Elternforum Kigakids

4. Geb. - Was machen? Wie einladen?

Anzeige kindersitze von thule
4. Geb. - Was machen? Wie einladen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn wird im April vier Jahre alt und somit kommt wohl die erste "richtige" Geburtstagsfeier auf uns zu. Er darf drei Kinder aus seinem Kindergarten einladen. Mittlerweile mache ich mir schon mehr Gedanken drum als er! Denn: Ist die Anzahl OK? Wir hatten noch nie Besuch von den Kindergartenkindern zuhause, ist das in dem Alter schon üblich, die Kinder alleine einzuladen? Wenn ich nämlich so überlege, die Mütter seiner Freunde und ich haben nicht soos den regen Kontakt... Da mache ich mir irgendwie die meisten Sorgen... aber was ist mit dem Fest selbst? 3 Stunden sind doch völlig ausreichend, oder nicht? Oder zwei? (15-17 Uhr) Ist das dann zu kurz??? Huiuiui... ich hätte nie gedacht, dass das alles so aufwändig ist, zumindest gedanklich! :-) Freue mich über jede Anregung, jede Erfahrung und sonstiges! Schonmal vielen Dank, Lucie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Lucie, mir hat man mal erzählt, daß das Kind immer so viele Gäste einladen dürfen sollte, wie es Kerzen auf dem Kuchen hat. Rechtzeitige Einladungen ersparen Stress bei den anderen Eltern und Absagen. Sehr beliebt sind Mottoparties, wie z.B. "Indianergeburtstag", Piratengeburtstag" oder "Rittergeburtstag". Ihr könnt dann zusammen auch schon die Einladungen entsprechend gestalten und Euch themenverwandte Spiele und Essen ausdenken. Apropos Essen: klär vorher mit den Eltern ab, ob eines der Kinder Allergien oder Unverträglichkeiten hat. Wesentlich Stressfreier für Dich (und ein garantierter Erfolg)wird es allerdings, wenn Du die kleine Meute zum Feiern in den nächsten MC Donalds schickst (einmal im Jahr Fastfood bringen schon keinen um) Wenn Du das vorher dort absprichst, stellen die eine spezielle Mitarbeiterin, die die Kleinen in Empfang nimmt, sie beim Essen beaufsichtigt und anschließend mit ihnen spielt. Ich selbst habe mit 18, 19 Jahren diese Parties beaufsichtigt und kann Dir daher versichern, daß es immer der Renner war *g* Da wir aber auch eher auf "Hausgemachte" Feste stehen, sind wir dazu übergegangen in einem benachbarten Tierpark den Grillplatz für unsere Feiern zu chartern, da kann Dir allerdings das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen. Liebe Grüße und ganz viel Spaß Franca Kötz


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unsere maus war am samstag auf einen 4. geb. eingeladen. die einladung war gekauft mit einem teddybär vorne dran und der text war vorgedruckt wo der rest mit der hand reingeschrieben wurde. denke die einladungskarten sind den kindern eh egal, können ja noch nicht lesen, hauptsache das bild dabei ist schön. leider wollte unsere tochter nicht alleine dort bleiben, sie ist jetzt 3 1/2 jahre und noch nicht so weit. ich durfte dann mitkommen. die mutter des kindes hat alles im wohnzimmer dekroriert, der tisch wurde mit plastiktellern, bechern eingedeckt und natürlich mit motiven drauf die sich das kind ausgesucht hat. dann war der tisch mit luftschlangen, smarties, salzstangen und gummibärchen hergerichtet und es gab schikoladen-bananen muffins und mini amerikaner. erst haben die kinder einwenig für sich gespielt, dann hat sie malmasken rausgeholt, jedes kind konnte sich eine tiermaske aussuchen und sie ausmalen, dann gabs einen gummi drum - damit waren sie erstmal beschäftigt. danach hatten sie wieder ein wenig für sich gespielt und dann wurde ein spiel gemacht. wäscheklammern an einer person anbringen. jedes kind hatte eine minute zeit um soviele wäscheklammer wie möglich anzubringen. danach konnte sich jedes kind zwei sachen zum schnuggeln aussuchen und es hat noch eine tüte mit namen drauf bekommen wo es die sachen reintun konnte. danach wurde nochmal 10 min. gespielt und nochmal ein spiel gemacht. eierlauf mit ball eine rude durchs wohnzimmer,küche,flur bis zum schaukelpferd. und wieder durften sich die kinder was aussuchen. am schluß haben alle kinder noch eine tröte geschenkt bekommen. der geb. ging dann von 15 - 17.45 uhr ca. und es war völlig ok und die kinder hatten spaß. es waren übrigens auch 4 kinder und das geburtstagskind auch ein junge. vielleicht konnte ich dir ja ein bissel helfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hui, stelle grad fest, dass hier noch wer so früh unterwegs ist :-) Also, die Kinder können die Einladungskarten natürlich nicht lesen. Aber meiner Tochter zum Beispiel muss ich immer wieder vorlesen, was drauf steht (auch wenn sie inzwischen auswendig weiß) *g*. Wir haben übrigens selbst "gebastelt". D.h. wir hatten Vorlagen (gab´s mal bei Aldi) und Jessie wollte unbedingt ihre Einladungen kreieren. Ob das nun besonders toll war für die anderen, weiß ich nicht, aber Jessie fand´s toll. Den Text hab dann aber ich geschrieben - und der war wie auf jeder normalen Karte... *g*. LG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Lucie, wir hatten letztes Jahr im Mai den 4. Geburtstag. Zu dem Zeitpunkt ging Jessica 9 Monate in den Kiga, hatte ein paar Freunde, aber noch nicht soooo feste, dass sie schon mal bei ihr waren (d.h. eine war 2 Wochen vorher mal bei uns). Sie hatte drei Kiga-Kinder und einen Jungen aus der Nachbarschaft eingeladen. Letzterer war 3 1/4 und zum ersten Mal alleine bei uns - er hielt eine Weile prima durch, aber er wollte irgendwann doch nach Hause. Bei den anderen Drei war es so, dass ich lediglich ein Mädchen und deren Mutter vom Kinderturnen her kannte. Und Besuche ließen sich irgendwie schwer arrangieren. Mittlerweile hab ich die Erfahrung gemacht, dass es einige Mütter gibt, die ganz unkompliziert sind und sagen "klar, die können heute miteinander spielen" und einige, bei denen es nur schwer oder gar nicht klappt. Also, das mit dem allein jemanden besuchen fing bei uns quasi mit dem 4. Geburtstag an. Spiele? Ich habe, glaub ich, zwei Spiele mit denen durchgeführt, unter anderem Topfschlagen. Das hielten sie aber nicht sehr lange durch - und die Mädels waren wieder Puppenmamas :-) Ich denke mal, dass es kein Riesen-Programm bedarf. Mottos sind ja ganz nett, aber ich persönlich finde das alles recht überzogen. Einladungen haben wir eine Woche vorher verteilt (in die "Eltern-Fächer" der jeweiligen Kinder im Kiga gelegt). Ich war da zwar sehr unsicher, ob ich das so machen sollte - bis dahin war Jessie ja auch noch nie eingeladen, aber mittlerweile weiß ich, dass es dort so üblich ist. Die Feier ging von 15.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Das reichte völlig, aber früher aufzuhören wäre unpraktisch gewesen wegen des Abendessens. Um halb 6 wollte ich die nun auch noch nicht essen lassen... LG Jutta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo also ich finde es ehrlichg esagt recht früh für Motto partys ud weiß der geier...und ICh hab beim 4. meines Sohnes die 2 größeren nachbarjungs, einen Kiga freund mit mama und baby und seine ex tagesmutter mit ihrer tochter (4) dageb´habt. Sie kamen alle zum kaffeetrinken (um 15.30) (kinder extra tisch mit bob der baumeister amerikanern.) und nach m kaffe sind die kinderins Hennings zimmer gegangen..da waren sie dann eine stunde glücklich verschwunden wobei immer mal jemadn von den erwachsenen geguckt hat..aber sie haben ahlt Hennign spielzeug begutachtet und waren echt alle 5 beschäftigt..dann hab ich sie wieder ins Wohnzimmer getrommelt, damit sie mal was trinken, wir haben dann auch im wohnzimemr ein üpaar spielsachen mehr als sionst gehabt, und ein apar geschenke noch ausgepackt (war vorher keien zeit) aber da woltlen sie schon wieder allein ins zimmer... Abendbrot hab ich nciht gemacht, und es aber vorher auch gesagt, so dass so um 17.30 - 18 uhr shcluss war. wir haben und alle angezogen und jedes Knd hat vor der haustür (november) eine wunderkerze angezündet *freu*..eigentlich wollten wir noch laterne laufen, aber es regnete... Lg Henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, denke auch, dass man zum 4. Geb. nicht so ein act machen muss. Es ist für die Kinder auch so spannend genug. Würde auch nicht unbedingt mehr als 4 Kinder einladen. Kannst Dir ja evtl. 1-2 Spiele ausdenken die schnell improvisiert sind und falls sie alles so beschäftigt sind, ist es auch nicht schlimm, falls die nicht nötig sind. Wenn man mit 4 schon Mottoparties macht, was gibt es dann zum 6. Geb.? Eine Burg mieten o.ä.;-) Viel Spaß, Wira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, hier hast du nun ja schon die unterschiedlichsten reaktionen erhalten.vielleicht magst meine ja auch noch lesen:-). mein sohn ist im dezember 4 jahre. wir haben für ihn und seine gäste eine schatzsuche organisiert, welche super angekommen ist. die kinder hatten einen riesen spaß und auch uns hat alles viel spaß gemacht. es gab kuchen und zum abend nudeln. beim abendessen haben wir stoppessen gespielt. zwischenzeitlich haben die kinder mit ihren "schätzen" gespielt und zum abschied bekam jedes kind noch eine tüte mit süßigkeiten und ein mitgebsel. mein sohn spricht heute noch immer wieder von seiner super schatzsuche und wünscht sich diese auch zum nächsten geburtstag. die feier ging übrigens von 15:00-.18:00 uhr und die kinder blieben alle ohne eltern. dies war kein problem. ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. wünsche dir jedenfalls einen streßfreien Geburtstag und viel spaß.-.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich LIEBE Kindergeburtstage und habe meinen beiden Buben (5,5 und 4 Jahre) jeweils zum letzten Geburtstag auch eine Mottoparty "beschert". Mein Großer hat eine Piratenparty, der Kleine eine Indianerparty gemacht. Und wo ist da das große Überangebot? Mir macht es einen Heidenspaß, das Ganze zu organisieren. Wir haben typische Spiele gemacht, es gab einen zum Motto passenden Kuchen, ich habe die Kinder alle geschminkt, wir haben gebastelt, Schatzsuche gemacht, es war herrlich! Und der finanzielle Aufwand hielt sich in Grenzen, also die Befürchtung, zum 6. Geburtstag dann eine Burg mieten zu müssen, finde ich total überzogen! Ich habe noch sooo viele tolle Ideen, wie wir die nächsten Geburtstage gestalten könnten (natürlich dürfen meine Jungs wählen), ohne dass wir annähernd eine Burg mieten müssen. :-) Lasst doch einfach allen ihr Pläsierchen und die Welt wäre um ein Vielfaches glücklicher. Oder muss etwa wer sein schlechtes Gewissen beruhigen, weil er solch einen "Aufwand" nicht betreibt? *frotzel* Ich verstehe Deine Aufregung, Lucie, ich bin Wochen vor den Kindergeburtstagen auch schon immer ganz hibbelig und möchte, dass unser Kindergäste die Party mit strahlenden Gesichtern verlassen. Verlass Dich auf Dein Bauchgefühl, schau dass Du genug spontane Alternativen in petto hast und viel Spaß bei Eurer Feier! LG, Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, logisch soll jeder das machen was einem liegt ist doch toll:) Ich finde halt, dass der 4. Geburtstag auch so spannend wird, ohne Motto etc. Weniger ist manchmal mehr;-) Während zum beispielsweise 6. Geburtstag solch eine "Mottopartie" bestimmt genial ist. Haben sie mehr davon in dem Alter. LG, Wira


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gilt die Regel, es werden so viele Kinder eingeladen, wie das Kind Jahre alt wird (besser weniger als mehr). Die Feiern dauern in der Regel von 15.00 bis 18.00 Uhr bzw. bis 18.30 Uhr wenn Du Abendessen anbieten möchtest. Die Mütter würde ich fragen, ob die Kinder schon alleine bleiben wollen oder ob die Mutter mit dabei sein soll. Wenn Du keine willige Oma hast, ist es auch ganz praktisch noch eine Mutter dabei zu haben, die mithelfen kann. Ich habe die Mütter auch immer erst gefragt, ob der Tag paßt, bevor wir Einladungen geschrieben haben. Denn das Geburtstagskind ist sehr enttäuscht, wenn von vier Gästen zwei wegen Urlaub etc. absagen. Da ist es besser, erst den Tag mit den Müttern abzustimmen und dann die Einladungen rauszuschicken. Die Einladungen basteln wir selbst, aber es gibt auch sehr hübsche vorgedruckte Karten, Auf den "Kaffeetisch" habe ich immer nur einen Kuchen mit Geburtstagskerzen gestellt, meiner Erfahrung nach essen sie nicht viel Kuchen, besser sind Kekse, Salzstangen, Gummibärchen, Obst. Abends gibt es entweder Würstchen mit Pommes oder Nudeln mit Tomatensauce. Ich versuche immer zuerst, die Kinder frei spielen zu lassen und wenn ich merke, daß das nicht klappt, biete ich zwei oder drei Spiele an. Aber meistens ist das ziemlich chaotisch, weil sie dazu einfach noch zu klein sind. Aber irgendwie gehen diese drei Stunden auch immer rum. Gott sei Dank! Silvia PS: Wenn die Einladungen raus sind, kommt unweigerlich die Frage, was Dein Kind sich wünscht. Wenn ihr ein Spielwarenladen in der Nähe habt, ist es gut, eine Geburtstagskiste zusammenzustellen, ansonsten frühzeitig Gedanken machen. Wert liegt meist so zwischen 5 und 8 Euro, je nach "Freundschaftsgrad".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann es völlig nachvollziehen. Vor einem Jahr gings mir genauso. Nächste Woche ist der 5. Geburtstag und alles nur noch halb so wild, da kommen aber auch keine Mamis mehr mit! Guter Richtwert ist, pro Lebensjahr ein Kind einzuladen. Beim 4. Geburtstag also 4 kinder. Mein Sohn hatte aber nur 3 Kinder auf der Liste, weil er nur langsam Kontakte knüpft. bei mir gings von 15-17.30 Uhr. war völlig ausreichend. Wir haben eine kleine Schatzsuche (leider wetterbedingt im haus) gemacht. DAzu habe ich ein Bild mit der Lösung (Waschmaschine, da war der Schatz drin) in 4 Teile geschnitten und auf der Rückseite immer mit dem Hinweis auf das nächste Versteck bemalt (BLumentopf, Bett etc.) den ersten Teil bekamen sie in die Hand. Nachdem sie alle Teile gefunden hatten, mussten sie sie richtig zusammensetzen und dann dort den Schatz finden - ich habe sie alles gemeinsam machen lassen, weil ich keine Konkurrenzsituation wollte. Hat auch geklappt. Vorher haben wir noch Schatzkisten gebastelt - dazu hatte ich Schuhkartons vorbereitet, die sie nach Belieben bemalen und bekleben durften (war im Nachhinein zu aufwendig, aber die Kinder hats nicht gestört). Kuchen haben wir noch gegessen (in Form Piratenschiff) und am Abend gabs noch eine schnelle Pizza, bei der die Mütter schon dabei waren. Eine Mutter war den ganzen Nachmittag dabei, die habe ich mit einbezogen. Einfacher fände ich es ohne mütter und beim 5. lasse ich auch keine rein! Einladungen hatte ich als kleine Kistchen verpackt, in denen die EInladung zusammengerollt mit einem Bindfädchen war und dazu ein Piratentatoo. Sollte eigentlich die "Eintrittskarte" sein, hat aber niemand verstanden :-) Die Einladung hat ihnen aber trotzdem gefallen. Etliche Zeit ging auch noch vorbei, dadurch dass die Kinder mit den neuen Spielsachen spielen wollten. Also viel organisieren muss man eigentlich nicht. Aber ich habe mir auch einen Wahnsinnsstress gemacht. Vielleicht weil ich auf weiter Flur einzige vollberufstätige Mutter bin und immer meine, ich müsste wirklich alles 100prozentig machen ;-) Viel Spaß.