Elternforum Rund um die Erziehung

zu "lasche" Eltern

zu "lasche" Eltern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ich schreibe heute mal einen Beitrag den ich sonst nie schreiben würde ganz einfach weils mich nichts angeht wie andere ihre Kinder erziehen. Aber es geht hier um die Familie meines Patenkindes und irgendwie komm ich ja auch nicht drum rum um den Kontakt...möchte ich auch nicht. Die Familie (meine freundin) hat einen fast 5jährigen Jungen, er ist etwas jünger als meine Tochter und seit die beiden miteinander spielen, überhaupt zusammen sind wird meine Tochter gehauen, gekniffen, geschubst.....ich kriege langsam so nen Hals. Gestern war ihre Geburtstagsfeier, es waren 8 Kinder da und KEINES AUSSER dem besagten Jungen hat gehauen, geschubst oder gekratzt!!!! Es reicht langsam wirklich denn die Mutter steht daneben und sagt NICHTS!! Gut sie sagt ca. hundertmal...lass das das macht man nicht, guck jetzt weint er/sie....das wars. Und einen Jungen gestern der sowieso schon sehr sensibel ist musste ER natürlich so reinkneifen in den Oberarm dass der wirklich ganz doll geweint hatte!!! Und die Mutter...steht daneben....also ehrlich wenn das mein Kind wäre ich hätte eine Entschuldigung verlangt! Klar sie hat auch zwei Kinder, ich auch...muss auf den Kleinen auch gucken aber deswegen kann ich den Grossen nicht machen lassen was er möchte oder?? Das war immer schon so...der kleine Prinz durfte sich leisten was er möchte...der Kleine (mein Patenkind) wird genauso.... Als ihn gestern die Betreuerin (wir waren im Kinderland Geburtstag feiern) etwas gemaßregelt hatte weil er einen kleineren Jungen umgeschubst hatte......absichtlich....sprang sofort die Mutter dazwischen und hat versucht das runterzuspielen. Am Anfang hab ich auch noch nicht getraut was zu sagen...ehrlich...aber jetzt es reicht mir!!!!!! Glauben Eltern allen Ernstes man kann Kinder machen lassen was sie wollen????? Ich bin soooo sauer und es tut ihm ja auch nicht gut dass ihm immer alles durchgehen darf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja manche Eltern sind so und meinen es wäre das beste für das Kind. Ich finde es falsch ein Kind ohne Regeln und Anstand anderen gegenüber zu erziehen. Dieses soziale Verhalten brauchen sie spätestens in der Schule. Was wird draus: Ein stänkernder Störenfried, der die anderen Kinder ärgert und vom Unterricht abhält. Weder gut für die Kinder noch für das Kind selbst. Mein Sohn (6) ist bisher auch Prinz bei uns. Aber es gibt klare Regeln anderen gegenüber und uns gegenüber. Er merkt selbst wie es ist, wenn andere Kinder gemein sind. Und ich glaube das fehlt da. Ich sage dann auch was zu den Kindern direkt. Der Satz: Soll er das jetzt mal mit dir machen? Entschuldige dich und zwar sofort! reicht schon für große Augen. Über die Eltern gehen, sinnlos, da diese meinen alles richtig zu machen und ihr Kind ja lieb ist und es nur so seine Persönlichkeit entfalten könne. Also wenn sowas die Persönlichkeit meines Kindes wäre, dann sollte sie gefaltet bleiben. Aber ich fürchte in der Schule gibt es dann arge Probleme und 5 Jahre ist schon ganz schön alt um da das Ruder rumzureißen. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja leider..... das Problem ist glaube ich auch dass ihm 4 vordere Zähne zum wirklich guten Sprechen fehlen. Leider durfte er seine Saftflasche immer und überall haben....... und deshalb muss er im Kindergarten schon zur Logopädin...wo er auch nicht anständig mitarbeitet weil Mama da sein muss um was zu machen.... Aber das kanns ja nun nicht sein denke ich mir.... Eben wie du sagst er wird grobe Probleme in der Schule bekommen gestern haben ihn schon alle Kinder schief angeschaut er war wirklich der einzige der da so fies war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also: Du willst den Kontakt nicht abbrechen, bist aber betroffen (denn er "trietzt" ja dein Kind), warum hast Du das nicht gleich angesprochen ? Sie ist doch deine Freundin, also kann man ja wohl sagen: Du das ist nicht in Ordnung , da solltest Du schon mehr Konsequenz zeigen. Ich mach das bei meiner Tochter so.... Wie ist den Situation zu Hause oder im Kindi ? Macht er das da auch ? Wie empfindet sie das ganze ? Vielleicht hat sie einfach resigniert und wartet eigentlich nur auf Hilfe ? Also sei ihr eine Freundin und helfe ihr. Wichtig ist, dass Du ihr Hilfestellung gibst und sie nicht "abwatscht". Wenn sie deine Hilfe ablehnt und beleidigt ist, kannst Du nix machen, ausser dich zurückziehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube manche Mütter haben auch einfach Angst. Angst davor, dass wenn sie NEIN zum Kind sagen, das Kind laut reagiert und das womöglich in aller Öffentlichkeit und sie dann als schlechte Mutter dastehen. So halten sie es ruhig und wenn andere was sagen, dann werfen sie sich dazwischen und es weiter ruhig zu halten. Die zarten Versuche zu sagen: Das macht man nicht, sind nicht fürs Kind sondern für die anderen drumherum. Und gerade das mit dem Saft. Damit stellt sie das Kind ruhig. Hat keine Probleme erstmal damit und alles ist gut. Die Konsequenz sieht sie nicht oder schiebt sie weit weg. Nur irgendwann holt das Leben alles ein ob mit Zähnen oder der Schule. Und dann wars das. Von daher bin ich eine Mutter die meint, Regeln von Anfang an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ganz ehrlich...irgendwie biin ich nicht der Typ der anderen sagt was sie zu tun haben weil ich genau weis ich mache auch Fehler.... Aber das kanns doch nicht sein dass da einer ist der IMMER alles verdirbt oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf deine Frage "Glauben Eltern allen Ernstes man kann Kinder machen lassen was sie wollen?????" kann ich nur mit einer Gegenfrage antworten: "Glaubst du allen Ernstes, es ist besser, wenn die Kinder machen müssen, was die Eltern wollen?" Warum dürfen Kinder Konflikte, die sie mit anderen Kindern haben, nicht selber regeln? Warum müssen sich da immer irgendwelche Eltern einmischen? Traut ihr euren Kindern nicht zu, dass sie das alleine schaffen? Wenn ich Streit mit einer Freundin habe, würde ich wohl explodieren, wenn meine Mutter käme und sich einmischen würde. Du nicht? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es geht hier nicht um einen Konflikt wie ich mag dich nicht mehr oder du bist doof...!! Es geht um Körperlichkeiten und NEIN das lasse ich auf keinen FAll zu bei meiner Tochter!!! Auch bei meinem sohn nicht ich schütze ihn davor so gut wies geht und sie erzählt mir das wenn ihr sowas passiert. Gestern auf IHRER GEburtstagsfeier kam miene Tochter dreimal an und sagte mir er hat mich geschubst gehauen.....sorry aber das KANN ich nicht zulassen würdest du das tun??? Ausserdem hat er dann noch angefangen alle Geschenke aufzureissen bis ihn eine Aufsichtsperson vom Kinderland dort endlich mal gestoppt hat! ER DARF DAS ZUHAUSE!!! bei der Feier seines kleinen bruders hat ER die Geschenke ausgepackt!!! das ist soooo...üähhhhhhhhhhh und ja ich misch mich da ein!! weil nämlich solche Kinder dann auch im weiteren Leben meinen sie könnten machen was sie wollen! Nur leider muss ich das meiner Freundin nun beibringen dass ich ihren Sohn für unerzogen und hinterhältig halte...super.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kinder sind 5 Jahre alt, die könnten das alleine regeln, wenn man sie nur ließe. Bist du tatsächlich der Meinung, das Gespräch mit deiner Freundin wird den Konflikt lösen, d.h. sie wird ihren Sohn dann anders erziehen, weil du ihre (Un)Erzogenmethoden für falsch hälst? Vielleicht bist ja aber auch du diejenige, die "falsch" erzieht, weil sie ihr Kind überbehütet und ihm zu wenig zutraut? Petzen ist m.M. genauso doof, wie fremde Geschenke auszupacken. Ich würde mir das Gespräch schenken und vor der eigenen Türe kehren. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein...der ist ca. 5 Kilo schwerer und einen Kopf grösser wie andere iin seinem Alter.....also sicher NICHT alleine! Und wir hier sinds NICHT gewohnt dass etwas über Gewalt geht! Und das werd ich auch nicht zulassen....meine Tochter regelt viel selbst aber bei Gewalt ist sie machtlos und dazu bin ich ihre Mutter dass ich sie davor beschütze fertig! Und JA verflixt nochmal sie hat das Recht zu Petzen auf IHRER Geburtstagsfeier! Wenn der sie einmal schubst dann fällt die um oder wo gegen oder sonst was ....es interessiert mich nicht wegen so einem Kind ins KH fahren zu müssen oder sich die Feier kaputtmachen zu lassen nur weil ers gewohnt ist immer sofort wenn er ausgeschimpft wird zu Mama zu laufen. Also ich würd mich für das Kind sowas von schämen ehrlich!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich behüte mein Kind lieber zuviel als dass ich es von einem Rambo niedermähen lasse ganz ehrlich!! Wie gesagt zuhause, im Kindergarten nirgends ist Gewalt oder dergleichen weil drauf geachtet wird dass die Kinder respektvoll miteinander umgehen. Klar dass man Streitereien und Hageleien nicht verhindern kann. Aber wenns immer der selbe ist der an Haaren zieht, schubst und kneift dann reichts mir einfach mal!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er schubst sie und andere Besucher übrigens auch gerne zuhause mal die Treppe runter weils soooo irre lustig ist....ja klasse ganz toll...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Die Kinder sind 5 Jahre alt, die könnten das alleine regeln, wenn man sie nur ließe." na prost mahlzeit, wenn ich die fünfjährigen kinder im kindergarten immer gewähren lassen würde wie sie wollen und nicht öfter mal eingreife, wäre ich meine stelle als erzieherin schon los. und ich selber möchte auch kein blau geschlagenes kind haben. meine freundin hat auch einen sohn der gerne die konflikte mit der faust austrägt - unsere tochter nicht und sie hat schon öfter unter ihm gelitten - da greife ich natürlich ein!!! unsere tochter kann sich im übrigen sehr gut wehren (verbal), sie haut aber nicht zurück und da ist ihr "pech". grüße biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

5jährige können DANN Konflikte selber austragen, wenn sie es vorher gelernt haben. Wenn sie es nicht gelernt haben, kann das nicht klappen. 7jähige können im Allgemeinen schreiben - WENN sie es gelernt haben. Ich kann doch auch nicht ein 7jähriges Kind hinstellen und sagen: "Das mußt Du in Deinem Alter können!", wenn es nie die Schule besucht hat (oder einen unfähigen Lehrer hatte). Auch 14jährige sollten in der Lage sein, einen Konflikt gewaltfrei zu lösen. Trotzdem schlägt der eine oder andere einen Gleichaltrigen in der U-Bahn zusammen. Stellst Du Dich dann hin und sagst: "Ihr seid alt genug, das unter Euch auszumachen!"? Mich gruselt es gerade. Da hat meine Tochter mehr Verantwortungsbewußtsein als Du: Als vor ein paar Monaten ein Klassenkamerad von einem anderen Jungen auf der Straße krankenhausreif geprügelt wurde, rief sie die Polizei. Sie ist jetzt als Zeugin für das Strafverfahren geladen. Dieses Kind hat offensichtlich nicht gelernt, Konflikte altersgemäß und ohne Gewalt zu lösen. Da die Mutter nicht willens oder in der Lage ist, ihm das beizubringen, wird er es auch nicht lernen, zumindest nicht so ohne weiteres. Es ist meine Pflicht als Mutter, mindestens mein Kind, aber m.E. auch andere Kinder (die bei einer Geburtstagsfeier evtl. sogar unter meiner Obhut stehen) davor zu schützen. Was sicher utopisch ist: Zu glauben, daß die Mutter ihren "Erziehungsstil" ändert. Das wird sie nicht tun. Deswegen wäre meine Konsequenz, daß ich die Mutter mehr und mehr ohne Kinder treffe. Mir wäre es einfach zu doof, ständig das Prügelkind von meinem Kind wegzerren zu müssen. Das hat sicher keinen erzieherischen Effekt - weder auf das Schlägerkind, noch auf die Mutter - aber es löst das Problem für mich. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nebenbei möchte ich gar nicht so sehr dass meine 5jährige sich selbst überlassen wird. Die Kidnergartenkinder und ihre Kusine haben prima gespielt bis der Herr wieder meinte sich aufführen zu müssen. Und eher bin ich dafür dass sich der 5jährige in seinem Alter mal ein paar Benimmregeln aneignet...gottseidank geht er jetzt seit einem halben Jahr in den Kindergarten und wenigstens da richten sie ihm mal die Waden sprichwörtlich nach vorne.....ich meine hey...stehst du daneben und siehst zu wie deine Tochter dauernd geschubst oder gehauen wird??? Von mir hat er schon mal ein paar strenge Worte bekommen aber er läuft auch dann gleich wieder zur Mama die dann wieder beschwichtigt. Ganz ehrlich ich würd mich wirklich schämen wenn mein Kind eine andere Mutter zusammenschimpfen muss weil ich nicht in der Lage bin meinem Kind Benehmen beizubringen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe einfach nicht soviel Zeit, dass ich mich hier so ausführlich erklären kann, wie ich es manchmal gerne täte. Daher neige ich dazu, es kurz und knapp zu machen, mit dem Ziel, einen Denkanstoß zu leisten. Scheinbar mißlingt mir das mitunter und hin und wieder ist es auch zu viel erwartet. Wie sollen denn die Kinder Konfliktbewältigung lernen, wenn man sie nicht lässt? Wenn das weiterhin Mutti für sie macht, werden sie es mit 7 nicht können, mit 14 auch nicht und wenn sie Zeugen einer Prügelei werden, bin ich mir nicht sicher, ob sie den gleiche Mut wie deine Tochter zeigen würden. Was hat die Einmischung der Mutter gebracht? Gar nichts, immerhin ist das Mädchen drei(?)mal sich beschweren gekommen. Was immer die Mutter auch gemacht hat, war letztendlich sinnlos? Für mich klang es auch nicht so, als würde der Junge prügeln. Aber - schwupps - ist er unerzogen, hinterhältig und ein Prügelkind. Tolle Schublade in der er jetzt steckt. Ich mag keine Schubladen... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

er ist aber so...verwöhnt und hat keinen Benimm beigebracht bekommen. Ehrlich gesagt wir legen hier schon sehr viel Wert darauf dass nicht geschlagen oder geschubst oder was auch immer wird. Ich dulde es bei meinen Kindern nicht und auch nicht bei fremden die entweder hier zuhause besuchen kommen oder auf eine Feier zu uns. Das wird wohl nicht soooo unendlich schwierig sein sich dran zu halten. Und wie gesagt ich habs ihm auch ein paarmal sagen müssen, auch die Betreuer dort und die Mutter....ausserdem ist er nicht nur meine Tochter angegangen sondern auch andere Kinder die dann wirklich geweint haben und sowas brauch ich auf einer Geburtstagsfeier ehrlich NICHT! Und sag mir jetzt blos nicht dass die Kinder alle Weicheier sind......hauen und kneifen tut nunmal weh und umgeschubst werden ist auch nicht viel besser. Vor allem wars eine gemischte Altersgruppe mit 5, 4 und 3jährigen.....und die Kleineren mussten genauso dran glauben wie die Grösseren...also er kennt nichtmal "Welpenschutz"....wo anderen gesagt wird...lass vor allem die Jüngeren in Ruhe. Wie gesagt meine Tochter kann sich sehr wohl wehren...aber es geht einfach schon so lange so....seit sie mit ihm spielt.... Sie mag ihn gerne aber kann ihn schon immer weniger leiden weil er die Mädchen unter anderem auch an den Haaren zieht......ich finde das NICHT lustig!! Sie spielen völlig normal in seinem Zimmer...auf einmal fängt er an zu schubsen und zu hauen. Seine Mutter schreit rüber ins Zimmer...komm her...komm her zu mir......nach 5 Minuten kommt er dann mal...sie....macht man das? er schüttelt den Kopf und grinst dabei...sie...wenn ich nochmal was höre dann bleibst du da! Nochmal das ganze Spiel...er hockt auf dem Sofa kreischt und trampelt wie ein irrer rum.....kriegt seinen Saft der arme Junge und darf dann wieder spielen gehen....und meine Tochter kommt heulend aus dem Zimmer weil er ihr wieder an den Haaren gerissen hat. Und zum Schluss als wir gehen schubst er sie lustig grinsend noch fast die Treppe runter!! Also irgendwo stehts mir wirklich so sehr!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was willst du denn eigentlich? (Das frage ich nett, nicht vorwurfsvoll) Dass die Mutter etwas anders macht? Dann erreichst du mit Vorwürfen und Kritik am allerwenigsten. Dann würde ich wahrscheinlich eher einen guten Erziehungsratgeber in den Nikolausstiefel stecken und ihr anbieten, dass man sich mal darüber unterhält. Dass deine Tochter den Übergriffen nicht mehr ausgesetzt ist? Auch da wirst du mit deiner "Verurteilung" das Ziel wahrscheinlich nicht erreichen - er macht es ja trotzdem immer wieder - dann hilft nur noch Kontakt minimieren, Freundin ohne Kind treffen. Dass Beste für deine Tochter? Dann frage sie doch mal, was sie möchte und gleich, ob sie eine Idee hat, was sie machen könnte, wenn ihr der Junge das nächste mal weh tut. Deinen Ärger einfach mal Luft machen? Gut, dann will ich GAR NICHTS gesagt haben, dann habe ich mir vielleicht umsonst Gedanken gemacht. Allerdings ist für den Frustabbau m.M. das Erziehungsforum etwas unglücklich gewählt. Ich will nicht sagen, dass ich es gut finde, wie diese Mutter ihr Kind erzieht, aber auch dein Erziehungsstil wäre für mich nicht der Richtige. Jeder macht doch Fehler und jemandem solch totales Versagen zu unterstellen, finde ich irgendwie - anmaßend. LG Maja die jetzt dringendst noch ein wenig Haushalt machen muss...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab niemandem totales Versagen unterstellt...nur kanns ein solches Verhalten nicht sein. Wir treffen uns NIE ohne Kinder...ihr Mann arbeitet Schicht und sie hat noch eine Grosse mit 13. Wir sind gut befreundet und ja ev. wars Luft machen und gleichzeitig fragen ob es denn SOO unnatürlich ist wie ich es empfinde und ich empfinde es keineswegs als das normale Verhalten eines 5jährigen ehrlich.... Übrigens ist er bei seinem Vater der auch schon mal ein lauteres Wort spricht ganz anders....der läuft ihm nämlich nicht durch die ganze Wohnung mit den Schuhen oder der Jacke nach sondern da heisst es hierbleiben ansonsten zieht er ihn an...fertig. Und da folgt er auch....bei klaren Worten und nicht immer dieses Säuselsäuselgeflatter..... Übrigens schätzt du mich ev. falsch ein. Ich erziehe nicht wirklich streng...nur konsequent....wir liegen zusammen im Familienbett, meine Kinder haben viel Mitspracherecht aber vor Gewalt werd ich sie soweit es geht in den jungen Jahren schützen. Da gibts für mich keine Diskussion und wenn es nicht aufhört dann werd ich mir überlegen müssen den Kontakt leider etwas zu minimieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"dass ich ihren Sohn für unerzogen und hinterhältig halte" Ist ein "unerzogenen Kind" nicht das gleiche wie totales Versagen bei der Erziehung (da ich mir sicher bin, dass diese Mutter nicht absichtlich "unerzogen" hat, auch das gibt es nämlich)? Ich schätze dich gar nicht ein. Ich finde es nur nicht richtig, wenn über andere solche abwertenden Urteile gefällt werden. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja wir beide kennen uns seit über 7 Jahren.....und ich habe natürlich Hemmungen ihr das so zu sagen....aber es ist nunmal meine Meinung.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... da bist du doch nicht weit außen vor. Ich würde das auf jeden Fall ansprechen und auch mit einem 4jährigen kann man gut sprechen. Unser Sohn wird Ende des Jahres 3. Und sein Patenonkel (gerade mal 20 Jahre) ist sein großes "Vorbild". Der sagt nur einmal "He Mika, das finde ich ja jetzt total fies von dir (oder sowas in der Art" und Mika kapiert sofort und reagiert entsprechend. Das finde ich immer wieder erstaunlich. Nicht so, daß Mika enormen Respekt hat und es aus Unsicherheit läßt. Nein, es scheint bei ihm auf einer ganz anderen Ebene anzukommen - auf einer eher freundschaftlichen Ebene und nicht so von den Eltern. Weiß nicht wie ich das Ausdrücken soll, ich hoffe ihr versteht es. LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann Dich schon verstehen. Ich frag' mich nur, warum Du UNS das erzählst, statt der betreffenden Mutter...? Was wir dazu denken, ist doch völlig schnurz, denn wir können ja hier nix machen. Auch liest die Mutter ja hier nicht mit, so dass Rat hier auch nicht hilft. Statt Dich also hintenrum zu ärgern (wie es leider die meisten tun), könntest Du sie doch einfach direkt ansprechen, oder hast Du das schon gemacht...?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht bringst Du die Mutter ja auf die verständnisvolle Tour zum Nachdenken? Indem Du sie z.B. in einem Nebensatz mal bemitleidest, weil so ja doch ein recht anstrengendes Kind hat... Und dann gar nicht weiter drauf eingehen. Vielleicht ist das alles für sie wirklich anstrengend - wie oben vermutet, weil sie irgendwann begonnen hat, Konflikten in der Öffentlichkeiten auszuweichen? Vielleicht hat sich bei ihr ein gedankenloses Verhalten eingespielt und Du hilfst Ihr, indem Du sie mal unterschwellig darauf stößt?? Es ist ja nur die Frage, wie man so etwas formuliert, Mitleid und Verständnis von Mutter zu Mutter fänd ich ein gutes Mittel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich finde das Verhalten deines Patenkindes auch nicht gut. Andererseits wird deine Tochter das immer wieder mal vorfinden, daher ermutige ich mein Kind (auch eher einer, der sich hauen lässt und dann heult), sich selbst zu wehren. Mein erstes Ziel ist es, mein Kind stark zu machen. Ich erläre ihm Möglichkeiten, wie er sich verhalten kann in verschiedenen Situationen. Ein starkes Kind kann dann auch selbst entscheiden, und selbst Konflikte austragen (was ich meinem auch mit 3, schon länger machen lasse, je nach Situation) Ich kenne auch andere Kinder, die so zuhauen, und auch deren Eltern. Den Eltern ist das meist peinlich, sie wissen nicht immer weiter, und manchmal kann man da mit erzieherischen Massnahmen auch gar nix machen, sondern muss das Umfeld ändern, weil nicht die Erziehung, sondern die Situation zu dem Verhalten geführt hat. Ich verurteile in so einem Fall weder Eltern noch Kind, sondern suche ganz vorsichtig das Gespräch mit den Eltern. Oder auch mit dem Kind. Mit Kindern kann man oft viel direkter reden, ohne viel Rücksichtnahme, und fragen, was Sache ist. Wenn man weiß, was das Kind fühlt, hat man vielleicht auch Gesprächsstoff für die Eltern. Aufgeregt habe ich mich über so eine Situation noch nie. Unangenehm ist das schon, aber es ist nicht alles im Leben angenehm. Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin grundsätzlich der Meinung, dass man vom Vorbild lernt. Gerade wenn die Kinder klein sind, also 0 bis 3 Jahren, schauen sie zu, beobachten viel, trotzen zwar, aber man kann ihnen auch noch einiges zeigen. Und da bin ich der Meinung, dass man bei einer Auseinandersetzung schon zeigt wie`s richtig geht oder zumindest wie man meint, dass es zu gehen hat. Sieht man ja auf dem Spielplatz. Es gibt die unterschiedlichsten Charaktere und ich glaube es ist verdammt schwer einem Kind klar zu machen, man wirft nicht mit Sand, wenn ein anderes Kind das auf dem Spielplatz tut. Man kann jetzt auch nicht hingehen und den Eltern sagen, sie sollen das anders machen. Wenn die Eltern selber das nicht als schlimm empfinden, ist das sehr traurig, aber wie kann man ihnen klar machen, es ist schlimm? Wenn sie das im Alltag vorleben oder durchgehen lassen, und auf Tipps nicht hören wollen, muss man das so hinnehmen. Dennoch bleibt die Frage, wie erklär ich meinem Kind, dass man das anders macht? Das geht meiner Meinung nur mit ständiger Wiederholung, auch dazwischen gehen und erklären, erklären, erklären.Zum Glück, findet man in einer Gruppe mehr Nicht- schläger-Kinder als Schläger-Kinder, sodass die Ermahnungen auch unterstützt werden durch andere Beispiele. Ist das bei einem Kind mit 5 Jahren aber immernoch so und ist das Kind ansonsten gesund ( also nicht Entwicklungsverzögert, kognitiv), dann muss bei dem Kind entweder körperlich was nicht in Ordnung sein ( empfindet Schmerz anders, Empathie ist nicht ausgebildet, gewisse Verdrahtungen im Gehirn sind nicht richtig geschaltet, versteht nicht alle Zusammenhänge) oder es ist psychisch irgendwas schief gelaufen ( hat nie gelernt sich anders zu wehern, muss sich beweisen). Egal was die Ursache ist, Du kannst nichts machen, als Dein Kind schützen. Und ich würde auch etwas "radikal" sein Freundin hin oder her. Bei der nächten Einladung würde ich sagen zu dem Jungen, aber auch zur Freundin: "hör mal, ich will nicht dass Du die anderen Kinder haust oder schubst. Das macht man bei mir nicht. Und Du bekommst dadurch auch schwer Freunde. Ich lade Dich ein. Aber wenn Du viel haust, fahre ich Dich persönlich nach Hause und Du bist für den ganzen Tag ausgeladen" Und as würde ich dann auch tun. Er wird lernen mit der Zeit, haut er , muss er weg. Es wird nicht gewünscht. Man kann ja ganz lieb sein, ihn auch immer wieder einladen. Ab und zu hauen ist auch normal, also bei jedem bisschen wegschicken natürlich nicht. Aber wenn es ausartet, einfach nach Hause fahren. Ganz klare Ansage. Nicht böse sein, sondern ganz sachlich: my home, my rules. Eine Verwarnung, dann nach Hause. Morgen darfst wieder kommen.