Elternforum Kigakids

Ab wann morgens TV schauen lassen? (Wochenende)

Anzeige kindersitze von thule
Ab wann morgens TV schauen lassen? (Wochenende)

Lihannon

Beitrag melden

Hallo! Unsere Tochter ist 4,5 Jahre alt und ein sehr reifes uns vernünftiges Kind. In der Woche bleibt der Fernseher grundsätzlich komplett aus, egal bei welchem Wetter. Nur am Abend sind die 10 Minuten Sandmann erlaubt. Am Wochenende kommt sie um 7 Uhr zu uns zum kuscheln. Bisher hat sie danach alleine in ihrem Zimmer gespielt und uns noch bis ca. 9 Uhr schlafen lassen. Oft auch länger. Wir geben ihr dazu eine Banane mit ins Zimmer und frühstücken später zusammen. Ich erinnere mich, dass ich früher totaaal gerne am Wochenende morgens TV geschaut habe, wenn meine Eltern noch schliefen. Geschadet hat mir das nicht. Ich war sonst fast nur draußen. Ab wann dürfen eure Kinder morgens alleine TV schauen und wie lange? Oder was machen eure Kinder, wenn ihr noch ein bisschen schlafen möchtet?


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Die Große war auch so in dem Alter, die jüngeren Geschwister jünger. Aber sie durften nie TV schauen, sondern früher immer DVD oder jetzt eben heruntergeladene Filme. Im TV kommt echt nur Mist, wie ich letzte Woche im Urlaub wieder feststellen durfte. Die Zeit war meist so eine halbe Stunde, manchmal länger. Inzwischen ist das nicht mehr nötig, denn meine Kinder (teilweise schon Teenies) schlafen länger als ich ;-) Geschadet hat das nach meiner Beobachtung auch keinem meiner Kinder. Aber wir haben generell einen lockereren Umgang mit Medien als viele andere. Trotzdem ist die Große auf einem guten Weg zum Abitur, ist sozial gut integriert und auch sonst total unkompliziert. Die Mittlere ist altersbedingt etwas pubertär und unsere kleine Nachzüglerin manchmal etwas zickig. Mit dem Medienumgang hat das aber nix zu tun und es hält sich absolut im Rahmen.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Wir haben einen kleinen Fernseher im Schlafzimmer. Meine Kinder sind 3 und 5. Wenn sie am Wochenende um 6 Uhr aufwachen, dürfen sie dort gucken. Naja, unsere Mittlere beachtet den Fernseher nicht. Sie geht entweder in ihrem Zimmer spielen oder holt tonnenweise Bücher in unser Bett und guckt sich die an. So können wir noch etwas dösen. Leider wird momentan das Baby immer als erste um 5:30 Uhr wach. Somit gehe ich dann mit den Kindern spielen.


LiLiMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Meine Kinder sind 4 und 5. Ich erinnere mich auch, dass ich es ganz toll fand bei Leuten, bei denen man am Wochenende morgens ohne Eltern fernsehen durfte. Aber 4,5 finde ich dafür zu früh. Im Fernsehen läuft so viel Mist. Unsere Kinder spielen am Wochenende morgens 1-2 Stunden in ihren Zimmern, bis wir aufwachen. Irgendwann geht mein Mann dann runter, macht ihnen DVDs oder aufgenommene Sendungen an und kommt wieder ins Bett. Die Kinder gucken nur am Wochenende TV, ein bestimmtes Zeitlimit gibt es da glaub ich nicht.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLiMa

Ich auch nicht, was Deine Überschrift anbelangt. "Aber 4,5 finde ich dafür zu früh. Im Fernsehen läuft so viel Mist." Genauso sehe ich das auch. Ich finde dieses Alter ebenfalls noch viel zu jung und zu früh. Die sehen später noch lange genug fern. Und sogar Jugendlichen würde ich (noch) nicht alles erlauben. Denn es gibt auch zig Filme, die auch noch nicht für Jugendliche geeignet sind. Und auch ich durfte als Jugendliche noch nicht alles sehen. Hat mir zwar überhaupt nicht gepasst, aber da musste ich durch und bin nicht daran gestorben. Und überhaupt: Wieso MORGENS(!?) schon fernsehen? Muss das denn wirklich sein? Ich glaube nicht. Und die Zeit ist dafür ja wohl auch überhaupt nicht vorhanden. Von daher verstehe ich nicht, wie man morgens schon gemütlich vor der Kiste sitzen kann.


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Hallo! Mein Sohn ist fast 8 jahre und darf morgens ne Stunde TV gucken wenn seine Schwester im gemeinsamen Kinderzimmer noch spielt und wir noch etwas schlafen möchten. Allerdings guckt er bei uns im Schlafzimmer. Gruß Aeonflux


aeonflux

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aeonflux

Ups, mein Eintrag hat einen Tippfehler. Seine Schwester spielt nicht im gemeinsamen Kinderzimmer, sondern schläft. Deshalb finde ich 1 mal wöchentlich 1 Stunde TV am morgen durchaus tragbar, während ich daneben liege und noch etwas döse, nachdem die kleine uns nachts unter Umständen 2 mal geweckt hat... Gruß Aeonflux


Uli1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Hi, Einen TV am Morgen gibt es bei uns nicht! Wir stehen ganz einfach miteinander auf. Egal um welche Uhrzeit meine Kinder wach werden. Ist es arg früh so wie gestern (da war es 06.00 Uhr) kuscheln wir noch gemeinsam in unserem Bett. Ansonsten stehen wir auf, ziehen uns an, Baby bekommt die Flasche und der Rest frühstückt dann gemeinsam. TV gibt es eine Stunde am Abend und da sitzen wir auch gemeinsam davor. Alleine lassen wir sie nicht schauen. Kinder sind fast 6, 3 und 6 Monate, wobei die Kleine ja noch nicht guckt. Lg


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Unser Sohn ist im selben Alter. Er darf am Wochenende morgens einen Kinderfilm gucken bei uns im Bett. Jetzt guckt er gerade "Oben" ;) Meine vier Großen waren bestimmt schon Grundschulkinder, als sie das gemacht haben. War für uns okay. Beim Kleinen wäre ich jetzt nicht pingelig. Er dürfte auch ins Wohnzimmer zum schauen, da wir regulären Fernsehempfang abgeschafft haben und im Kinderwohnzimmer ohnehin nur Kinder DVDs verfügbar sind bzw. nur Kinderfilme freigegeben sind auf Netflix und Co.. So könnte er sich ohnehin nichts anschauen, was nicht altersentsprechend ist, oder auch keine Panne passieren, wie letztens beim Kiga, als dort Sonntag morgens ein Horrorfilm lief. Ich hab früher gern geschaut, wenn meine Eltern noch/schon schliefen. Ich hatte einen Fernseher im Zimmer, der allerdings sehr selten lief. Ich hatte allerdings auch keine Hemmungen, mir Dinge anzusehen, die nicht meinem Alter entsprachen. Nicht ohne Folgen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Meine Tochter hat so in dem Alter auch ab und zu morgens etwas angeschaut. Allerdings DVDs auf dem tragbaren Player, gemütlich in ihr Bett gekuschelt. Sie hätte auch bei uns schauen können, aber sie mag morgens ihre Ruhe. Und zum Glück ist sie Langschläferin, das kam also gar nicht so oft vor. Jetzt ist sie 10 und hat einen TV mit DVD-Player in ihrem Zimmer (ohne Anschluss). Da schaut sie am Wochenende auch ab und zu morgens einen Film an (und holt sich vorher selber ihr Frühstück). Ihr Zimmer ist ihre Ruhe-Oase. Der einzige Raum, wo ihr kleiner Bruder (2) nicht reinkommt. Sie genießt das, und solange der TV-Konsum nicht überhand nimmt, sehe ich da kein Problem. Auch nicht bei kleineren Kindern. Aber unbeaufsichtigt im normalen Fernsehprogramm lasse ich sie heute noch nicht schauen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hallo, bei uns ist das ganz klar - gar nicht. Unser Großer ist 5 und es gibt nur 30 Minuten gemeinsames Fernsehn in der Woche (z.B. die Sendung mit der Maus - abends aus der Mediathek). Allerdings IMMER gemeinsam und dann wird auch über das gesehen gesprochen - also nicht nur passiv konsumiert. Wenn unsere Kinder morgens früh wach sind, dann stehen wir gemeinsam auf und frühstücken gemeinsam. Egal wann - wenn es vor 6:00 Uhr ist schicken wir sie nochmal ins Bett, dann schlafen sie wieder ein. Fernseh, nur damit ich noch länger schlafen kann, finde ich heftig und kann ich mir persönlich eigentlich nur in disfunktionalen Familien vorstellen. Das Ding ist doch kein Babysitter. Wie wäre es als Alternative mit einer CD im Kinderzimmer und dort z.B. Tiptoi spielen?


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine ganz schön arrogante Einstellung. PS.: Was ist eine disfunktionale (oder vielleicht eher dysfunktionale?) Familie? Nur damit ich weiß, ob es sich bei meiner Familie um eine solche handelt.


Uli1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich finde nicht das diese Einstellung arrogant ist. Wie sie bereits geschrieben hat, Fernsehen ist kein Babysitter. Fernseh anmachen nur damit ich mich nochmal umdrehen kann, sorry aber ich finde das geht gar nicht.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fernsehen zur Unterhaltung, zur Entspannung und auch zur Bildung ist für mich normal. In Maßen und bei Kindern nicht ohne Kontrolle. Ich muss aber beim 20. Mal Lauras Stern oder Caillou nicht mehr daneben sitzen, wenn ich weiß, dass das Kind damit zurecht kommt. Dann darf das Kind auch, wenn gewünscht, ganz gemütlich alleine schauen. Die Option, bei uns zu schauen, ist ihnen bekannt. Falls eines meiner Kinder zum extremen Frühaufsteher mutieren sollte, würde ich aus egoistischen Gründen allerdings eher an der Einschlafzeit drehen, als das morgendliche Fernsehen zum täglichen Ritual werden zu lassen.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich habe Frühaufsteher bzw. Wenigschläfer. Die Große ist schon sehr früh immer zwischen 5 und 6 aufgewacht und dann topfit gewesen. Mittagsschlaf hat sie selbst mit 18 Monaten abgeschafft. Sie ist halt einfach nicht mehr eingeschlafen. Und abends wach halten, hat uns nur ein ab 19 Uhr heulendes knatschiges Kind beschert, das zwar ab 21 Uhr wieder fit und gut gelaunt, dann gegen 0 Uhr eingeschlafen und um 6:30 Uhr wieder wach war. Nach 2 Wochen habe ich es aufgegeben. Und bei Kind 2 ist es nicht anders gewesen. Sie hat mit Mittagsschlaf irgendwann nicht mehr vor 23 Uhr geschlafen und ist dann immer um 5:20 Uhr aufgestanden. Also haben wir bei ihr ab 2 Jahren den Mittagsschlaf gestrichen. Jetzt gehen meine Kinder zwischen 18:30 und 19 Uhr ins Bett. Dort gibt es noch 3 Bilderbücher oder 3 Kapitel aus dem Vorlesebuch (der Großen lesen wir momentan die kleine Hexe vor). Dann schlafen die Kinder im Normalfall 5 Minuten später. Also haben wir ab 20 Uhr spätestens Feierabend. Ich kann dann noch lesen, aufräumen oder TV gucken und dann am nächsten Tag um 5:30 Uhr müde sein und aufstehen und morgenmuffelig sein oder selbst früh ins Bett gehen und morgens trotzdem müde und morgenmuffelig sein, weil ich nunmal ein Mensch bin, der eigentlich ein Langschläfer ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um es mal auf den Punkt zu bringen, eure Haltung ist "unnormal". Ich würde mal schätzen bei mehr wie 90% aller Familien ist es so, das die Kinder am Wochenende auch mal mehr fernsehen schauen dürfen. Völlig egal ob morgens oder abends. 30min in der Woche dürfte die absolute Ausnahme sein und wohl eher bei "abgehobenen" Familien zu finden sein. Und persönlich kenne ich nicht eine Familie wo das auf Dauer gut gegangen wäre. Auch weil die Kinder dann nämlich nicht lernen mit solchen Medien umzugehen und zurecht zu kommen. Und damit meine ich sicherlich nicht wie man den Fernseher an oder aus macht. Und ja, unser darf auch Fernsehen schauen. Er schaut übrigens nicht stundenlang und schon mal gar nicht unkontrolliert. Wenn er Fernsehen schaut, dann zumeist KiKa. Und in der Regel bin ich dann sogar dabei oder nicht weit weg - selbst morgens. Böserweise steht bei uns der Fernseher nämlich auch noch im Schlafzimmer. Es gibt viele Stufen zwischen schwarz und weiß, vor allen im Graubereich. Ein Extrem ist genauso schädlich auf Dauer wie das andere. Und Überheblichkeit erst recht. Und genau so klingst Du. Wie schief das bei dir läuft merkt man daran wie eng dein Horizont zu sein scheint - Du verurteilst gleich nur weil andere es anders handhaben wie DU !!! es für richtig erachtest. Recht armselig kann ich da nur sagen.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Da scheine ich mal echt Glück zu haben. Dafür schläft mein Kleiner ewig nicht ein, weil ihm immer wieder irgendwas einfällt. Die Große ist schon "präpubertär" und könnte morgens ewig pennen. Ist auch nicht immer so einfach an Schultagen. Deshalb lieben wir alle die Ferien. Da bleiben wir bis zum Umfallen auf und kuscheln morgens noch lange im Bett. "Frühes Aufstehen" ist bei meinen Kindern in den Ferien 7:30 Uhr. Das geht gerade so. Wenn ich zur Frühschicht um 4:30 Uhr aufstehen muss, bin ich bis 10 Uhr muffelig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, unsere Kinder können sehr gut mit Medien umgehen. Und Fernsehn gibt es halt in einer entsprechenden Dosis. Ebenso der Gebrauch von einem Tablett oder Kinderlerncomputer. Und weißt Du was - selbst wenn sie die Chance haben, mehr zu sehen, lehnen sie es ab. Sie wollen lieber selbst gestalten - lesen, malen, basteln und am liebsten sich draußen bewegen und mit Freunden zusammen sein. Und ja, vielleicht sind wir hier alle abgehoben ......... aber wir sind hier in der Gegend alle so. Und dann bin ich gerne abgehoben. Wir sind eher die Ausnahme mit unseren 30 Minuten die Woche - die meisten Freunde meines Großen schauen mit 5 Jahren noch überhaupt kein Fernsehn.


Lihannon

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huups da haben ja doch noch ganz schön viele geschrieben ;-). Und wirklich ganz unterschiedliche Meinungen. Ich bin ja selbst auch noch nicht sicher. Sie schaut auch nur Kika oder einen am Vorabend von mir ausgesuchten Film bei Amazon Prime. Je nach dem ob ich das Programm bei Kika gerde ok finde. Ich denke, dass wir nicht unbedingt eine dysfuntionlale Familie sind, wenn unser Kind an 2 von 7 Tagen morgens fern sieht . Ich bin sonst sogar auch eher die Öko Fraktion. Danke euch für die ganzen Meinungen! Ist immer spannend, wie es andere so machen. Dann ist man meistens beruhigt


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, du übertreibst. Entschuldige, aber ich sehe da keinen Unterschied. Der ausgelöste Reiz ist der gleiche. Es sei denn, es sind ausschließlich Hörbücher. Es fällt mir allerdings schwer, zu glauben, dass du ausschließlich diese meintest.


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Hallo, meiner ist jetzt sechs und darf morgends nicht alleine fernsehen. Er darf generell nur mit mir zusammen den Fernseher einschalten und schauen, ob etwas passendes kommt. Am Wochenende kommt er zu uns rüber, wenn er wach ist. Seit er die Uhr lesen kann kommt er meist nicht vor acht. Er weiß, vor acht steht keiner mit ihm auf. Bei Kuschellust kommt er dann eben rüber, sonst spielt er Lego, Tiptoi oder hört ein Hörspiel. Ab acht steht einer auf, macht mit ihm Frühstück, manchmal wird erst noch etwas gespielt. Wenn das Frühstück fertig ist, dann steht der Andere auch auf und die ganze Familie frühstückt gemeinsam. Ich finde es eher seltsam, sein Kind morgends erst mal lange alleine etwas machen zu lassen und weiter zu schlafen. Ich mag es, am Wochenende viel zusammen zu machen. Kommt in der Woche oft viel zu kurz. Liegt aber sicher auch daran, dass meiner meist bis mindestens halb acht geschlafen hat und eben kein "um sechs Uhr Aufsteher" ist. Ev.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

So geht halt jeder von sich aus. Meine Kinder sind jeden Tag ab Mittag daheim (bzw. der Kleine noch ganz daheim) und wir arbeiten im Schichtdienst, sind also auch unter Woche viel daheim. Da kommt jeder von uns gut damit zurecht, wenn man auch mal was alleine machten möchte. Es ging ja auch keiner der Befürworter davon aus, ein Kleinkind stundenlang und unkontrolliert an den TV zu lassen. Das wäre wirklich ungut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

dysfunktional - meine autmotische Autokorrektur am Handy war leider an :-( Und nein - das ist nicht arrogant gemeint. Sondern einfach ehrlich. Ich kenne keine einzige Familie, die sowas macht in unserem Freundeskreis. Die einzigen, die das machen und mir bekannt sind, sind eine Familie mit massiven Problemen (in dem Fall Alkohol und Arbeitslosigkeit) und die die Kinder sich halt alleine überlassen, damit sie es bequemer haben. Alle Bekannten, Freunde und Verwandeten stehen entweder mit auf oder die Kinder spielen vernünftig (z.B. Lego bauen usw.) - aber NIEMAND würde sein Kind von 7 bis 9 Uhr mit einer Banane "abspreisen", selbst weiterschlafen und den Fernseher anschalten. 7 Uhr ist doch eine gute Zeit für einen gemeinsamen Start in den Tag - gemeinsam anziehen, Brötchen holen und schön zusammen frühstücken. Da hat dann auch das Kind was von - und vor allem was anständiges im Magen. Ich würde gerne mal wissen, wie sich die Eltern fühlen, wenn sie morgens wach werden, eigentlich Hunger haben und nur eine Banane bekommen - weil ja erstmal weiter geschlafen wird. Das finde ich einfach total egoistisch und daneben.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum ist Spielen so viel besser als Fernsehen? Bzw. warum ist Fernsehen abends besser/normaler/akzeptabler als morgens? Vielleicht möchte das Kind sogar morgens erstmal nur eine Banane? Meine Kinder wollen morgens erstmal nur eine Tasse/Flasche Milch. Und viel später was Richtiges. Zur dysfunktionalen Familie gehört schon noch mehr als nur Morgen-TV. Btw. weiß man bei Bekannten seltenst, was wirklich los ist. Mir haben schon genug Leute Dinge erzählt, die sie sonst nicht preisgeben. Eben weil sie wissen, dass solche Themen (TV, Schlafen, Stillen etc.) nervige Diskussionen und Vorhaltungen nach sich ziehen.


Uli1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Besser hätte ich es nicht schreiben können. Unterstreiche in allen Punkten. Kindern ne Banane in die Hand drücken und dann noch auf die geniale Idee kommen den Fernseher anzumachen damit man selber ja noch ein paar Stunden pennen kann. Unmöglich und total egoistisch.


Uli1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Es hat ja niemand behauptet das der Tv am Abend besser ist. Es geht darum das man ganz einfach aufsteht wenn die Kinder aufwachen und nicht nochmal umdreht und sich denkt ja das Kind lassen wir mal kommt selber zurecht. Geht einfach nicht


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schon mal darüber nachgedacht, dass Dir Deine Freunde/Bekannte vielleicht einfach nicht die Wahrheit sagen, weil sie wissen, wie Du darauf reagieren würdest? Also ich kenne viele Familien, wo es (am Wochenende und natürlich nicht stundenlang) genau so abläuft. Wahrscheinlich sind die Leute mir gegenüber ehrlicher, weil sie wissen, dass ich das nicht so eng sehe. Alkoholiker ist hier keiner, alles Akademiker mit Jobs (Teilzeit, Vollzeit) und die Kinder sind inzwischen alle ziemlich gut in der Schule. Probleme wegen des wochenendlichen Frühfernsehens kann ich bei niemandem erkennen. Weder bei meinen Kindern noch bei denen der Bekannten. Im Übrigen: Lies mal was zu Lerchen und Eulen. Dann wirst Du vielleicht etwas milder auf Euleneltern mit Lerchenkindern schauen. Bei uns sind zum Glück inzwischen nur noch Eulen im Haus. In Ferienzeiten prima, wenn wieder Schule ist, werden wir uns wieder jeden Morgen grummelig anschweigen ;-) Ist Veranlagung, da kann man nix machen.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Uli1986

Warum geht das nicht? Wir reden von 1-2 Mal pro Woche und für eine halbe Stunde. Was soll da genau das Problem sein, außer, "dass man das nicht macht".


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Lustig ist übrigens auch, dass zwar angeblich kein Kind irgendwas schaut, aber trotzdem kennen alle Bob, den Baumeister oder die Eiskönigin, Peppa Wutz, Caillou, Connie, Biene Maja und wie sie alle heißen. Probiere es aus im Kindergarten. Aber sicher kennen sie die nur aus den vielen Büchern, die ihnen rund um die Uhr vorgelesen werden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Ja stell dir vor,es gibt tatsächlich Familien,in denen noch Bücher angeschaut werden. Nein wie altmodisch... Ach ja meine Tochter kennt übrigens auch einige von den aufgezählten Figuren und schaut gar kein Fernsehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

doch kann man - nennt sich Selbstbeherrschung. Ganz einfach.


Uli1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Weil ich mich ganz einfach um mein Kind zu kümmern habe. Punkt! Egal ob das Kind vernünftig ist oder nicht, es kann nicht sein das es morgens 2 Stunden unbeaufsichtigt ist weil.die Eltern den Arsch nicht aus dem Bett bekommen. Wie gerne würde ich am Wochenende mal ausschlafen geht aber halt nicht mit Kindern, sorry aber dessen muss ich mir vorher bewusst sein. Es geht nicht ums Fernsehen und auch nicht um die Banane, es geht einzig und allein darum das dass Kind in der Zeit unbeaufsichtigt ist. Ich bin nicht komplett gegen TV. Wie ich schon geschrieben habe schaun meine Jungs auch und kennen auvh viele Sendungen aber ich setze diesen nicht ein damit ich meine Ruhe habe.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich beherrsche mich an 5 Tagen in der Woche und schmiere meinen Kindern um 6 Uhr liebevoll Frühstücksbrote, bevor sie zur Schule/Kindergarten und ich zur Arbeit gehe. Und am 6. Tag stehe ich meist auch mit auf. Aber an einem einzigen Tag in der Woche tue ich es eben nicht. Besser mal eine halbe Stunde DVD als eine Mutter, die sich mit Mitte 30 ins Burnout verabschiedet. Darauf würde Selbstbeherrschung an 7 Tagen und 24 Stunden bei mir nämlich hinauslaufen. Ich bin nur ein Mensch und ich stehe dazu. Wer es anders macht, kann das gern tun, aber ich gehe jede Wette ein, dass jeder Mensch Schwächen hat und seine Kinder nie 100 Prozent perfekt erzieht. Bei mr ist es eben die Morgenmuffeligkeit. Es gibt schlimmere Schwächen. Dysfunktional finde ich das nicht.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Uli1986

Unbeaufsichtigt? Ein Drei- oder Vierjähriges Kind kann nicht für eine halbe Stunde "unbeaufsichtigt" in einer gewöhnlichen und kindersicheren Wohnung sein, wenn die Eltern in Hörweite schlafen/dösen? Sorry, aber das würde ich mal in Richtung "Helikoptereltern" verorten. Was machst Du denn, wenn Dein Kind früh aufwacht und still spielt (sowas haben meine auch schon oft gemacht)? Ist das dann auch verantwortungslos? Und mit 5 oder 6 habe ich meine Kids Frühstück machen geschickt, wenn sie zu früh auf der Matte standen ;-) Mit 5 und 8 (Geschwister mit 3,5 Jahren Abstand) dann sogar mit Brötchen holen. Wahrscheinlich für viele hier jenseits von gut und böse. Nun ja, inzwischen sind sie sehr selbständige Teenies, die sich auch mal ein Ei braten oder mit der Straßenbahn zum anderen Ende der Stadt fahren können. So falsch scheint es nicht gewesen zu sein.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Uli1986

Unbeaufsichtigt sind sie aber auch, wenn sie alleine spielen. Dabei fällt ihnen bestimmt noch mehr Unsinn ein. Bewacht ihr eure Kinder in dem Alter echt noch lückenlos? Mein Zweijähriger geht schon alleine hoch in sein Zimmer und spielt dort eine Weile ganz friedlich. Meine Tochter hat das ab 4 Jahren gemacht. Wenn meine Kinder wach sind, kann ich eh nicht mehr schlafen. Aber dösen oder gemütlich im Bett lesen schon. Wir sind glücklicherweise alle Eulen. Da gibt es eher am Nachmittag unbeaufsichtigte DVD-Zeit. Was aber ja nichts an der Sache an sich ändert.


Uli1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ev71

Klar spielen meine Kinder auch alleine oben in ihrem Zimmer, sie gehen auch allein in den Garten und der Große besucht sogar allein seine Freunde aus dem Kiga. Also nix Helikoptereltern. ;-) Und nochmal zum Verständnis es geht hier nicht ob Fernsehen ja oder nein, es geht einzig und allein darum das dass Kind 2 Stunden (liest man aus dem Ausgangspost raus) allein verbringen muss weil die Eltern nicht fähig sind aufzustehen. Von mir aus sollen sie dann Fernsehen mit der Kleinen (wobei es sinnvollere Beschäftigungen gibt), Hauptsache es ist jemand bei ihr. Ich würde mich als Kind glaube ich ziemlich abgeschoben fühlen, wenn Mama mir ne Banane gibt und den TV anmacht und sich dann wieder ins Bett verabschiedet.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Uli1986

Oh, da bin wohl eine ganz schlechte Mutter. Ich habe meine zu diesem Zeitpunkt fast fünfjährige mal 30 Minuten mit klaren Regeln alleine zu Hause gelassen und war einkaufen. Sie durfte in dieser Zeit Fernsehen, Lego bauen und Kekse essen. Sollte im Wohnzimmer bleiben und nicht an Tür und Telefon gehen. Hat total prima geklappt. Irgendwann muss man das ja auch mal üben. Meine Große wird mit gerade 6 Jahren eingeschult. Wir möchten sie nicht in die Schulbetreuung schicken. Aber das bedeutet, dass sie eventuell nach der Schule auch mal 1-2 Stunden alleine zu Hause sein wird. Oma und Opa wohnen nebenan. Und auf der anderen Straßenseite Tante und Onkel meines Mannes. Alles Rentner.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Uli1986

Die Alternative, die immer bestand, war, dass sie im Bett mit uns kuscheln kommen. Haben sie manchmal auch gemacht. Aber oft haben sie sich eben für DVD oder Spielen entschieden. Abgeschoben hat sich da keiner gefühlt. Jedenfalls habe ich von meinen Teenietöchtern nie einen solchen rückblickenden Vorwurf gehört. Vielleicht erzählen sie es später mal ihrem Psychologen ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Wer sagt denn, dass ich einen Burn - out habe? Fühle mich richtig glücklich - aber danke für die Ferndiagnose :-) Ich nenne Dein Verhalten einfach egoistisch und total auch sich bezogen. Und ja, ich habe auch meine Schwächen - seit die Kinder da sind, mache nicht mehr jeden Tag Sport oder wische jeden Tag durch (jeden 2. Tag tut´s auch). Aber Zeit bei den Kinder spare ich nie ein.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nicht von Dir gesprochen, sondern von mir. ICH als Eule hätte einen Burnout, wenn ich nicht wenigstens einmal pro Woche wenigstens bis 8 schlafen dürfte. Ich glaube, Du kannst es einfach nicht nachvollziehen, weil Du es nicht kennst. Gegen die innere Uhr zu arbeiten macht auf Dauer krank, das ist wissenschaftlich erwiesen. Ich beneide Lerchen, denn sie haben es viel leichter in unserer Gesellschaft.


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Was ist denn an einer Banane, an Obst, so schlimm, dass manche sogar darauf herum hacken? Das Kind würde nichts vernünftiges zu essen bekommen... Mit meinem Kleinen steh ich allerdings schon morgens auf, döse allerdings bei Caillou und co. Ich frage mich übrigens auch, warum alle Kinder diese Sendungen kennen, sie aber angeblich keiner schaut. Und die Kinder, die zu Hause niiiie TV gucken, sind unersättlich, wenn sie irgendwo die Möglichkeit haben. Die kommen zu Besuch und fragen, ob sie TV gucken dürfen. LG luvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Nee ich finde das muss wirklich nicht sein. Und ganz ehrlich,wenn Kind/Kinder wach sind,dann haben die Eltern bzw mindestens ein Elternteil auch wach zu sein. Auch wenn sie "recht vernünftig" ist.Mit 4 Jahren das Kind so lange unbeaufsichtigt lassen,weil ich selber noch schlafen möchte,geht gar nicht. Das sind 2 Stunden,mit 4 Jahren. Nee Sorry aber das ist nun mal mit kleinen Kindern so dass ich auch am Wochenende nicht ewig schlafen kann. Zur Not müsst ihr euch eben abwechseln,du und dein Mann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lustig, dass hier manche denken, man könnte bei Kindern mit 5 Jahren noch etwas "verheimlichen" :-) Also alle Freunde unseres Sohnes sind totale "Pappermäuler" - die erzählen UNGEFRAGT den ganze Tag über, was sie so machen und vergleichen alle mit daheim. Und meiner ist genauso - also wissen wir Eltern sehr genau, was bei den anderen daheim so los ist. Und wie seltsam - meiner kennt die ganzen TV - Figuren auch .... aus den Büchern, die es zu den Serien und Filmen gibt ........ die Filme oder Serien selbst sieht er kaum. Wie gesagt - 30 Minuten gemeinsames Fernsehn die Woche - und basta. Langweilt er sich - nein. Er spielt - und wir lesen halt sehr viel gemeinsam. Und morgens weiterschlafen, wenn die Kinder wach sind .... geht auch als "Eule" nicht. Dafür ist man eben erwachsen und dann muss man sich halt zusammen nehmen und aufstehen. Fertig. Und ja, es gibt so manchen Sonntag morgen, wo ich auch ganz gerne noch geschlafen hätte - aber dafür sind wir nunmal Eltern. Ausschlafen kann ich, wenn die Kinder groß sind ... So sehe ich da einfach.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch Kinder sind nicht doof. Meine wussten schon mit 5, dass man anderen Leuten nicht immer alles auf die Nase binden muss. Die hätten sich von Dir genau einmal einen blöden Kommentar abgeholt und hätten danach nie wieder was erzählt. Und ist doch toll, wenn Du Dich so beherrschen kannst. Ich halte es halt einfach nicht für nötig. Unsere Familie hat 5 glückliche und entspannte Mitglieder, die zudem das Prinzip "leben und leben lassen" gut verinnerlicht haben.


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Und Kinder können schon sehr gut flunkern...zumindest wenn sie intelligent sind...denn kleine Flunkergeschichten sind bei Kleinkindern ein Zeichen von Intelligenz. Wegen der komplexen Gedankengängen beim flunkern. Meine Große erzählte der Oma mal, dass sie zu Hause immer Robin Hood im TV gucken darf. Durfte sie einmal, als ich nach dem Sandmann (den wir eigentlich auch nicht gucken) das kleine brüllende Baby in den Schlaf stillen musste und ich die Große lieber direkt bei mir haben wollte anstatt unten alleine. Neulich hat sie den Erziehern in der Kita sehr glaubhaft erzählt, wir seien aus unserem Haus am Stadtrand in eine Hochhauswohnung in die Stadt gezogen. Also obwohl meine auch mal morgens TV gucken darf, damit ich noch etwas dösen und gemütlich wach werden kann, brauche ich mir um ihre Intelligenz und Kreativität keine Sorgen machen :)


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Dass Fernsehen für Kinder, insbesondere im Übermaß schlecht ist, ist ja nichts Neues. Insofern finde ich es erstmal toll, wenn Eltern ihre Kinder nicht bis wenig fernsehen lassen. Zu uns muss ich sagen, dass wir, seitdem unser Baby da ist, unseren Sohn häufiger DVDs gucken haben lassen. Eher abends, wenn Nr. 2 seine Brüllphase hatte. Bin ich nicht stolz drauf und ist pädagogisch nicht besonders wertvoll. Prinzipiell würde ich an Deiner Stelle Dich selbst fragen, ob es nicht eine andere Lösung gibt. Morgens steht bei uns einer mit auf und döst auf dem Sofa weiter, während Junior drumherum spielt. Hört dann häufig Hörspiele nebenher.


marisol31180

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

...denn ich lasse meine Kinder fernsehen. Aber hey, ich bin wenigstens ehrlich! Sie dürfen sich aus einer von mir vorgegebenen Auswahl (Feuerwehrmann Sam, Jonalu oder dergleichen) etwas aussuchen, wenn sie das möchten. Meistens wollen sie eh draußen im Garten spielen, sich mit Freunden treffen oder etwas anderes spielen, aber wenn sie fernsehen möchten, dürfen sie es auch. Ob ich ein schlechtes Gewissen habe? Nö. Ich selbst schaue abends gerne mal fern; je nach Laune. Ich habe als Arbeitgeberin 40 Mitarbeiter, für die ich Verantwortung trage. Und ja, ich schalte abends für ne Stunde gerne mal ab. Und nein, ich gucke dann meistens nicht "Titel, Thesen und Temperamente", sondern etwas, bei dem ich mich berieseln lasse. Genauso gerne lese ich aber zur Entspannung auch ein Buch, gehe spazieren, schreibe selbst eine Kurzgeschichte oder pflege unseren Garten. Meine Kinder dürfen erfahren, dass das TV ein Medium ist, dass dazu gedacht ist, für eine kurze Weile zu unterhalten. Darüber hinaus gibt es so viele spannende Sachen, die man mit den Eltern oder mit den Freunden oder auch mit sich selbst erleben kann. Ganz ehrlich: ich bewundere die Muttis, die das Fernsehen verdammen und womöglich noch nicht mal einen besitzen. Ich bewundere euer Engamement, eure Kinder rund um die Uhr pädagogisch wertvoll zu erziehen und zu beschäftigen. Ich ziehe meinen Hut vor euch. Trotzdem glaube ich nicht, dass eure Kinder dadurch klüger, schlanker, netter und sozialer; oder im Umkehrschluss: dass meine dadurch fettleibiger, dümmer und gewaltbereiter werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marisol31180

Darum ging es überhaupt nicht! Es ging nicht darum ob man grundsätzlich die Kinder Fernseh schauen lässt,sondern morgens selber schläft und Kigakind in der Zeit 2 Stunden sich alleine überlassen ist. Das ist ein riesengroßer Unterschied.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Ja, ich gestehe, ich bin auch als Mutter manchmal egoistisch, warum? Weil ich nebenbei auch noch ein Mensch bin. Unsere Kinder dürfen nicht viel Fernsehen, aber grad in der Ferienzeit ist eine Kinder DVD drin. Deswegen bin ich weder eine schlechte Mutter, noch habe ich zuwenig Interesse an meinen Kindern. Ich bin halt nur nicht heilig und perfekt Viele Grüße


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Meine Kinder (9, 6, 3) dürfen auch am WE morgens TV gucken. Meine fast 1"-Jährige übernimmt die Verantwortung. Sie gucken nur Kika oder auf Amazon Prime einen Film oder DVDs. Meist während ich in der Wanne liege. Oder wenn mein Mann und ich einfach mal bis 9:00 ausschlafen wollen. Alleine dürfen sie allerdings noch nicht lange und nzr weil ich weiß, dass meine Älteste das Programm überwacht. Im Übrigen höre ich auch in der ganzen Wohnung was sie gucken. Ich finde das ok. Ich bin auch nur ein Mensch und möchte mal etwas für mich machen. Dazu gehört Badewanne am Samstag Morgen. Ich steh doch schon unter der Woche um 5:30 auf.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Wenn es erst einmal eine Mutter zugibt, dann trauen sich auch andere. Ungefähr 2/3 der Beteiligten an diesem Thread lassen ihre Kinder auch schon mal am Morgen TV oder DVD schauen und drehen sich nochmal um. Von einem ausschließlich in dysfunktionalen Familien mit erhöhtem Alkoholkonsum vorkommendem Phänomen kann dann wohl doch keine Rede sein.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

Ähnliche Beobachtungen habe ich auch im RL gemacht, in den letzten 10 Jahren. In den unterschiedlichsten Kreisen und bei den unterschiedlichsten Themen.


Murmeltiermama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Manchen Müttern hier würde ich manchmal gern das (literarisch sicher nicht hochwertige, aber sehr lustige Buch) "Die Müttermafia" empfehlen. Jede Wette, dass sich Kerstin Gier ihre Inspiration in einem Forum wie diesem geholt hat. Auch die absurdesten Aussagen und Begebenheiten aus diesem Buch habe ich schon in ähnlicher Form in den letzten 15 Jahren hier im RuB gelesen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Murmeltiermama

*lach* an das Buch musste ich auch schon öfters denken. Die trifft den nagel hier bei einigen echt auf den Kopf. Wenn bei mir das nur alle 2 Tage wischen und nicht jeden tag Sport machen können das große Thema wäre, wäre ich evtl auch so eine "Übermutter". Aber das sind Alltagsprobleme welche ich mit einem müden Lächeln wegtue und wo ich nur sagen kann, solche Frauen haben nicht mal im entferntesten eine Ahnung was andere Familien tagtäglich stemmen müssen. Und warum JEDER in der Familie manchmal auch schauen muss wo und wie er mal Kraft tanken kann. Und manchmal nur indem man 30min für sich als Mutter nutzt weil Kind gerade mal eben Sam der Feuerwehrmann schaut oder Biene Maja


marisol31180

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne auch die Mütter Mafia (sowie die folgebände...) und musste auch bei dem einen oder anderen Beitrag hier an die Übermuttis denken. Bin auch froh, dass ich nicht für mich beschlossen habe, dass ich nach jedem Fernsehkonsum mit meinem Kind über das Gesehene auch noch sprechen muss ("Gell, Konstantin-Amadäus, du weißt schon dass das von der Maus gar nicht nett war, den Elefanten und die Ente mit dem Wasser zu besprühen!")


LiLiMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marisol31180

Das hab ich mich auch schon immer gefragt. Wie dieses ominöse "mit dem Kind hinterher über alles gesehene sprechen" wohl praktisch aussieht


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Hi Lihannon, also meine Kinder dürfen Fernsehen (hier läuft Kika, oder Mediathek, DVD..). Ich habe den Strang jetzt nicht gelesen, jedoch mitbekommen, das es wohl hitzige Diskussionen gegeben haben soll. Mein Großer darf auch am Tablet seine Apps spielen. Generell dürfen meine Kinder hier viel: mein Großer (6) hat einen Laptop (nutzen tut er ihn allerdings nur, um mit Papa gemeinsam spielen zu können), wir als Familie spielen Wii in allen Variationen, Pc-Spiele mit Papa z.B. Lego Jurassic World mag er ganz gerne usw. -------------------------------------------- Aber frühs dürfte er DVD schauen, Tablet spielen oder auch sein Lego Spiele am PC. Allerdings kommen wir mit dem Jüngsten (noch) nicht zum Ausschlafen Gegen einen eingelegten Kinderfilm, welchen du z.B. schon kennst und einzuschätzen weißt und bestenfalls deine K der auch schon kennen, soricht m.E. überhaupt nichts. Lg


LiLiMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Es geht hier um einen Tag pro Woche, vielleicht 1-2 Std. ausschlafen und ihr sprecht von dysfunktionalen Familien und schlimmen Egoismus? Man man, hoffentlich urteilt ihr über euch selber mindestens genauso streng wie über andere... Ich bin zum zweiten Mal in dieser Woche schockiert. So eine Sichtweise ist mir noch nie untergekommen. Davon abgesehen, find ichs irgendwie total unnatürlich, sein Leben so 100 % auf sein Kind auszurichten.. Sehr seltsam


marisol31180

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLiMa

Da stimme ich dir zu. Zumal ich mich frage , was man dem Kind damit vermitteln möchte? Dass man 24/7/365 seine eigenen Bedürfnisse zum vermeintlichen "Wohle des Kindes" unterordnet? Das kann nicht Sinn der Elternschaft sein. Natürlich ist es wichtig, das Kind kindgerecht zu erziehen, aber für das Kind ist es ebenfalls wichtig zu erleben, dass Mama und Papa auch eigene Bedürfnisse haben, die sich nicht immer zwangsläufig mit denen des Kindes decken. Und wenn man das Kind für eine altersangemessen Zeit (!) Sich selbst beschäftigen lässt, um zu Kräften zu kommen, abzuschalten oder eben mal auszuschlafen, finde ich das völlig legitim.


LiLiMa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von marisol31180

"Und wenn man das Kind für eine altersangemessen Zeit (!) Sich selbst beschäftigen lässt, um zu Kräften zu kommen, abzuschalten oder eben mal auszuschlafen, finde ich das völlig legitim." Ich finde es sogar ausgesprochen wichtig für ein Kind, dass es sich auch mal vermeintlich unbeaufsichtig beschäftigt. Aber natürlich mache ich das nicht um die Entwicklung meiner Kinder zu fördern, sondern schlicht und einfach, weil ich gern am Sonntag ausschlafe oder mit meinem Mann in Ruhe im Bett kuschele Übrigens ist diese Zeit am Sonntagmorgen die Zeit, in der meine Kinder nie, wirklich niemals miteinander streiten. Weil sie ganz in Ruhe und für sich sind.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LiLiMa

Sehe ich auch so. Ich bin dann auch so eine schlimme Mutter. Meine Kinder dürfen morgens am Wochenende auch Fernsehen. Ich komme gegen 3:00-3:30 uhr von der Arbeit da schlafe ich gerne länger als bis 7:00 uhr. Meine Kinder haben keinen schaden davon bekommen. Die drei Großen gehören alle zu den Klassenbesten. Auch bei den Jungs wird es ähnlich sein.


Uli1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Ich bezeichne mich nicht als Übermutter und meine Erziehung ist mit Sicherheit nicht perfekt. Auch ich nehme mir meine Auszeit als Mama. Sei es der Kaffee am Nachmittag, oder mal in die Badewanne hüpfen oder oder oder... Und ich habe auch Tage da bin ich saufroh wenn es Abend ist und wir die Kiste einschalten damit eeeendlich Ruhe ist. Wenigstens für eine Stunde. Soviel noch dazu.... ;-)


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Mal eine Woche gar nicht, weil wir unterwegs sind oder sie anderes zu tun haben. Mal drei Stunden am Stück wenn es mir nicht gut geht und das Wetter schlecht ist. Am Wochenende selbstverständlich auch mal am Morgen, warum denn nicht? Ich dramatisiere Fernsehen nicht, die Kinder haben Zugang und machen problemlos aus wenn ich es sage. Geschaut wird was wir absegnen und aufzeichnen. Ist aber so wie mit Süßigkeiten, da brechen ja teilweise Glaubenskriege aus zwischen den Müttern :-) Für mich soll das jeder machen wie er denkt. Hier wohnen vier Kinder von 15-6, Schäden konnte ich bei keinem bisher feststellen. Aber Wissen in vielen Bereichen und Interesse an Dingen die wir uns dann real ansehen. Löwenzahn und Co lieben meine.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Achso, ich döse dann auch gerne weiter. Und ja . Ungestört streiten sie viel viel weniger. Aufstehen so früh tun nur die beiden Kleinen ( 6 und 9 ), die Mädels schlafen eh lang. Und wo das Obst ist wissen sie ganz alleine :-) Wo ist jetzt der Unterschied ob das Kind am Morgen 2 Stunden alleine in seinem Zimmer spielt und die Eltern schlafen, oder eine DVD gucken darf ?


Lihannon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Sorry mein Beitrag sollte hier unten hin. Jetzt ist er im oberen Drittel. Wer möchte kann dort ja schauen. Kurz und knapp: Danke für eure Meinungen


Lihannon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Ich finde es auch sehr bedenklich sein Leben komplett auf das Kind auszurichten. Ich habe als Kind gelernt auch mal Rücksicht auf meine Eltern zu nehmen. Ich wusste, dass meine Zeit für Erwachsene noch früh ist und war sogar extra leise. Als ich dann zählen konnte habe ich auch ganz stolz Kaffee für meine Eltern gekocht und sie geweckt. Ich war stolz wie Oskar und fand das super. Ich finde es nicht schlimm, dass Kinder erfahren, dass es am Wochenende unterschiedliche Schlafenszeiten gibt. Ich wecke sie doch auch nicht, wenn sie mal 15 sind und dann länger schlafen als ich . Und ich finde das ist ein großer Unterschied zu täglichem TV Konsum von klassischen Harz 4 Kindern die dafür nicht spielen . Und selbstverständlich ist sie noch klein und ich stelle mir den Wecker, damit es nicht ausversehen zu lang für sie wird. So das war es jetzt. Ich danke euch


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

Kein hübscher Satz von Dir, sorry, aber das stimmt nicht. Ich kenne aus beruflichen Gründen einige und die sind teilweise viel extremer , weil sie möchten dass ihre Kinder was erreichen. Der klassische H4 Empfänger ist hoffentlich noch der, der damit nicht seine Familie plant und alle drei Jahre ein neues Kind nachlegt. Zumindest beobachte ich das hier nicht. Allerdings ein sehr sehr nerviges Nachbarskind , welches von früh bis spät von den Eltern bespasst wird. Sie weiß absolut nix mit sich anzufangen alleine.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

In der Klasse meiner Tochter sind viele H4-Kinder. Die Mehrheit darf unter der Woche gar nicht fernsehen. Eine Freundin meiner Tochter darf nur zu bestimmten Feiertagen, ich finde das übertrieben, aber wie gesagt, auch H4-Empfänger.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

"Kein hübscher Satz von Dir, sorry, aber das stimmt nicht." Genauso sehe ich das auch. Klar gibt es Hartz4-Familien, die ständig fernsehen, weil sie nichts anderes mit sich anzufangen wissen (und wohl auch keine bis sehr wenige Bücher besitzen; geschweige denn; lesen), aber doch nicht ALLE. Und ALLE über EINEN Kamm zu scheren finde ich sowieso grottenverkehrt sowie auch ungerecht. Und da ja jeder in Hartz4 rutschen kann (warum auch immer), gleich 3mal.


Lihannon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Ja ihr habt ja Recht. Ich war gerade ein wenig aufgebracht weil ich erst da alle Beiträge gelesen hab. Alle über einen Kamm geht natürlich nicht


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

alleine fernsehen würde ich in dem alter noch nciht machen- viell enn sie 6 oder 7 is wenn meine mäuse aufstehen muss ich auch aus den federn- mein mann darf ncoh bisserl shclafen


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lihannon

alleine fernsehen würde ich in dem alter noch nciht machen- viell enn sie 6 oder 7 is wenn meine mäuse aufstehen muss ich auch aus den federn- mein mann darf ncoh bisserl shclafen