Milia80
hallo, bis jetzt gab es immer nur geburtstag mit familien und 1 freund aber da die kinder im kiga alle feiern wird der kelch wohl nicht an mir vorüber gehen *lach* ab welchem geburtstag habt ihr gefeiert? mit wieviel kindern? was habt ihr gemacht mit eltern? ich kann nicht wirklich gut basteln oder so, draussen geht auch nicht. muss etwas drinnen sein. eure ideen oder kann ich mich ncohmal ein jahr drücken *gg* lg
Wie alt ist dein Kind und wieso willst du dich drücken? Dein Kind wird Spaß haben. Meine Große ist 9 geworden und feiert seit dem 4. Geburtstag mit Freunden. Die Kleine wird im Oktober 4 und feiert das erste Mal mit Freunden. Wir sagen immer, soviel Kinder werden eingeladen, so alt wie das Kind wird. Wir haben schon vieles gemacht, Geburtstag drinnen gefeiert mit malen und basteln. Draussen mit Spielchen und Eis essen gegangen oder Fahrradtour. Kino, Indoorspielplatz, mit der Dampflok gefahren, am Strand gewesen, bowlen. Meine Kleine feiert ihren 4. auf dem Ponyhof. Halbe Stunde darf jedes Kind reiten, dann Picknick mit Kuchen und spielen auf dem Spielplatz, der ist gleich daneben und dann Abendbrot zu Hause. Dauer des Geburtstages zwischen 3-5 Stunden. LG
4 und ab september gibt es nicht garantiert mehr schönes wetter draussen wäre kein problem für mich, das drinnen sein ist das problem. na ja drücken...aber wenn man arbeiten geht und nciht ausreichend platz hat und auch nicht bastelbegabt ist gibt es schon schönere dinge, v.a. weil ja immer verglichen wird wer was macht und bei wem es schöner,besser,toller ist. da reicht es nicht mehr wie früher kuchen zu essen und einfach gemeinsam zu spielen, da muss was besonderes her. aber eine idee habe ich schon, textilmarker kaufen und eine tasche, shirt oder was auch immer bemalen dachte ich oder was meint ihr?. leider fehlt auch der platz hier sonst wäre es auch noch schöner.
Mein Sohn und meine Bonustöchter finden die Geburtstage mit wenig Animation immer am besten. Kuchen essen, frei spielen, eine Aktion, wieder frei spielen und schon sind die üblichen 3 Stunden rum. Das geht so schnell. Mit 4 haben wir auch Legobauwettbewerbe gemacht. Wer hat zuerst einen Turm mit 30 Bausteinen fertig, dazu kleine Preise. Dieses Spiel mit dem Esel auf Pappe und den Schwanz mit einer Reißzwecke festmachen mit verbundenen Augen etc. Dafür braucht es weder Platz noch Basteltalent. Was andere machen ist mir ziemlich schnuppe ehrlich gesagt.
Ähm, ab dem ersten Geburtstag. Angefangen mit der Krabbelgruppe, nun Kindergartenfreunde . Deko sind Girlande und paar Luftballons. Als sie kleiner waren haben sie eher frei gespielt, nun gibt es Schatzsuche zum Beispiel. Wie alt wird Dein Kind ?
ist kein problem :-) es ging mir eher um die spiele und ob mit eltern?
Ich kann dich verstehen. Ich bin auch kein Fan von Kindergeburtstagen, aber meinen Kindern zuliebe... Wir haben hier immer ab dem 4. Geburtstag gefeiert (und uns tapfer dagegen gewehrt, als in der Krippe fast alle bereits den 3. Geburtstag gefeiert haben). Eltern haben - meiner Meinung nach - auf Geburtstagen nur zum Bringen und Abholen was verloren. Ich habe mich immer auf einschlägigen Seiten im Internet schlau gemacht und dann eine einigermaßen stressfreie Mottoparty veranstaltet. Kinder werden so viele eingeladen, wie das Kind alt wird. Ach ja, meine drei - wobei das eine noch unter 4 ist - haben alle auf einen Haufen Geburtstag, d.h. im Juni ist hier Geburtstagshochbetrieb. Dafür hab ich danach wieder das Jahr frei :-).
Hallo, ab 4. oder 5. Geburtstag mit den Kiga-Freunden. Hier machen immer alle was "Besonderes", eine Familie versucht die andere zu überbieten - so ist manchmal mein Eindruck. Mottoparty, IndoorSpielplatz, Zoobesuch usw. Ich frage mich immer, was machen die zum 10. Geburtstag? Einen Segeltörn für alle? Nee, sowas gibt es bei uns nicht - Topfschlagen, Wettlaufen, Stuhltanz, Sackhüpfen waren hier der Renner! Das kennen viele gar nicht mehr und somit war es toll für die Kinder. Malt mit den Textilmarkern, fädelt um die Wette Perlen auf, lass sie was ausmalen (gibt tolle Malvorlagen auch im www zum AUsdrucken). Überleg mal, was du früher toll fandest - dir fallen bestimmt noch einige Sachen ein. Wenn alle in der Nähe wohnen und du sie nach Hause bringst - im Sept. wird es doch früher dunkel. Drück jedem ein Laternchen für den Heimweg in die Hand und dann zieht ihr gemeinsam los. Das haben wir früher immer gemacht und es war DER Renner. Meine Kinder haben im SOmmer Geburtstag, da fällt das leider flach, da mir 23Uhr definitv zu spät ist ;-) Eltern? Naja, wenn möglich ohne. Sollte ein Kind partout nicht allein da bleiben wollen, dürfte die Mama bei uns auch bleiben. LG
Ab dem 4. Geburtstag, damals 3 Kinder eingeladen. Beim 5. Geburtstag waren es 8 Kinder. Beim 6. Geburtstag darf er 5 einladen, dann kann ich zuhause feiern.
Wir haben den 5. Geburtstag das erste Mal mit Freunden gefeiert. Haben auch nicht sooooviel Programm gemacht. Als alle da waren, haben wir Flaschen-drehen gemacht zum Geschenke auspacken. So kam jedes Kind und jedes Geschenk zur Geltung und und es war schon eine geraume Zeit rum. Am Tisch sitzen für Kuchen haben wir nur einmal mit allen zusammen hinbekommen für das Foto beim Kerzen auspusten. waren alles wiebelige Jungs, die spielen wollten. Also gab es dementsprechend auch nur Finger-Kuchen wie Donuts, Muffins und Brownies. Dann haben wir mit Textilstiften Shirts bemalt, da kamen tolle kreative Sachen raus und hat auch den Meisten Spass gemacht. Ansonsten war eher freies Spielen angesagt, fanden die Jungs glaub ich auch spannender mit der neuen Hot Wheels Bahn zu spielen als irgendwelche Partyspielchen. Von den Eltern sind zwei freiwilig dageblieben um mir ein wenig unter die Arme zu greifen. Hatten auch etwas Zeit, uns mal hinzusetzen und zu plaudern. War echt schön und werde ich dieses Jahr sicher ähnlich gestalten.
Hi, meiner inzwischen bald 8 hat ab 3 gefeiert, die Eltern durften auf Wunsch bleiben gab kein extra Programm oder oder, sondern sie bekamen einen Kaffee. Wetter im Februar ist also eher Indoor. Wir haben Picknick im Wohnzimmer gemacht (die Kinder fanden es cool, ich auch weil die Decke danach einfach in die Waschmaschine ging) Alle Räume die Kindtauglich waren waren freie Spielzone, in dem einen habn sie mit der Küche gespielt, inder nächsten gab es Hot Wheel rennen und unten hatten sie Angebote wie Topfschlagen, Eierlauf etc.) Mach dir nicht soviel Stress wer sich wie überbietet, Kinder lieben es auch zu nichts gezwungen zu werden. Je älter meinr wurde, war auch mal Indoor hipp (ist entspannder für uns Eltern) Bowling ist grad der Renner, Museen sind auch immer mal gefrag. Kommt alles auf die Region an. Meiner hat je älter er wurde immer mehr seine Vorstellung gehabt und wir haben geguckt was geht was geht nicht wo sind wir bereit wo nicht, wir hatten auch nie einen Personenbegrenzung. Es gibt viel, schau was du magst und mach dich frei was andere machen, mach das wo ihr dahinter steht. Gruss Mickie
...die sich richtig auf kindergeburtstage freut und es richtig toll findet. Deshalb hab ich mich auch noch nie zu diesem Thema geäußert. Ich versammele gerne alle Leute die wir gern haben um uns auch wenns ein paar mehr sind und freue mich über das zusammensein. Die Aktivitäten, vor denen du dich am meisten fürchtest, richtest du nach dem Geburtstagstagskind. Spielt es gerne spiele oder bastelt es gerne? Dann googel danach. Deko ist einfach, man muss nur paar Euro in die Hand nehmen, Torte kann man bestellen dazu noch ein paar kleine snacks, kindermusik und fertig. Hauptsache ihr fühlt euch wohl! Und wenn die Eltern dabei bleiben umso besser! Wir feiern am we und sowohl mama als auch papa sind dabei! Aber versuch doch mal in der Bücherei in entsprechende Bücher zu schnuppern und mach dir keinen Druck, feier einfach dein Baby :)
Nee, nicht die einzige! Ich freue mich auch immer mit meinen Kindern auf ihre Geburtstage :-) "Richtig" gefeiert ab dem 3., zum 2. kam die Krabbelgruppe. Auch in der Wohnung bei stürmenden Regen "ging" der 3. Geburtstag im September, da hatte ich im Kinderzimmer "Spielzone" mit Holzeisenbahn und Bausteinen und im Wohnzimmer die "Kaffeetafel" und die ganz klassischen Spiele wie Topf schlagen und co. Beim 3. Geburtstag sind teilweise Elternteile mit da geblieben, das hatten wir vorher abgesprochen, Hilfe ist auch nie verkehrt ;-) Inzwischen überlege ich mit den Kindern ein Motto, das macht mir auch Spaß - dann wird die Einladung passend gebastelt und eine gemeinsame Spiel- und Bastelaktion dazu ausgesucht. Wir haben immer eine Mischung aus Programm und Freispiel, etwas ruhiges wie Kasperletheater oder ein Bilderbuch vorlesen hat sich hier auch bewährt. Inzwischen haben wir mehr Platz, klar ist das einfacher, aber auch mit wenig Platz hatten wir wirklich schöne Geburtstage. Kleine Schatztruhen bemalen und Schatzsuche (mit Jacke und Gummistiefel auch im Herbst möglich), Schminken und kleine Spiegel bekleben, Kronen basteln und Prinzessinnengeschichten vorlesen ... je nach "Thema". Hier feiern eigentlich auch alle zuhause und ein "Überbieten" kenne ich überhaupt gar nicht!!!! Meine Kinder zB WOLLEN auch gerne klassisch zuhause feiern, denen würde ich mit einem Geburtstag im Freizeitpark gar keine Freude machen ....... Mein Sohn war aber schon mal ins Kindertheater eingeladen und danach gab es beim Geburtstagskind noch Nudeln zuhause - das fand er auch schön. Da gibt es für "auswärts" doch auch nette Dinge. Nur Mut und viel Spaß beim Planen!!! Grad zum Basteln kann man gut im Netz googeln und fertige "Rohlinge" zum Bekleben und Bemalen finden.
Mein Sohn ist jetzt 5 geworden und er darf seit seinem 3. Geburtstag immer so viele Kinder einladen, wie alt er wird. Ich persönlich finde das Bespaßen furchtbar und die Kinder spielen immer frei und es gab nie Probleme. Dazu Kuchen und Süssigkeiten und fertig. Ich selber kenne das von meinen Geburtstagen auch nicht, das meine Mutter uns bespasst hat. Und ich finde es mehr als schrecklich diese ganze basteleien und Spiele. Das ist für mich so aufgesetzt. Aber da sind die Geschmäcker ja verschieden. Das freie spielen machen sie ja sonst auch und es gab noch nie Probleme. Was manche für einen "Tamtam" beim Geburtstag veranstalten..ich weiß nicht, ob ich sie "bemitleiden" oder "den hut vor ihnen ziehen" soll. Ich weiß nicht, wo das Problem ist, den Tisch schön zu decken, Kuchen hinzustellen, Getränke, Süsses..wenn Eltern da sind, die können sich schön unterhalten und die Kinder toben und spielen. Aber bei uns waren die Eltern nur beim 3. Geb. dabei. Ab dem 4. waren die Kinder ohne Eltern bei uns und es hat wie gesagt alles gut geklappt und langeweile kam auch nie auf. lg Tina
sobald das kind freunde im kiga hat, sich gerne verabredet, selbst schon eingeladen wurde, selbst vom geburtstag spricht, dann kannst du dich nicht mehr drücken ;o) wird dein kind 4 jahre, darf 4 kinder einladen, bei 5 jahren 5 kinder usw. basteln musst du nicht können, das können die kids selbst machen. ansonsten einfach mal 'spielideen kleinkindgeburtstag' o.ä. bei google eingeben und dann mal schauen, welche spiele du/ihr gut findet, umsetzen könnt/wollt. die spiele müssen garnicht immer neu und aufwändig sein, die kids sind meist schnell zu begeistern. willst du ein leuchten in den augen deines kindes sehen, lässt du nicht zu kaffee&kuchen die kinder mit eltern zu gequatsche und freiem spiel kommen, sondern lässt den geburtstag durch 1-2 lustige aktionen/spiele unvergesslich werden. die zeit geht meist schnell rum, es gibt ja auch zu essen/zu naschen. also denn, viel spaß bei den vorbereitungen und vor allem bei der umsetzung ;o)
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht