Krissiii88
Hallo, problem steht ja schon oben. Er ist schon seit er 4 ist tagsüber trocken. Nachts haben wir es vor kurzem auch mal probiert und es hat sofort geklappt. Wenn er morgens aufsteht geht er sofort auf Toilette. Als er nachts noch eine Windel an hatte, hat er morgens noch in seine Windel sein großes Geschäft erledigt. Als wir die windel nachts wegelassen haben und er auch tags keine Windel mehr an hatte, hat er sein großes Geschäft verdrücktm das ging dann vier tage. War dann beim Arzt mit ihm. Hat was zum weich machen bekommen. Er saß den ganzen tag immer wieder auf toilette. Er hatte wohl schmerzen kam aber nichts raus. Haben ihn dann abends mal ne windel angezogen, keine 10 min später hat er in die windel gemacht. Ziehen ihn jetzt abends immer ne windel an, damit es wenigstens raus kommt. Er sagt auch nicht das er muss. Haben ihn heute mal mit windel auf toilette gesetzt. So konnte er aber auch nicht. Hat sich hingestellt und dann hat er sofort sein geschäft erledigt. Wissen nicht mehr weiter. Habt ihr ideen damit es endlich auf toilette im sitzen funktioniert? Haben schon hocker untern füßen und sitzverkleinerer versucht.
Normal. Das kann noch dauern. Es geht nicht schneller, wenn man Stress macht. Wart einfach ab. Irgendwann wird es von einem Tag auf den anderen aufs Klo gehen, ohne dass ihr irgendwas dafuer getan habt. lg niki
1. Ich bin kein Mediziner. 2. Im Stehen ist es für ein Kind einfacher, Stinki zu machen als im Sitzen (Toilette). 3. Die Windel hat den Vorteil, er kann immer wieder drücken, bis der sTinki rauskommt und wenn es 30 min dauern sollte. Wenn er ohne Windel auf die Toilette müsste, muss er bei jedem Drücken auf die Toilette und warten und dann wieder hinlaufen , bis der Stinki endlich draußen ist. 4. Wichtig ist, dass das Macrogol (zB Movicol junior) gut eingestellt ist, mit zB 1-2 Packungen pro Tag. Der Stuhlgang muss weich sein. Wenn dieser richtig weich, wird es auch auf der Toilette klappen. Das Kind muss das Gefühl: "ich drücke jetzt (Schließmuskel) und der Stinki kommt auch gleich. Solange probieren, bis dieses Gefühl vorliegt. 5. Eine Ernährungsberatung zu Rate ziehen. 6. Sollte das Kind in der Vergangenheit Verstopfung gehabt haben, dies beim Kinder Gastroenterologen abklären lassen. 7. Sind psychische Probleme oder "neue Situationen" vorhanden (Geschwisterkind bekommen, Angst vor Schule, Probleme in der KiTa, Probleme in der Familie usw)? 8. Keinen Druck auf das Kind ausüben. Nicht schimpfen. Viel mit dem Kind darüber reden.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht