Elternforum Kigakids

Ab welchem alter kindergartenfreundebuch?

Anzeige kindersitze von thule
Ab welchem alter kindergartenfreundebuch?

alicia1996

Beitrag melden

Hi bei uns im KG gehen im moment solche bücher um,unsere wird im mai 4,findet ihr das schon sinnoll? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alicia1996

Warum nicht? Da die Eltern das ja in der Regel ausfüllen "dürfen", sind selbige zwar oft genervt von den Büchern, aber sie sind ja schlußendlich schon ein schönes Andenken. Wir hatten uns damals nicht "getraut", das Buch rumgehen zu lassen, weil wir nicht diejenigen sein wollten, die den Trend lostreten (ging nur an die besten Freunde), aber im Nachhinein tut es mir schon leid. Außerdem gibt es ja jedes Jahr "neue Kinder" und alte Freunde gehen, darum ist es doch im Prinzip sinnvoller, gleich am Anfang eben alle da reinzusammeln. Und was auch ganz interessant ist, wenn man eben doch nur an ein paar ausgewählte Freunde das Buch ausfüllen lassen möchte: jedes Jahr ausfüllen lassen + dann sehen, wie sich die Interessen etc verändert haben... haben wir damals in unserem Vierer-Freundeskreis auch gemacht (allerdings 1x Grundschule, und dann erst wieder ab Teenie-Zeit), und jetzt haben wir voneinander so eine Art Steckbrief im Zeitraffer - nur Schade, daß bei diesen Ausfüll-Büchern meistens nur so inspirationslose Fragen stehen...


stelli07

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter ist 3,5Jahre alt und bei uns gehen die Bücher auch rum, ich hab auch schon einige ausgefüllt, da unsere Tochter sehr beliebt ist, nun hab ich ihr auch eins bestellt, ich finde das eigentlich ein schönes Andenken ich hab auch extra eins rausgesucht wo man noch Bilder von Veranstaltungen von der Kita mit einkleben kann.


trisha0570

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alicia1996

Nein, das finde ich nicht sinnvoll. Meine Tochter wünscht sich zum 5. Geburtstag ein Freundebuch und wird es auch bekommen, da einige ihrer Freundinnen im Herbst zur Schule kommen und die dann noch reinschreiben können. Mit gerade mal 4 finde ich ein Freundebuch überflüssig.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trisha0570

meine tochter hat letztes jahr ostern eins bekommen, dann ging es im KIGA rum, oder geht immer noch sie war da 5 jahre , fast 6 jahre jetzt mit 7 jahren kommt sie zur schule und hat bis dahin das buch voll


stelli07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Meine Tochter kommt mit 5 in die Schule also muß ich bei Zeiten anfangen mit dem Buch ich finde es schön als Erinnerung weil sie warscheinlich mit anderen Kindern in die Schule gehen wird als die mit denen sie jetzt in der Kita ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stelli07

meine Tochter ist 4 und hat ihres seit Dezember. Sie findet es toll


dhana

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn ich ehrlich bin, ich find sie affig und nervig. Meine Jungs habe noch nie eines gewollt und unbedingt aufdrängen wollte ich das auch nicht. Wenn mein Jüngster (jetzt 6J) eines mit nach Hause bringt - motzt er schon wenn er zur Haustür reinkommt, er hat definitv keinen Bock da war reinzumalen oder auch nur seinen Namen rein zu schreiben. Gut, ich versuche die ordentlich auszufüllen und denk mir meinen Teil. Aber meist kommen die Bücher nur von den Mädchen (keine Ahnung warum da mein Sohn so beliebt ist) - aber wenn das Buch schon rosa ist, fasst das mein Sohn nur mit Fingerspitzen an, als wäre es ansteckend... Eigentlich reicht es doch, wenn die Bücher in der Schule rumgehen, und die Kinder die auch selber ausfüllen können. Wobei da auch noch keines meines Kinder eines wollte - das Wilde-Kerle-Freundebuch wurde beschmiert und verklebt - und zwar bevor das auch nur ein Freund bekam... ok - ich versuch meine Jungs nicht mehr dazu zu überreden. Als Andenken haben wir die Gruppenfotos - und jedes Jahr ist unser Kindergarten bei den Bärenherz-Kochbüchern dabei - auch mit Gruppenfotos - die holen wir uns auch immer. Lg Dhana


tomorrow

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alicia1996

Hi, also wir haben glaube ich auch im 2. KiGA- Jahr damit angefangen. Aber ich geb Dir nen ganz guten Rat: Schreib Dir auf, wer es hat!!! Und hak nach spätestens 3 Tagen nach, wenne s noch unterwegs ist!! Junior hat seins vor den Sommerferien einem Jungen gegeben, ich weiß auch zu 99 %, wem, wem. Er hats nie wiedergekriegt. Er hatte dem schonmal was geliehen, das kam auch nie wieder, war verschwunden. Also notfalls auch mal jemandem das Buch nicht geben, bevor es dann weg ist. Ich bin echt stinkig deswegen, da stehen viele Kinder drin, die inzwischen in der Schule sind, genauso wie eine ehemalige Erzieherin und der frühere Heilerziehungspfleger aus der Gruppe, den er extrem gerne mag. Steffi (die überlegt, ob sie nochmal eins anschafft, oder damit bis zur Schule wartet)


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tomorrow

Hallo, unser Sohn hat seins zum 4. Geburtstag bekommen - absoluter Wunsch! Jetzt mit 4 3/4 ist das Buch voll und er liebt es, darin zu blättern, sich die Fotos und Zeichnungen anzusehen oder die Antworten vorgelesen zu bekommen. Mit der Rückgabe gab es nie Probleme, er hat es immer (!) am nächsten Tag ausgefüllt + Foto bekommen.


PhiSa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alicia1996

meine ist 4. hat auch jetzt ein freundebuch. fand das immer extrem albern, hab mich nun aber doch dazu hinreissen lassen ihr eins zu schenken. ist ja doch eine niedliche erinnerung.


leta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alicia1996

Ich muss gestehen, dass ich solche Bücher für Kindergartenkinder albern finde. Später, wenn die Kinder selber schreiben können sicher ein schönes Andenken, aber wenn die Eltern ausfüllen müssen?! Da finde ich Fotos oder Videos von Kiga-Veranstaltungen eine schönere Erinnerung. Wir hatten neulich zum ersten Mal so ein Buch zu Hause. Meine Tochter war bei den ersten drei Fragen noch aufmerksam, dann wurde es ihr langweilig und sie dampfte ab und dann saß ich da mit dem Buch und fühlte mich stark in meine Grundschulzeit versetzt Hinzu kommt, dass ich die Fragen auch so grottenlangweilig finde. Wird meine Tochter wirklich später mal das Buch hervorkramen und dankbar sein zu wissen, dass 15 von 20 Kindern in der Gruppe am liebsten Fischstäbchen gegessen und Sendung mit der Maus gesehen haben?