Temperaturen was schlecht werden kann. Wie gesagt, da lob ich mir unsere Kita. Sorry, das ich dir nicht helfen konnte. LG Franziska


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, für ganztags würde ich Dir dringend zu einem anderen KiGa raten. Wenn dort nicht gekocht wird, ist das einfach nichts. Gibt es denn keinen anderen? Die Zeit bis nach den Sommerferien kannst Du vielleicht mit einer Tagesmutter überbrücken? Wenn ihr auf das Geld angewiesen seid und Dir Dein Job Spaß macht, würde ich nicht kündigen. Als Mutter mit zwei kleinen Kindern hat man nicht unbedingt eine tolle Auswahl. Gibt es denn keinen anderen KiGa in der Nähe, oder auf dem Weg zur Arbeit? Ach ja, hier bei uns gibt es zwei von fünf KiGas, die die Kinder auch unter dem Jahr aufnehmen. Das ist aber bekannt und man kann sich danach richten. In so dringenden Fällen hätte ich sofort mit der Leitung gesprochen, wenn das größere Kind schon dorthin geht, kennt man sich ja. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandra, ich hatte das gleiche Problem. Mir hat die Leiterin allerdings geraten, beim Jugendamt den Anspruch auf einen Kigaplatz zu stellen, dann müssen die sich was einfallen lassen. Der Vorteil war bei mir auch, das ja schon ein Geschwisterkind in diesen Kiga geht. Was mich allerdings auch wundert ist, warum wird denn kein Mittagessen angeboten? Finde ich eigentlich sehr wichtig. Den Job würde ich nur im Notfall kündigen, mit 2 Kinder findest Du so schnell nichts neues, wenn Du Pech hast. Ansonsten hilft wirklich nur eine Tagesmutter. Viel Glück Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, es gibt natürlich den Dringlichkeitsantrag. Das ist ein Schreiben, von Dir aufgesetzt, in dem Du begründest, warum Du unbedingt zu einem bestimmten Zeitpunkt den KiGaplatz brauchst. Der Nachteil ist der, dass Du den KiGa selbst nicht wählen kannst, sondern Dir ein Platz zugewiesen wird. Wenn also in Eurem KiGa kein Platz frei ist, kommst Du da auch nicht rein. Aber diese Möglichkeit gibt es auch. Hatte ich ganz vergessen. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also wenn ich das so durchlese, dann bin ich der meinung, dass unser KiGa ein richtiger luxus ist. die kinder bekommen dort frühstück ab 8 uhr, jeden tag ein warmes mittagessen und auch nachmittags bekommen die kinder entweder belegtes brot oder brötchen oder auch ab und an mal kuchen. der platz kostet 77 euro und für das essen wird nochmal extra abgerechnet, aber die höhe der kosten kommt immer drauf an, wie oft und wie lang unsere kinder im monat im kiga sind. beträgt aber nie mehr als 50 euro zusätzlich. wegen der anderen sache kann ich leider nichts zu sagen, da ich einfach nur bei uns in den kiga gegangen bin und nachgefragt hatte, ob es möglich ist, ab den und den zeitpunkt und es hat alles super geklappt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es so das Geschwisterkinder bevorzugt aufgenommen werden sofern halt schon 1 Kind in dem Kiga ist.Das geht auch mitten im Jahr.Allerdings brauchst Du dafür einen Kitaschein vom Jugendamt.Aber auch da kannst Du einen Dringlichkeitsschein beantragen und in der Regel klappt es dann auch. Mit dem essen ist es bei uns so,das wir nur den Kindern das Frühstück mitgeben müssen ( Brot,Joghurt,Cornflakes oder Obst - nichts süßes).Mittag gibt es im Kiga,haben dort eine Küche und es wird alles frisch gekocht,Nachmittags gibt es dann nochmal Obst.Getränke immer inbegriffen. Ich finde es ehrlich gesagt schon ein bißchen merkwürdig das es bei Euch im kiga nicht wenigstens einmal am Tag etwas warmes gibt. Vielleicht schaust Du Dich doch nochmal nach einen anderen um.Eventuell ist ja einer bei Deinem Arbeitsplatz in der Nähe oder Du schaust dochmal nach einer Tagesmutter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist eine Kit verpflichtet, ein warmes Essen anzubieten. Ich kann mir absolut nicht vorstellen, daß Ganztagskinder kein Essen bekommen. Das Frühstück und "Kaffeetrinken" für meinen Lütten muß ich allerdings auch mitgeben. Früh gibt es ein wurstbrot oder Brötchen, für Nachmittags eine Früchteriegel oder Müsliriegel und einen Fruchtzwerg. Einen halben Tag im Rucksack übersteht der locker. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für die Hinweise. Habe morgen noch einmal einen Termin mit der Leiterin. Leider gibt es hier in der Umgebung keine andere Ganztagsgruppe. Habe heute auch erfahren, dass es eigentlich keine richtige Ganztagsgruppe ist, die Kinder gehen bis Mittag in die verlängerte Gruppe und wechseln dann in die Nachmittagsgruppe. Da es bisher nur 6 Kinder betrifft, lohnt sich das mit dem Essen wohl nicht. Naja vielleicht bin ich morgen nach meinem Termin noch schlauer. Werde die Leiterin auf jeden Fall mit Euren Hinweisen konfrontieren. Danke & LG, Sandra mit Anna & Sarah