Suse796
Hallo! Ich habe mir eine Krippe angeschaut und mir kamen ein paar Dinge komisch vor. Daher würde ich gerne Eure Meinung hören. Vielleicht sehe ich das ja auch zu eng??? Und zwar ist es eine Krippe und KiGa in einem Gebäude. Im Aufenthaltsraum der KiGa-Kinder gab es Steckdosen ohne Sicherung. Durch diesen Raum muss die Erzieherin mit den Krippenkindern gehen, da angrenzend das Bad ist. Zweitens lagen im Krippenraum Kastanien zum spielen herum. Ist das nicht etwas gefährlich wegen der Gefahr des Verschluckens? Es gab auch ein Spiel mit geometrischen Formen, das aber laut Hersteller (stand auf der Verpackung) erst ab 3 Jahren geeignet ist. Ich war bisher erst einmal dort, vielleicht fällt mir beim nächsten Besuch noch mehr auf? Nun überlege ich, ob ich diese Sachen dort ansprechen soll oder mein Kind in eine andere Krippe geben sollte? Was meint ihr? Oder mache ich mir zu viele Sorgen und sowas ist normal in Krippen? VG!
Das mit den Steckdosen kann man ansprechen. Hab ganz ehrlich noch nie bei uns geschaut ob die gesichert sind. Es ist ja bei vielen Kigä so das sich 2 Gruppen 1 Bad teilen und manchmal ist das baulich einfach nicht anders möglich. Finde das jetzt nicht so schlimm. Und das mit den Kastanie kommt drauf an. Lagen sie frei zugänglich für die Kinder oder nur für die Erzieher? So das die Kinder einzeln gefördert werden und dann in dem Moment auch beaufsichtigt sind. Und die Größe ist auch entscheidend, die Großen haben ja ungefähr die Größe von manchen Legosteinen oder auch Holzbausteine. Und die Altersangaben der Hersteller sind ja sowieso oft fraglich. Also das sind alles Sachen die man ansprechen kann, wenn einem unwohl ist dabei. Wie alt ist den dein Kind, wenn es dort hinkommt? alsame
Hallöchen, also bei den Steckdosen kann es sein, dass die Kindersicherung integriert ist. Das heißt, da sind die Leitungen bzw. die Steckdosen selbst so gebaut, dass nichts passieren kann. Haben wir in unserer neuen Firma auch. Mit den Kastanien: die liegen bei uns auch rum, aber immer so, dass die kleinen nicht rankommen und wenn dann nur zusammen mit ner Erzieherin. Spiele haben sie auch schon für größere, denn die Kinder entwickeln sich ja unterschiedlich und manche kommen mit Spielen für 3-jährige schon mit 2 Jahren klar, und manche halt erst mit 4 oder noch später. Die werden dann individuell je nach Kind eingesetzt. Aber wenn dich was stört und wundert, dann sprich das an und wenn dir die Antwort dann suspekt ist, dann such dir ne andere Krippe, wenn es diese Option gibt. LG Nici
Mein Kleiner ist knapp über 1 Jahr alt, wenn er dort hinkommt. Er nimmt halt einfach alles in den Mund. Die Kastanien lagen in einem kleinen Korb, aber für die Kinder frei zugänglich.
Die Erzieherin ist nicht immer dabei. Sie muss auch mal kurz aus dem Zimmer heraus, und dann sind die Zwerge halt kurz alleine.
Werde das Thema mal ansprechen....
Mal sehen...
Also bei uns ist auch keine einzige Steckdose gesichert. Zumindest nicht offensichtlich gesichert. Weil wir alle Steckdosen irgendwelche besonderen Sicherheitssteckdosen haben, da kann nichts passieren. Und selbst wenn diese nicht gesichert sind, wenn die Erzieherin da nur durch läuft um mit den Kindern ins Bad zu kommen, es ist wohl sehr utopisch zu denken, dass genau in dem Moment ein Kind auf die Idee kommt, und dann noch etwas hat, wo es rein stecken kann, plus die Zeit, und niemandem fällt es auf....... Ich glaube Du machst Dir wesentlich zu viele Sorgen. Wir hatten den ganzen Herbst ein Kastanienbad mitten in meiner Krippengruppe stehen. Da passiert rein gar nichts, die Kinder hatten einen riesen Spaß, wir hatten ausschließlich große Kastanien. die kann kein Kind runter schlucken. Und Spiele für Kinder ab 3 Jahren habe ich auch in meinem Gruppenraum stehen, weil ich auch Kinder in dem Alter noch in der Gruppe habe. Und wenn ich seh, dass ein kleines Kind da ran geht, dann begleite ich es entweder in seinem Spiel, oder falls das in dem Moment nicht geht, muß es das Spiel zu lassen und stehen lassen. Ich habe 10 Kinder in der Gruppe wir sind immer 2 , halbe Zeit auch 3 Erzieherinnen. Da hat man so einen guten Überblick, da passieren solche Sachen nicht. Wenn wir ganz knapp besetzt sind, oder ich merke, dass Kinder in der Gruppe sind die wirklich alles in den Mund stecken, dann kommen solche Spielmaterialien in den Schrank und werden nur rausgeholt, wenn sie gebraucht werden. Wir gehen mit den Kindern in den Park, in den Wald, auf Ausflüge, klar spielen die im Matsch und zwischen den Bäumen und stecken sich vielleicht mal was in den Mund, aber sie sind doch nie alleine, wir sind ständig um sie rum. Du solltest Dir eher anschauen,wie die Erzieherinnen mit den Kindern umgehen, und ob sie einen guten Überblick haben, genügend Personal etc. und nicht jede Steckdose testen.
Es gibt Steckdosen, die kindersicher sind, obwohl sie aussehen wie normale Steckdosen. Ich würde einfach bei der Krippenleitung fragen, ob die Steckdosen gesichert sind. Bei den Kastanien kommt es auf die Größe an. In unserer Krippe gab es auch in der Herbstzeit immer wieder Kastanien zum Spielen, sie waren in einer Schublade im Schrank. Wenn sie groß genug sind, dann können die Kastanien auch nicht so einfach verschluckt werden. Auch gab es Bausteine etc., die erst ab drei Jahren deklariert waren, da machte ich mir auch nie Gedanken. Andererseits hatte ich großes Vertrauen in die Krippe und den Erzieherinnen, da sie wirklich ein Sicherheitskonzept hatten, es gab nur kaltes Wasser aus dem Wasserhahn und die Eltern durften keine Plastiktüten in die Garderobe hängen und die Kinder durften keine Haargummis oder Ketten tragen. Die Kinder waren auch niemals unbeobachtet, so daß sie nie allein spielten. Ich würde mir also auf jeden Fall noch mal das ganze ansehen und die Krippenleitung fragen.
so junge kinder werden sicher nciht allein im raum gelassen, es sind doch sicher 2 erzieher da. hier gibt es altersgemischte gruppen von 18m-schulanfang und da gibt es-frei zugänglich- alles mögliche,von scheren bis spielzeug ab 4. anfangs war ich auch unsicher aber sie lernen das schnell und gehen auch nicht überall ran. auf dem spielplatz etc. liegen auch kastanien und ca und dein kind ist auch da mal sicher kurz unbeaufsichtigt.
Das wollte ich auch noch los werden. Die Erzieher lassen die KInder sicher nicht alleine im Raum. Das dürfen Kinder unter 2 Jahre gar nicht sein. Kinder unter 2 Jahren müssen immer unter Aufsicht einer Erzieherin sein. Kinder unter 3 Jahren immer in Sichtweite. Klar öffne ich bei mir kurz die Gruppenraumtüre und lege etwas an die Garderobe, aber ich überprüfe vorher ob ich mich kurz umdrehen kann und lege das ab, und bin wieder da. Also einmal einen Meter um die Türe rum. Aber ich lasse die Kinder nicht alleine, und gehe zum Beispiel ein Kind wickeln. Wir haben ganz klare Aufsichtspflichtregeln im Kindergarten. Also die Kinder dürfen niemals alleine bleiben, solange sie nicht älter als 2 Jahre sind. Und dann kommt es drauf an. Wenn ich es 3 fünfjährigen zutraue, dass sie alleine im Garten spielen und ich IHnen die Regeln gelernt habe, dann können sie das tun. Ich bin aber verpflichtet immer wieder einen Blick raus zu werfen.
Ehrlich gesagt habe ich noch nie darauf geachtet, ob die Steckdosen im KiGa gesichert sind...
Bei uns ist es auch so, daß eine U3-Gruppe (2-3 Jahre alte Kinder) im gleichen Haus ist. Und auch in der U3 Gruppe wurden Kastanien genutzt und auch so "Bohnenkisten" zur Sinneserfahrung etc. Da ist nie was passiert bisher.
Und Spiele ab 3 gabs dort auch. Jedes Kind ist anders und vielleicht kann auch ein U3 Kind bereits was mit geometrischen Figuren anfangen?
Kurzum - das wären für mich keine Gründe die Einrichtung in Frage zu stellen.
Die Fragen wären eher:
Öffnungszeiten
Frühstück/Mittagessen
Tagesablauf
Unternehmungen/Programm für die Kinder
Gruppenstärke und Betreuungsschlüssel
Umgang im Krankheitsfall
und
fühlt sich mein Kind dort wohl??? DAS ist der wichtigste Aspekt für mich.
Alles andere sind Randerscheinungen. Du wirst Dein Kind auch bei Menschen lassen, deren Steckdosen nicht gesichert sind. Auf dem Spielplatz kann Dein Kind auch eine Kastanie o.ä. in den Mund stecken während Du gerade nicht hinsiehst...
stimme eumeline zu ;-) mein sohn ist auch 1 jahr alt und er hat zu weihnachten eine kinderküche ab 3+ bekommen und spielt super damit... kastanien nimmt er mit vorliebe in den mund und spuckt sie anschließend wieder aus... ich glaube beim zweiten sieht man das dann alles gelassener - es wird immer dinge geben die nicht kindersicher sind aber die kinder müssen auch lernen damit umzugehen - meine meinung
Ich hab jetzt nicht alle beitraege gelesen,sorry fals ich was s hreibe das schon genannt wurde....zu den steckdosrn in fast allen kigas sind die sichetungen integriert...das heisst es sirht so aus als ob keine sicherung vorhanden ist....wenn du aber ganz genau schaust siehst du das die kleinen loecher in der steckdose zu sind....erst wenn du dort etwas hinrinsteckst was strom leitet (in beide loecher) dann fliesst strom....und zum gemeinschaftsspiel die erzieherin hat das evt mit den kids zusammen gespirlt war eben nur nicht weggeraeumt....... geh nicht so negativ an die sache ran....,,vielleicht faellt dir naechstes mal noch mehr auf,,hast du geschrieben.....suchst du vielleicht nach fehlern?????
Die letzten 10 Beiträge
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht
- Nägel kauen