Elternforum Kigakids

3-Tages Ausflug im Kiga?? Was meint Ihr?

Anzeige kindersitze von thule
3-Tages Ausflug im Kiga?? Was meint Ihr?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle, bin zum ersten Mal in diesem Forum, sonst eigentlich nur im SWN da unser 3.Kind im Juni kommen wird. Möchte mal Eure Meinung wissen. Unser Sohn wird im März 6 und kommt dann im August in die Schule. Im Juni will die Kiga Gruppe eine Abschlussfahrt machen, die 3 tage dauern wird und in ein Feriendorf geht das so ca. 150 km von uns weg ist. Unser Sohn ist vorher also letzten Sommer eigentlich nur 10 Tage bei Oma und Opa gewesen und das auch nur mit seiner großen Schwester, sonst ist er nur bei uns was ich auch durchaus normal finde. Er will da auch gar nicht mitfahren aber die von der Kita sind ein wenig na ja wie soll ich sagen, sie können das gar nicht verstehen. Er wurde da gleich angemacht so in etwa " Ja dann kannst du aber auch nicht an der Abschlussfeier teilnehme die auch dort stattfinden wird, dann bekommst du deine Schultüte einfach nur so in die hand gedrückt" und so weiter. Ich finde das ziemlich blöd. Wenn er nicht möchte dann kann ich ihn doch nicht zwingen. Ich müsste 120 € für den ganzen Ausflug zahlen und wenn er auf einmal Heimweh bekommt, müssen wir auch noch da runterfahren und ihn abholen und das Geld gibts in jedem fall nicht zurück. Außerdem wird unser baby auch um die Zeit kommen und ihn da dann wegzuschicken ist glaube ich, auch nicht ideal. Ich habe vorher auch noch nie von so langen Fahrten in einer Kita gehört, unsere Tochter hatte die erste Klassenfahrt in der 3. Klasse und das ging nur ca.10 km weg von hier, so dass man jederzeit hätte hinfahren können. Ich finde es nur blöd, dass die Damen dort sich so haben, als würden sie da was dran mitverdienen. Was meint Ihr? Sorry für den langen Text.lg,bienebiene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also sowas habe ich ja auch noch nir gehört, was soll denn das? Wenn dein Kind oder ihr als Eltern nicht wollt, das es 3 tage wegfährt, dann kann man doch nicht so etwas machen, vor allem, weil in der zeit ein Geschwisterkind auf die Welt kommt. Ich würde mir da mal die KIGA Leitung schnappen und gehörig auf den putz hauen, wo kommen wir denn da hin. Ich kann doch niemanden zwingen soviel Geld auszugeben, obwohl er/sie das nicht möchte. Das finde ich gelinde gesagt eine Bodenlose frechheit und dann noch ein Kind so unter Druck setzen, mit dann haste mit der Abschiedsfeier eben pesch gehabt. Als Eltern kann ich euch da nur Raten, redet mit eurem sohn darüber und fragt ihn ehrlich ob er mitfahren möchte oder nicht. Lasst ihn einige Tage bedenkzeit und boxt dann seine entscheidung durch, egal was die im KIGA für Gesichter ziehen. Im Notfall kann man sich auch an den Träger wenden, Elternwunsch hat in so einem Fall immer Vorrang. Bei uns wird es so gehandhabt, das die Kinder freiwillig im KIGA Übernachten dürfen und selbst das ist für viele Kinder nicht einfach. Ich hoffe ich konnte helfen und viel Erfolg bei der Restlichen Schwangerschaft und bei der Geburt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es seit Jahren die "Seniorenfahrt" der Schulanfänger. Aber die Ziele sind im 25 km-Umkreis um den Wohnort. Während die Schlaffeste einmal im Jahr gruppenweise abgehalten werden, ist diese Fahrt dann wirklich nur für die Großen. Wir haben dafür glaub ich € 70 bezahlt. Das Abschlußfest war dann auch wieder in der Gruppe, weil sich die Großen ja von den Kleinen verabschiedet haben. Daß alle diese Aktionen frewilliug sind, ist wohl klar. Trotzdem ist es natürlich nicht schön, wenn Eltern ihren sechsjährigen nicht mal für 2 nächte aus dem haus lassen, manche sind ja noch nichtmal beim übernachten im Kiga dabei. Ich sehe das Hauptproblem bei Euch in der Entfernung. EIN Kind (von 30) mußte bei uns auch abgeholt werden, allerdings war sie wohl auch ein bißchen krank. Wollte Ihr ihn denn bei der Geburt dabei haben??? Unser Großer war auch "verreist" (bei Oma und Opa) als der Kleine ankam. Und ob das Baby nun einen oder zwei Tage alt ist, wenn er es zum ersten Mal sieht, DAS scheint mir nicht sooo gravierend zu sein. Viel Glück bei der richtigen Entscheidung Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich würde ihn nicht fahren lassen, wenn er es nicht möchte! Ist doch seine Entscheidung! Und ein Kind wegzuschicken, wo gerade ein Geschwisterchen auf die Welt kommt ist grausam! Das ist meine Meinung! Die Entfernung wäre mir auch zur weit! Stell Dir vor er hat Heimweh und sie rufen Dich dann irgendwann an, weil es nicht mehr und DU MUßT dann noch so weit fahren! Was soll das Kind dann nur denken, wenn die Mama dann nicht gleich kommt! Die Idee wäre ganz anders, wenn es in der Nähe wäre und er jederzeit heimkönnte! Und er auch da mitmachen möchte! Er muß noch soviel im Leben machen, was er nicht unbedingt möchte, warum jetzt schon Druck ausüben? Mach mit ihm daheim ein paar schöne Tage! LG Fibsi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal, danke für Eure Antworten. Es ist in unserer Kita nicht üblich da zu übernachten oder so. Für die Kinder ist es das erste Mal dass sie von der Kita aus irgendwie auswärts sind. Wenn er es wollen würde, hätte ich auch nichts dagegen. Das mit dem Baby meinte ich auch nur, dass es einerseits ein zusätzlicher Stressfaktor wäre, wenn wir ihn dann schließlich doch abholen müssten. Evtl. muss mein Mann vielleicht arbeiten dann müsste ich noch fahren. Andererseits ist unser Sohn noch nicht so mega begeistert über das Geschwisterchen, es war auch nicht geplant muss ich dazu sagen.Wenn er dann auf einmal weg müsste, würde er vielleicht denken, dass es deswegen ist. ich bin mit den Kindern eigentlich nicht zimperlich und bin auch für alles offen aber wenn es um sowas geht, da sollte es schon selbst entscheiden. Ich kann mich noch sehr gut erinnern an meine Nichten und Neffen, die dann überredet wurden, ach bleib doch ein zwei Tage bei Oma. -Ja okay,machen wir- und wo es dann ans Schlafen ging dann war das Theater riesen groß und mein Vater musste noch in der Nacht los und die beiden heim fahren. Na ja jedenfalls sind wir uns einig dass er da nicht mitfährt. Es wurde uns am Montag unterbreitet und bis heute mussten wir uns entscheiden, auch ziemlich kurzfristig muss ich sagen.Ich bin auch froh wenn die Kita Zeit vorbei ist, denn in den letzten paar Monaten will ich ihn nicht noch in eine andere schicken. Hat mich auch öfters geärgert was da so abgelaufen ist. Danke nochmal und lg, bienebiene


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde das Ganze auch mächtig überzogen, zumal 120 Euro eine Menge Geld ist (frage mich immer, wie das in 12 Jahren Schule noch getoppt werden soll). Aber die Entscheidung kann doch nicht nur von den Erziehern getroffen worden sein? Gab/ Gibt es keinen ELternabend? Ich würde versuchen, andere Eltern mit ins Boot zu holen: meistens haben da viele ein ungutes Gefühl, sagen aber nichts, damit ihr Kind nicht ins Abseits gedrängt wird. Ich muß immer noch mit dem Kopf schütteln - drei Tage, 150 km, 120 Euro; wofür halten die sich eigentlich??? Werd aktiv! LG nine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also ich denke da seid Ihr sicher nicht einzigen die nicht 120 € so einfach zahlen können und auch nicht die einzigen wo das KInd nicht mit will! tya dann machen eben die jenigen die nicht wollen auch ein Fest ein eignes Fest.. und ich würde deinem Sohn sagen wenn er da nicht mit will auch nicht muss! du würdest Ihm die tage einfach irgend was tolles unter nehemen was Ihm gefällt! toll essen gehn oder in ein Zoo!! lass dir blos nicht aufzwingen!! LG silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde die Idee grundsätzlich Klasse. Ein Kind in dem Alter kann eigentlich schon mal 3 Tage mit der Kita wegfahren, da hätte unser Sohn sicher keine Probleme mit. Aber das muss natürlich freiwllig sein, auch ohne Druck, wenn ein Kind nicht will, dann will es hat nicht. 120 Euro finde ich übrigens auch ziemlich viel, ich denke sowas müsste billiger zu machen sein. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist bei uns Gang und Gebe das die Kinder 1 x im jahr für 3 tage wegfahren. Ist eine blöde Zeit wenn es genau auf den geburtsttermin fällt. Aber danach kommen die Ferien und ihr habt Zeit für euch. Ihr könnt doch abmachen das ihr anruft wenn das baby dann da ist damit er es dann weiß. Traut er sich nicht oder traust du ihm das nicht zu? Es ist für die Kinder ein tolles erlebnis. Und mit Heimweh kennen sich auch die Erzieherinnen aus. Mach die nicht alzu viele gedanken. Er schafft das.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist im letzten Sommer (kurz vor ihrem 5. Geburtstag) mit dem Kiga 3 Tage zum Camping gefahren. Es war auf freiwilliger Basis, sie wollte hin. Sie fand es sogar so toll, dass sie 3 Wochen später nochmal hingefahren ist. Ich würde ihn also hinschicken. Meinst Du nicht, dass er - wenn er mal dort ist - von der Gruppendynamik "mitgerissen" wird und es ganz toll findet? LG Christina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...warum in die ferne schweifen , sieh das gute liegt so nah *sülz* nee, im ernst, ich finde es klasse, aber dann doch ruig einfach bei euch in der Nähe irgendwo, so dass man zur Not schnell da ist und so dass es auch sicher VIEL billiger geht...euer gemeinde hat ja sicher auch so ein Haus zu Übernachten, oder so was in der Art...den Vorschlag würde ich so als kompromiss mal machen...denn sonst ist das ganze ja kaum noch zu toppen und für Kleinkinder doch auch echt noch zu "groß"..... LG Henni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ohne die anderen Antworten alle gelesen zu haben, ich halte eigentlich gar nicht von diesen Fahrten. Bei uns wird es immer so gemacht, das sie Kinder, die im Sommer zu Schule kommen, eine Nacht im Kindergarten übernachten. Und da sind auch immer wieder Kinder dabei, die das nicht möchten oder nachts abgeholt werden möchten. Ich denke, wann ein Kind soweit ist, wo anders zu übernachten, können doch am besten die Eltern abschätzen. Meine Tochter hat schon recht früh mal bei den Großeltern übernachtet und auch bei Freundinnen, aber wieder andere machen das halt nicht gerne. Und, fehlt denen jetzt irgendwas? Auch als ich noch als Erzieherin im Kiga gearbeitet hatte, haben wir nie solche Fahrten gemacht. Da wäre uns auch die Verantwortung viel zu groß gewesen. Wozu gibt es denn diese ganzen Ferienfreizeiten? Wer sein Kind ohne Eltern wegschicken möchte, der kann ja sein Kind da an melden. Und aus gutem Grund sind die Terienfreizeiten bei uns immer erst ab 8 Jahren. wenn Dein sohn nicht mitfahren möchte, dann lass ihn. Zwingen bringt da sowieso nichts. Finde ich von den Erzieherinnen auch total blöd und unqualifiziert, wenn sie dein Kind auf diese miese Tour überreden wollen. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich finde die Entfernung und den Preis schon reichlich fett. An sich wäre gegen eine 3-Tage-Tour in dem Alter nichts zu sagen, aber dann doch bitte in Zugriffnähe der Eltern. Außerdem ist wirklich die Frage, ob im Kiga so eine große Tour schon sein muss - in der Schule kommt ja dann eh noch genug. Bei uns gibt es zwar auch für die Große Gruppe eine Abschlussfahrt. Das läuft so: Am Mittwoch vor der Fahrt gibt es für die Großen das Zuckertütenfest. Das gestaltet die Mittelgruppe mit einem Programm aus. Die Großen kriegen die Zuckertüten, Fotos werden gemacht usw. Am Freitag ist dann die Fahrt, d. h. sie fahren Freitag nachmittag irgendwo hin - unser Großer war auf einem Ponyhof, unsere zweite im Hallenbad. Spät abends kommen sie wieder in den Kiga, essen dort Abendbrot, dann gibt es eine Wald-Nacht-Taschenlampenwanderung, es wird im Kiga übernachtet (Übernachtungen sind sonst bei uns auch nicht üblich, nur zu diesem Abschlussfest), am nächsten Morgen gibts Frühstück und die Eltern holen die Kinder gegen 10 wieder ab. Somit ist auch abgesichert, falls ein Kind wirklich voll die Krise kriegt, dass die Eltern innerhalb 10 min zur Stelle sein können und es mitnehmen. Ist aber bei uns noch nie passiert. Denn dafür ist alles viel zu spannend. Und den Kindern ist es in dem Moment wurscht, ob sie sonstwieweit weg gefahren sind oder im Kiga übernachten - was zählt ist das Abenteuer - ohne Eltern irgendwo sein - und da muss man keine großen Sprünge machen. Von den Kosten her hält sichs auch in Grenzen - incl. Fahrtkosten usw. sind wir so bei 8 - 15 Euro. Und den Kindern gefällt es super. Ich denke auch, dass hier die Kita irgendwas "rauskehren" will - so nach dem Motto - weiter - teurer - besser - wer hält mit? Meine Herrn und 120 Euro sind ja wohl auch kein Pappenstiel. Leider ist es aber oft so, dass die Erz. so ihren eingefahrenen Stil haben und wehe man fängt dann an nachzufragen und zu kritisieren ... Aber ich würde mich auf keinen Fall von denen unter Druck setzen lassen!! LG Gabi (Elternratsvorsitzende im Kiga)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bienebiene, also ich finde das nicht so gut und kann deine Skepsis sehr gut verstehen. Wenn das bei uns gemacht würde, dann würde ich auch darüber nachdenken, ob ich meine Tochter da mitfahren lasse oder nicht (und würde, ehrlich gesagt, eher zu nein tendieren). In der Kita, die meine Tochter (sie wird im Februar 6 Jahre alt und ist jetzt auch Vorschulkind) besucht, werden mit den Vorschulkindern im letzten Halbjahr eine ganze Menge kleinerer interessanter Ausflüge gemacht (Feuerwehr, Polizei, Bank, Schulbauernhof, Wasserwerk, Altersheim ... und und und) aber das sind immer nur Tages- bzw. oft auch nur Halbtagsausflüge. Einen Abschlussausflug für die Vorschulkinder zu einem Freizeitpark im Wald (Kettler Hof, falls das jemand kennt, ist ca. 20 km von uns entfernt) wird auch gegen Ende des Kiga-Jahres kurz vor den Sommerferien gemacht. Das ist immer ein großes Erlebnis für die Kinder und alle sind sehr aufgeregt! Nach diesem Abschluss-Ausflug werden die Vorschulkinder alle gemeinsam mit einigen Erzieherinnen in der Kita übernachten. Am nächsten morgen kann man die Kinder dann in der Kita wieder abholen. Eine Übernachtung und ein Ausflug in die nähere Umgebung reicht auch vollkommen für diese Altersgruppe, finde ich. Wir haben früher im Kindergarten gar keine Ausflüge gemacht, geschweige denn Übernachtungen, und ich habe das auch gar nicht vermisst. Warum auch? Die erste Klassenfahrt mit Übernachtung hatten wir im 4. Schuljahr - und das waren dann auch nur 3 oder 4 Übernachtungen, ca. 100 km entfernt. Warum muss das heutzutage eigentlich immer alles so maßlos übertrieben werden, frage ich mich ... Viele Grüße Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich finde solche Kinderfreizeiten auch grundsätzlich super, weil viele Kinder auch sehr stolz darauf sind, es mal ein paar Tage lang ohne die Eltern "auszuhalten". In unserer Elternini-Kita gibt es jedes Jahr im Sommer die so genannte "Kinderreise", bei der auch die Kleineren (zwischen 3 und 4) für fünf Tage auf eine Hütte mitfahren. Die meisten machen das auch ganz problemlos mit. Allerdings finden diese Hüttenfreizeiten im Umkreis statt (also max. 30 km Entfernung, wir leben im Schwarzwald), so dass man im Notfall das Kind auch abholen kommen könnte. Und das Ganze findet natürlich auf freiwilliger Basis statt; wenn ein Kind partout nicht möchte, muss es natürlich nicht mit. 120 Euro finde ich auch ein starkes Stück, die Reisen kosten bei uns für 5 Tage meines Wissens zwischen 70 und 80 Euro, je nach Ausstattung der jeweiligen Hütte. Ich würde den Erziehern auf jeden Fall deutlich machen, dass es nicht okay ist, psychologischen Druck auf Deinen Sohn auszuüben - so nach dem Motto: Wenn du nicht mitmachst, bist du ein Außenseiter und kriegst dein Fett ab. Leistungsdruck dieser Form kriegt er noch früh genug in der Schule. Das ist meine Meinung, so würde ich's mit meiner Tochter auch handhaben Nicole