agentknopf
Hallo zusammen, wir sind prinzipiell zufrieden mit unserer Kita und insbesondere mit den Erzieherinnen die wirklich toll sind. Durch Personalmangel gibt es natürlich Engpässe die wir bisher so gehandhabt haben, dass wir unser Kind dann daheim lassen (mein Mann und ich arbeiten beide - ich Vollzeit, mein Mann freischaffend). Nun ist es seit kurzem scheinbar so, dass irgendwelche Eltern mit aushelfen bei der Betreuung ohne das wir vorher darüber informiert wurden. Sieht bestimmt jeder anders, aber ich möchte das nicht aus verschiedenen Gründen die von Versicherung über Missbrauch (ist heutzutage ja leider öfter ein Thema, kürzlich auch in der Kita neben uns...) bis hin zu: ich kenn die Personen nicht und ich will nicht dass Fremde unser Kind betreuen. Meine Frage: hat jemand Erfahrungen hierzu hinsichtlich wie man an besten vorgeht und wie das ganze rechtlich aussieht? Vielen Dank & viele Grüße
Ist eure Kita eine freie Kita oder habt ihr einen großen Träger? Meine Kinder gehen in eine Elterninitiative,bei uns läuft vieles nicht wie bei großen Trägern,aber das wäre bei uns bisher ausgeschlossen Es muss ja z.b.je nach Menge der Kinder ein gewisser Schlüssel eigenhalten werden,bei uns darf nur überhaupt betreut werden wenn vom anwesenden Personal x Erzieher da sind,sobald da auch nur einer fehlt wird eingeschränkt,die Kinderpflegerinnen zählen nicht voll und dürfen alleine keine Gruppenstärke betreuen,sie sind jeweils nur als 2.kraft da Ich würde mich also an den Träger wenden und wenn da nichts kommt ans Jugendamt, eigentlich sind Kitas verpflichtet solche Situationen zu melden und dann erteilt das Jugendamt eben Erlaubnis auf zu halten,oder sie schließen,bzw geben die Einschränkungen bekannt(das kann ja die Länge der Betreuung betreffen,oder aber auch die Anzahl der Kinder die kommen dürfen reduzieren) Wenn vom JA aus eine Genehmigung vorliegt dann kannst du dir eigentlich nur eine andere Einrichtung suchen,oder aber du bittest darum Bescheid zu sagen wenn Eltern betreuen und du musst dein kind dann daheim lassen
Vielen Dank für die Rückmeldung! Wir haben meines Wissens einen privaten Träger. Ich habe aber auch schon gemerkt, dass öfter der Schlüssel nicht eingehalten wird. Ich hätte mich jetzt erstmal an die Kita-Leitung gewendet oder sollte das auf jeden Fall auch mit dem Träger angesprochen werden? Vielen Dank & viele Grüße, Franzisca
Hallo, Unser Sohn geht auch in eine Elterninitiative. „Elterndienste“ im Fall von Krankheit/Fortbildung etc sind klar organisiert. Alle Eltern haben ein polizeiliches Führungszeugnis hinterlegt. Die Erzieher haben die Leitung, Eltern unterstützen/arbeiten zu etc. Ist aber alles klar definiert und kommuniziert. Bei einer Freundin in der Kita herrscht auch Personalmangel. Da unterstützen jetzt auch Eltern um die betreuungszeiten aufrecht zu erhalten: zum Mittagessen (Tisch abräumen, Spülmaschine einräumen,…) und bei hol-/bringzeiten. Dabei können die Eltern wohl auch mobil arbeiten… Alles so abgestimmt mit dem Elternbeirat und durch den kommuniziert. Wenn alles klar und deutlich ist und nicht Dauerzustand, finde ich das schon okay. Mich würde die mangelnde Kommunikation am meisten stören!
Bei uns ist leider gar nichts klar, ich habe keine Ahnung ob der Kita Führungszeugnisse von den Eltern vorliegen, es wurde nichts kommuniziert und mitbekommen habe ich es nur durch Zufall beim bringen: wer ist denn der fremde Mann?!
Ich werde es jetzt mal beim Elternsprecher ansprechen und dann mit der Leitung vielen Dank für die Infos usw das hat sehr geholfen
Viele Grüße
Man muss ja nicht gleich das schlimmste (Missbrauch) befürchten. Aber nur weil man selbst Kinder hat, ist man keine pädagogische Fachkraft. Nicht umsonst dauert die Erzieher*innenausbildung mehrere Jahre und auch Kinderpfleger*innen genießen immerhin zwei Jahre theoretische schulische Ausbildung. Jeder Quereinsteiger muss die Theorie zumindest in Teilen nachholen. Ich würde deshalb genau wissen wollen, welche Aufgaben die Eltern übernehmen. Alltagshilfe wie Essen ausgeben, Abwasch, was wegwischen usw. ist ok (und ja eh eine Frechheit, dass Erzieher*innen das oft selbst machen müssen). Aber Kinder morgens in Empfang nehmen, fürs Abholen fertigmachen, das sehe ich kritisch. Erweitertes Führungszeugnis ist natürlich eh Pflicht, außerdem eine Unterweisung in Gesundheits- und Hygienerichtlinien und/oder ein Gesundheitszeugnis.
Guten Morgen, War dieser "fremde Mann" den schon mehrmals da oder hast du ihn dies eine Mal gesehen? Es könnte ja auch sein, dass er nur hospitiert hat. Das ist bei uns in der Kita auch möglich. Einfach mal schauen, was die Kinder spielen, wie der Tag so gestaltet ist etc. Sonnige Grüße
Hallo, das mit dem fremden Mann hatte sich Tatsache jetzt geklärt . Also alles gut dahingehend, die Betreuung durch Eltern (die es aber auf jeden Fall schon gab) werden wir trotzdem ansprechen und einfach um vorherige Information bitten damit wir etwas anderes organisieren können.
Viele Grüße
Bei uns gab es das als Elternjob in einer Elterninitiative, ohne Führungszeugnis und ohne Aufgaben, wie Wickeln oder Hygienezeugs in der Küche. Da ging es rein darum, dass eine weitere erwachsene Person ein Auge auf die Kinder hat, wenn zu wenig Personal da war. Das sehe ich als unbürokratische Maßnahme, um den Betrieb aufrecht halten zu können. Es ging da um vielleicht 7,8 Tage pro Jahr. Die anderen Eltern sahen es auch so und waren dankbar. Aber da heutzutage viele Eltern, wie Ihr, übertrieben panisch auf alles reagieren, und mit Klagen drohen, wird es bald viele Tage geben, wo die Kindergärten komplett schließen müssen. Pech für die Eltern, wo nicht mal eben eine andere Betreuung vorhanden ist, wie bei Euch. Gibt es eigentlich für Euer Kind Spielbesuch ohne Eltern? Ich meine, die Eltern der Freunde könnten ja Kinderschänder sein. Nur weil die oberflächlich nett und normal wirken, heißt das ja nichts. Außerdem ist da nicht einmal eine Erzieherin in der Nähe, die etwas mitbekommen könnte. Lassen andere Eltern ihre Kinder zu Euch? Das fände ich total leichtsinnig. Ihr könntet ja auch Kinderschänder sein.
Ich glaube jeder hat das Recht zu entscheiden was er möchte und was nicht ;) dabei würde ich es jetzt mal belassen und nicht weiter auf das vorherige Posting eingehen. Viele Grüße
Ich habe selbst geschrieben, dass ich es übertrieben finde, hier gleich an Missbrauch zu denken. Von Klagen hat hier keiner gesprochen. Allerdings sind für mich Kitas Bildungseinrichtungen, keine Aufbewahrungsanstalten. Und in diese gehört Fachpersonal, keine freiwilligen unqualifizierten Helfer - zumindest nicht für die Kerntätigkeiten. Als Hobbykoch betreibe ich auch kein Restaurant. Das sieht irgendwie jeder ein, aber in Kitas dürfen Hans Franz, früher die Schleckerfrau und jetzt die ukrainische Oma oder eben Eltern mit zu viel Zeit ran.
Selbst wenn Du da rechtlich Möglichkeiten hättest (was vielleicht auf die vertragliche Konstellation ankommt), in der Regel hat die Kita auch die Möglichkeit, Dir zu kündigen. Spätestens wenn Du rechtliche Schritte einleitest, stellt sich schon die Frage, ob auf der Basis eine Erziehungspartnerschaft noch möglich ist. Das andere Problem, wie wichtig ist Dir das Wohlwollen der anderen Eltern? Hier betreuen in manchen Einrichtungen auch Eltern und wenn das jemand torpedieren würde und die Eltern ohne Betreuung dastehen, wären die gelinde gesagt etwas angesäuert. Wie sieht es mit Schule etc aus, sieht man sich da potentiell wieder? Würde ich mir alles wirklich gut überlegen. Ihr könntet darum bitten, informiert zu werden, wenn Praktikanten oder Eltern da sind, die ihr nicht kennt und Euer Kind dann Zuhause lassen.
Nochmal ganz klar: wir wollen lediglich informiert werden, damit wir unser Kind dann anderweitig betreuen lassen können. Keiner hat hier von Klagen gesprochen und wie die anderen Eltern das handhaben ist uns egal, geht uns ja auch gar nichts an. Evtl hat einige hier verwirrt, das ich Eingangs fragte wie es hier rechtlich ausschaut, dabei ging es mir aber nur genau um das wonach ich gefragt hatte: was ist hier die rechtliche Situation. Das hat überhaupt nix mit klagen zu tun. Vielen Dank für die hilfreichen Antworten, von meiner Seite ist die Sachlage nun klar und meine ursprünglich Frage vollumfänglich beantwortet. Viele Grüße
Wenn Du verstehst, dass Du keine Möglichkeit hast, auf Dein Recht zu pochen, warum fragst Du dann nach der rechtlichen Situation? Wir waren im Kiga jahrelang im EB, an der Grundschule war mein Mann EB Vorsitzender. Wir haben privat eine Freundin, die beim JA arbeitet. Selbst wenn die Leitung aus Dusseligkeit Kindern Alkohol bei einem Fest ausschenkt und Kinder regelmäßig durch offene Türen und Fenster abhauen, dauert es ewig, bis Du so jemanden von seinem Posten weg hast. Unterschreitung von Betreuungsschlüsseln interessiert kein Schwein und völlig ungeeignete Leute arbeiten festangestellt in den Kitas. Unliebsame Eltern und Kinder wurden rausgemobbed. Alle Beschwerden beim Träger, Anwaltsbriefe liefen ins Leere. Man kann darum bitten, informiert zu werden, klüger wäre, sich hintenrum Infos zu beschaffen an der Quelle (EB, Elternbeirat). Wenn die Kita das nicht macht, hat man de facto aber keine Handhabe, das einzufordern. Ich denke, das versuchen Dir hier im Tjread die meisten zu erklären.
Tut mir leid, dass du so schlechte Erfahrungen mit Kitas (Krippe und KiGa?) gemacht hast. Das sind aber anekdotische Evidenzen. Daraus zu schließen, dass Betreuungsschlüssel generell niemanden interessieren und lauter ungeeignete Leute rumlaufen, geht zu weit Ich entnehme auch deinen vorherigen Posts, dass du Erzieher*innen weitgehend Kompetenz absprichst. Ich selbst habe andere Erfahrungen gemacht, nicht nur bei meinen eigenen Kindern, sondern in vielen Workshops mit Kita-Personal. Das sind gut ausgebildete Leute (ja, auch die, die keine Uni von innen gesehen haben!), die ihren Job sehr gerne machen und richtig machen wollen. Dass der Fachkräfte-Mangel auch ungeeignetes Personal in die Kitas spült (gerade bei den freien Trägern, die weniger kontrolliert werden) - yep. Ob Eltern dann die bessere Alternative sind - fraglich. @agentknopf: Sorry füs Kapern deines Posts, aber undifferenziertes Erzieher*innen-Bashing kann ich schlecht stehenlassen.
Meine Stiefschwester ist Erzieherin, die Tante meines Mannes war Erzieherin. Nichts liegt mir ferner als Erzieherbashing. Aber die Qualität leidet vielerorts aufgrund von Fachkräftemangel und Unterbesetzung. Sicher nicht überall, da hast Du Recht. Aber die AP beschreibt es, aus NRW kenne ich das (eine Freundin,.die Erzieherinnen ausbildet, eine beim JA). Wo ich lebe, ist es auch so. Aktuell sind an dem Kiga,.wo.mein Sohn war, 5 Stellen unbesetzt. In der Kita einer bekannten kann aufgrund des Personalmangels nur noch 4 Tage betreut werden. Im Waldkiga einer Freundin fehlen zwei Vollzeitkräfte. Dort wurde ebenfalls die Betreuungszeit reduziert und es betreuen Eltern mit. Die Eltern laufen Sturm bei den Gemeinden. Insbesondere die Alleinerziehenden mit Vollzeitstellen, das ging alles rauf bis zum Bürgermeister. RA hin oder her, es gibt für diese Eltern keine Lösungen. Freundin von mir hat jetzt eine Studentin gefunden, die abholt. Es wird derzeit wo ich lebe wirklich jeder eingestellt, der halbwegs geradeaus gucken kann, trotzdem sind die Gruppen zu dünn besetzt. Darunter leidet die Qualität der Betreuung. Und mal vorsichtig ausgedrückt ist das für das verbliebene Fachpersonal auch keine gute Situation. Wo habe ich Erzieherinnen weitestgehend Kompetenz abgesprochen? Meinst Du den Thread, wo es um ADHS oder Autismus ging? Meine Stiefschwester käme nie auf die Idee, sowas zu diagnostizieren. Meine Lehrer Geschwister und Schwägerinnen übrigens auch nicht, weil sie wie sie selbst sagen dafür gar nicht ausgebildet sind. Die Beobachtungen werden in einem Elterngespräch geteilt und dann macht die Diagnostik das SPZ oder Psychotherapeut. Grad Autismus wenn er atypisch ist, kann nicht mal von einem normalen Psychotherapeuten diagnostiziert werden, da muss man an spezielle Zentren. Eine Erzieherin soll das beurteilen können? Ich hab viel mit Autisten zu tun, weil wir vier Stück in der Familie haben (von deutlich behindert bis ziemlich unauffällig). Mich erinnern manchmal Dinge an Autismus, aber ich käme nie auf die Idee, sowas in den Raum zu stellen. Das muss eine Fachfrau bzw. ein Fachmann abklären. Das sprengt den Thread, aber ähnliche Probleme haben Grundschullehrkräfte. Hier ist es so,.in NRW auch.
und sie ist immer sehr gerne Erzieherin gewesen. Ihr war das Wohl der Kinder immer wichtig. So wie es heutzutage läuft, ist sie froh, dass sie bald in Rente gehen wird. Kitas sollen lange Öffnungszeiten bieten Kitas sollen am besten nichts kosten Kitas sollen möglichst wenige Schließtage haben Erzieher verdienen zu wenig wegen dem Fachkräftemangel werden aus der Not heraus entweder Erzieher eingestellt, die man normalerweise nicht einstellen würde, oder es müssen Zeiten gekürzt oder Gruppen gestrichen werden (in S-H ist es auch ziemlich schlimm. Da gab es heute noch einen Artikel in der Zeitung zu) Was die Verdachtsdiagnosen angeht: da überschreiten viele Erzieher tatsächlich ihre Kompetenzen. Aber ich glaube auch, dass es ein schmaler Grat ist, Eltern zu verklickern, dass da irgendwas nicht so ist, wie es sein sollte und die Eltern da bitte mal in eine Diagnostik gehen sollen. Wobei es auch Erzieher gibt, die Auffälligkeiten beim Kind gar nicht erst ansprechen, weil sie es sich mit den Eltern nicht verscherzen wollen. Aber da wären wir dann auch wieder bei Erziehern, die nicht unbedingt besonders qualifiziert sind und vielleicht den verkehrten Beruf haben. Sie Schule hat zu danken und darf es ausbaden. Leider dann auch zum Leidwesen aller anderen Kinder der Klasse!
ich möchte dir ja nicht deine Illusion vom "bösen Fremden, der Kinder missbraucht" nehmen, aber eventuell solltest du dich Mal mit den Zahlen auseinander setzen, wer Kinder am häufigsten missbraucht.
nämlich Verwandte.
und damit ist dann das ganze Theater um den fremden Menschen im Kindergarten eigentlich auch schon abgevespert.
natürlich gibt es auch Fälle, in denen Betreuungspersonen Kinder missbrauchen.
Aber wenn du das mit absoluter Sicherheit verhindern willst, dass dein Kind missbraucht wird, dürfte es niemals mit jemandem außer dir alleine sein - auch nicht mit seinem Vater oder dem Onkel oder der Tante oder deinen Eltern, etc etc etc.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht