Mitglied inaktiv
Hallo.Es geht um unseren kleinen Sohn, er ist 1 Jahr und 2 Monate alt geworden ,er ist sehr tepramentvoll und oft voller Energie.Wobei es beim schlafen eigentlich gar keine Probleme gibt,er wird Abends um 18.30 gewaschen bekommt dan sein Gute Nacht Fläschchen,Zähne putzen und um 19.00Uhr schlafen bis 7.30 dan bekommt er sein Guten Morgen Fläschchen und wenn er es ausgetrunken hat geht es auch schon langsam los. Er will sofort runter und alles Erkunden,kann sich aber auch nicht lange auf etwas konzentrieren sofort wieder was anderes.Wenn ich sage er soll irgendwo nicht dran gehen hört er gar nicht und macht es extra nochmal mit lachen.Auch beim Mittagessen er kann nicht länger als 1min.ruhig sitzen bleiben und läuft immer weg ,wenn ich ihn dan zurück hole will er sich mit gewalt losreißen und Quengelt.Keine Ruhe.Wenn er dan spielt und es klappt was nicht z.B das Auto fällt um ,dan setzt er sich hin und fängt Jezornig an zu schreien.Heute haben wir das erste mal eine Krabbelgruppe besucht,alle Mütter und Kinder sollten in einem Kreis zum Singen alle Kinder waren ruhig und blieben sitzen nur unser nicht der fing an zu schreien und wollte in der Spielecke,das war ein Augenblick sehr peinlich. Alle kucken einen an.Bis wir dan anfingen zu singen das hat ihn gefallen und er war bei der Sache.Trozdem mache ich mir Sorgen,wir haben unseren Kinderarzt gefragt ob das sein kann, das er Hyperaktiv ist der sagte Nein dan würd er Nachts nicht durchschlafen.Wenn sie auch in so einer Situatin sind oder Ahnung haben wäre ein Ratschlag sehr nett.Vielen Dank.
Hallihallo,
also zuerst einmal, dein Sohn ist ganz sicher NICHT Hyperaktiv. Das kann man frühestens mit 6 oder sieben Jahren feststellen, soweit ich weiß. Für mich klingt das, was Du schreibst, nach einem ganz normalen, temperamentvollen und aufgewecktem Kleinkind.
Und glaub mir, ich weiß wie ein solcher Wirbelwind ist. Meine Tochter (jetzt 2 Jahre alt) war in dem Alter genauso. Keine Minute stillsitzen, immer in Action und "Nein- Was ist das???". Wir haben sie immer liebevoll "Frau Tornado" genannt, weil sie innerhalb kürzester Zeit ein Zimmer komplett verwüsten konnte...
Damals war sie auch so ca. 14 bis 16 Monate alt und hat mich echt wahnsinnig gemacht
. Sie ist überall drangegangen, hat Null gehört und in der Spielgruppe war es wie bei Euch: Alle Kinder sitzen beim Singen schön bei Mama nur meine Tochter rennt herum, will an die Spielsachen, räumt die Taschen der anderen Mütter aus oder nutzt jede offene Tür zur Flucht... Ziemlich anstrengend und auch ich habe den einen oder anderen skeptischen Blick der anderen Mütter geerntet.
Aber das war nur eine Phase und hat sich mit der Zeit gelegt. Heute ist Anouk immer noch temperamentvoll, aber sie hat auch gelernt, was sie darf und was nicht. Und sie ist ein sehr aufgewecktes und fröhliches Kind.
Und sie bleibt jetzt völlig problemlos allein in der Spielgruppe (Loslösegruppe) ohne Theater und ohne Weinen. Ganz im Gegensatz zu einigen anderen Kindern (meistens die Kinder, die in der Spielgruppe früher immer brav auf dem Schoß ihrer Mama gesessen haben). Deren Mütter haben jedesmal Terror, weil die Kleinen nicht ohne Mama da bleiben wollen....
Also vergiss ganz schnell den Gedanken an Hyperaktivität und freu Dich, dass Du einen so aufgeweckten kleinen Mann hast, auch wenn die nächste Zeit sicher sehr anstrengend wird.
Viel Kraft und Geduld und versuche immer, dich an seinen "Qualitäten" zu freuen und nicht nur das Negative zu sehen, auch wenn es manchmal schwer fällt...
NoukiesMom
Nein, hyperaktiv ist er ganz betimmt nicht, nur ein aufgewecktes, interessiertes Kind. Meine beiden waren in dem Alter auch so. Die anderen Kids in der Krabbelgruppe haben sich mit irgendwas beschäftigt, nur ich bin immer wieder irgendwo hinter meinem Kind hergerannt. Diese Zeit war für mich superanstrengend. Mittlerweile sind meine aber schon groß (12 und 7 Jahre). Aufgeweckt sind sie noch immer, aber ich finde das nicht schlimm. Lieber so, als träge.
Hallo, Dein Sohn ist ganz normal. Viele kleine Jungs sind so. Sie wollen die Welt erfahren und müssen ihre frisch erworbenen motorischen Fähigkeiten ausprobieren und verbessern. Wenn Du möchtest, dass er mal ne Weile still sitzt, musst Du dafür sorgen, dass er sich vorher richtig ausgetobt hat. Also Essen z.B. nach einem Spaziergang. Dass er in der Spielgruppe aktiver ist als die anderen, sollte Dir nicht peinlich sein. Du hast eben kein ruhiges Kind. Dass er auf ein Nein nicht hört, ist auch normal. In dem Alter räumst Du Sachen, an die er nicht dran soll, am besten weg und sorgst dafür, dass Du nur selten Nein sagen musst. Wenn Du ihm etwas verbieten musst, geht das am besten durch Ablenkung indem Du seine Aufmerksamkeit auf was anderes interessantes lenkst. Aktive Kinder kann man am besten draußen beschäftigen, im Garten oder auf dem Spielplatz, wo sie alles machen können. Buchempfehlung: Remo Largo, Babyjahre. LG Linda
Daß hyperaktive Kinder nicht durchschlafen ist Blödsinn. Dein Kind ist weder hyperaktiv noch ein Zappelphilipp, sondern einfach ein agiles aufgewecktes Kind. Bei meinem Sohn wars anfangs auch ganz schlimm, heute (er ist 4.5) können wir seine überschüssige Energie durch Sport ein wenig runterbremsen. Trotz allem ist er nicht hyperaktiv, sondern einfach nur sehr lebendig. LG Nicole
Hallo, er ist Dein erstes Kind, hu? Jaja, da ist man die ungeheure Energie der Kleinen noch nicht gewohnt, ich kenn' das. Und dann hat man ja auch schon soviel über ADHS gehört, dass man besorgt ist und ganz schnell eine Störung wittert, wenn das eigene Kind unruhig ist. Was Du beschreibst, klingt aber nach einem völlig gesunden, energiegeladenen Einjährigen! In diesem Alter braucht er sich noch nicht konzentrieren zu können, er möchte lieber alles erkunden und viel Neues erleben, das ist absolut normal. Natürlich gibt es auch ruhigere Kinder, aber Du hast halt einen Temperamentsbolzen, das ist völlig in Ordnung. Biete ihm täglich sehr viel Krabbelmöglichkeit (falls er noch nicht läuft), am besten irgendwo draußen auf Wiese oder Spielplatz. Das ist das Allerwichtigste. So ein Energiebündel wie er muss sich verausgaben können, sonst wird er tatsächlich irgendwann motorisch zu unruhig. Ansonsten rate ich Dir, ein bissel gelassener zu werden und bei Deinem Sohn nicht vorschnell irgendwelche Störungen zu wittern. Wir Eltern sind mit so etwas oft vorschnell an der Hand, und tun unserem Kind damit überhaupt keinen Gefallen. Mit Deinem Sohn ist alles in Ordnung, hu? LG, BB
Halo, für mich hört sich das noch völlig normal an und nicht jeder Einjährige mag gern ruhig im Kreis sitzen (und dazu würde ich mein Kind auch in dem Alter nicht zwingen!).
So war mein Sohn auch. Er hat immer bei diesen ruhigen Aktivitäten versucht die anderen Kinder zum Spielen zu animieren und die bösen Blicke der Leiterin und der anderen Mütter waren natürlich vorprogrammiert. Aber..mein Kind war eines der wenigen, dass einen freudigen Gesichtsausdruck hatte, gelacht hat, während die meisten der ruhigen Kinder, nicht gerade zufrieden aussahen, auch aufstehen wollten, aber von ihren Müttern zur Ruhe ermahnt wurden ( schon mit härteren Ton). Heute ist er viel kooperativer und ich denke das liegt daran, weil er sich ausleben durfte, erfahren hat, dass er machen darf und er jetzt daher frei ist für anderes. Im Kiga wo er jetzt ist, hat mir die Erzieherin auch erklät, Kinder unter 3 Jahre sind nicht dafür gebaut irgendwelche " Gruppenrituale" mitzutragen, sondern man kann es ihnen nahebringen sollte sie aber nie zwingen und es immer etwas locker lassen. Ab 3 Jahren werden dann solche gemeinsamen Aktivitäten interessanter und echte erste Freundschaften beginne auch erst mit ca 3 Jahren. Davor ist es eher nebeneinander her spielen. Also, Du hast ein völlig normales, etwas wilderes Kind, dass halt nicht ins angepasste Modeschema der heutigen "man hat zu funktionieren" Gesellschaft passt, sonder noch so ist, wie wir früher waren. Draussen am Spielen, Schlammschlachten, Lausbub sein, etc. Und auch wenn Du es nicht glaubst, Dein Kind wird kooperativer, von ganz alleine, weil irgendwann der Wunsch nach Gemeinschaft erwächst. Gerade im Verband mit anderen Kindern. Du hast alt das "wilde unerzogene Kind", andere haben das "schüchterne gestörte Kind" nach Gesellschaftsnorm. Ist sowas von falsch und es ist traurig zu sehen wie sich Mütter von schüchternen Kindern für ihre Kinder entschuldigen auf dem Spielplatz, wenn sie halt das Kontaktangebot des anderen Kindes nicht wollen und wie Mütter von wilden Kindern immer den Blick "ungezogen" erhaschen. Halte zu Deinem Kind, lass Dich nicht kirre machen. AD(H)S kann man sowieso erst später diagnostizieren.
Hallo, mein großer Sohn (jetzt fast 8) war früher auch so. Der Kinderarzt hatte mir geraten mit ihm zum Kinderturnen zu gehen...das Problem war nur das meinen Sohn das alles nicht interessierte und er immer nur rumrennen wollte. Ständig in die Gardroben, Waschräume gerannt ist und sogar durch die Notausgänge abhauen wollte! Er war der einzige der nicht einfach mitgemacht hat beim Kinderturnen. Nach mehreren versuchen habe ich es einfach aufgegeben weil das so keinen Sinn machte. Ich habe mich auch immer gefragt was mit ihm los ist und hatte sorge das er mal ein Problemkind wird. Bin immer viel mit ihm zum Park gegangen wo er einfach ohne gefahr toben kann und zwischen 3,5 und 4 Jahren wurde er auf einmal viel ruhiger und ausgeglichener. Von den früheren Problemen ist nix mehr zu merken. Es gibt halt einfach wildere Kinder und ruhigere. Mach Dir keine Gedanken! LG Zwergenmama
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe
- Angst wegen Tierkot