Tashinka89
Hallo,
Ich bin echt verzweifelt, meine Tochter 3,5 J hustet jetzt seit 8 Wochen und es scheint kein Ende in Sicht. 3 Hustensäfte, Zwiebelsaft, heilwolle, 7 Tage Inhalation, 3 Besuche beim Kinderarzt und 2 Besuche beim Hno Arzt später und wir haben immer noch keine Lösung und viel schlimmer noch keine Ahnung was die Ursache ist...
Der Husten ist mal trocken und Stumpf, mal befreiend. Vermehrt tritt er nachts bzw. Auch beim einschlafen auf. Auch mal nach dem toben. Wenn ich nachts lausche hört man mal ein schnarchen, es hört sich an als ob sie festsitzenden Schleim versucht abzuhusten. Einmal hat sie etwas ausspucken können es war weiß schleimig. Der Hno hat die nebenhüllen mit Ultraschall untersucht und der KiA hat mehrmals abgehört und immer hieß es, alles sei frei.
Jetzt mach ich mir Sorgen und weiss nicht weiter, habt ihr eine Idee was es damit Aufsich haben könnte? Oder was ich noch untersuchen lassen kann?
Danke schonmal
Einfach ruhig bleiben und abwarten. Meine beiden husten auch immer wochenlang. Im Winter haben wir da kaum Pause. Ist halt manchmal so. Säfte gebe ich mittlerweile fast gar nicht mehr (nur bei Krupp ). Habe noch keinen Hustensaft gehabt der bei uns was gebracht hätte. So lange die kinder trotz husten gut drauf sind und ernsthafte Sachen wie Lungenentzündung ausgeschlossen sind hab einfach Geduld. Achte auf viel trinken, frische Luft und nicht zu trockene Raumluft und irgendwann wird es wieder weg gehen. Manchmal haben wir im Winter ne Woche husten Pause aber richtig besser wird es erst im Frühling wieder. Also entspannt bleiben und abwarten. Auch wenn husten nervig ist.
Danke für die Antwort!
Mein Kinderarzt hört sie ständig nur ab und guckt im Hno Bereich nach Rötungen. Nach den Untersuchungen des KiA fühle ich mich wie umsonst gekommen zu sein
Acht Wochen sind im Winterhalbjahr so gerade noch im Rahmen bei kleinen Kindern. Wenn es nicht weggeht, müsstest Du mit Deiner Tochter einfach mal zum Lungenfacharzt gehen. Kindliches, beginnendes Asthma äußert sich auch immer durch chronischen Husten, der nicht richtig weggeht. Das sollte man checken lassen, man kann dann frühzeitig mit etwas (vorübergehenden) Kortison-Inhalationen gegensteuern, damit es sich gar nicht erst zu Asthma auswächst, sondern „nur“ bei hyperreaktiven (überempfindlichen) Bronchien bleibt. Die sind sehr verbreitet und nicht schlimm, wenn man weiß, wie man damit umgehen muss. Wir haben das hier auch, jede Erkältung mündet in ewigem Husten. Wir haben dann vom Lungenfacharzt Kortisonspray bekommen (wirkt nur lokal, geht nichts ins Blut), das nach jeder Erkältung/Bronchitis für einige Wochen angewendet werden muss, bis sich die Bronchien wieder beruhigt haben. LG
Hast du alle Wohnräume und vor allem den Raum in dem dein Kind schläft mal auf Schimmelbefall abgesucht? Gerade hinter massiven Möbeln und Kommoden, die an der Außenwand stehen kann sich Schimmel verstecken. Du kannst die Zimmer auch mit einem Sporometer (gibt es im Baumarkt als Einmaltest) testen. Schimmelsporen in der Luft können Hustenreiz verursachen. Ich will damit natürlich nicht sagen, dass es bestimmt das ist. Aber wenn Die Ärzte nichts finden, könnte es auch von so etwas kommen. Mit einem Test kannst du diese Ursache ausschließen oder gezielt nach verstecktem Schimmelbefall suchen.
Morgen renne ich sicherheitshalber zum obi... Auch wenn die massiven Möbel bei uns nicht an den Außenwänden stehen. Von so einem Test hatte ich bis jetzt noch keine Ahnung.
Unsere Mittlere hatte das auch immer im Herbst/Winter. Erst ist uns das aufgefallen, dass sie begleitend zu jedem Infekt auch Husten hat. Wir waren mehrfach beim Kinderarzt, der Pneumologe ist. Das Kind musste dann mit Viani inhalieren in der Infektzeit. Im Sommer war immer alles gut. Da sie beim Sport/Toben auch keine Probleme hatte, ging man nicht unbedingt von Asthma aus, aber es könnte zu einem werden. So wie oben jemand geschrieben hat. Im Herbst (mit 6) hatte sie dann mal Husten ohne Infekt. Nur am Abend und in der Nacht. Daraufhin hat der Arzt einen Allergietest gemacht. Das Kind hat eine Hausstaubmilbenallergie. Momentan hilft es mit einem Cortisonspray zu inhalieren und wöchentlich die Betten frisch zu beziehen. Die Bettdecke und das Kopfkissen vom Kind wasche ich alle 2-3 Wochen. Ebenso den Kuschelteddy ohne den schlafen nicht geht.
Könnt ihr Schimmel und Allergien ausschließen?
Hallo, wir hatten das auch schon mehrfach bei dem Großen. Er hat, auch wenn der Schnupfen schon weg war, noch wochenlang gehustet, vor allem wenn er sich zu sehr angestrengt hat. Ich habe aber im Internet bei vielen Kinderärzten gelesen, dass Husten bis zu 8 Wochen normal ist. Ihr wart beim Arzt und solange der keinen Alarm schlägt, würde ich auch abwarten.
Morgen wird ein Allergietests beim KiA verlangt, auf Asthma untersucht und Schimmeltest gekauft. Mal sehen was dabei rauskommt.
Der Ki-Arzt kann keinen Allergietest machen, der die Bronchien betrifft. Er kann auch nicht auf Asthma untersuchen, das geht nur beim Lungenfacharzt. Er benutzt ein bestimmtes, harmloses und geruchloses Gas, das das Kind einatmen muss. Danach wird die Lungenfunktion kontrolliert. Kinder mit Neigung zu hyperreaktiven Bronchien oder ersten Asthma-Anzeichen reagieren hier mit einer vorübergehenden Verminderung der Leistung. Wenn es keine empfindlichen Bronchien gibt, reagiert das Kind hier nicht. Eine Null-Reaktion zeigt auch, dass das Kind keine Allergie hat, die sich auf die Bronchien auswirken würde. LG
Mal vorneweg: falls Dein Kind ziemlich frisch im KiGa ist, würde ich gar nichts machen außer abzuwarten. Dann ist einfach das Immunsystem am Üben. Beim 3. KiGa-Winter würde ich eventuell etwas aktiver sein. Manche Kinderärzte können auch Allergietests machen. Ob die jetzt so viel bringen, wenn das Kind quasi eine aktive Erkältung hat, sei dahingestellt. Lungenfunktionsprüfungen (das mit dem Gas) gehen ca. ab Schulalter, weil die Kinder da mitmachen müssen. Ein paar Unis haben Spezialgeräte für Säuglinge mit ernsthaften Problemen. Schimmelpilzallergien gibt es, sie werden aber viel seltener nachgewiesen als gefühlt. Allergien bei 3jährigen, die sich als Asthma äußern, sind generell recht selten. Auf einen Termin beim Kinderpulmologen wartet man hier ewig. Ein Erwachsenenpulmologe bringt i. A. nichts. Was üblich wäre, wäre bei ständigem Husten ein Versuch mit Kortisonspray über eine Vorschaltkammer (Spacer) über mindestens ein paar Wochen. Wirkung ist nicht unter 2 Wochen zu erwarten. Wenn es hilft, sollte man es bis zum Ende der Infektsaison weitermachen. Da ist es erstmal egal, ob das hyperreagible Bronchialsystem oder das sehr zeitige Asthma sich bessert. Die Behandlung ist gleich. Danach kannst Du Deinen Kinderarzt fragen. Grüße, Jomol
Selbst habe ich keine Erfahrungen damit, aber ein Kind aus der Bekanntschaft hatte trotz Impfung Keuchhusten. Das äußert sich insbesondere nachts und natürlich lang anhaltender husten. Vielleicht auch ein Bluttest wert?!
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer
- Schüchtern bei neuen Situationen
- Mandel/Poylpen Op
- Nägel kauen 5 jähriger
- Erfahrung mit Hochbegabten gesucht