lady-kiss
hallo ihr lieben, meine kleine alissa ist jetzt 2 und geht seid 3 monaten in einen miniclub, der 3 mal die woche stattfindet, und aus eignener tasche bezahlt wird, ohne kitasätze. im november 2012 wird sie 3 und ich möchte das sie dann in einen richtigen kindergarten geht. meine frage ist nun wie läuft das anmelde verfahren ab? setze ich mich erst mit den kitas oder erst mit dem jugendamt zwecks kitagutschein in verbindung(brauche evtl einen wenns bis dahin mit arbeit immernoch nicht geklappt hat)? oder beides parallel? kann ich mir die kita aussuchen, und mich dort oder bei mehereren auf die warteliste setzen lassen, oder entscheidet das Jugendamt für mich, je nach dem wo platz ist ? und wann muss ich anfangen mich drum zu kümmern? kann ich das jetzt schon machen? ist das früh genug oder vllt sogar schon zu spät ? welche infos muss ich für die kita parat haben? da ich ja noch nichts genaues weiß mit ob überhaupt arbeit, und wenn ja wieviel stunden dann und so muss ich mich da vorher festlegen? und kann ich den platz auch nehmen, oder beanspruchen wenn ich keinen kita gutschein oder arbeit bekomme, und den von arbeitslosengeld bezahlen möchte ? hoffe habe nicht zu wirr formuliert, und hoffe ihr könnt meine fragen beantworten. LG
Du solltest dir so schnell wie möglich alle in Frage kommenden Kitas ansehen. Bei allen die dir gut gefallen kannst du dich auf die Warteliste setzen lassen. Erst einige Monate vor Kita-Start mußt du den Kita-Gutschein beantragen. Einen Kita-Platz ohne Gutschein gibt es nicht. Die Kosten aus eigener Tasche zu zahlen wäre immens. Wir sind in einem katholischen Kindergarten und ich kann diese Form nur wärmstens empfehlen.
Ja, schnell alle Kitas abklappern und auf die Warteliste setzen lassen. In einigen Orten von Berlin wirst Du es schwer haben, in anderen bist Du noch rechtzeitig. Viele Kitas nehmen aber nicht während des Jahres auf, sondern nur im Sommer. Einen Anspruch auf einen Platz hat sie mit drei Jahren, nur kann es dann irgendeine Kita sein, also lieber schnell selber suchen! Wenn Du arbeitssuchend bist, darf sie 4-5 Std gehen, wenn Du arbeitest entsprechend länger (5-7, 7-9 oder mehr als 9). Den Gutschein mußt Du noch nicht beantragen, die Kita wird aber fragen, wieviel Stunden sie gehen soll. Vorbereiten mußt Du auch nichts für die Kitasuche, nur vorher überlegen, welches Konzept Du Dir vorstellen kannst. Fragen überlegen, über Dinge, die Dir wichtig sind. Selber bezahlen wäre Wahnsinn. Vom Arbeitslosengeld erst recht. Vorallem mußt Du selber für den Kitaplatz gar nichts zu bezahlen! Die letzten 3 Jahre vor der Einschulung sind in Berlin doch kostenlos!!! :-) Nur das Essen mußt Du zahlen. Das sind gewöhnlich meist nur 23€ hier, in einigen 46€, dann aber komplett bio. LG
Schliesse mich den beiden Vorschreiberinnen an. Möglichst bald die in Frage kommenden Kitas kontaktieren, am besten auch gleich nachfragen, ob ganzjährig aufgenommen wird und nach welchem Konzept gearbeitet wird. Manche Kitas verlangen zusätzlich zum Essensgeld (23 €) auch einen zusätzlichen Beitrag z.B. für Krea-Konzepte, Tanzen, Englisch... aber in der Regel sind die Beiträge bezahlbar. Den Gutschein kannst du frühestens 6 Monate vor Kitastart beim JA beantragen. Dieser Antrag wird in der Regel auch erstaunlich schnell bearbeitet. Wenn du dann einen Kitaplatz gefunden hast, wirst du die 1. Seite vom Gutschein dort vorlegen müssen, damit danach der Vertrag erstellt werden kann. Viel Glück bei der Suche. D.
Den Kita-Gutschein (6 Monate vor Kiga-Start) solltest du auf jeden Fall beantragen, da die Kita-Kosten für die Kiga-Jahre in Berlin komplett übernommen werden. Bezahlen brauchst du nur das Essengeld und evtl anfallende Kosten, die von der Kita selbst erhoben werden (Geld für Ausflüge, Gruppenkassen ...). Und 5 Stunden stehen deinem Kind auch ohne dass du arbeitest zu.
danke für euer super ausführlichen antworten. und gut das ich gefragt habe, denn wie man sieht hatte ich das mit dem kita gutschein falsch verstanden, bzw einen denkfeher. dann werd ich mich mal direkt ans telefon schwingen und mir besichtigungstermine bei den kitas besorgen. und hoffen das ich noch rechtzeitig bin. wohnen in spandau... keine ahnung wie hier die situation ist, weiß nur das 2 meiner frenudinnen richtig glück hatten und mal eben auf die schnelle, einen monat und 14 tage vor ihrem jeweiligen arbeits und ausbildungsbeginn noch nen kitaplatz bekommen haben für ihre lütten. vielleicht kommt jemand von euch auch aus spandau, und kann bestimmte kitas empfehlen oder abraten? bei kirlichen kitas bin ich irgendwie skeptisch, nach den schlechten nachrichten die man im fernsehen leider über soviele einrichtungen gehört hat.... klingt vielleicht doof, aber irgendwie....
was mir dazu noch einfällt: kann man fragen ob die kitas die führungszeugnisse oder ähnliches ihrer mitarbeiter einsehen, oder ist das zu "dreißt" ? nach allem was man so hört, hab ich teilweise ein etwas mulmiges gefühl im bauch...
hast pn, aber ich denke das mit dem fuehrungszeugnis ist etwas heftig, selbst solche irren haben ansonsten ne reine weste, alles schoen im ausschluss der oeffentlichkeit....nee, das geht zu weit, ich denke nach der frage kannst du gehen und das war's....gehe nach empfehlungen im bekanntenkreis, und vorallem schau dir die kitas genau an. ich habe dir eine per pn empfohlen, da ist auch gleich eine tolle grundschule um die ecke, fuer danach....
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht