Halluzinelle von Tichy
Bei unserem Kiga müssen die Kinderwägen draußen vor dem Gebäude bleiben wegen dem Schmutz und auch damit die Fluchtwege frei sind. Ist ein großes Aufregerthema bei allen Müttern mit kleinen Geschwisterkindern. Hab das ja auch schon durch mit meinen und habe mich arrangiert mit Babytrage oder schlafendem Kleinkind aus dem Wagen nehmen. Baby tragen, Tasche tragen, Kigakind einfangen. Nicht toll, aber ging irgendwie. Später hatte ich da befreundete Mütter, die mal auf meinen schlafenden Kleinen geschaut haben. Jetzt bin ich aber im Elternbeirat und höre dieses Beschwerde öfter. Es gibt nicht mal ausreichend Vordach für die Buggies. Die Kigaleitung bleibt hart und meint, es gäbe viele Kigas, bei denen die Buggies draußen stehen müssen. Ist das so? Wie ist das bei euch - dürfen die Kinderwägen mit in den Kindergarten?
Bei uns dürfen die Eltern den Kinderwagen mit rein nehmen, allerdings ist der Kindergarten auch recht groß mit großer Eingangshalle, so dass keine Fluchtwege versperrt sind. Wegen Schmutz finde ich irgendwie lustig, denn wenn wir mit den Kindern draußen waren - und das sind wir fast täglich - dann ist eh überall Sand...da macht Schmutz von Kinderwagen nur einen winzigen Teil aus...aber es kommt auch täglich eine Putzfrau, die den Kindergarten sauber macht...
schwieriege Sache. einerseits kann ich absolut verstehen, dass die Mütter das nicht gerade gut finden. die Gründe dafür liegen auf der Hand. andererseits: die Fluchtwege versperren finde ich einen albernen Grund für die kurze Hol- bzw Bringzeit. vorausgesetzt es stehen nicht 5Wagen oder Buggy im Weg und man hat Müh und Not in bzw aus dem Kindergarten zu kommen. schön fänd wohl keine Mutter, wenn ein fremdes Kiga-Kind am Wagen hochklettert, rüttelt oder im schlimmsten Fall den Wagen umreisst. das kann sicher auch noch ein Grund sein, dass keine Wagen mit rein dürfen. bei uns dürfen auch keine mit ins Gebäude und es gibt noch nichtmal was zum Unterstellen. den Grund habe ich nie erfragt, betraf mich auch nicht selbst. es gab allerdings auch nicht soviele kleine Geschwister als dass es so ein riesen Thema geworden ist.
Selbstverständlich dürfen die mit rein. Wie soll das denn auch sonst gehen? Baby/Kleinkind bei Wind und Wetter draußen lassen? Womöglich schreiend, weil Mama weggeht? Oder auf dem Arm mit reinnehmen und dann was? Dem womöglich auch noch recht jungen Geschwisterkind sagen, es soll dich alleine anziehen, obwohl es das noch nicht wirklich kann? Oder mit einem größeren Geschwisterkind ewig lange diskutieren, bitten und betteln, dass es doch endlich kommen soll, während es die Zwickmühle der Mutter übermütig ausnutzt? Oder soll die Mutter dann das Baby irgendwo ablegen bzw das Kleinkind loskrabbeln lassen? Ist auch nicht das Wahre. Und das alles nur wegen etwas Schmutz, den man nach der Abholzeit ruckzuck weggewischt/weggefegt hat? Finde ich eine lächerliche Argumentation. Das einzige, was ich verstehen kann, ist das Argument mit den Fluchtwegen. Aber da gibt es in jedem öffentlichen Gebäude (wozu ja auch ein Kindergarten gehört) einen Fluchtwegeplan, auf dem man die Fluchtwege und die Notausgänge einsehen kann. Dann stellt man halt da den Kinderwagen nicht hin und gut ist. Draußen vor der Tür stehen lassen finde ich absolut nicht gut. Vor allem auch, weil die dann ja unbeobachtet sind. Und auch wenn man nun nicht jedem was böses unterstellen soll, gibt es immer wieder den Fall, wo das Baby plötzlich aus dem Kinderwagen verschwunden ist, obwohl man sich nur einen Moment umgedreht hat. Wenn die bei euch nun wirklich die Kinderwagen absolut nicht drinnen haben wollen, dann muss ein Kompromiss her. Ein überdachter Platz im eingezäunten Bereich, wo schlafende Geschwisterkinder abgestellt werden dürfen. Und ein markierter Bereich im Inneren, wo wache Geschwisterkinder parken können, damit sie nicht in Panik geraten, wenn Mama weggeht. Geschwisterkinder gibt es nunmal. Da sollte für kurze Zeiten am Tag eine Kompromisslösung möglich sein. Einfach verbieten und nach mir die Sintflut geht moralisch einfach nicht. Lg Meike
Noch eine Überlegung: Wie würde es denn bei euch mit Rollstuhlfahrern laufen? Also nicht Kinder in Rollstühlen, sondern ein Elternteil im Rollstuhl. Dürften die rein und Dreck machen? Oder müssen die auch draußen bleiben und durchs Fenster winken? Und wenn die reindürften, inwiefern wäre der Dreck und der durch den Rollstuhl größere Platzverbrauch akzeptabler als ein - nicht vor einem Notausgang oder auf einem Fluchtweg stehender Kinderwagen? Vielleicht habt ihr so ein Pro-Argument für euer Anliegen.
Bei uns sind Kinderwagen im Eingangsbereich auch nicht gerne gesehen und die Erzieherinnen haben da auch ein Auge drauf. Es ist halt wie immer: ein Kinderwagen ist kein Problem, aber zu den beliebtesten Bring- und Holzeiten würde es eben schnell voll. Da heisst es dann konsequent "Schlafende Kinder dürfen drinnen parken und weiterschlafen, der Rest bleibt draußen". Funktioniert völlig problemlos. Und wir haben das Thema "Geschwisterkind bringen" drei Jahre lang voll ausgekostet, der Große hat seinen Platz an den Kleinen übergeben. Ok, als Kinderwagenverweigerer hatte ich es nach ein paar Monaten etwas einfacher als die Dame des Hauses...Träger sind einfach flexibler als Karrenschieber. :-)
Bei uns wäre Platz für max 4 KW gleichzeitig, aber auch nur, wenn alle intelligent parken ;-). Aber ehrlich gesagt bin ich meistens mit Tragetuch oder Tragehilfe gekommen. Der Vorschlag mit dem abgegrenzten überdachten Bereich klingt doch gut. Da könntet ihr doch mit dem Elternbeirat etwas Geld eintreiben, Sponsoren etc und dem Kindergarten so etwas spendieren.
in unserem kigagarten gibt es eine garage, in der nicht genutztes spielzeug steht und der direkt als wagenabstellplatz für tagsüber gedacht ist. ich bring den kleinen früh im wagen und hol ihn damit nachmittags wieder ab. haben kein auto und nochmal nach hause kann ich deswegen auch nicht. dort drin stehen täglich 4-5 wagen. außerdem ist vor der eingangstür im hof so viel platz, dass wagen von kleinen geschwisterkindern dort stehen können, wenn große gebracht oder geholt werden. könnte man ein "carport" bauen?
Kinderwagen von Babys dürfen mit rein. Flugwege ist kein Thema, da der Kindergarten ebenerdig ist und alle Gruppen über die bodentiefen Fenstertüren evakuieren. Allerdings dürfen Kinderwagen nur auf dem gefliesten Flur benutzt werden - in die Gruppen darf man generell nicht mit Straßenschuhen rein - und auch nicht mit Kinderwagen. Kinderwagen von Kindergartenkindern oder Buggys müssen draußen in der "Kinderwagengarage" stehen und dürfen nicht rein.
Kinderwagen dürfen zum Bringen und Abholen mit hineingebracht werden, aber nicht dort bleiben (Fluchtweg).
Bei uns dürfen die Kinderwägen auch mit rein - aber ich lass ihn immer draußen stehen was ist an einem krabbelnden Kind schlimm? Dort sollte doch alles kindersicher sein oder
nein dürfen sie nicht. hauptbegründung: schmutz, aber in erster linie auch wg sicherheit. sorry, aber das thema gibt es immer wieder mal. da muß man dann halt durch, wie du schreibst - softttragetasche, tragetuch, oder jemand schaut kurz drauf. bei uns hat mal eine mutter den kinderwagen dennoch reingestellt, baby schlief, sie ging nach ihrem kiGa kind schauen, prompt ging ein kindergartenkind ran und hat den kidnerwagen beim versuch reinzuspitzen umgekippt (weil es so stark am griff gezogen hat). ich habs mit meinen gesamt drei kindern (alle im knapp zwei jahres abstand zueinander) durch, und ja, ich habe es gehasst, insbesondere die hektik und das gestresse weil man kleine dreijährige so schlecht einfängt mit nem baby im tragetuch, vom schwitzen mal abgesehen.... aber ich habe mich an die regeln gehalten und arrangiert, kinderwagen entweder davor abgestellt und das kleine kind in die trage oder dann eben laufen lassen.
Ich kenne einige Kindergaerten, aber keinen, wo ein Buggy oder Wagerl reindarf oder wo es eine Moeglichkeit gaebe, ihn drinnen zu verstauen. Bei uns gibt es im Winter Schnee und Gatsch, das waere nicht machtbar, ganz zu schweigen vom Platzangebot. lg niki
Die Buggys für die größeren bis in den Vorraum. Nach Absprache darf der eine oder andere Wagen da auch bis zum Nachmittag stehen bleiben. Wenn ich den Großen in die Krippe bringe lasse ich den Kinderwagen mir dem Kleinen im Vorraum stehen. Nachmittags beim Abholen nehm ich ihn mit rein vor den Geupoenraum, da es nachmittags im Vorraum so stickig und warm wird. Hat noch nie jemand was gesagt und ich weiß auch von anderen Mamis, dass sie Kind2 kurz vorn parken wenn sie Kind1 bringen oder holen. Bisher war immer genug Platz. Unser Vorraum hat auch überall Schmutzfangmatten. Wir ha en allerdings einen überschaubar kleinen KiGa und da kommen maximal vier Mamis gleichzeitig mit Kinderwagen. Sonst aht man immer ein paar Minuten Versatz und viele Kinder fahren mit dem Laufrad oder werden im Fahrradanhänger gebracht. Die bleiben eh draußen. LG Lilly
Weil es erstens nicht genügend Platz gibt. Zweitens wegen der Versperrung der Fluchtwege Drittens möchte man das Risiko eines umgekippten Kinderwagens mit Baby oder Säugling nicht riskieren. Das Argument mit dem Schmutz finde ich lächerlich. .. ABER due Eltern dprfen mit Kinderwagen/Buggy bis ins Außengelände durchfahren. Dort stören die Wagen nicht. Un d der Eingang ist großzügig überdacht. Ich würde aber dort kein Baby unbeabsichtigt stehen lassen wollen
eher nicht. schlafend habe ich den Kleinen draussen gelassen, ansonsten musste ich ihn halt mitnehmen. In die Garderobe rein ging es eh nicht, ich hatte ihn höchstens bei Regen manchmal drinnen gleich am Eingang stehen - neben dem Schuhregal. Dort ist aber nicht wirklich Platz und mehr als ein Wagen kann dort auch auf keinen Fall stehen. Es gibt auch keinen Unterstellplatz für Kinderwagen draussen...
Die letzten 10 Beiträge
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten