Mitglied inaktiv
Hallo, ich bräuchte mal eure Meinung. Im Kindergarten meines Sohnes sind 3 recht schwierige, wilde und auch agressive Kinder. Mir ist klar, dass so ein Verhalten oft die Ursache zu Hause hat und nicht am Kind alleine liegt. Einer dieser Jungen schlägt regelmäßig und mehr noch als die anderen zwei die anderen Kinder. Er schubst, schlägt mit allem möglichen auf sie ein, stört beim Spielen, in der Ruhephase schreit er laut rum, und auch beim Morgenkreis ist diese wilde 3er-Gang ein großer Störfaktor. Die Erzieher haben alle Hände voll zu tun und damit auch weiniger zeit für all die anderen. Mein Sohn erzählt jeden Tag, dass wieder jemand (auch er) geschlagen wurde. So, das wäre die Situation. Was würdet ihr tun ? Alles so belassen ? Mit der Mutter reden ? Und wenn ja, dann was sagen ? Oder das Problem beim nächsten Elternabend vorbringen ? Also: soll man sich einmischen, oder nicht ? Gruß Rica1
Hallo, mein erster Einfall wäre auch gewesen, beim Elternbeirat ansprechen, nur wann ist der nächste Termin? Vielleicht zu spät, denn jetzt sind die Vorfälle ja akut. Weiß man was über die Eltern oder das Umfeld der Kinder? Ich denke mal, mit den Eltern sprechen, bringt nicht viel, sie werden selbst wissen, dass sie aktivere Kinder haben und evtl. auf Reaktionen aus dem KiGa warten. Hast Du schon mit der Leiterin des KiGas gesprochen, nachdem die Erzieher mit den Kindern auch nicht weiterkommen. Gruß, Sonja
Hallo, ich würd mich schon einmischen wenn mein Kind geschlagen wird. D.h. zuerst mal bei den Erz., nachfragen, dann mit den Eltern reden. Aber gleich whrd eines Elternabends die Sache ansprechen ... ne, zuerst Erz & Eltern. LG Danny.
Auf einem Elternabend vor allen Eltern die Eltern der "bösen" Kinder ansprechen geht m.E. gar nicht. Ich würde auch nicht die Eltern direkt ansprechen. Das ist nicht Deine Aufgabe. Was im KiGa abgeht, ist dort auch zu klären. Hast Du mal mit den ErzieherInnen gesprochen? Wurde von dort aus schon was unternommen? Erziehungsmaßnahmen für die Kinder, Eltern angesprochen, sowas in der Art? Regeln, die im KiGa gelten, sind auch im KiGa durchzusetzen. Wenn die ErzieherInnen nicht aktiv werden oder das Ganze abtun, würde ich mit der Leitung sprechen. Alternativ mit dem Elternbeirat, wenn Dir das lieber ist. Gruß, Elisabeth.
Ist das aus Erzählungen Deines Sohnes? Ich gehe mal nicht davon aus, dass Du dabei warst. Kennst Du die Kinder alle privat, dass Du sagst, sie sind wild und agressiv? Meine Tochter gehört auch eher zu den "wilden". Im Kiga gibt es ab und zu mal einen Vorfall aber generell steht dahinter immer ein Grund. Wenn sie ein Kind gehauen hat, dann hat das Kind sie vorher geägrgert oder auch weh getan. Wenn sie mir beim abholen erzählt, dass x sie gehauen hat, dann frage ich sie als erstes "und was hast Du gemacht?" In der Regel steht dann immer eine Aktion ihrerseits davor. ;-) Die Jungs in ihrer Gruppe sind sehr wild und die raufen auch gerne (spielerisch). Das ist bei Jungs aber ziemlich normal. In der jüngeren Gruppe meines Sohnes (1,5-3 J.) sind per Zufall ausschliesslich Jungs und die Erzieherinnen seufzen manchmal ganz schön. Die haben alle Hände voll zu tun. Nochmal aber zu Deinem Problem. Ich würde als erstes mal mit den Erzieherinnen sprechen und das "Problem" aus ihrer Sicht schildern lassen. Vielleicht relativiert sich da schon ziemlich viel. Den Erzieherinnen ist es ja auch gelegen, einen möglichst problemlosen Ablauf im Kiga zu haben. Viele Grüsse, Chrissie
Bei meiner Kleinen Tochter ist auch ein sehr aggressiver Junge in der Gruppe. Wenn ihm etwas nicht passt, dann wird gehauen, geschubst oder mit etwas geschlagen. Ich habe das von meiner Tochter erfahren, weil sie es mir erzählt hat. Natürlich gibt es wilde Kinder, dazu zählt auch meine Kleine. Ich denke aber, dass es nicht sein muss, wenn andere Kinder ständig angegriffen werden, auch nicht als Reaktion auf etwas. Mit Eintritt in den Kiga können die Kids schon ganz gut sprechen und ich finde nicht, dass man seinen Frust mit Gewalt ausleben muss. Der Kleine aus der Gruppe meiner Tochter hat ihr gerade erst wieder ins Gesicht gekratzt (wir hier in Hessen sagen dazu "gepetzt"), also mit allen Fingern in die Backe gekniffen, bis es geblutet hat. Da bekomme ich echt die Krätz. Die Erzieher reagieren auch, der Junge hat Probleme mit der Wahrnehmung, ist einfach zu grob. Sie haben auch schon mit der Mutter gesprochen, die aber keinen Handlungsbedarf sieht. Sie ist eher der Meinung, wenn die Erzieher jetzt nicht endlich aufhören sie darauf anzusprechen, wird sie ihr Kind eben abmelden (Junge geht ganztags in den Kiga, sie ist aber zu Hause). Ich denke auch, dass in den meisten Fällen das Elternhaus "schuld" ist, wenn sich Kinder so aufführen. Machen kann man in diesen Fällen eigentlich nur, dass man mit den Erziehern spricht. Mit den Eltern direkt sprechen würde ich nur, wenn etwas wirklich sehr schwerwiegendes passieren würde. Ansonsten finde ich, ist das die Sache des KiGas. Gruß Iris
Hallo, nein es ist kein "normales" Raufen. Und da wird auch nicht geschlagen, weil zuvor etwas vorgefallen ist oder weil das dann geschlagene Kind angefangen hat. Da wird wahllos geschlagen, mit Dingen nach Kindern geworfen, ihnen Sachen aus der Hand gerissen, sie von Spielsachen weggeschubst.... Da wird besonders gestört, wenn die kleineren sich zum schlafen hinlegen oder eben im Stuhlkreis gesungen, geredet und gespielt wird. Tja, woher weiss ich das ? Nicht nur durch Erzählungen anderer Kinder. Auch einigen anderen Müttern ist diese Situation aufgefallen. Und ich kann schon recht gut beobachten was da so abgeht, wenn die anderen Kinder zur gleichen Zeit wie mein Sohn gebracht und geholt werden. Ich kann auch gut beurteilen, was es heißt, wenn der Erzieher alle Hände voll zu tun hat um einen der drei im Schach zu halten: "Du bleibst jetzt bei mir, wenn ich dich loslasse gehst du ja sofort wieder auf die anderen los oder machst denen alles kaputt..." Ich denke auch, dass ich sehr gut zwischen aktiven wilderen Kindern und auffällig agressiven Kindern unterscheiden kann. Und ich beobachte auch das Verhalten der jeweiligen Mütter im Umgang mit ihren Kindern. Und da tun mir in erster Linie die Kinder leid und die Mütter in eine Erziehungsberatung. Gruß Rica
Wenn mein Kind im Kiga geschlagen würde, würde ich zu Löwin werden. Geht absolut gar nicht! Zuerst Erz. ansprechen, wie sie es sieht. Ich würde auch mal die Eltern der anderen Kinder ansprechen, was diese zu Hause erzählen. Die Gefahr, dass es nicht genauso war, wie dein Kleiner es erzählt, ist halt auch da. Wenn es sich bewahrheitet, dann ist der nächste Schritt ein Gespräch mit Erz und Leiterin. Eine Möglichkeit wäre es, die drei in unterschiedliche Gruppen einzugliedern. Alleine sind sie bestimmt besser zu handhaben. Das eigene Kind aus dem Kiga nehmen wäre für mich undenkbar. Wieso willst du dein Kind bestrafen? ER schlägt doch niemanden. Du siehst, bei dem Thema bin ich sehr eindeutig. Resozialisierung auf Kosten anderer Kinder finde ich unmöglich und untragbar. Ein eher sensibeles Kind leidet Qualen unter solchen Rowdies und das ist absolut nicht akzeptabel. LG, Tina
Ich würde als erstes die Erzieher ansprechen und mir die Dinge aus deren Sicht erzählen lassen. Wahrscheinlich relativiert sich dann schon einiges. P.
Hallo, ich würde auch zuerst zur Erzieherin gehen. Dann kannst du immernoch entscheiden, ob du die Eltern ansprichst. In unserem Kiga war auch ein Junge der sehr agressiv war. Er ist 6 Jahre alt gewesen und ist immer grundlos! auf die Kleinen(3 und 4jährigen) los gegangen. Die Kinder haben sich morgends, wenn er kam, schon versteckt. Es hagelte von diversen Eltern Beschwerden. Die Erzieher und Leiterinnen haben ihn 1000000 mal ermahnt nicht mehr zu hauen, usw. es half nichts. Sie haben ihm vor Kurzem dem Platz gekündigt. Ich würde mir auf jeden Fall selbst ein Bild machen. Mein Sohn z.B. ist sehr aktiv und seine beiden besten Freunde auch. Sie machen auch öfter mal Quatsch, aber sie sind nicht agressiv. Es gibt da einen großen Unterschied. Da würde ich aufpassen. Vielleicht hat der Junge einfach nur mehr Energie als andere. LG Meli
Hallo, auf jeden Fall alle Möglichkeiten ausschöpfen. Ich würde zuerst mit den Erzieherinnen sprechen, die kennen schließlich die Kinder am besten. Ruhig auch konkrete Situationen benennen und erfragen. Sollte das nichts nutzen oder du immer noch ein komisches Gefühl haben, direkt die Mutter ansprechen - möglichst sachlich. Vielleicht ist es ihr gar nicht bewußt, was da passiert. Auf jeden Fall lieber mit offenen Karten - allen Beteiligten gegenüber - spielen, als das es den Kindern nicht gut geht.
Warum werden die drei denn nicht in verschiedene Gruppen gesetzt - oder habt ihr einen offenen Kindergarten? Einzeln sind sie wahrscheinlich schon nicht mehr so aufmüpfig. Mit der Mutter sprechen würde ich wohl nicht, sondern das den Erziehern überlassen. Sonst gibts nachher erst Recht Probleme für deinen Sohn, wenn die Mama des Raudaubruders zuhause erzählt, daß du dich beschwert hast. Nicole
ich habe jetzt nicht alle Antworten gelesen, aber bei vielen stellt sich mir einfach alles hoch: Eltern schuld, wenn mein Kind GESCHLAGEN wird... HUH. Ich habe auch ein wildes Kind... Und ich bin im Beirat - bei MIR wärst Du mit Sicherheit an der falschen Adresse, denn ich würde Dich, wie Elisabeth, zu den Erziehern schicken und die Lage mal aus IHRER Sicht schildern lassen... Kinder übertreiben auch gern mal - und Mütter reagieren, wenns um ihr armes Hascherl geht, gern über. Wenn Simon mir erzählt, der Armin hätte ihn gestern geschlagen - dann höre ich mich zuerst im Kiga um und stelle fest, mein Kind hat angefangen - oder sie haben tatsächlich was GESPIELT und er hat "geschlagen" (sprich, einen Schubs gegeben) oder oder oder. Nach Erzählungen meines Sohnes sind schon Kinder im Kiga gestorben - soviel dazu... Aber natürlich kommt das bei Deinem Kind nicht in Frage, oder? :o) Also, Leitung bzw. Erzieher ansprechen und dann weitersehen. Ein Wechsel der Gruppe ist bei uns z.B. nicht so einfach möglich, wir bestehen aus Halbtags- und Ganztagsgruppen. DAvon abgesehen: Man kann es sich natürlich sehr einfach machen, die "Störfaktoren" zu beseitigen als mit ihnen zu arbeiten oder zu versuchen, sie zu integrieren. Wenn Du jedesmal ein Drama draus machst, wenn Deine Tochter in ihrem jungen Leben mit jemandem nicht zurecht kommt - dann wird sie nie selbständig und wird sich auch nie selbst zu helfen wissen. Mein Senf dazu.. LG Sue
1) In allen threads stand drin, erst Erz ansprechen und nach den Tatsachen fragen 2.) Nicht Gruppe wechseln wurde geschrieben, sondern die drei Kinder auseinander nehmen und somit event etwas von der Aggressivität rauszunehmen, die in der Meute nun mal höher ist 3) Es ging auch nicht um harmlose, sporadisch vorkommende Rangeleien, sondern darum, dass die 3 regelmäßig anderen Kinder verhauen. LG, Tina
nicht richtig gelesen!!! Es geht mir hier vielmehr um die Äußerungen diverser member - das von fast allen Seiten vorgeschlagen wurde, die Erzieherin anzusprechen habe ich sehr wohl gelesen....
Du hast das zwar nicht so direkt geschrieben, aber Du hast von der Reaktion der Mutter berichtet bei Euch im Kiga. Mein Sohn ist, wie gesagt, ebenfalls eher verhaltensauffällig. Ob das jetzt an MIR konkret liegt, kann ich schwer beurteilen. Einerseits würde ich sagen ja, andererseits natürlich nicht. Ich war die ersten zwei Jahre mit Simon alleinerziehend, mußte sehr früh wieder arbeiten gehen, war jetzt zwei Jahre in einer Beziehung mit jemandem (nicht der Papa von Simon) - seine Verhaltensauffälligkeit hat er jedenfalls sehr früh gezeigt - und ich habe dagegen viel unternommen oder es versucht. Familienberatung, Erziehungsberatung und jetzt seit zwei Monaten (oder schon länger) Ergotherapie... Ich kann die Mutter von dem "agressiven" Kind bei Euch schon sehr gut verstehen. Ich wurde auch oft angesprochen oder gar gemieden, wie z.B. auf dem Spielplatz. Wenn man STÄNDIG die Sachen unter die Nase gerieben bekommt, hat man einfach die Schnauze voll. Die Frau weiß sicherlich selbst, dass mit dem Kind was nicht stimmt. So wie ich das ebenfalls weiß. Mehr, als Ergo zu machen, mich intensiv(er) mit meinem Kind zu beschäftigen, es immer wieder zu ermahnen KANN ICH ALS MUTTER NICHT MACHEN!!! Mein Sohn wird vier im September. Er war von Anfang an der KLeinste und Jüngste in der Gruppe und mußte sich neben den "Großen" (zum Teil schon 6 oder 7) in seiner Gruppe behaupten. Er ist tatsächlich, seit er im Kiga ist, lauter geworden. Einfach, weil er sich durchsetzen mußte gegenüber anderen 24 Kindern... Von MIR hat er sicherlich keine Sätze wie "ich brauche ein Messer, damit ich dich aufschlitzen kann" oder "ich schlag dich tot" - sowas wird bei uns daheim nie kommuniziert und auch nicht im Fernsehen gesehen. Auf Anfrage, von WEM er das hat, kommt immer der gleiche Name. Der Junge ist 6 und Türke (nichts gegen Türken) - für Simon ist das reizvoll. Einerseits mag er den Jungen nicht, weil er immer so "böse" ist - andererseits ist der ja schon groß und "cool" - und da werden solche Sachen halt einfach übernommen. Nur, dass der Junge aufgrund seines Alters einfach ein Stück intelligenter ist als mein Sohn, der sowas dann halt laut vor der Erzieherin plärrt und die Strafe erhält, was der Andere wieder nicht macht... Wenn mir mein Sohn erzählt, er wurde gehauen, dann sehe ich das mit ein wenig Abstand, denn ich weiß, wie er ist, wie andere Kinder sind. Kinder kommunizieren nun mal nicht so wie Erwachsene "das fand ich jetzt nicht fair von dir... blablabla" sondern hauen halt, oder beißen oder beides. Das gleich als AGRESSIV zu betiteln finde ich bei einem Kind schon arg daneben, eher WILD wäre das richtige Wort... Klar gibt es auch Eltern, die sind beratungsresisstent. Ich habe mir die Ratschläge des Kigas immer zu Herzen genommen - und bin inzwischen selbst schon total verunsichert, was von den Sachen stimmt oder nicht, die mir da täglich aufgetischt werden (und ich meine TÄGLICH) - hatte dazu hier auch schon mal was geschrieben. Es stimmt mich einfach traurig, wenn ich so rasse Meinungen lese von einigen Leuten hier, die wahrscheinlich noch NIE in der Lage waren, ein eher schwieriges Kind zu haben sonder immer eins was folgt und spurt, super erzogen ist, bitte und danke sagt und nie sich selbst oder sein Spielzeug verteidigt. Das ist ja auch schön für Euch oder die. Von daher würde ich in dem Fall dann aber auch nie mit "ICH würde aber SOFORT... und dann brennt aber der Mond..." argumentieren. LG Sue
Hallo, also hier nochmals - ich habs wieter oben schon ähnlich beantwortet: Nein es geht hier NICHT um ein normal wildes Kind.Und nein, es kann nicht sein, dass alle Kinder im Kindergarten ihn vorher schlagen. Und nein, mein Sohn schlägt nicht. Er macht viel Blödsinn, aber er schlägt nicht. Und schon gar kein 1- 1,5 Jahre älteres Kind. Wie oben erwähnt ist es nicht nur mir aufgefallen. Und ich erkenne an Äußerungen der Erzieher, dass sie sich des Problems bewusst sind. Einer dieser Jungen ist sogar grundlos gegen mich agressiv geworden - Er hat sich an Rock und T-Shirt festgekrallt und nichtmehr aufgehört daran anzuziehen. Nichts hat geholfen.Kein Bitte kein Ermahnen, kein lauteres Ermahnen...ich hatte Angst um meine Kleidung, hab ihn an der Hand gepckt, dass er loslässt..Keine Chance. Erst als die Erzieherin um die Ecke kam hat er losgelassen und ist abgehaut. Mein Rock war gottseidank aus Strech aber das T-shirt ist jetzt ausgeleiert. Tut mir leid sowas ist nicht normal. Auch nicht bei wilderen Kindern. Gruß Rica
Huhu Rica, meine Güte, das klingt ja furchtbar, was Du da so schreibst. WEnn selbst die ERzieherinnen nicht mehr Herr über diese Kinder werden, würde ich dringend ein Gespräch mit den Müttern suchen bzw. mein Kind sofort in nen anderen Kiga bringen. Viel Glück Lieber Gruß von Marion
hallo,erst mal warum soll es immer an den eltern liegen wenn das kind so ist?ich hab 3 kinder 8j,3j und 15mo.Der grosse war im kiga zurückhaltend schüchtern etc.der mittlere leider das gegenteil.Er haut andere Kinder,schmeisst sachen rum stört und schreit dies alles tut er zuhause nicht.Ständig kommen kinder und erzählen was nino getan hat.Ganz ehrlich was soll ich den nach 2 std noch tun?ich kann mit ihm reden aber bestrafen für das wo ich nicht dabei war?Die erzieherinen achten jetzt besonders auf ihn aber uns ist aufgefallen das auch die anderen kinder mit schuldhaben.Sie wissen wie er ist und provozieren ihn damit sie ihn dann in die pfanne haun können...oder er will spielen und sie gehn hin und sagen er hat dies und das gemacht obwohl es für ihn spass war.Ich denke keiner hat wahre engel,die immer lieb und artig sind.Ich denke es gibt situationen mit denen manche kinder besser und andere schlechter klar kommen(erst in kiga gekommen,schwester geboren etc.)Das beste ist wie viele das sagen,erst schaun was überhaupt war und bitte nnicht eltern und kind verurteilen.Meiner ist zuhause zb.ein super süsser lieber kerl und mir ist das ganze selber unangenehm...lg andrea
na eeeendlich mal jemand, dem es so geht wie mir, ich komm mir hier schon bescheuert vor... Bei Simon ist es ähnlich. Gut, er ist daheim kein Engel, aber wirklich zuckersüß, kann sich konzentrieren und hört auch. Im Kiga genau das GEgenteil. ICH bekomme immer die Vorwürfe, wie gestern wieder. Inzwischen denke ich tatsächlich über einen Kigawechsel nach. LG sue
Meine Tochter ist auch sehr wild und spielt im Kiga hauptsächlich mit den Jungs. Da gibt es schon mal Rangeleien, Gerkatze und Ähnliches aber immer haben solche Übergriffe eine Vorgeschichte und sind nicht grundlos. Ich denke, es ist normal, dass manche Jungs eine Art Flegelalter durchmachen. Wichtig ist, dass die Kindergärtnerinnen vorbeugend eingreifen. Viele Grüsse, Chrissie
genau und das tun sie auch sie achten besonders auf meinen"wilden kerl"und beschäftigen sich mit ihm.Solange sie mit ihm spielen ist alles okay drehn sie sich um und tun was mit anderen macht er irgendetwas um aufmerksamkeit zu bekommen.Daher denke ich es liegt an der tatsache das er eine kleine schwester bekommen hat und leider sehr eifersüchtig ist. @suska über einen kiga wechsel dachte ich auch schon nach,aber die erzieherinen dort sind sehr nett und auch die kinder lieben nino obwohl er ist wie er ist. und jetzt an alle mamas die den eltern die schuld geben.Was erwartet ihr sollen unsre kinder aus dem kiga raus?und zuhause sitzen oder in ein anderen kiga und das problem verschieben??Die lösung ist daran zu arbeiten warum das kind so ist und nicht es zu verbannen und vorzuurteilen.....lg andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht