Elternforum Kigakids

Belohnung fürs Teller leer essen in der kita

Anzeige kindersitze von thule
Belohnung fürs Teller leer essen in der kita

Mamiseit2012

Beitrag melden

Hallo! Ich ärgere mich gerade ein bisschen. Mein sohn kam am freitag und heute mit einem stempel auf dem arm nach hause. So weit so egal. Ich hab aber heute mal gefragt woher er den stempel hat und er hat mur dann erzählt, dass sie jetzt immer einen stempel bekommen, wenn sie den Teller leer gegessen haben. Die kinder füllen sich mal selbst auf, mal machen es die Erzieher. Aber auch wenn die aufen mal grösser sind als der appetit reicht es doch zu sagen, dass sie nächstes mal weniger nehmen sollen, irgendwann bleibt die info schon hängen Ich frage, wenn mal zuhause fast nichts gegessen wurde auch noch zwei-dreimal nach, ob er wirklich keinen hunger mehr hat, denn sonst wird ja gern mal nach ner halben stunde ein keks oä verlangt. Aber wenn er satt ist ist er satt. Das teller leer essen sollen/müssen führt doch zum verlernen des sättigungsgefühls. Ich hab auch nie das "ein löffelchen für oma/..." Spiel gespielt. Find ich ebenfalls blöd. Soll ich was sagen, oder stell ich mich da zu sehr an? Was denkt ihr und wie ist es in eurer kita?


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamiseit2012

Bei uns ist das nicht so und wenn es dich stört, dann frag doch mal nach den Gründen... vielleicht wurde einfach oft zu viel weggeworfen und die Erzieherinnen halten es vorübergehend für eine sinnvolle Maßnahme... Andersherum machst du es zu Hause ja anders und dein Kind wird nicht sein natürliches Sättigungsgefühl verlieren...


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamiseit2012

hi, ich finde nicht, dass du dich anstellst. du hast absolut recht. aufessen bedarf keiner Belohnung und führt sicher auch zum Verlernen des Sättigungsgefühls. ich halte davon so gar nichts. weder zum Essen zwingen noch dafür zu belohnen o.ä. klar ist es nicht so schön, wenn eine riesige Portion auf dem Teller zurückbleibt, aber wie du schon schriebst, reicht es sicher, wenn man sagt, dass sie erstmal eine kleine Portion nimmt und nochmal nach nehmen kann. ich würde es im Kiga ansprechen LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamiseit2012

Halte die Erziehungsmaßnahme auch für bedenklich/ fraglich und würde den Mund aufmachen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamiseit2012

Ich würde was sagen. Kinder zwingt man nicht zum Essen. Und belohnen ist in gewissem Sinne auch Zwang. LG Lilly


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamiseit2012

Hallo, bei meinem Träger gehört es zu den "Mindeststandards", dass kein Kind gezwungen wird, irgendetwas (leer) zu essen. Natürlich habe ich auch die Kinder, die immer größere Augen als einen größeren Magen haben. Bei denen sitze ich am Tisch und sie können sich so viele kleine Portionen nehmen, wie sie möchten. Klappt das nicht, gebe ich den Kindern kleine Portionen auf. Aber Stempel fürs Aufessen? Würde ich als Erzieherin nicht vergeben. ...und auch bei meinen Kindern nicht tolerieren. LG, Philo


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamiseit2012

Sowas gibt es bei uns in der Kita nicht. Es wird drauf geachtet das die Kinder sich kleine Portionen nehmen. Ich würde das absprechen sowas geht für mich nicht. Belohnung für aufessen ist unmöglich. So kann man Kindern auch eine Essstörung anerziehen.


Cojote

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamiseit2012

Ich würde da auch mal nachfragen. Bei uns in der Kita essen die Kinder immer auf bzw holen nach ohne Belohnung. Die köchin Macht den Speiseplan zusammen mit den Kindern.


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamiseit2012

Bei uns im Kiga war es genauso, aber es schlossen sich dann mehrere Eltern zusammen, die das nicht gut fanden. Und auf dem nächsten Elternabend haben wir das Thema zur Sprache gebracht. Wir haben der (ehrlich erstaunten) Leiterin erklärt, warum man heute nicht mehr auf dem Aufessen besteht. Sie wusste das offenbar überhaupt nicht. Sie war zwar nicht wirklich einsichtig und begeistert, aber es wurde dann trotzdem diese neue Regelung gefunden: Die Kinder nehmen sich selbst das Essen, aber zunächst nur einen Löffel von allem. Wenn sie mehr wollen, nehmen sie sich die nächste kleine Portion. Es hat keinen Zweck, dass Du zwar unzufrieden bist, aber nichts unternimmst. Du hast ja schon völlig richtig geschrieben, wie schädlich es ist, Kinder gegen ihren Instinkt zum Essen zu zwingen, dafür brauchst Du nicht unsere Bestätigung. Werde lieber aktiv: Sprich zuerst die Erzieherinnen an und erkläre (freundlich und ohne Vorwurf), wie Wissenschaftler in Zeiten übergewichtiger Kinder das Aufessen heute sehen. Zeigen die Erzieherinnen sich nicht einsichtig, sprich drei oder vier andere Mütter an und geht gemeinsam zur Leiterin. Falls nicht sowieso ein Elternabend ansteht, wo man das Ganze thematisieren kann. Trau' Dich - tu es für Dein Kind! Es macht keinen Sinn, nur insgeheim zu klagen und dann doch alles so zu lassen, wie es ist! Man darf als Eltern freundlich, aber energisch für sein Kind eintreten. Kiga-Erzieherinnen müssen doch auch die Chance haben, etwas dazuzulernen, Dinge zu verändern, moderner zu werden. Das kommt der ganzen Einrichtung und ihrem Ruf zugute! LG


Mamiseit2012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamiseit2012

Hallo! Ich danke euch erst heute für eure Antworten. Ich konnte gestern nicht mehr schreiben. Ich werde das Thema auf jeden Fall ansprechen. Habe nun auch auf dem arm von anderen Kindern die Stempel gesehen und wer zwei Teller leer isst hat dann zwei Stempel... unmöglich. Danke, dass ihr mich bestärkt, etwas zu sagen. Ich frage lieber gern mal nach der gängigen Meinung, nicht um mit dem strom zu schwimmen, sondern ich habe schon öfters zu vorschnell und -im nachhinein betrachtet- auch mal zu übertrieben reagiert... Ganz liebe Grüsse!