Elternforum Kigakids

Ab welchem Alter können Kinder reiten lernen?

Anzeige kindersitze von thule
Ab welchem Alter können Kinder reiten lernen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Habe überhaupt keine Ahnung, weil ich kein großes Interesse an Pferden habe. Mein 5-jähriger findet sie hingegen SOOO toll. Kann er das in dem Alter schon lernen? Mit was für Kosten muss man ungefähr rechnen? Danke für eure Tipps! Eva Lotta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und mentale Reife. Mein Großer hat mit 5 J. angefangen. Viel früher macht es laut Reitlehrerin keinen Sinn. Die Stunde schlägt bei uns mit 13,50 € zu Buche. Hinzu kommen natürlich die Kosten für den Helm (so ab 30 € scheint mir) und die Reiterstiefel oder -halbschuhe. Gummi-Reiterstiefel gibt es ebenfalls ab ca. 30 €, die halbhohen Schuhe fallen dann schon teurer aus, ab ca. 50 €. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi an Ausrüstung braucht man einen Helm ( ab20 Euro) der auf KEINEN Fall gebraucht sein darf und ich würde für den Anfang Stiefelletten empfehlen. Damit haben die Kinder im Knöchelbereich mehr Bewegungspiel. Stiefel ermöglichen am Anfang nur schwer die Hacken entspannt zu halten. Schau mal hier www.loesdau.de da kannst du dich über die Preise informieren. Wenn noch was ist melden. Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wieso antwortest du mir, dass man keinen gebrauchten Helm verwenden darf?? *wunder* Das versteht sich doch von selbst. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, in dem Alter kann man von "Reiten lernen" noch nicht sprechen. Aber auf einem zuverlässigen Pony an der Longe Sitzübungen machen geht schon. Es kommt auf seine Kondition an. Reiten ist anstrengend, weil viele Muskel beansprucht werden, die man soinst nicht so oft braucht. Leider ist es schwierig eine gute Reitschule zu finden, die kompetenten Untericht auf guten Pferden gibt. Viele Schulpferde werden schlecht gehalten und weisen dadurch Verhaltensauffälligkeiten auf. Das man mal ein Pferd dabei hat, das keinen Bock auf Arbeit hat ist nomal, aber man kann nicht auf permanent schlecht gelaunten Pferden reiten lernen. Das einzige was man da lern ist schnell auszuweichen. Ich habe so den Umgang mit Pferden gelernt und so manches Mal im KH gelegen, doch würde ich diese Methode bei meiner Tochter nie anwenden, obwohl man dadurch viel mehr über das Verhalten lernt. Ich würde euch raten, Kontakt zu privaten Ponyhaltern so suchen, die euch sympathisch sind und viel Zeit haben. Dann einfach mal den richtigen Umgang üben. Viele Reitschulen erklären nicht, wie man ein Pferd pflegt und es hält und was es wann warum tut. Dann kauf dir ein gutes Buch über das Verhalten und die Pflege von Pferden, damit du es besser einschätzen kannst. Meine Tochter saß mit 3 Monaten zu ersten Mal auf einem Pferd und sitz heute schon richtig gut. Außerdem fahren wir an dem Wochenenden immer zu bekannten Pferdehaltern, damit sie durch den Stall gehen kann und die Ponys füttert. So entsteht ein tolles Vertrauensverhältniss. Hier mal eine kleine Geschichte: Wir wohnen in Cuxhaven und hier fahren viele Bauern mit dem Wattwagen zur Insel Neuwerk. Auf dem besagten Hof steht ein gewaltiger Rotschimmel ( ist so um die 1,70m hoch) und alles sagen, der ist nicht so ganz ohne. Mein man ist so ein Kutscher und sollte den Rotschimmel fahren. Dafür band er ihn in der Box an um das 2. Pferd zu holen. Nina hat sich in die Box geschlichen und ihm den Fesselbehang gestreichelt. Normaler Weise schglägt dieses Tier aus, wenn man an die Beine kommt (er hat sich als Fohlen im Stacheldrahgt verfangen) aber bei ihr nichts. Er stand da und hat der Kleinen in den Haaren gespielt. Wenn du noch fragen hast. Her damit Schönen Tag noch Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn (fast 6) reitet seit einem Jahr. Wir zahlen 30 € im Monat, Reiten ist 1x pro Woche etwa 1 Stunde. Es ist eine Kleingruppe von 4 Kindern. Ausrüstung haben wir keine spezielle, auch keinen Helm, da hauptsächlich voltigiert wird. Die Kinder striegeln das Pferd auch und kratzen die Hufe aus, bringen das Pferd nach der Stunde in den Stall und füttern die Tiere.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Helm erscheinen!! Zumindest insistiert unsere Reitlehrerin darauf und lässt auch kein Kind aufs Pferd ohne Helm. LG JAcky


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... genau so wie beim Fahrradfahren und Skifahren. Die Reit- und Skischulen die ich kenne lassen keine Kinder mitmachen wenn sie keinen Helm anhaben. Ich finde das absolut richtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! beim reiten ist es tatsächlich so- nie ohne helm. komischerweise beim voltigieren wird darauf verzichtet, eigentlich doof denn da kann man schliesslich genauso abstürzen.... wir fangen jetzt im sommer an mit dem reiten, bei meiner Freundin , dann denke ich sind emmas beine lange genug das sie über das sattelblatt hinausgehen.... sie ist dann 5,5 jahre. lg katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für das richtige reiten finde ich 5 jahre zu früh. Umgang mit dem Pferd, Voltigieren, geführt werden ist natürlich Klasse. Besonders interessant finde ich das unsere Tochter mit 5 Jahren allein in unserem Reitplatz gallopiert ist , gesprungen und es sah so klasse aus. Im Winter haben wir etwas weniger gemacht . Letztes Jahr ist sie nur runtergefallen und ich glaube ich werde sie im moment gar nicht ungeführt reiten lassen. Es geht gar nichts mehr aber ich denke positiv. Sie hat nicht zu viel Angst bekommen und reitet immer noch sehr gern. Im Moment führe ich sie so ca. 1 Stunde durchs Gelände. das tut mir , dem Pony und dem Kind gut. Unser Großer hat sehr früh sehr guten Reitunterricht gehabt aber er liebt es auf dem Pony durch die Gegend zu streifen , zu springen und vielleicht mal ein Gallopprennen mitzumachen. Der unterricht war jedenfalls für die Katz. Unser 5 jähriger wird auch nur geführt, er muß etwas Sattelfest werden. leider sitzt er wie ein Gummibärchen, kein Scherz. es gibt 5 Jährige die schon sehr schön reiten können aber richtig guter Unterricht ist definitiv zu früh.

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, kann man. Allerdings bedarf es dazu einer gut ausgebildeten Reitlehrerin und die sind rar. Evtl. mußt Du lange suchen. Das Kind muß motorisch in der Lage sein, die Hilfen mit den Beinen auszuführen und unabhängig dazu mit den Händen zu arbeiten (Zügel). Wie groß das Kind ist, ist erstmal egal, solange ein größenmäßig passendes Pony vorhanden ist ;-) Kosten: Einzelreitstunde ab 20€, Gruppenstunde ab 15€ (ich rede von REITunterricht, nicht von Ponyführen ausschließlich an der Longe oder Voltigieren). Reithelm ist UNBEDINGT notwendig. Unsere Helme kosteten um die 90€. Sicherheitsweste empfehlenswert, leider sind die meisten Eltern zu geizig. Gibt es ab 80€, die besten sind von Jack Ellis. Bei uns im Stall darf kein Kind ohne auf`s Pferd. Reitstiefel kosten ab 25€ aufwärts (Gummisteifel, die von Swing sind recht okay), brauchbare Reithosen gibt es ebenfalls ab 25€ (ebay), auf das Material (Baumwollanteil) und Vollbesatz achten. Handschuhe sind von Vorteil, auch im Sommer. Reiten ist kein billiger Sport, dessen sollte man sich bewußt sein. Aber ein sehr schöner :-)) Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...wird in 2 Wochen 6 Jahre alt. Angefangen haben wir natürlich mit Ponyführen, Longe etc. Mittlerweile hat sie Westernreitunterricht, einmal die Woche, kostet 12€ pro Mal, sowie 1-2 Mal die Woche Reiten auf ihrem Pflegeshetty... ; ) Ausrüstung -kann mich den Anderen nur anschließen- ist superwichtig und die Preise sind hier ähnlich gewesen.

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...oder hier...

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in der hiesigen Reitschule nehmen sie Kinder ab 4 Jahren für die Voltigiergruppe, reiten lernen dürfen sie erst ab 8 Jahren. Meine Große voltigiert seit dem 5. Lebensjahr und reitet, seitdem sie 8 ist. Ehrlich gesagt würde ich es früher auch nicht wollen. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stellt meine Tochter (4) mir ja auch seit ca 3 Jahren täglich diese Frage*g* Unsere Pferde sind aber shcon alt, dennoch darf sie immer mal auf nem kleine Spaziergang auf dem kleineren Pferd sitzen. schon seitdem sie das kann. Aber mit REITEN hat das wenig zu tun. Unser Ponyhof hier nimmt ab 5 Jahren Kinder , die dann einmal in der WOche ne Longestunden bekommen. Öfter würde cih das aus orthopädischen gründen nciht wollen. Dort lernen sie dann Koordination, gleichgewicht, Rhytmus, Vertrauen udn all diese Dinge, die ich am reiten so toll finde. Was das kostet weiß ihc nicht. Richtig reiten (also mit eigener Einwirkung ein Pony "steuern und im griff haben" können die wenigsten unter 6 Jahren, kommt natürlich immer aufs Kind und aufs Pony an *g* LG HEnni