Mitglied inaktiv
Hallo, vielen Dank für die guten Beiträge. Ich komme gerade mit meinem 4 jährigen Sohn von einem Kindergeburtstag. Die einladende Mama (eine langjährige Kabbelgruppenfreundin) hat zwar vorher auch angekündigt, dass die Kinder nun mit 4 Jahren allein feiern können, doch mein Sohn hat gleich gesagt, dass er ohne mich nicht bleiben oder sogar nicht hingehn möchte.ASlso habe ich das vorher schon einmal angesprochen und mich mit angekündigt. Nun gut, wir sind also hingefahren und wurden auch gleich darauf aufmerksam gemacht, dass ich doch sehen möchte, dann auch wieder zu gehen. Ich bin immer noch sprachlos, denn bislang waren wir uns einig, dass jedes Kind seine eigene Zeit zur Entwicklung benötigt.Und schon begann das "Theater". Mein Sohn wollte ohne mich nicht am Tisch sitzen.... Was soll ich sagen, Wir sind wieder zu Hause. Ich bin nur froh, dass ich gerade so viele Komentare gelesen habe, die mich beruhigen. Auch wir sehen immer alles entspannd. Mamis sind gern gesehen und wir akzeptieren auch, dass unser Sohn nicht ohne uns in einer fremden Umgebung sein möchte. LG
Ich bin hier tatsächlich zwiespältig, und das, obwohl oder gerade weil ich das Problem kenne. Auch meine Tochter hatte mich am liebsten immer dabei und wollte mich nicht weglassen. Abgesehen von einer Ausnahme habe ich es allerdings durchgezogen, dass ich nur eine halbe Stunde geblieben bin und ihr es dann freigestellt habe, zu bleiben oder mit mir zu gehen. Beides ist vorgekommen, beides war für mich okay. Ich habe, ehrlich gesagt, nicht wirklich Lust dazu, bei einem Kindergeburtstag dabei zu sein (wie gesagt, wir sprechen von den Geburtstagen ab 4 Jahren) und finde, es ist eben ein KINDERgeburtstag. So erkläre ich es auch meinem kleinen Sensibelchen. Und wenn ich selbst einen leite, dann finde ich andere Mütter (außer sie helfen und sind in das Programm eingebunden) eher stören. Auch ich habe, Schande über mich, eine Mutter einmal dazu aufgefordert, einen längeren Spaziergang zu machen (in diesem Fall spielte das Kind aber sehr vertieft mit den anderen und ließ die Mutter gerne gehen).
Ich weiß noch nicht, wie ich es zukünftig handhabe. Wir haben momentan noch nicht so viele Einladungen aus der Kita, da sein Jahrgang nur geringe Zugänge hatte und die Hälfte der Kinder zu den ganz Großen gehören.Die Geburtstage aus dem Freundeskreis beginnen jetzt und da könnte ich immer mit dabei sein. Somal ich auch eher die Kinder bespaßen würde, als mich bedienen zu lassen. Ich kann verstehen, dass man nicht alle Eltern ab 4 mit dabei haben möchte,somal ja viele "unbekannte" dazu kommen.Doch trotzdem wäre mir eine Mutti, statt ein weinendes Kind lieber. Für die Zukunft mache ich mir jetzt auf jeden Fall weniger Gedanken. Ich weiß ja nun (dank des Forums) dass mein Sohn keine Ausnahme ist. Und wir werden einfach weiterhin daran arbeiten, dass er ohne uns wo anders spielt. In der KiTa, bei den Großeltern und der Tagesmutti klappt auch das Übernachten schon lange gut. Natürlich haben wir uns das "erkämpft". Doch für einen Geburtstagsnachmittag so konsequent zu sein,haben wir auch ehrlich gesagt noch nicht für notwendig gehalten. Denn es ist ja für die Feiernden nicht unbedingt toll, sich ersteinmal um "einsame" Kinder zu kümmern. Die Spielnachmittage bei Freunden beginnen jetzt erst, da er ja erst seit dem Sommer in der KiTa ist und wir auch viel unterwegs oder krank zu Hause waren. Ich glaube, wenn ein Kind keine Probleme hat, woanders zu spielen, ist es für die Mütter immer leichter, das als selbstverständlich zu sehen und sich dies auch "einzufordern". Vielen Dank für die lieben Antworten.
Ich war bislang auch immer mit dabei, weil auch mein Sohn Ängste hat allein zu bleiben. War bislang kein Thema. Kein Mutter hat bislang irgendwie versucht mich (bzw. andere Mütter) loszuwerden! Mein Sohn ist auch 4. Gestern hat er das 1. Mal allein bei Oma und Opa geschalfen. Bin soooo stolz auf ihn! LG
ich war nie dabei. Hier wurde immer erst ab 4 Jahre gefeiert und da waren die Kids immer alleine....
Beim 3. Geburtstag unserer Tochter staunte ich nicht schlecht, als ein Vater sein Kind bei uns abgab und wieder verschwand, da wir eigentlich davon ausgegangen sind, dass die Eltern bleiben. Ging aber alles gut und im nächsten Jahr "trauten" wir uns auch einen Geburtstag ohne Eltern zu feiern. Wenn eins der Kinder sehr ängstlich oder anhänglich ist, wäre es mir persönlich aber schon auch lieber, wenn die Mutter dann einfach dabei bleibt. Zumal ich nur die engen Freundinnen meiner Tochter so gut kenne, dass die sich von mir auch beruhigen lassen. Außerdem stelle ich es mir prinzipiell nett vor auch mal die anderen Mütter bei einem Kaffee kennenzulernen, statt hilflos vor einem fremden beunruhigten Kind zu stehen.... Liebe Grüße Lian
Also ich finde die Vorstellung komisch, dass beim Kindergeburtstag die ganzen Eltern dabei sitzen und mir beim "Bespaßen" zusehen und womöglich noch bedient werden wollen. Es handelt sind doch um Kinder, die seit mind. einem Jahr in den Kindergarten gehen - allein! Wenn sich eure Kinder mittags mit Freunden verabreden, geht ihr dann auch immer mit? Ich habe noch nie erlebt, dass bei einem Kindergeburtstag von einem Kiga-Kind die Eltern mit eingeladen wurden - im Krabbelalter ist das was anderes, aber wir sprechen ja von 4-jährigen. Meine Tochter hat einmal ein Mädchen eingeladen, das sich nicht sicher war, ob es zu uns kommen möchte. Das habe ich dann mit Mama vorher mittags eingeladen, damit es sehen kann, wie es bei uns ist. Zum Geburtstag ist sie dann problemlos alleine gekommen.
Hi, also so pauschalisieren wie du, würd ich das nicht. Denn Kiga und nachmittags Verabreden ist ein riesengroßer Unterschied bei uns! Wir haben einen sehr ängstlichen Sohn in Bezug auf Trennung von uns. Im Kiga hat es recht lange gebraucht bis er sich eingewöhnt hatte, er brauchte immer die Sicherheit, das einer von uns da ist. Logo genauso, inzwischen kein Thema mehr. Jetzt fängt er langsam an und sagt, er möchte mal allein zu einem Freund! Aber bislang war ich immer mit und nicht nur ich, eigentlich bei fast allen Freunden meines Sohnes war es so und jetzt beginnen sie allein irgendwo zu bleiben. Fand ich aber auch nicht schlimm, da ich mich mit den Mamas gut versteh und wir dann quatschen. Es gibt halt Kinder, die da sehr empfindlich sind und viel Zeit brauchen! Gestern hat unser Sohn das 1. Mal allein bei Oma und Opa geschlafen, bislang ist er nicht mal nachmittags allein geblieben, er brauchte immer unsere Sicherheit, Hauptsache wir waren da. Sehen braucht er uns dann nicht. Meinst Du wie stolz ich heut bin, das er das geschafft hat bei Oma und Opa zu schlafen! LG
Hallo, also ich weiss nicht, ob es Dich beruhigt, verunsichert...oder wie auch immer. Unser Kind ist jetzt 6 Jahre und noch immer nicht begeistert davon, allein auf Kindergeburtstage zu gehen. Auch die nachmittäglichen Besuche bei Freunden sind eher schwierig. Aber ich machen es halt so, dass wir ihn abgeben und auch wenn er weint gehen wir. Hört sich hartherzig an, ich weiss. Aber die anderen Mamas haben mir jedesmal versichert, dass er sich sofort beruhigt, wenn wir um die Ecke gebogen sind und er uns nicht mehr sieht. Dann spielt er mit den anderen Kindern als ob nichts gewesen wäre und abends, wenn wir ihn abholen, hat es ihm bisher jedesmal gefallen...egal ob Spielenachmittag oder Geburtstag. Wir haben das auch mit seinen KiGa-Erzieherinnen besprochen und die unterstützen uns da voll und ganz. Das hilft dem Kind, mit "Abschiedsschmerz" umzugehen und ihn in den Griff zu bekommen. Und wenn ich ihn frage...dann ist er immer glücklich, bei den anderen Kindern gewesen zu sein. Viele Grüße Monika
Kindergeburtstag mit Mutter???? Kenn ich nicht, bei uns gehen alle Eltern. War auch schon bei den dritten Geburtstagen so. Hab noch nie erlebt, dass ein Kind das nicht will. Im Gegenteil, die wollen, dass die Mütter so schnell wie möglich verschwinden. Larissa
Naja, es gibt halt solche und solche Kinder. Meine Große ist zum Glück da auch sehr unkompliziert, die kann ich überall abgeben, die übernachtet auch problemlos bei Freunden. Aber bei manchen Freundinnen von ihr hab ich schon beobachtet, dass sie sich verunsichert fühlen, wenn sie auf "ungewohntem" Terrain sind. Ist dann ja doch was anderes, als im vertrauten Kindergarten in der vertrauten Gruppe. Zumal da auch fremde Kinder aufeinander stossen. Manche brauchen da vielleicht ein bischen mehr/länger Rückhalt? Richtig mitreden kann ich wie gesagt nicht, weil meine Tochter da anders ist, aber ich hätt nix gegen andere Muttis beim Kindergeburtstag. Wichtig ist doch, dass alle Kinder Spaß dabei haben. Liebe Grüße Lian
natürlich ohne.....mit 4 schon.....dauert in dem alter doch nciht 54 Stunden....lieber kanpp 2 oder 3 stunden planen ud gut is....bin doch nciht zur bEpasung der Eltern da.....hüstel......ev bleibt eine um zu helfen.....alos so was gab es höchsstend zum 2. Geburtstag......
Bei uns ist das schon seit meine Kids drei sind, daß sie alleine auf den Kindergeburtstag gehen. Ich hinterlasse meine Handynummer falls Probleme auftauchen sollten, aber bisher ging das immer einwandfrei. Ich muss sagen, ich würde es auch persönlich nicht wollen, wenn dann noch beim Kindergeburtstag Eltern rumsitzen, die ich teilweise noch nicht mal kenne. Bei unseren Geburtstagen werden die Kinder auch nur abgegeben und ich lass mir die Telefonnummer für den Notfall aufschreiben. Wir hatten einmal den Fall, daß eine 4-Jährige nicht alleine bleiben wollte, aber durch gut zureden und dadurch daß sie die anderen Gäste kannte, war das kurz darauf hinfällig.
Ich vermute mal eher, dass bei euch die Kommunikation nicht ganz gepasst hat. Denn was mich am ehesten erstaunt ist der Umstand, dass Du dich ja eigentlich schon mit ihr abgesprochen hast und dein Beisein angekündigt hattest - vielleicht ist das bei ihr nicht so ganz angekommen? Generell finde ich, dass die Kinder schon mit 4 Jahren allein feiern können, aber ich würde auf jedes Kind, dass nicht allein bleiben will auch Rücksicht nehmen. Die Mutter würde ich dann mit einspannen, ist doch gut, wenn man noch eine Hilfe mehr hat?! Allerdings ist das kaum möglich, wenn man eine Riesenparty mit 10-15 Kindern feiert. Das wäre mir aber auch für das Alter übertrieben. Maximal 5 reichen eigentlich, und da finde ich es nicht störend, wenn eine Mutter dabei bleibt. Ich hätte es eher bedauerlich und blöd gefunden, wenn ein Kind wegen so einer Lapalie den Geburtstag wieder verlassen muss... abgesehen davon, dass das vorher ja gute Verhältnis zwischen euch nun auch gestört sein dürfte. Das wärs mir nicht wert. Dann hätte sie von vornherein sagen müssen, dass sie es ausdrücklich nicht wünscht, dass Eltern da bleiben. Wenns denn so wichtig ist... Also: mir wäre Hilfe willkommen, genauso wie eine Gesprächspartnerin.
Wir haben ab dem 4. Geburtstag auch ohne Eltern gefeiert. Das ist doch ein Fest für das Geburtstagskind und kein Mama-Quatschen-Kaffeetrinken-Nachmittag. Da würden die Kids dann ja wieder nur nebenher laufen, da die Mütter ja mit sich beschäftigt wären. Und ich würde mir sehr komisch vorkommen, wenn mich andere Mamas bei Kinder-Bespaßen beobachten würden. Ich selbst habe meinen Töchtern immer gesagt, dass es ein KINDER-Geburtstag ist und ich nicht mit eingeladen wäre. Die Gastmama bekam meine Handynummer und gut. Ich finde es immer ganz gruselig, wenn ich Mütter sehe, die selbst bei älteren Kinder keinen Blick abwenden um ja nichts von ihren Sprößlingen zu verpassen. Es ist ja auch so, dass man nicht alle Mütter richtig kennt. Manchmal kennen sich die Kids aus dem KiGa. Und dann ausgerechnet eine Mutter, die einem fremd ist, beim Kinderbelustigen dabei zu haben, stelle ich mir auch blöd vor. Die sitzt dann ja nur dumm rum. Ärgern würde ich mich also nicht. Ich stelle meinen Kindern frei ohne mich zu bleiben, oder mit mir wieder nach Hause zu gehen (das ist übrigens bei meinen Kindern nur einmal bei der Großen vorgekommen).
Bislang sind bei uns immer alle Mütter gegangen, und zwar ab dem 4. Geburtstag, bis dahin hatte ich die Mütter mit eingeladen.
Ich würde keine Mutter wegschicken, wenn das Kind nicht ohne Mutter bleiben wollte. Meine Töchter haben sich die Kinder ja ausgesucht, da wären sie ja traurig, wenn einer ginge.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich nicht scharf auf die Situation wäre. Ich hänge mich bei Geburtstagen immer voll rein und mache mich zum Affen und alles, dabei möchte ich nicht so gerne beobachtet werden (). Und ich hätte dann wohl auch immer das Gefühl, mich auch um die Mutter kümmern zu müssen und dafür habe ich bei einer Party nun mal keine Zeit.
Aber wie gesagt: Immer noch besser eine Mutter zuviel als ein Kind zuwenig!
Schön, daß Du Dich nicht hast beirren lassen.
Wenn das Kind nicht alleine gehen will, geht man halt mit oder Kind bleibt daheim. Fertig.
Jedes Kind entwickelt sich individuell und es ist sehr löblich, wenn man als Mutter in der Lage ist, dies hinzunehmen und sein Kind zu unterstützen, auch wenn der Mainstream manchmal irritiert reagiert.
Bei uns haben die Mütter, deren Kids nicht alleine kommen wollten, immer Kaffee, Kuchen und Prosecco bekommen und da wir sowieso jedesmal mindestens zu zweit waren, konnte sich einer immer unterhalten. Oft haben die Mamas dann auch einfach mitanimiert :-)
Hatten so schon sehr lustige Geburtstage und nette Bekanntschaften!
Ich weiß gar nicht, wo das Problem liegt.
Viele Menschen sind offensichlich ziemlich unlocker.
Wenn man sonst keine Sorgen hat, dann regt man sich halt über so etwas Banales auf..
Ist schon irgendwie krank.
Dein Kind war doch gar nicht im KiGa... Jetzt den anderen Müttern zu unterstellen sie wären nicht locker genug oder sogar krank finde ich echt vermessen. Aber vielleicht bist Du ja eine von den Müttern, die immer und allzeit auf ihr Kind achten, damit sie nur ja keine Minute verpassen. Wenn man sonst keine Sorgen hat.....
Meine Kinder sind allein gegangen, wenn sie allein gehen wollten und ich sie auch allein da lassen wollte. Es gibt einen Bauernhof, da bleibe ich heute noch dabei, weil es da eine sausteile Stahltreppe gibt, die ICH einfach zu gefährlich finde und sie nicht aus den Augen lassen will. Bei mir kann bleiben wer will, Hauptsache, er/sie erwartet keine Vollversorgung durch mich, sondern "packt mit an". Klar, manchmal nervt es, daß genau die Kinder deren Mütter, die ich am wenigsten da behalten will Probleme machen, aber es ist der Geburtstag meines Kindes und nicht meiner, daher geht es um IHN und damit um seine Gäste, nicht um mich. Es gibt heute noch Partys, bei denen ich auch heulen würde, würde mein Mann mich da abliefern und wieder gehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht